Skylake-Gefährdung durch CPU-Kühler: Ergebnisse eines Selbstversuchs mit PCGH in Gefahr

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Skylake-Gefährdung durch CPU-Kühler: Ergebnisse eines Selbstversuchs mit PCGH in Gefahr

Seitdem Scythe Ende November vermelden musste, dass hauseigene Kühler Sockel-1151-CPUs zerstören könnten, schlagen die Wellen hoch. Wir haben die Gefährdungssituation jetzt nachgestellt und fassen zudem die Stellungnahmen anderer Hersteller zusammen.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: Skylake-Gefährdung durch CPU-Kühler: Ergebnisse eines Selbstversuchs mit PCGH in Gefahr
 
AW: Skylake-Gefährdung durch CPU-Kühler: Ergebnisse eines Selbstversuchs mit PCGH in Gefahr

wäre interessant wen man das mal mit älteren CPU testet, sprich ob da die Biegung auch auftritt, und wie die sich gegen Skylight schlagen.

bei 1366 cpus ist die dichte ja viel dicker.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Skylake-Gefährdung durch CPU-Kühler: Ergebnisse eines Selbstversuchs mit PCGH in Gefahr

ich glaube die "Vorher/Nachher" Bildbeschreibung ist vertauscht. Der untere Prozessor sieht viel eher beschädigt aus
 
AW: Skylake-Gefährdung durch CPU-Kühler: Ergebnisse eines Selbstversuchs mit PCGH in Gefahr

Ist das
Vorher/Nachher: Unten ein Skylake, wie er im Handel zu finden ist - oben ein Skylake, wie er nach dem "PCGH-Versand" aussehen kann.
Nicht falsch herum?
Unten sieht sehr demoliert aus^^
 
AW: Skylake-Gefährdung durch CPU-Kühler: Ergebnisse eines Selbstversuchs mit PCGH in Gefahr

Es geht darum das Intel die Substrate der Skylakeprozessoren dünner gestaltet hat, die sich somit etwas instabiler gegen starke Erschütterungen mit schweren Kühlern beim Transport zeigen können und daher verformen können, inklusive damit einher gehende Beschädigung der Sockelpins. Das wird so mit älteren CPU´s nicht gehen, die sind mit Sicherheit stabiler. Warum auch immer da Intel an der falschen Stelle gespart hat.
 
AW: Skylake-Gefährdung durch CPU-Kühler: Ergebnisse eines Selbstversuchs mit PCGH in Gefahr

Also da ich scheinbar der erste bin. Ich nehme den PC gerne und freue mich das auch ein alter und vll nicht mehr so hübscher PC ein neues Leben bekommt. Ansonsten könntet ihr das Video an Mindfactory etc schicken, damit diese die Kühler vor dem Versand montieren
 
AW: Skylake-Gefährdung durch CPU-Kühler: Ergebnisse eines Selbstversuchs mit PCGH in Gefahr

weis der Geier, warum Intel hier spart, obwohl die Taschen sowas von voll sind, die hätten den Mainstream CPUs etwas mehr spendieren hätten können.
 
AW: Skylake-Gefährdung durch CPU-Kühler: Ergebnisse eines Selbstversuchs mit PCGH in Gefahr

Danke für den Hinweis, fixed!

Danke für die Korrektur.


Es geht darum das Intel die Substrate der Skylakeprozessoren dünner gestaltet hat, die sich somit etwas instabiler gegen starke Erschütterungen mit schweren Kühlern beim Transport zeigen können und daher verformen können, inklusive damit einher gehende Beschädigung der Sockelpins. Das wird so mit älteren CPU´s nicht gehen, die sind mit Sicherheit stabiler. Warum auch immer da Intel an der falschen Stelle gespart hat.

Um die Feixerein des Kollegen am Ende des Video ins rechte Licht zu rücken:
Wir gehen derzeit nicht davon aus, dass Intel durch die veränderte Bauweise Geld spart. Wie man in den Vergleichsbildern sehen kann, hat das dünnere Substrat genau so viele Schichten und damit einen vergleichbaren Fertigungsaufwand. Es wird nur etwas Glasfaser und Harz in den äußeren Schichten eingespart. Intel hat im Gegenzug aber auch den kupfernen Heatspreader dicker gemacht. Da Platinenträgermaterial pro Volumen günstiger als Kupfer ist, hat das Skylake-Package insgesamt also sogar einen höheren Materialwert (uneducated guess: +0,0000397 Cent. Mindestens ;-))


Also da ich scheinbar der erste bin. Ich nehme den PC gerne und freue mich das auch ein alter und vll nicht mehr so hübscher PC ein neues Leben bekommt. Ansonsten könntet ihr das Video an Mindfactory etc schicken, damit diese die Kühler vor dem Versand montieren

Sorry, die funktionsfähigen Komponenten CPU, RAM und Mainboard wollen wir jetzt doch wieder behalten und das um mehrere Zentimeter deformierte Netzteil gehört direkt in den Elektroschrott. Ohne die Isolationsfolien in Teilen des Innenraums hätte unser Test vermutlich die Hauptsicherung rausgeschlagen, so ein Gerät darf definitiv nicht wieder in Betrieb genommen werden.
Besteht großes Interesse nur am Gehäuse? Ich fürchte, die meisten Montagepunkte weichen ein paar Millimetern von den ATX-Spezifikationen ab :-)
 
AW: Skylake-Gefährdung durch CPU-Kühler: Ergebnisse eines Selbstversuchs mit PCGH in Gefahr

@PCGH_Torsten

hmm irgendwo sollen sie hochwertiger gefertigt sein, wie wäre es mit ein vergleich, sprich es schreit nach ein test, mit einer 1366 cpu.
 
AW: Skylake-Gefährdung durch CPU-Kühler: Ergebnisse eines Selbstversuchs mit PCGH in Gefahr

Also doch falsche Stelle gespart wenn der Materialwert dennoch höher ist XD. Naja irgendwie trotzdem komisch, jahrelang eine halbwegs gleiche Einheitsdicke und nun das. Gut, man könnte jetzt sagen wann transportiert man seinen Tower mal, eigentlich so gut wie nie, abgesehen von LAN-PC´s oder beim Versand. Dennoch find ich sowas ärgerlich. Denke mal dann könnte sich der Trend durchsetzen die Kühler anbei zu liefern und selbst zu montieren bei Erhalt eines fertig gebauten Wunsch-PC´s. Hier triffts sicher nicht Viele, aber die Kunden der großen PC Händler sicher Einige.
 
AW: Skylake-Gefährdung durch CPU-Kühler: Ergebnisse eines Selbstversuchs mit PCGH in Gefahr

Danke für die Korrektur.




Um die Feixerein des Kollegen am Ende des Video ins rechte Licht zu rücken:
Wir gehen derzeit nicht davon aus, dass Intel durch die veränderte Bauweise Geld spart. Wie man in den Vergleichsbildern sehen kann, hat das dünnere Substrat genau so viele Schichten und damit einen vergleichbaren Fertigungsaufwand. Es wird nur etwas Glasfaser und Harz in den äußeren Schichten eingespart. Intel hat im Gegenzug aber auch den kupfernen Heatspreader dicker gemacht. Da Platinenträgermaterial pro Volumen günstiger als Kupfer ist, hat das Skylake-Package insgesamt also sogar einen höheren Materialwert (uneducated guess: +0,0000397 Cent. Mindestens ;-))




Sorry, die funktionsfähigen Komponenten CPU, RAM und Mainboard wollen wir jetzt doch wieder behalten und das um mehrere Zentimeter deformierte Netzteil gehört direkt in den Elektroschrott. Ohne die Isolationsfolien in Teilen des Innenraums hätte unser Test vermutlich die Hauptsicherung rausgeschlagen, so ein Gerät darf definitiv nicht wieder in Betrieb genommen werden.
Besteht großes Interesse nur am Gehäuse? Ich fürchte, die meisten Montagepunkte weichen ein paar Millimetern von den ATX-Spezifikationen ab :-)

Das wäre dann mal eine richtige pcgh-edition. Ohne Inhalt kann ich leider das Gehäuse nicht betreiben. Sind denn die Montage Punkte alle in die gleiche Richtung verschoben? Dann könnte man ja die Mainboard-Aufnahme noch nutzen.
 
AW: Skylake-Gefährdung durch CPU-Kühler: Ergebnisse eines Selbstversuchs mit PCGH in Gefahr

Sorry, die funktionsfähigen Komponenten CPU, RAM und Mainboard wollen wir jetzt doch wieder behalten und das um mehrere Zentimeter deformierte Netzteil gehört direkt in den Elektroschrott. Ohne die Isolationsfolien in Teilen des Innenraums hätte unser Test vermutlich die Hauptsicherung rausgeschlagen, so ein Gerät darf definitiv nicht wieder in Betrieb genommen werden.
Besteht großes Interesse nur am Gehäuse? Ich fürchte, die meisten Montagepunkte weichen ein paar Millimetern von den ATX-Spezifikationen ab :-)

Also ich nehme das Case sofort. Vorallem wenn die Readaktion darauf unterschreibt. Versandkosten würde ich natürlich übernehmen. Auch mit DHL :devil:
 
AW: Skylake-Gefährdung durch CPU-Kühler: Ergebnisse eines Selbstversuchs mit PCGH in Gefahr

:lol::lol::lol::lol::lol: Hahahahaha maßlos. Das Video ist der Hammer! Euer Blick als der PC beim letzten Falltest noch funktioniert hat... :daumen::daumen:

Ich glaube, dass einige hier geweint haben als sie die deformierte CPU gesehen haben, weil sie immernoch auf ein Modell warten müssen.
 
AW: Skylake-Gefährdung durch CPU-Kühler: Ergebnisse eines Selbstversuchs mit PCGH in Gefahr

Das Video ist genial :lol:
Mich hätte aber der Wurf aus dem Fenster noch interessiert :D

Für meinen komplett neu zusammengestellten PC habe ich mir die Kompaktwasserkühlung "Corsair Hydro Series H110i GT" geholt.
CPU ist der i7-6700K

Ist da ebenfalls etwas bei der Montage zu beachten?
Drehmoment, etc.?

Danke schon mal im Voraus
 
AW: Skylake-Gefährdung durch CPU-Kühler: Ergebnisse eines Selbstversuchs mit PCGH in Gefahr

Also ich nehme das Case sofort. Vorallem wenn die Readaktion darauf unterschreibt. Versandkosten würde ich natürlich übernehmen. Auch mit DHL :devil:

nicht nur du :p

unterschreibt alle und Verlost es zu Weihnachten xD

nein im Ernst: da ist Ernst emeint
 
AW: Skylake-Gefährdung durch CPU-Kühler: Ergebnisse eines Selbstversuchs mit PCGH in Gefahr

Core i7-6700K, i7 6600K und ihre Verwandten sind effizient und schnell - und empfindlich.

Gleich im ersten Satz hat sich ein Fehler eingeschlichen. Es gibt keinen i7-6600k (jedenfalls nicht offiziell oder nicht von Intel :ugly:), es sollte wohl ursprünglich i5-6600k heißen. :daumen:
 
Zurück