Samsung Spinpoint F3 mit 500 GByte und 7.200 Umdrehungen im PCGH-Preisvergleich gelistet

Kann nicht sein mit dem Geschäft, weil er keine Ausfälle hat:lol:. Darum doch ein widerspruch


EDIT
Ich will Samsung wirklich nicht schlechter machen als sie schon sind. Aber abgesehen von dem Bug mit dem Gigabyte Brettern, und der fehlerhaften Firmware der ersten F1 Terrabyte Platten, sind die Ausfälle im Bekanntenkreis wirklich erschreckend hoch.

Ansonsten mal die Bewertungen z.B bei Alternate durchlesen


Die Ausfälle sind keinesfalls höher.
Du solltest bedenken das Samsung mit abstand die meinsten HDDs verkauft, dadurch entsteht der Anschein das mehr Samsung HDDs ausfallen aber der %satz ist bei allen Herstellern nahezu identisch ;)

Ich verbaue ausschließlich Samsung Platten (in den letzen 2 Jahren ca. 40 stück) und davon musste nur eine in die RMA.


Mal zur topic:
Wurde langsam Zeit der schritt, damit dürften die F3 wohl wieder die schnellsten HDDs sein :daumen:
 
hmm kommt drauf an, immerhin hat wd auch ne 500Gb black mit nur einem Platter, die auch zwischen 130-140MB/s hat wie die seagate aber zugriffszeiten von 11,8-12,2 und besser in hd-tune, da schwanken die ergebnissse noch.
Denke das die Samsung F3 knapp hinter der wd black 500Gb landen wird. Genau wie schon die anderen samsungs.
 
Also ich bin mit Samsung Platten sehr zufrieden und kann von keinen Ausfällen berichten. Aber jeder macht da ja andere Erfahrungen. Werd mir vllt ma eine verbauen zum testen. Mfg

ich hatte bisher 4Samsung hdds und 2 stück hatte bisher nen ausfall, sogar eine die aus der rma gekommen is was bald daruaf wieder kaputt. Jeweils ein haöbes jahr haben die HD321KJ und die F640Gb gehalten. Bisher läuft meien black ein halbes jahr ohne fehler, hoffe das bleibt so. Warum die so schnell verrecken weiß ich nicht, habe den Fehler schon bei mir gesucht. aber ich weiß nicht was ich falsch gemacht haben soll, schließlich waren sie fest im Pc verbaut und diesen hab ich beim betrieb nicht angerührt, auch blieben die hdds bei last bei 30°C. Jedoch sinkt so eben das vertrauen in Samsung.
ein weiterer Vorteil von wd sind eben die 5Jahre Garantie, find ich gut.

aber wie schnell die Samsungs dann werden würde mich echt interessieren.
 
Ansonsten mal die Bewertungen z.B bei Alternate durchlesen

Guck dir nur die Bewertungen zu den anderne Herstellern an.
Die 1Tb hat bei fast allen nur 4 von 5 Sternen (die bewertungen ähneln sich auch sehr). Nur sind es bei der Samsung insgesamt sehr viel mehr bewertungen und damit natürlich auch mehr negativeinträge.

Ich mag es, wenn man argumente gegen sich selbst bringt ;)
 
1. Nichts gegen die Alternate Bewertungen ich bewerte da auch meine erworbenen Produkte, aber es stimmt meist steht nicht viel Bewertung da von einigen Kunden da^^ Aber ich find es doch schon gut das sich Kunden da Erfahrung austauschen können, was mir bei einigen andren Hardwareversänder schon fehlt.

2. Die Ausfälle von HDDs ist meist auch glaube so zu erklären mit das bestimmt HDDs schlecht gerade werden, weil 2-3 Kunden zufällig eine Lieferung bekommen haben wo der Container auf Hocher sehr gegen ein anderen geknallt ist und die HDDs ein schaden bekommen haben und die paar User dann in vielen Forums noch zufällig sind und alles schlecht runterreden und andre Leute in ihren Bahn ziehen.
 
2. Die Ausfälle von HDDs ist meist auch glaube so zu erklären mit das bestimmt HDDs schlecht gerade werden, weil 2-3 Kunden zufällig eine Lieferung bekommen haben wo der Container auf Hocher sehr gegen ein anderen geknallt ist und die HDDs ein schaden bekommen haben und die paar User dann in vielen Forums noch zufällig sind und alles schlecht runterreden und andre Leute in ihren Bahn ziehen.
Das kann natürlich sein das einige Nutzer einfach Pech hatten und dann die HDD´s schlecht Bewertet haben und die die zufrieden waren vielleicht oft garnicht Bewertet haben, allerding sollta man bei so vielen schlechten Bewertungen doch schon vorsichtiger sein und lieber über den Kauf einer möglicherweise ausfallsichereren HDD nachdenken.

Das mit dem in den Bann ziehen sieht man ja auch bei Vista, einer Sagt es ist schlecht (vor SP1 war es das teilweise auch NOCH) und alle plappern es nach obwohl sie nicht einmal Vista benutzt haben.
 
Das kann natürlich sein das einige Nutzer einfach Pech hatten und dann die HDD´s schlecht Bewertet haben und die die zufrieden waren vielleicht oft garnicht Bewertet haben, allerding sollta man bei so vielen schlechten Bewertungen doch schon vorsichtiger sein und lieber über den Kauf einer möglicherweise ausfallsichereren HDD nachdenken.
.

Wo gibts denn so viele negative?
Ich frage mich immer, wo ihr euch aufhaltet, dass da so viele schelchte bewertungen sind...
 
Wo gibts denn so viele negative?
Ich frage mich immer, wo ihr euch aufhaltet, dass da so viele schelchte bewertungen sind...
Guck schon allein mal im Geizhals Preisvergleich, von den 103 Bewertungen sind ziemlich viele schlecht, ich nenne mal einige Titel:
"Immer wieder fehlerhafte Sektoren ..."
"2 von 2 DEFEKT"
"2 von 3 defekt"
"3 von 6 defekt. 50% ausfallsrate!"
"Tja, bis heute morgen war sie ne supertolle Platte ..."
"Platte anscheindend heute Morgen nach 6 Monaten einfach gestorben"
"Defekte Cluster nach 6 Monaten"

In vielen Preisvergleichen, etc gibt es relativ viele schlechte Bewertungen aufgrund der Ausfallraten der Platten.
PC Games Hardware Preisvergleich: Samsung SpinPoint F1 1000GB, 32MB Cache, SATA II (HD103UJ) Bewertungen bei Preisvergleich
ALTERNATE - HARDWARE - Festplatten - SATA - 3,5 Zoll - Samsung HD103UJ 1 TB
 
Guck schon allein mal im Geizhals Preisvergleich, von den 103 Bewertungen sind ziemlich viele schlecht, ich nenne mal einige Titel:
"Immer wieder fehlerhafte Sektoren ..."
"2 von 2 DEFEKT"
Obwohl beide Platte 05/09 gefertigt wurden, ist die erste schon beim Beschreiben der ersten paar GB verreckt - hat nur mehr klack klack gemacht. Die 2. hat sich noch beschreiben lassen (ca. 400 GB) doch lesen konnte man danach nur noch weniges. Mit dem Samsung Tool getestet und es wurden haufenweise Bad Sectors gemeldet.
Gleichzeitig gekauft, aus dem selben Part. Wird also wohl der bereits genannte transportfehler sein.
"2 von 3 defekt"
Hatte bisher 3 Stück, 2 davon im RAID0, eine als Backup-Platte - davon waren 2 nach einigen Tagen defekt.
gleiche fall wie oben
"3 von 6 defekt. 50% ausfallsrate!"
habe 4 gekauft, 2 waren sofort defekt. eine tausche ich gerade aus, die zweite wurde letzte woche ausgetauscht und war erneut defekt. symptom ist immer das selbe, entweder haufenweise bad sectors oder schaltet sich sofort nach spin-up wieder ab.
Auch wieder der Fall, dass er wohl aus der selben "kiste" bekommen hat, oder er sollte mal seinen händler wechseln, denn das kann nicht nur an samsung liegen, es sei denn er hat extrem viel pech
Preisvergleichen, etc gibt es relativ viele schlechte Bewertungen aufgrund der Ausfallraten der Platten.
nur mal so ein paar aufgelößt.

Genau so kann ich die gegenargumente zeigen:
"Samsung F1 1TB - der Name ist Programm"
"Bis jetzt kann ich mich nicht beklagen"
"Seit Mai '08 problemlos im Einsatz!"
"eindeutige Kaufempfehlung"
"1a Festplatte - schnell und leise!"


Was man immer beachten sollte 90% der Leute die fehler haben, beschweren sich, aber vielleicht 10%, wenn überhaupt, bei der sie funktioniert melden sich.

Wie gesagt habe ich 11 Samsung platten davon 7x1tb f1 und ich habe noch keine positive meldung geschrieben.

Auch dürftest du erkennen können, dass trotz der negativen einträge die sternezahl noch immer bei +/- 4 liegt. Wenn du dir z.B. diese anguckst PC Games Hardware Preisvergleich: Western Digital Caviar Green 1000GB, 16MB Cache, SATA II (WD10EACS) Bewertungen bei Preisvergleich
die hat auch keine besseren berwertungen im schnitt
oder diese
PC Games Hardware Preisvergleich: Seagate Barracuda 7200.11 1000GB, SATA II (ST31000333AS) Bewertungen bei Preisvergleich

Hmm Seagte ist genau so schlecht, WD ist genau so schlecht, Samsung ist schlecht, was bleibt da noch?

Wie gesagt alles recht haltlos
 
Mal im ernst, brauche noch ne dritte Festplatte , weil meine Samsung F1/640 GB und meine WD 500GB AKS nicht mehr reichen.
Sollte ich mir eurer Meinung ne WD oder ne Samsung kaufen ? Kosten beide das gleiche, und beide gibt es in 640 GB.

Stimmt schon, die Frage ob Samsung oder WD war nicht ganz ernst gemeint.
Denke mir, ich werde mich meinem Vorredner gleichtun, und mir auch die 1000 WD Black kaufen.
Lieber wäre mir ja ne SSD, gerne auch von Samsung, aber ist ja leidernoch zu teuer. Ist wohl das Optimum for C:
 
Zuletzt bearbeitet:
Merkst du evtl den Widerspruch in deinen drei Sätzen....?

Zur Hilfe, Du bist mit Samsung zufrieden und hast keine Ausfälle, willst aber mal eine einbauen zum testen :stupid:
Seh keinen Widerspruch. Werd mir vllt eine F3 verbauen zum testen. Vllt da ich ja mehr als genug Speicher hab. Will die halt nur testen.
 
Zitat" Alle F3-Laufwerke arbeiten mit der gewohnten SATA-3-GBit/s-Schnittstelle, vom doppelt so schnellen Nachfolger ("SATA 3") ist in Samsungs Ankündigung noch nicht die Rede"

Gemeint ist hier, so denke ich, die SATA2 Schnittstelle...
 
Na endlich eine VERNÜNFTIGE neue Samsung-Festplatte, wo die Transferraten wenigstens ansatzweise mit der Kapazität mitsteigen.


Ich kann diesem ganzen Eco-Zeugs rein gar nix abgewinnen, ich höre dank Entkopplung im 5,25"-Schacht eh kaum noch was von meinen derzeit verwendeten Platten (teils aus der F1-Serie).

Die F2 Serie ist - aus meiner Sicht - wenig interessant, da die "lahmen" 5400 Umdrehungen pro Minute nebst etwas verringerter Lautstärke (wie gesagt: mir eh wurscht, da eh nachher gumimgelagert) und einer Pseudo-Energieersparnis (Festplatten verbrauchen eh so wenig, da sind ~3 Watt weniger im Hinblick auf den ganzen PC durchaus zu ignorieren, besonders wenn man eh andere Komponenten übertaktet/VCore anhebt, und damit de facto eh auf den Stromverbrauch nichts gibt) nämlich in erster Linie in langsameren Lese/Schreibgeschwindigkeiten resultieren, und wenn ich irgendwas an Festplatten hasse (neben der Stoßempfindlichkeit und den Zugriffszeiten) dann, das sie im Hinblick auf ihre Speicherkapazität viiel zu langsam Dateien kopieren. Mal ebend ein paar Gigs verschieben kann da bei schon etwas befüllten Platten und abhängig vom Grad der Fragmentierung schon mal in einigen Minuten Warterei ausarten.

Von daher achte ich primär auf die Lese/Schreibraten neuer Platten, und die waren bei der F2 Platte trotz schön "dichter" Platter aufgrund der lahmen 5400rps leider ziemlich schlecht, bei der F3 Serie werde ich daher direkt zuschlagen, wenn die 1,5 TB / 2TB Variante da ist, abhängig vom Preis pro Gig der jeweiligen Platte.
(Bitte keine blöden Kommentare jetzt, von wegen "so viel Speicher, wozu denn ?!" -> Hab nen HD-Camcorder, und die Video ziehen irre viel Platz ...)


Randnotiz: Festplatten werden hoffentlich möglichst bald der Vergangenheit angehören, wer einmal einen SSD-RAID0-Verbund erlebt hat, der empfindet bei Festplatten nachher irgendwie eine gewisse Abscheu, da sie doch ziemlich langsam, wirken ..... Weihnachten wird zugeschlagen, hoffentlich sinken die Preise für Intels SSDs der 2ten Generation noch etwas bis dahin, zumindest das System / Eigene Dateien sollten sich auf SSDs befinden, die Zugriffs/Ladezeiten sind einfach abartig schnell, als Datenlager sind Festplatten ja aufgrund des Gig/Euroo-Verhältnisses und der max. Speicherkapazität ja noch unumgänglich, was sich möglichst bald ändern sollte ... =)
 
Zitat" Alle F3-Laufwerke arbeiten mit der gewohnten SATA-3-GBit/s-Schnittstelle, vom doppelt so schnellen Nachfolger ("SATA 3") ist in Samsungs Ankündigung noch nicht die Rede"

Gemeint ist hier, so denke ich, die SATA2 Schnittstelle...

SATA-3-GBit/s-Schnittstelle ist Sata 2
SATA-1,5GBit/s-Schnittstelle ist Sata 1
 
Ich hab mir gerade die F2 mit 1,5 TB als externe Platte gekauft. Im Rechner verbaut sind 2 Samsung mit 200 und 250 GB (nie Probleme mit denen gehabt). Im Vergleich dazu ist die neue trotz 5400 UpM überlegen, bei Transferraten deutlich, bei den Zugriffszeiten kann sie mindestens mithalten.

Wer einen wirklichen Unterschied in der Geschwindigkeit will sollte nicht auf 7200 UpM hoffen, sondern gleich zur SSD greifen. Langsame aber große und billige HDD als Datenspeicher und schnelle, kleine SSD für Programme und Betriebssystem ist eigentlich ein Dreamteam.

... Nur getrübt davon, dass was ich unter "klein" verstehe bei SSDs immer noch zu teuer ist. Nächstes Jahr vielleicht :)
 
Endlich kommt die Entwicklung mal wieder in Schwung und die lang erwarteten 500er Platter gibt es auch mit 7200U/min.
Sobald die 1,5Tb-Version rauskommt mit ihren drei Plattern ist sie gekauft! :)
 
Na endlich eine VERNÜNFTIGE neue Samsung-Festplatte, wo die Transferraten wenigstens ansatzweise mit der Kapazität mitsteigen.


Ich kann diesem ganzen Eco-Zeugs rein gar nix abgewinnen, ich höre dank Entkopplung im 5,25"-Schacht eh kaum noch was von meinen derzeit verwendeten Platten (teils aus der F1-Serie).

Die F2 Serie ist - aus meiner Sicht - wenig interessant, da die "lahmen" 5400 Umdrehungen pro Minute nebst etwas verringerter Lautstärke (wie gesagt: mir eh wurscht, da eh nachher gumimgelagert) und einer Pseudo-Energieersparnis (Festplatten verbrauchen eh so wenig, da sind ~3 Watt weniger im Hinblick auf den ganzen PC durchaus zu ignorieren, besonders wenn man eh andere Komponenten übertaktet/VCore anhebt, und damit de facto eh auf den Stromverbrauch nichts gibt) nämlich in erster Linie in langsameren Lese/Schreibgeschwindigkeiten resultieren, und wenn ich irgendwas an Festplatten hasse (neben der Stoßempfindlichkeit und den Zugriffszeiten) dann, das sie im Hinblick auf ihre Speicherkapazität viiel zu langsam Dateien kopieren. Mal ebend ein paar Gigs verschieben kann da bei schon etwas befüllten Platten und abhängig vom Grad der Fragmentierung schon mal in einigen Minuten Warterei ausarten.

Von daher achte ich primär auf die Lese/Schreibraten neuer Platten, und die waren bei der F2 Platte trotz schön "dichter" Platter aufgrund der lahmen 5400rps leider ziemlich schlecht, bei der F3 Serie werde ich daher direkt zuschlagen, wenn die 1,5 TB / 2TB Variante da ist, abhängig vom Preis pro Gig der jeweiligen Platte.
(Bitte keine blöden Kommentare jetzt, von wegen "so viel Speicher, wozu denn ?!" -> Hab nen HD-Camcorder, und die Video ziehen irre viel Platz ...)


Randnotiz: Festplatten werden hoffentlich möglichst bald der Vergangenheit angehören, wer einmal einen SSD-RAID0-Verbund erlebt hat, der empfindet bei Festplatten nachher irgendwie eine gewisse Abscheu, da sie doch ziemlich langsam, wirken ..... Weihnachten wird zugeschlagen, hoffentlich sinken die Preise für Intels SSDs der 2ten Generation noch etwas bis dahin, zumindest das System / Eigene Dateien sollten sich auf SSDs befinden, die Zugriffs/Ladezeiten sind einfach abartig schnell, als Datenlager sind Festplatten ja aufgrund des Gig/Euroo-Verhältnisses und der max. Speicherkapazität ja noch unumgänglich, was sich möglichst bald ändern sollte ... =)

also als Datengraben oder als externe hdd sind die greens schon zu gebrauchen. wobei ich auch keine von denen nehmen werde, sondern die f3 !

ne ssd ist bisher für mich zu teuer, hab 100e und von denen brauch ich minimum 500GB, ne ssd in dem Gb Volumen wäre unbezahlbar. auch nur ne einzelne system ssd mit so 60Gb ist einfach zu teuer, vllt in einem Jahr ists was für mich, früher leider nicht.
 
Zurück