Samsung 870 Evo ist etwas schneller als der Vorgänger und verwendet TLC

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Samsung 870 Evo ist etwas schneller als der Vorgänger und verwendet TLC

Mit rund drei Jahren Laufzeit hat die Samsung 860 Evo ein respektables Alter erreicht - nun wird sie im SATA-Format durch die Samsung 870 Evo ersetzt.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: Samsung 870 Evo ist etwas schneller als der Vorgänger und verwendet TLC
 
Sehr schön, mal schauen wie sich die Preise entwickeln, so 2 TB unter 150€ oder 4TB deutlich unter 300 gegen Ende des Jahres und ich würde zuschlagen
 
die 860 EVO hat auch TLS, wo ist jetzt der besondere Unterschied?
TLC wollte ich schreiben :-
 
Die 870 Evo ist für den Moment als SATA-Modell im 2,5-Zoll-Gehäuse angekündigt; eine NVME-Version im M.2-Format ist wie beim Vorgänger denkbar, bislang aber nicht bestätigt.
Die 860 EVO gibts nicht als NVMe-Version, und die 870 EVO wird es auch nie als NVMe-Version geben (wenn sich Samsung bei der Namensgebung treu bleibt).
Die 860 EVO verwendet immer das SATA-Protkoll, egal ob am SATA- oder M.2-Port. Siehe Samsung.com

Die NVMe-Varianten werden als 900er-Reihe vermarktet.
 
Zurück