Samsung Odyssey vs. Odyssey OLED

Nightred

Kabelverknoter(in)
Hallo zusammen,

da ich meiner Frau Anfang des Jahres den Samsung Odyssey C49G94TSSP fürs Arbeiten gekauft habe, überlege ich selber, ob das Ding auch für mich infrage kommen würde. Meine Frau benutzt ihn ausschließlich fürs Arbeiten, aber wenn ich meinen Laptop da anklemme und Skyrim oder WoW starte, ist das ein ganz neues Spielerlebnis. Bei Skyrim bin ich mitten drin und bei WoW habe ich endlich Platz für all meine AddOns.

Mittlerweile gibt es das Teil auch als OLED Variante und die Käufer loben natürlich das Bild beim zocken. Allerdings bin ich selber mindestens 8 Stunden am Tag, meist eher länger, damit in Excel und Buchhaltungssoftware unterwegs und erst abends / am Wochenende in Videospielen.

Viele warnen vor dem Einbrennen beim Arbeiten... da ich das von meinem alten TV und OLED Handy auch kenne, bin ich da ein gebranntes Kind. Welche Variante würdet ihr empfehlen? Bildwiederholrate und Auflösung/Diagonale ist gleich. Der Preis bei OLED natürlich 200/300 € teurer.
 
Für mich gibts quasi nur noch OLED... (oder halt Micro LED und co für ähnliche Kontraste)
einbrennen hin oder her, Wer einmal OLED erlebt hat will nie mehr was anderes.

Ich selbst habe nun beinahe 3/4 Jahre nen pg 32 ucdm, der läuft auch täglich 8h für office Arbeiten. bis jetzt sehe ich nichts auffälliges wegen burn in. (Aber ich kontrolliere auch bewusst nicht in Greyscales xD)... wenns mir im Alltag nicht auffällt stört es mich ja auch nicht. wenn ich dann etwas störend finden würde gäbe es jah Garantie auf burn in!
 
Wo kommen ständig die burn in Garantie hinweise her?
Ganz einfach.

Von zb. Von Asus selbst.


Screenshot_20241112_104420_Chrome.jpg

3 Jahre Garantie (including panel burn in)

Ob Samsung selbst bei ihrem modell das auch so macht weos ich halt nicht.

Ich habe mich bis dato nur über den Asus disbezüglich informiert.
Würde dann halt an deiner Stelle von Samsung abraten und ein Modell nehmen von jemandem der wie Asus eben "Burn in Garantie" gibt!

Wenn du schon weist, das dein use case "burn in gefährlich" ist.
 
Danke für die Antworten! Also momentan tendiere ich zu dem normalen Panel vom Odyssey den auch meine Frau hat. Es ist zwar kein OLED, aber das Bild sieht trotzdem mega gut aus und sie hat keine Probleme mit dem.

[EDIT] Habe gerade einen Testbericht gesehen. Die hochgelobte Quantum Dot Technologie hat einen Nachteil: Farbsäume bei Textdarstellung, damit fällt er für mich schonmal aus. Dann nehme ich den normalen Odyssey. :) Warte aber noch bis Black Friday.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gerade einen Testbericht gesehen. Die hochgelobte Quantum Dot Technologie hat einen Nachteil: Farbsäume bei Textdarstellung
Um welches Modell geht es genau? Bei der dritten Generation und 4k Auflösung ist dieses "problem" eigentlich keines mehr!

Ausser man nimmt ne luppe um die pixel genau anzusehen. Von blossem Auge sind die Säume aber nicht wirklich sichtbar
 
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Nee also so auf keinen Fall dann, was dann hilf ist einfach einen anderen Hersteller zu wählen der das zumindest in den angebotenen 3Jahren abdeckt.
Es sei denn, es ist einem egal und man hat nur eine Nutzungszeit von 2Jahren beim Monitor.

Edit:

Für viel und ausdauernde Office Arbeit, würde ich aber generell zu einem IPS und Co greifen, anstatt zu einem OLED, erstens wegen dem möglichen Burn-In und das mit dem Schriftbild, naja, es geht ab 4K Auflösung, bei QD-OLEDs, also ich merke es doch hier und da, ich bin empfindlich was das Color fringing angeht, wer das auf so grauen Hintergrund bei weißer Schrift nicht sehen sollte, hut ab, der hat dann kein Problem damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück