Seagate kommentiert Probleme mit SATA-Festplatten - Noch mehr Modelle betroffen

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt: Hier können Sie Ihren Kommentar zum Artikel veröffentlichen und mit anderen Lesern darüber diskutieren. Beachten Sie dabei unsere Forenregeln.

arrow_right.gif
Zurück zum Artikel: Seagate kommentiert Probleme mit SATA-Festplatten - Noch mehr Modelle betroffen
 
wwenigsten machen die was jetzt. scheint da wirklich nur ein softwareproblem vor zuliegen wenn ich das richtig verstehe. wenn der update drauf installiert ist, sollte die festplatte mit daten wieder lesbar sein. und die modele die vor dezember produzeirt sein sind ne betroffen nur die aktuellen festplatten.
 
wwenigsten machen die was jetzt. scheint da wirklich nur ein softwareproblem vor zuliegen wenn ich das richtig verstehe. wenn der update drauf installiert ist, sollte die festplatte mit daten wieder lesbar sein. und die modele die vor dezember produzeirt sein sind ne betroffen nur die aktuellen festplatten.

Nein das Update kann nur aufgespielt werden wenn die Festplatte n och nicht ausgefallen ist. Die Firmware ist auf der Platte drauf und kann nach Ausfall der Festplatte nicht mehr aufgespielt werden.

Hatte im Dezember schon 2 Platten im Einkaufskorb, habe mich dann aber wegen der vielen Beschwerden, Ausfällen und dem todschweigen des Problems seitens Seagate, 2 Samsung geholt.
 
Wie schon gesagt: Das FirmwareUpdate ist KEIN Heilmittel sondern eine Impfung! :)
Ist die Platte tot, bleibt sie das auch!

Das sollte man mal in der Newsmeldung klar stellen!
 
Auf CB war noch zu lesen, dass Seagate auf Wunsch auch die Daten auf defekten Platten retten will. Dazu muss die Platte noch Garantie haben und eingeschickt werden:
"Kunden, deren Festplatte bereits ausgefallen ist und nicht mehr vom Anwender gerettet werden kann, bekommen ihre Festplatte im Rahmen der Garantie durch Seagate ersetzt. Laut Heise.de bietet Seagate in diesem Fall aus Kulanz auch eine kostenlose Datenrettung an, so dass die eigenen Daten auf die neue Platte übernommen werden. Was mit Kunden passiert, deren Platte außerhalb der Garantiezeit von dem Problem betroffen ist, bleibt vorerst unklar."
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Datenrettung kostet dann aber 500$. Normal sollte Seagate die allen bezahlen, da es ja deren Schuld ist, dass die Festplatten kaputt gehen.
 
Ahhaaa also fast alle sind betroffen. Ach wie gut das ich nur WD's hab :devil:
Stimmt da sind die Chancen 50:50 das sie Ausfällt oder nicht - bei Seagate kannst es schlecht in % ausdrücken

Die Datenrettung kostet dann aber 500$. Normal sollte Seagate die allen bezahlen, da es ja deren Schuld ist, dass die Festplatten kaputt gehen.
Ahja ne ist klar.
Vielleicht solltest du mal lesen was du kaufst.... .
Die Garantie betrifft nur das Produkt - nicht die Daten.... .
Aber du kannst auch deine Daten versichern lassen - aber das würde ja Geld kosten:schief:

Aus deiner Logik gesehen müsste das JEDER Hersteller machen, da sie ja alle Schuld sind das die HDDs kaputt gehen - sie müssten ja schließlich keine herstellen - dann würden auch keine kaputt gehen.

Das da Seagate ******* gebaut hat will ich nicht abstreiten - aber wenn ich da an die Samsung denke.... .

Wenn es um Platten die im Dezember 08 hergestellt wurden, sollte es wohl normalerweise keine einzige geben die keine Garantie mehr hat?!

:huh:

Doch gibt es, wenn du das Siegel beschädigst etc.
Oder ins Wasser legst etc.:ugly:
 
Die Datenrettung kostet dann aber 500$. Normal sollte Seagate die allen bezahlen, da es ja deren Schuld ist, dass die Festplatten kaputt gehen.
Wenn Eldorado/CB.de recht hat, und Seagate das auf Kulanz macht gehe ich davon aus, dass es kostenlos oder zumindest stark verbilligt gemacht wird.

Wer kein regelmäßiges BackUp seiner Daten erstellt hat mMn sowieso eine gewisse Teilschuld, dass seine Daten erstmal verloren gegangen sind.
 
Wenn Eldorado/CB.de recht hat, und Seagate das auf Kulanz macht gehe ich davon aus, dass es kostenlos oder zumindest stark verbilligt gemacht wird.

Wer kein regelmäßiges BackUp seiner Daten erstellt hat mMn sowieso eine gewisse Teilschuld, dass seine Daten erstmal verloren gegangen sind.
Stimmt. Zumal ich bis jetzt auch noch keine Platte hatte, die plötzlich weg war. Plattensterben kündigte sich bei mir immer vorher an (nicht drauf verlassen!).
 
Das angekündigte Plattensterben ist dann ja durch mechanische Fehler der Hardware verursacht. Im Falle der Seagate-Platten dagegen geht anscheinend nur die Software kaputt und sorgt so dafür, dass man nur noch mit Spezialtools (~600€) an die Daten kommt.
 
Stimmt. Zumal ich bis jetzt auch noch keine Platte hatte, die plötzlich weg war. Plattensterben kündigte sich bei mir immer vorher an (nicht drauf verlassen!).
Naja gut, in diesem Fall ist es wohl tatsächlich so, dass die Platten einfach so nicht mehr funktionieren.
Trotzdem sollte man regelmäßig updaten. Es kann so viel passieren: Viren, eigene Dummheit, HW- Defekt, SW- Defekt (wie in diesem Fall) oder durch ein wildgewordenes normales Programm. Die Beta von W7 hatte auch ein Problem mitbestimmten MP3s, die dann irreparabel zerstört wurden.
 
Naja gut, in diesem Fall ist es wohl tatsächlich so, dass die Platten einfach so nicht mehr funktionieren.
Trotzdem sollte man regelmäßig updaten. Es kann so viel passieren: Viren, eigene Dummheit, HW- Defekt, SW- Defekt (wie in diesem Fall) oder durch ein wildgewordenes normales Programm. Die Beta von W7 hatte auch ein Problem mitbestimmten MP3s, die dann irreparabel zerstört wurden.
Windows halt :ugly:
War wohl ne neue DRM-Maßnahme ;)

Also ich hab von allen wichtigen Dingen nen Backup, kommt auf den USB-Stick oder die externe Platte. Ansonsten Netzwerkbackup.
 
Habs in der News noch einmal etwas klarer gemacht, ist gleich live.

Übrigens tippe ich diese Zeilen auf einem PC, der einer der betroffenen Festplatten als Systemplatte intus hat :wall:
 
Habs in der News noch einmal etwas klarer gemacht, ist gleich live.

Übrigens tippe ich diese Zeilen auf einem PC, der einer der betroffenen Festplatten als Systemplatte intus hat :wall:

Dürft ihr nicht evtl die Firmwareupdates hier zum Download anbieten?

Doch gibt es, wenn du das Siegel beschädigst etc.

Das wäre dann aber echt eigene Dämlichkeit, wenn jemand diesen "Waranty void if removed"-Sticker abmacht.:wall:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück