Samsung: GDDR5-Speicher mit 8 Gigabit und 8 Gbps in der Massenproduktion

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Samsung: GDDR5-Speicher mit 8 Gigabit und 8 Gbps in der Massenproduktion

Samsung hat bekannt gegeben, dass sich die hauseigenen GDDR5-Speicherchips mit einer Kapazität von 8 Gigabit nunmehr in der Massenproduktion befinden. In der schnellsten Ausführung garantiert der Hersteller Geschwindigkeiten von 8 Gbps (4.000 MHz). Abnehmer könnte in erster Linie Nvidia werden.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: Samsung: GDDR5-Speicher mit 8 Gigabit und 8 Gbps in der Massenproduktion
 
Brauchen die Chips 1.5 Volt anstatt 1.35 Volt? Finde ich viel und mehr Abwärme hast du dann auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin gespannt wer beim Rennen HBM vs GDDR die Nase vorn hat.
Wenn mich nicht alles täuscht ist HBM bei gleicher Leistung sparsamer als GDDR5 oder im im Umkehrschluss leistungsfähiger bei gleichem Stromverbrauch (sollte ich mich irren, bitte sagen/korrigieren ;) )

Brauchen die Chips 1.5 Volt anstatt 1.35 Volt? Finde ich viel und mehr Abwärme hast du dann auch.
Ja, die haben eine Spannung von 1,5V (wie die kleineren 4Gbit-Chips mit 7 und 8 Gbit/s auch) :)
 
HBM hat nach heutigem Stand zu GDDR5 ganz klar die Nase vorn, siehe Effizienz und Leistung. Nach Marketing und der Theorie bis zu fünf mal mehr :schief: realistischer sind eher doppelte bis dreifache Bandbreite des Chips)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Enthusiast nimmt das nicht mehr hin, nachdem er gesehen hat, wie 4GB bei Watchdogs/Shadow of Mordor etc abgeschnitten hat.
6-8GB müssen es mittlerweile sein in diesem Bereich. 4GB bei midrange Karten.
 
Mich verwirrt die 8 Gbps Angabe immer noch. Klar das heißt 8 Gigabit pro Sekunde.
Aber d.h. eine Grafikkarte mit 4 dieser Chips hätte gerade mal 4GByte/s Transferrate bei 4000Mhz. Das kann unmöglich stimmen
 
Ich kann mir kaum eine GTX mit 8 geschweige denn mit 12 Gb GDDR5 vorstellen.
Wenn eine solche Karte genug Grafikpower hat, das haben sie ja nie lange :( wäre ich versucht etwas mehr Geld auszugeben.( Weihnachten 2015)
 
Mich verwirrt die 8 Gbps Angabe immer noch. Klar das heißt 8 Gigabit pro Sekunde.
Aber d.h. eine Grafikkarte mit 4 dieser Chips hätte gerade mal 4GByte/s Transferrate bei 4000Mhz. Das kann unmöglich stimmen
Ja, seltsam...
Ich kann mir kaum eine GTX mit 8 geschweige denn mit 12 Gb GDDR5 vorstellen.
Wenn eine solche Karte genug Grafikpower hat, das haben sie ja nie lange :( wäre ich versucht etwas mehr Geld auszugeben.( Weihnachten 2015)
Da die aktuellen Titans 6GB vRAM besitzen, denke ich nicht, dass nVidia "non-Titans" mit mindestens derselben Menge rausbringen wird, eher dann die "neuen" Titans" (da diese vermutlich wie ihre Vorgänger keine ganz verkrüppelte DP-Performance haben werden, werden sie die selbe Daseinsberechtigung haben wie die Titan (Black) damals), aber das alles ist nur reine Spekulation meinerseits
 
Ja, seltsam...

Da die aktuellen Titans 6GB vRAM besitzen, denke ich nicht, dass nVidia "non-Titans" mit mindestens derselben Menge rausbringen wird, eher dann die "neuen" Titans" (da diese vermutlich wie ihre Vorgänger keine ganz verkrüppelte DP-Performance haben werden, werden sie die selbe Daseinsberechtigung haben wie die Titan (Black) damals), aber das alles ist nur reine Spekulation meinerseits

Mal sehen, Titan, weiß nicht ob die interessant wäre dazumal die ja immer, (zuerst?) im Referenzdesign erscheinen und das ist nicht unbedingt mein Ding. Dann doch lieber keine 12 Gb. Speicher aber ein ordentliches Boarddesign zum übertakten. Aber dann ist es auch wieder die gleiche Situation wie bisher, das du vorerst warten musst, da du nicht genau weißt, was dann noch für ein Hammer hinterher schießt.
 
Zurück