Ryzen im Blender-Benchmark: PCGHX sammelt Ergebnisse

Ich frage mich ob manche hier überhaupt nachgerechnet haben ob die Zahlen überhaupt realistisch sind. Schaut euch doch mal die Stock benches vom 6900k und 6950X an, dann rechnet 1.3 GHz für den 6950X drauf (welcher von haus aus schon 2c/4t mehr hat) und lasst den 6900k serie (3.7 Ghz).

Core i7-6950X und i7-6900K: Broadwell-E fur Sockel 2011-v3 im Test [Update]

Und dann soll das bei nem 35 Sekunden test nur 4 Sekunden ausmachen obwohl wir in der theorie 30% mehr Takt haben und 20% mehr Kerne.

Eben.

Irgendwas stimmt bei dem amd test nicht. Weder 100 noch 200 samples erscheinen logisch.

Ok, linux könnte ne möglichkeit sein.
 
Sehe ich auch so, scheint irgendwas in der Mitte zu sein, ich benche mal meine CPU mit Stock Takt und dann hau ich 4.5 Ghz drauf, wenn im Blender dann plötzlich 10-12 sekunden fehlen wissen wir schonmal dass irgendwo gemogelt wurde.
 
Also: Das Bild mit der Sample-Size 100 stammt vom Tech Summit in Somona, auf dem auch ich anwesend war. Das Bild zum Rendern war dort das gleiche. Dort benötigten der Achtkern-Ryzen und der i7-6900K 25 Sekunden. Beim gestrigen Stream sollte die Sample-Size bei 200 belassen worden sein, wodurch die rund 35 Sekunden zustandekommen. Also alles gut.
Echt? Mir kommen die 36s mit 200 irgendwie... etwas zu schnell vor und das bei beiden. :D
 
Also: Das Bild mit der Sample-Size 100 stammt vom Tech Summit in Somona, auf dem auch ich anwesend war. Das Bild zum Rendern war dort das gleiche. Dort benötigten der Achtkern-Ryzen und der i7-6900K 25 Sekunden. Beim gestrigen Stream sollte die Sample-Size bei 200 belassen worden sein, wodurch die rund 35 Sekunden zustandekommen. Also alles gut.

Aaaaa ok jetzt machts wieder Sinn
 
Hier mal mein Sahnestück :D


100 Samples

AMD Athlon II X4 630 | 3 GHz | Windows 7 x64 | 4 × 2 GB DDR2 @ 856 MHz, 5.0-6-6-18 2T | 02:27.04


200 Samples

AMD Athlon II X4 630 | 3 GHz | Windows 7 x64 | 4 × 2 GB DDR2 @ 856 MHz, 5.0-6-6-18 2T | 04:47.32
 
Also: Das Bild mit der Sample-Size 100 stammt vom Tech Summit in Somona, auf dem auch ich anwesend war. Das Bild zum Rendern war dort das gleiche. Dort benötigten der Achtkern-Ryzen und der i7-6900K 25 Sekunden. Beim gestrigen Stream sollte die Sample-Size bei 200 belassen worden sein, wodurch die rund 35 Sekunden zustandekommen. Also alles gut.

Das ist aber seltsam. Schon rein logisch macht das einfach keinen Sinn. Die Samples repräsentieren, wie viele Rays die Cycles Renderengine berechnet. Bei einer Verdopplung des Wertes steigt somit also auch die Renderzeit ziemlich genau um 100%. Kleine Abweichungen(1-2%) können sein weil vielleicht durch die Existenz von mehr Rays auch ein proportional größerer Anteil ins "nichts" geschossen wird, das spielt aber keine große Rolle. Von 25 Sekunden auf 35 Sekunden kann also nicht sein, das ist auch vollkommen unrealistisch. Entweder haben sie irgendwelche anderen Settings geändert(zum Beispiel wie oft ein Ray abprallen kann) oder sie haben schlichtweg nicht mit 200 gerendert. Es kann nicht sein, dass es 200 waren, das ist rein logisch nicht möglich.
 
Also: Das Bild mit der Sample-Size 100 stammt vom Tech Summit in Somona, auf dem auch ich anwesend war. Das Bild zum Rendern war dort das gleiche. Dort benötigten der Achtkern-Ryzen und der i7-6900K 25 Sekunden. Beim gestrigen Stream sollte die Sample-Size bei 200 belassen worden sein, wodurch die rund 35 Sekunden zustandekommen. Also alles gut.

Bei der Tech Summit sowie bei dem gestrigen Live Stream wurde Blender Version 2.77(a) benutzt. Sieht man in den beiden Vorhanden Videos(wenn auch nur schwer zu erkennen). Die aktuelle Datei "RyzenGraphic_27.blend" die auf PCGH verlinkt ist, funktioniert jedoch nur mit Version 2.78(a).
Hat AMD evtl. unterschiedliche Grafiken bereitgestellt?
 
Das ist aber seltsam. Schon rein logisch macht das einfach keinen Sinn. Die Samples repräsentieren, wie viele Rays die Cycles Renderengine berechnet. Bei einer Verdopplung des Wertes steigt somit also auch die Renderzeit ziemlich genau um 100%. Kleine Abweichungen(1-2%) können sein weil vielleicht durch die Existenz von mehr Rays auch ein proportional größerer Anteil ins "nichts" geschossen wird, das spielt aber keine große Rolle. Von 25 Sekunden auf 35 Sekunden kann also nicht sein, das ist auch vollkommen unrealistisch. Entweder haben sie irgendwelche anderen Settings geändert(zum Beispiel wie oft ein Ray abprallen kann) oder sie haben schlichtweg nicht mit 200 gerendert. Es kann nicht sein, dass es 200 waren, das ist rein logisch nicht möglich.


Doch wenn wenn im Tech Summit mit nur 3.0 Ghz gerendert wurde und jetzt mit 3,4 Ghz. Erst jetzt haben sie doch den ganzen Takt ausgespielt
 
Mein Ergebnis:

Sampling size 200
Intel Xeon E5 2670 | 3,0 Ghz | Windows 7 x64 | 4x8 Gb RAM Dual Channel 1600 MHz CL 9-10-0-26 2T | 1:11:89

Sampling size 100
00:37:02

Und der AMD ist nur 2 Sekunden schneller bei 400 MHz mehr Takt?

SO, nochmal mit Linux Mint getestet:
00:56:71 bei 200 samples.

Also unter Linux tatsächlich signifikant schneller.
 
Alles klar, könnt mir sagen was ihr wollt, aber ein 5960X @ 4.5 GHz mit 200er Sample und Version V2.77 soll 38.s brauchen. Auf Glatten 3.0 Ghz braucht er 49s. Sprich der Takt allein macht 11 Sekunden aus, und ein 6900k soll Stock schon 34 Sekunden machen auf 3.7 GHz. Wie soll man das erklären können wenn ein 5960X @ 4.2 Ghz und ein 6900k @ 4.2 GHz folgende Werte ausspucken :

Cinebench R15 :
Corei7-6900K @ 4.2 GHz DDR4-3000 - 1781 Punkte
Core i7-5960X @ 4.2 GHz DDR4-3000 - 1701 Punkte

Core i7-6900K vs Core i7-5960X - 2D Performance - CPUs > Content Creation - Reviews - ocaholic

Also macht der 6900k Stock meinen auf 4.5 Ghz getakteten 5960X platt? Alles klar, da weiß AMD aber mehr als ich.

Deshalb :
Samples: 200
i7 5960X (HT) | 3000 Mhz | Windows 10 x64 | DDR4 [8 × 8GB DDR4, 2400 Mhz, CL13 ...] | 49:04 Sekunden
i7 5960X (HT) | 4500 Mhz | Windows 10 x64 | DDR4 [8 × 8GB DDR4, 2400 Mhz, CL13 ...] | 38:03 Sekunden
 

Anhänge

  • wtf2.jpg
    wtf2.jpg
    618,9 KB · Aufrufe: 31
Also: Das Bild mit der Sample-Size 100 stammt vom Tech Summit in Somona, auf dem auch ich anwesend war. Das Bild zum Rendern war dort das gleiche. Dort benötigten der Achtkern-Ryzen und der i7-6900K 25 Sekunden. Beim gestrigen Stream sollte die Sample-Size bei 200 belassen worden sein, wodurch die rund 35 Sekunden zustandekommen. Also alles gut.


Das bezweifle ich stark. Angenommen 25 Sekunden stimmen für Samples 100, müsste das Ergebnis mit Samples 200 gut das doppelte betragen, also irgendwo zwischen 45-50. Das haut überhaupt nicht mit den 34 Sekunden hin. Für samples 200 viel zu schnell.
 
Zurück