Samsung Spinpoint F3 mit 500 GByte und 7.200 Umdrehungen im PCGH-Preisvergleich gelistet

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung zu Samsung Spinpoint F3 mit 500 GByte und 7.200 Umdrehungen im PCGH-Preisvergleich gelistet gefragt. Beachten Sie dabei unsere Forenregeln.

arrow_right.gif
Zurück zum Artikel: Samsung Spinpoint F3 mit 500 GByte und 7.200 Umdrehungen im PCGH-Preisvergleich gelistet
 
Naja, die F3 ist ja nur die F2 mit 7200Rpm, wenn ich das richtig mitbekommen hab'. Eine Kapazitätssteigerung wäre dann erst mit der F4 oder so zu erwarten.
 
Hmm, ich hatte eigentlich gedacht, dass Samsung die Platten auch als F2 vermarktet, aber ok. Ich warte schon eine Weile auf die neuen Platter im Zusammenspiel mit 7200 U/min. Wollen wir hoffen, dass möglichst schnell eine 1,5Tb-Version auf den Markt kommt und dabei hoffentlich möglichst wenig kostet. :D

Naja, die F3 ist ja nur die F2 mit 7200Rpm, wenn ich das richtig mitbekommen hab'. Eine Kapazitätssteigerung wäre dann erst mit der F4 oder so zu erwarten.

Eine Kapazitätssteigerung bei Samsung sollte doch kein Problem sein: Für 1,5 oder 2Tb müsste man nur drei bzw. vier Platter verbauen, was ja ziemlich normal ist. Solange es nicht über 2Tb gehen soll, sehe ich da kein Problem.
 
Irgendwie hätte man den Text bei dieser News auch weglassen können. Die überschrift wurde im einleitungstext schon erklärt und dann wurde das ganze noch mal in der Nes selbst erzählt...
 
Vieleicht wollte er nur sagen, was viele Denken.

Das Vertrauen zu Samsung Festplatten ist eben nicht das Beste. Mein Händler hat sie ganz aus dem Programm genommen, und im Bekanntenkreis sind es immer die Samsungs, die den Geist aufgeben.
Meine F1 640 GB läuft Gott sei Dank sehr gut, würde mir aber aus genannten Gründen im Augenblick keine Samsung mehr kaufen.

Zum Glück gibt es andere Hersteller die ebenfalls günstig Produzieren können, und wesentlich weniger Ausfälle haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vieleicht wollte er nur sagen, was viele Denken.

Das Vertrauen zu Samsung Festplatten ist eben nicht das Beste. Mein Händler hat sie ganz aus dem Programm genommen, und im Bekanntenkreis sind es immer die Samsungs, die den Geist aufgeben.
Meine F1 640 GB läuft Gott sei Dank sehr gut, würde mir aber aus genannten Gründen im Augenblick keine Samsung mehr kaufen.

Zum Glück gibt es andere Hersteller die ebenfalls günstig Produzieren können, und wesentlich weniger Ausfälle haben.
Also ich bin mit Samsung Platten sehr zufrieden und kann von keinen Ausfällen berichten. Aber jeder macht da ja andere Erfahrungen. Werd mir vllt ma eine verbauen zum testen. Mfg
 
Moin

Ich hab in letzter zeit nur Samsungplatten verbaut und von denen hat bis jetzt erst eine mit 2 Sektorenfehlern negativ bemerkbar gemacht, wobei ich bei der Platte aber eher davon ausgehe, dass sie nicht richtig behandelt wurde.
 
Moin

Ich hab in letzter zeit nur Samsungplatten verbaut und von denen hat bis jetzt erst eine mit 2 Sektorenfehlern negativ bemerkbar gemacht, wobei ich bei der Platte aber eher davon ausgehe, dass sie nicht richtig behandelt wurde.
Ich habe dieses Wochenende auch nach 2 neuen 1TB Festplatten umgesehen, meine ursprüngliche Wahl viel auf die Samsung F1, allerding als ich die viele schlechte Bewertungen gelesen habe, welche fast alle eine hohe Ausfallrate beklagten, habe ich mich lieber für die -zwar teureren- aber vermutlich zuverlässigeren Caviar Black entschieden.
 
Vieleicht wollte er nur sagen, was viele Denken.

Das Vertrauen zu Samsung Festplatten ist eben nicht das Beste. Mein Händler hat sie ganz aus dem Programm genommen, und im Bekanntenkreis sind es immer die Samsungs, die den Geist aufgeben.
Meine F1 640 GB läuft Gott sei Dank sehr gut, würde mir aber aus genannten Gründen im Augenblick keine Samsung mehr kaufen.

Zum Glück gibt es andere Hersteller die ebenfalls günstig Produzieren können, und wesentlich weniger Ausfälle haben.

Ich habe inzwischen die 11te Samsung drin (Davon 7x F1 1tb, 2x 500 und 2 x 400) und bis jetzt hatte ich eine die defekt war. Aber von anfang an.

Was viele nicht wissen ist, dass die alten Gigabyte boards ohne aktuelles Bios einen Fehler bei der Samsung erzeugen wodurch die firmeware zerschossen wurde (8mb / 32mb /6gb Bug). Das war aber kein Fehler auf Samsungs Seite, sondern von Gigabyte, trotzdem hat jeder lauthals geschriehen, dass die Samsungplatten probleme bereiten würden.
man muß auch mal betrachten in welchen Massen die verkauft wurde und wiev relativ wenige beschwerden es gab und zufällig 95% mit einem Gigabyte board...

Das weiß dein Händler vermutlich auch nicht. Die sind meißt nämlich auch nicht schlauer als ihre Kunden...
 
Also ich bin mit Samsung Platten sehr zufrieden und kann von keinen Ausfällen berichten. Aber jeder macht da ja andere Erfahrungen. Werd mir vllt ma eine verbauen zum testen. Mfg

Merkst du evtl den Widerspruch in deinen drei Sätzen....?

Zur Hilfe, Du bist mit Samsung zufrieden und hast keine Ausfälle, willst aber mal eine einbauen zum testen :stupid:
 
Merkst du evtl den Widerspruch in deinen drei Sätzen....?

Zur Hilfe, Du bist mit Samsung zufrieden und hast keine Ausfälle, willst aber mal eine einbauen zum testen :stupid:

es gibt menschen die arbeiten in geschäften. Nur weil ich Porsche verkaufe, heißt es nicht, dass ich ihn auch fahre ;) (ich weiß autovergelich...)
 
es gibt menschen die arbeiten in geschäften. Nur weil ich Porsche verkaufe, heißt es nicht, dass ich ihn auch fahre ;) (ich weiß autovergelich...)

Kann nicht sein mit dem Geschäft, weil er keine Ausfälle hat:lol:. Darum doch ein widerspruch


EDIT
Ich will Samsung wirklich nicht schlechter machen als sie schon sind. Aber abgesehen von dem Bug mit dem Gigabyte Brettern, und der fehlerhaften Firmware der ersten F1 Terrabyte Platten, sind die Ausfälle im Bekanntenkreis wirklich erschreckend hoch.

Ansonsten mal die Bewertungen z.B bei Alternate durchlesen
 
Ausfälle bei HDDs? Da denke ich nur an IBM....was ein Schrott. Besonders im Unternehmen sorgt das für einen schönen Zirkus....was für beschissene Teile die verkauft haben ist faszinierend.

Mit Seagate hatte ich nie Probleme.
 
Bei einer alten ca. 50 GB IBM Desk Star "Used Part-Aufkleber" Platte mit IDE Anschluss habe ich mal ein Problem, aber mit der neu gekauften Samsung Spinpoint 250GB S-ATA noch nicht.
Die "neue" platte ist auch schon wieder 3 Jahre alt und mit meinem 939 Bord gab es noch keine Probleme.
 
Ansonsten mal die Bewertungen z.B bei Alternate durchlesen

Zu blöd nur, das dort auch eine menge Möchtegern Profis ihr Senf zum besten geben :schief: . Alternate ist schon ne geile Seite neben Amazon, wenn ich lachen will, muss ich dort nur fleissig Kundenbewertungen lesen gehen.:lol:

Ich hab jetzt unzählige Samsung HDDs über Jahre im Einsatz, etliche bei Verwandten oder bekannten verbaut oder empfohlen. Und bisher gabs nicht einen Ausfall. :what:

Das sich z.b. bei Alternate viele über Ausfälle beschweren dürfte wohl auch daran liegen, das Samsung mehr verkauft als WD oder Seagate. Jedenfals sind die Samsung HDDs bei Alternate öfter ausverkauft als genannte Hersteller.
 
Zurück