[Sammelthread] Asus P5Q-Serie

Hat irgendwer n P5Q Turbo (ohne Pro) und unter Windows Probleme, mit IDE Festplatten?
Hab eben auf das Bios 0602 geupdated und seit dem erkennt mein Vista x64 ulti meine 300GB Maxtor 7L300R0 nichtmehr. Im Bios wird diese korrekt erkannt. Gejumpert ist die Platte richtig, mit Bios 0303 klappte ja auch alles.
 
Hi,

vielleicht kann mir mal einer was beim P5Q-E über die Gehäuselüftersteuerung erklären.

Mein System:

P5Q-E
Intel Core2Quad 9550
9800GTX+
8 GB Ram
Gehäuselüfter 120mm Sharkoon Silent Eagle 2000 U/min

Habe den Gehäuselüfter über das Bios laufen.
Da gibt es drei Einstellungen:

1. Turbo
2. Standard
3. Silent

Egal was ich einstelle (Lüfterüberwachung aktiviert), der Lüfter läuft stur bei 1400 U/min.
Der Lüfter ist in Ordnung denn ich kann über Speedfan den Lüfter ohne Probleme regeln. Das BIOS ist aktuell. Beim starten läuft der auch mit voller Pulle an und wird dann nach dem Postsignal runtergeregelt.

Ist das eigentlich normal das er bei 1400U/min bleibt egal welche Einstellung?

Gruß
guidoevo
 
Ich hab für mein "Problem" den Fehler gefunden: AHCI Modus beim JMicron PATA Controller vergessen.

@guidoevo: Das die Lüfter nach dem Start sofort auf "volle Pulle" laufen, ist normal. Das BIOS braucht auch ein paar Sekunden, bis es komplett geladen ist.

Was den Lüfter ansich angeht: Hast du da gerade den "Silent" Modus aktiv? Schaut mir ganz danach aus. Und an welchem Steckplatz hast du den Lüfter?
 
Jaja, die AHCI Treiber bzw. Modi :D
Ist echt belastend in einigen Konfigurationen,ne !?

Die Drehzahl der Lüfter ist ein einigen Fällen so hoch, da die Sensoren erst den verbauten Lüfter zu einer Leistungsmessung zwingen, bevor sie sich in der eingestellten Drehzahl einpendeln. Je nachdem, was man im BIOS einstellt oder wie man eine eigen Lüftersteuerung konfiguriert :daumen:
 
Schau am besten mal nach wo der Lüfter drinnen Steckt denn wenn du ihm im PWR-Fan angeschlossen hast dann läuft er immer auf 100% wenn dann in einen Chasi-Fan anschliesen ;), Mfg Snapstar
 
100% bei nem Lüfter, der max 2000 U/min schafft, macht

*eben rechner auspack*

genau, 2000 U/min (+/-5%). Dann komm ich aber nicht auf 1400 U/min.
Sorry, für die Ironie, aber den konnt ich mir nicht verkneifen.

Ich tipp mal pauschal, das der SE an Sys-Fan2 angestöspelt ist und er im BIOS Sys-Fan1 regelt und Sys-Fan2 standartmässig auf "Silent" läuft. Is jedenfalls bei meinem P5Q Turbo auch so. Die Lüfter laufen, egal wo angeschlossen, standartmässig, auf "Silent". Ich muss da immer erst rumspielen, damits dann passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meinte damit wenn man einen Lüfter in denn PWR Fan reinsteck dann läuft er immer auf 100% RPM seiner umdrehung also immer volle Leistung und nicht 100% von denn Lüfterdrehzahl da hast du mich falsch verstanden ;), Mfg Snapstar
 
Deiner Aussage zufolge, müssten unterschiedliche PWM-Steuerungen auch unterschiedliche "Leistungen" bringen. Was ansich nicht der Fall ist, 100% Leistung sind dann eben auch 100% U/min.
 
Deiner Aussage zufolge, müssten unterschiedliche PWM-Steuerungen auch unterschiedliche "Leistungen" bringen. Was ansich nicht der Fall ist, 100% Leistung sind dann eben auch 100% U/min.

Nein ich meinte was anderes, an fast jedem Mobo gibt es einen Fan-Anschluss und zwar ein PWR und nicht PWM auf dem Board, auf jeden fall hat jedes Asus der P5Q Reihe diesen Anschluss wie mein Pro Turbo und sogar mein DFI Lanparty P55 T3eH9 hat einen.
Wenn man einen Lüfter da anschliest Läuft er immer mit voller Kraft z.B. hat der Lüfter eine RPM von 1400 dann läuft der auch mit 1400RPM und nicht mit weniger Umdrehungen wenn es ein Lüfter ist der nur mit 1200 Umdrehungen läuft dann läuft er auch auf 1200RPM also voll auf und man kann ihn nicht runterregeln zumindest bei denn Asus P5Q Boards.
Ich weis jetzt nicht genau was du meinst bloss ich wollte sagen ist ein Lüfter mit 1200RPM an einem Fan-PWR Anschluss angeschlosen läuft er auf 1200RPM was 100% währen von der Leistung die der Lüfter bringt.
An einem anderen Anschluss wie Chasie-Fan oder CPU-Fan dann kann man ihn regeln ;), Mfg Snapstar
 
Fan-P(o)W(e)R Anschluss? Naja das ist ein stink normaler 3-Pin Molex Anschluss.
Die meisten davon sind nicht geregelt, das stimmt.
Vielleicht nicht das nächste mal PWR sagen, das steht vielleicht bei dir auf dem Board, aber offiziell ist es was anderes.
Man unterscheidet grundsätzlich nicht geregelte (3pin), voltage geregelte (3pin) und PWM geregelte (4pin) Anschlüsse für Lüfter.
 
Ja denn meine ich ja auch. Ich wollte auch damit eben sagen das sie eben nicht regelbar sind und somit der Lüfter auf 100% seiner Leistung dreht mehr ja auch nicht ;), Mfg Snapstar
 
Vielen Dank für die Antworten, bin eben erst von der Arbeit wieder da....:)

Ich habe den Lüfter an Cha-Fan2 und da habe ich auch schon alle Optionen durch (Turbo, Silent oder Standard) aber er will nicht über 1400U/min laufen.

Ist schon klar, beim Start drehen erst alle Lüfter auf und werden dann nach ein paar Sekunden geregelt, soll ja auch so sein.

Aber was mit wundert ist eben das der Lüfter bei allen drei Optionen die gleiche Drehzahl hat. Ich hatte vorher einen 80mm SE mit 2000 U/min drinn und wenn ich den auf Turbo, Standard oder Silent eingestellt hatte lief der auf 2000 U/min oder 1200 U/min oder auf 800 U/min. Den Lüfter habe ich wegen Lagerschaden gegen den 120mm ausgetauscht.

Im Bios wird er auch als Cha-Fan2 angezeigt.

Wie schon gesagt, das Bios ist aktuell, was ich noch nicht ausprobiert habe ist ob sich an einem anderen Cha-Fan Anschluß etwas ändert aber der 80mm Lüfter war ja auch an dem Anschluß angeschlossen.

Ist schon iergendwie seltsam.....:ugly:

Gruß
guidoevo
 
Hi,
also im Handbuch steht folgendes:

Die Asus Q-Fan Funktion wird nur von den Anschlüssen Cha-Fan und Cha-Fan 1-3 unterstützt.

Gruß
guidoevo
 
Asus P5Q-Deluxe, Bios Lüfterdrehzahl einstellen?

Hi

Habe seit neustem das P5Q-Deluxe Mainbord (neustes Bios geflashed).
Wo kann ich im Bios die Lüfterdrehzahl für die drei Caselüfter einstellen?
Ist ja nicht mein erstes Mainbord, jedoch finde die entsprechende Einstellmöglichkeit nicht, irgend wie stehe ich auf dem Schlauch.....:huh:

Habe zwei 140mm Lüfter an die Case-Lüfter-Stecker auf dem Mainbord angeschlossen. Die Lüfter drehen jedoch nicht. Im Bios werden die Drehzahlen des CPU-Lüfters und des Netzteillüfters angegezeigt. Jedoch bei den Caselüfter wird "NA" angezeigt.
In diesen Felder wird ja nur die Istdrehzahl angezeigt, jedoch wo kann die Solldrehzahl für die Caselüfter einstellen?

Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen? :hail:

Gruss Peter
 
Im Bios unter Power -> Hardware Monitor -> Chassis Q-Fan Control auf [enabled]
Du kannst dann das "Chassis Fan Profil" einstellen [Standard / Silent / Turbo].

Standardmäßig ist der jedoch auf [disabled]. Das heißt deine Lüfter werden nicht geregelt und sollten eigentlich auf 100% laufen!
Wenn deine Lüfter nicht drehen, sind entweder die Lüfter hinüber (eher unwahrscheinlich) oder der Lüfteranschluss bekommt keinen Saft. Oder die Lüfter regeln sich selbst (Enermax)? Was für Lüfter sind das?

Probiere mal die einzelnen Profile durch, ob die Lüfter dann drehen (versuchen kannst du es).
Wenn nicht, würde ich ein CMOS-Reset machen. Evtl. funktionieren die Lüfter danach.

Funktioniert auch das nicht, mit einem Multimeter prüfen, ob auf den Lüfteranschlüssen Spannung anliegt.
 
Hallo simpel1970

Lüfter laufen nicht, alles enabled und die drei Modi ausprobiert...tot
Die CUP und Netzteilanschlüsse funktionieren, 12V Spannung ist zu messen.
Jedoch bei den drei Cha-Fan Anschlüssen kann ich nur 3.4 Volt messen, zum mittleren Pin (12V) liegt keine Spannung an?? Sehr komisch.
Hast Du eine Ahnung woran das liegen kann?
Vielleicht am Bios, ein Biosfehler...
CMos habe ich noch nicht gemacht, dass könnte ich noch aufprobieren und das Bios noch einmal flashen und vielleicht ein älters Bios laden....
Hatte doch schon einige Bords, sowas habe jedoch nicht nicht erlebt.. :huh:
Hast Du vielleicht noch eine Idee?

Gruss Peter
 
Zurück