Sockel 1155 Z77...Asrock?

hawk910

Freizeitschrauber(in)
Hallo zusammen,
da ich noch eine gute Chance sehe mein 1100T samt Untersatz für einen angemessenen Preis zu verkaufen denke ich nun spontan über ein 1155er-System nach. Leistungstechnisch bin zwar noch recht gut bedient...aber für nen akzeptablen Aufpreis ein 2500K ist nicht zu verachten.
Mir ist in letzter Zeit aufgefallen, das Asrock nicht wie früher nur Mainboarde mit ungewöhnlichen Lösungsansätzen für Aufrüstwillige anbietet, sondern auch nette Boarde im höheren Segment, die mich durchaus ansprechen. Attraktiv find ich das Extreme4 und Extreme6. Offenbar bieten sie gute Übertaktungseinstellungen, haben zusätzlich alte PCI-Steckplätze (so kann ich meine alte X-FI weiterhin nutzen), ne vernünftig ausgestattete Stromversorgung...aber sind die Asrocks echt zu gebrauchen? OC ist mir übrigens wichtig...ob ich nun aber auch die letzten 20 MHz herauskitzeln kann oder nicht...das ist eher uninteressant. Wenn ich so 4,0 - 4,5 GHz mit dem 2500K erreichen kann, dann bin ich glücklich. Und ist der LAN-Controller auf dem Board auch brauchbar? Ist offenbar kein Marvell...
Außerdem hab ich da noch eine Frage: mein System ist komplett mit Wasser gekühlt...auch die SpaWas auf dem Board. Ich würde auf Spawa-Wasserkühler gern verzichten....wenn die Kühlung passiv ausreichend ist (für die Asrocks wirds wohl eh keine Kühler geben). Immerhin sorgt ein Luft-CPU-Kühler im Bereich der SpaWas ja imm für einen gewissen Luftzug, keine Ahnung ob dann die Temperatur der Stromversorgung bei bei Verwendung eines CPU-Wasserkühlers noch in Ordnung geht.
Alternativ wäre vielleicht das Asus P8Z77-V(pro) vielleicht noch ganz nett. Aber auch hier stellt sich mir die Frage nach der Temp der SpaWas auf dem Board.

Kann mir da jemand helfen? Vielen Dank schon einmal...
 
Ich würde auf Ivy Bridge warten. Ist nur noch 1 Monat.
Schneller ist der 3550k nicht als der 2500k aber er hat nur noch 77 Watt TDP statt 95.
 
...hab ich auch schon überlegt. Aber die Frage nach dem Board würd sich so oder so stellen...
 
Das Asrock Z77 Extreme4 ist sicher auf dem Niveau der Z68 Modelle. Du kannst also nichts falsch machen.
 
Schneller ist der 3550k nicht als der 2500k aber er hat nur noch 77 Watt TDP statt 95.
Du sprichst vom 3570K oder? Der IST schneller als der 2500K. Nicht viel, aber ein paar Prozent. Im Moment würde ich auf jeden Fall ein Z77 Board kaufen und kein Z68. Die Frage der Marke ist dann eher Geschmackssache.
 
Du sprichst vom 3570K oder? Der IST schneller als der 2500K. Nicht viel, aber ein paar Prozent. Im Moment würde ich auf jeden Fall ein Z77 Board kaufen und kein Z68. Die Frage der Marke ist dann eher Geschmackssache.
Also ein Z77 in jedem Fall. Wenn, dann solls das Brett auf dem aktuellen Stand sein. Wie siehts denn mit der Kühlung der SpaWas aus? Ich finde die Asrocks irgendwie echt klasse. Und in vielerlei Hinsicht optimal auf mich abgestimmt :)
 
Du sprichst vom 3570K oder? Der IST schneller als der 2500K. Nicht viel, aber ein paar Prozent. Im Moment würde ich auf jeden Fall ein Z77 Board kaufen und kein Z68. Die Frage der Marke ist dann eher Geschmackssache.

Die paar Prozent rechne ich nicht als schneller. Schneller ist für mich 50% +.

Die Asrock sind schon sehr gut und müssen sich nicht hinter Asus verstecken.
 
Zurück