Sapphire 7870 Boost Edition nur PCIE 2.0

Stiffmeister

Software-Overclocker(in)
Hallo,

wie in der Überschrift zu lesen, habe ich Probleme meine Graka auf PCIE 3.0 zu betreiben.
Mir ist schon klar, dass der Leistungsunterschied zu PCIE 2.0 recht gering ist, trotzdem möchte ich wissen wo das Problem liegt.

Im Anhang ein Bild GPU-Z Screen in dem der Render Test gestartet ist und von CCC mit der Treibervwersion.
Leider ändert es sich von PCIE 1.1 nur auf 2.0 nach dem Start wie auch auf dem Bild zu sehen ist.

Als Board habe ich das Asus Rampage IV Gene mit Sockel 2011.
 

Anhänge

  • 7870 Boost.JPG
    7870 Boost.JPG
    194,3 KB · Aufrufe: 109
Ja, ist bei allen pcie Slots ausgewählt!

Kann es am chipsatztreiber liegen?
Die asus Seite funktioniert im Moment nicht wenn ich was downloaden will!

Dann weis ich auch nicht welches der richtige chipsatztreiber ist.
Der Neueste ist ca 4 Mb und der davor hat 150 !!!
 
Sandy Bridge-E unterstützt nur inoffiziell PCIe 3.0. Es war mal in planung seitens Intel dass PCIE 3.0 unterstützt wird von Sandy-E,
diese dann aber zurückgezogen (Mit der Begündung der fehlenden Validierungsmöglichkeiten).

also für PCIE 3.0 brauchst du:

ein passendes board= gegeben
eine passende grafikkarte= gegeben
eine passende cpu= nicht gegeben

mit Ivy geht es.
 
Sandy Bridge-E unterstützt nur inoffiziell PCIe 3.0. Es war mal in planung seitens Intel dass PCIE 3.0 unterstützt wird von Sandy-E,
diese dann aber zurückgezogen (Mit der Begündung der fehlenden Validierungsmöglichkeiten).

also für PCIE 3.0 brauchst du:

ein passendes board= gegeben
eine passende grafikkarte= gegeben
eine passende cpu= nicht gegeben

mit Ivy geht es.

So und nicht anders, und sollte das mit ner anderen Karte so ausgelesen worden sein war's ein Zufall oder fail...
 
Das wird auch überall anders angezeigt. Beim NVinspector steht steht 3.0 bei gpuz 2.0. Anscheinden schauen die nicht nach fähiger CPU sondern ob das Board die Möglichkeit hat.
 
Dann Frage ich mich aber, wie nVidia erst in neueren Treibern die Unterstützung für x79/PCIe3 wegen angeblichen Problemen entfernt haben kann, wenn die Plattform dieses Feature niemals besessen hat?
AnandTech - Sandy Bridge E & X79 PCIe 3.0: It Works << auch interessant.

Lesenswert: c't Ausgabe 8/2012 (vor Ivy) x79 Board mit i7-3960x, als Grafikkarte kam eine 7970 zum Einsatz: Die gemessenen Werte (Transferrate) lagen über dem, was mit PCIe 2 technisch möglich ist (s. 148f)

Dass die Unterstützung nicht offiziell/zertifiziert ist, und bei früheren SB-E Steppings wirklich eventuell fehlerhaft war - kann alles sein. Aber pauschal zu behaupten, SB-E hat/kann kein PCIe 3 kann man so nicht sagen.

Ob der Ersteller von der Mehrleistung profitiert steht natürlich auf einem anderen Blatt.
 
Also Jungs.....

War heute nochmal auf der Asus Seite und hab mir mal alle Treiber runtergeladen, die ich nur finden konnte..........

und siehe da.. :D


Ob es leistungsmässig was gebracht hat, kann ich leider nicht sagen, jedoch stehts wie es sein sollte
 

Anhänge

  • jojojo.JPG
    jojojo.JPG
    113,7 KB · Aufrufe: 59
Zurück