News Ryzen 9000: Microsoft veröffentlicht KB5041587 als Soforthilfe

Ach Herrlich, diese ganzen Verschwörungstheorien.
Wie war das mit dem SOC und den 1,3V? Plötzlich kam ein Update und Ram OC etc. pp. Läuft um Welten besser!
Das waren dann die Boardhersteller, da sie mit Intel deutlich mehr Gewinn machen, da bei Intel für jede neue Gen ein neuer Sockel kommt. Ergo mehr Verkäufe. Deshalb haben die AMD versucht zu bremsen?

Mal ernsthaft AMD hatt einen Disconnect zwischen Marketing Software und dem Rest. Man könnte meinen das dir Softwareabteilung immer erst dann Mittel bekommt wenn etwas im Argen ist.

Und wenn Microsoft nichts weiß, können die auch nichts einfügen.
Ah komm, Stock raus und etwas lachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Artikel suggeriert, dass sich die Verbesserung nur in Spielen bemerkbar macht, gibt es hierzu eine Aussage, ob das wirklich so ist, oder sich nicht auch im normalen Office Betrieb bemerkbar macht?
Bei meinem Arbeitsnotebook habe ich immer etxrem viele Programme gleichzeitig laufen, so dass immer eine gewisse Grundlast da ist, wie sieht es damit aus?
 
Ganz kurz, mein innerer IT-ler muss das loswerden: Bitte beachten, dass mit dem Befehl...
Code:
net.exe user administrator /active:yes
... der Administrator auch im Anmeldebildschirm freigeschalten wird, d.h. im Anmeldebildschirm kann man sich fortan als "Administrator" anmelden - und dieses Konto hat standardmäßig kein Passwort! Ein Klick, und man ist drin.

Anders formuliert: Wenn noch andere Leute physischen (also nicht per Fernwartung, sondern direkt mit Maus + Tastatur) Zugriff auf den PC haben, können sich diese als "Administrator" anmelden und haben sofort Vollzugriff auf alles, ohne Kennwort oder sonstige Abfragen.

Eine mögliche Lösung: Selbst als Administrator anmelden, sobald man den Desktop sieht die Tastenkombination "Strg + Alt + Entf" drücken, "Kennwort ändern" auswählen und ein Kennwort vergeben.

(Ich bin in einem Haushalt mit einem Bruder aufgewachsen, der gerne Streiche mit meinem PC gemacht hat, sowas prägt einem :ugly: )

Wie wichtig das bei einem PC ist, der nur von einem selbst und hauptsächlich als Gaming-Rechner genutzt wird, muss jeder für sich selbst entscheiden. Aber zumindest erwähnt wollte ich es haben...
 
oder sich nicht auch im normalen Office Betrieb bemerkbar macht?
Ich hatte gestern auf allen PCs von mir 24h2 aufgespielt als Update aus 23h2 herraus und ich kann nicht genazu einschätzen ob es nur Einbildung ist, aber auf meinem Ryzen PC fühlt sich Windows seitdem etwas "snappier" auch im "Desktop Bereich".
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr interessant! Mal sehen, was für meinen Ryzen 5600X dabei ist. Das bedeutet effektiv eine Betrachtung aller Geräte, vielleicht auch die in der Leistungserwartung zurückgebliebenen ROG Ally gegenüber dem Steamdeck.
Wenn bei den Z1 Apu´s noch was herausgeholt werden kann dann ist das eine TOP News. Nur meine Meinung.
 
Ganz kurz, mein innerer IT-ler muss das loswerden: Bitte beachten, dass mit dem Befehl...
Code:
net.exe user administrator /active:yes
... der Administrator auch im Anmeldebildschirm freigeschalten wird, d.h. im Anmeldebildschirm kann man sich fortan als "Administrator" anmelden - und dieses Konto hat standardmäßig kein Passwort! Ein Klick, und man ist drin.

Anders formuliert: Wenn noch andere Leute physischen (also nicht per Fernwartung, sondern direkt mit Maus + Tastatur) Zugriff auf den PC haben, können sich diese als "Administrator" anmelden und haben sofort Vollzugriff auf alles, ohne Kennwort oder sonstige Abfragen.

Eine mögliche Lösung: Selbst als Administrator anmelden, sobald man den Desktop sieht die Tastenkombination "Strg + Alt + Entf" drücken, "Kennwort ändern" auswählen und ein Kennwort vergeben.

(Ich bin in einem Haushalt mit einem Bruder aufgewachsen, der gerne Streiche mit meinem PC gemacht hat, sowas prägt einem :ugly: )

Wie wichtig das bei einem PC ist, der nur von einem selbst und hauptsächlich als Gaming-Rechner genutzt wird, muss jeder für sich selbst entscheiden. Aber zumindest erwähnt wollte ich es haben...
net.exe user administrator /active:yes geht bei mir aber nicht!
 
@Blackfirehawk Anständig wäre es gewesen, Win10 ebenfalls zu versorgen...
Windows 10 ist "TOT" und wird nicht mehr supported, dazu aktuell noch komplett unklar ob das Feature dort überhaupt etwas bringen würde. Sprungvorhersage wird man eh nicht einpflegen, Admin Modus kann man recht simpel auch manuell austesten.
Der Artikel suggeriert, dass sich die Verbesserung nur in Spielen bemerkbar macht, gibt es hierzu eine Aussage, ob das wirklich so ist, oder sich nicht auch im normalen Office Betrieb bemerkbar macht?
Gerade die Sprungvorhersage sollte auch im Desktop durchaus Anwendung finden und daher auch Performance bringen. Auch wenn ich sagen würde, eigentlich haben alle aktuellen CPUs genug Leistung, mit oder ohne Patch für den Desktop.
Dürfte für Intel trotzdem ne bittere Pille sein das die Konkurrenz Mal eben mit so n Update fast n Generationensprug hinlegt.. auch für alte Hardware ..wärend die eigene CPUs ins Korsett gesperrt werden müssen damit sie sich nicht selbst zetbröseln.
Also wenn ich das so richtig sehe, bremst dennoch immer etwas die AMD Hardware. HWUB hats im aktuellen Video ja noch einmal herausgestellt, die Differenz zwischen 9700X und 7700X wächst von 1% auf 2% zu Gunsten des neuen Chips. Bei Weitem nicht das, was man erwarten dürfte und müsste. Insofern denke ich eher, dass Zen4 einfach mal so 10% Performance liegen gelassen hat ohne das es jemand mitbekommen hat; denn der Boost des Updates (bzw. 24H2) scheint ja bei beiden Zen Gens anzukommen.

Intel scheint dagegen eher kaum zu profitieren; was dann auch etwas dagegen spricht, dass das Admin Konto Problem (sofern man es denn als Problem ansehen möchte) gar nicht im Update vorkommt. Denn dort haben ja beide Hersteller in sehr ähnlichem Maße profitiert. Im Update scheint Intel im Wesentlichen in einzelnen Spielen zu profitieren, wobei ich das Problem dann eher im Spiel sehen würde (Gears 5)
 
Windows 10 ist "TOT" und wird nicht mehr supported, dazu aktuell noch komplett unklar ob das Feature dort überhaupt etwas bringen würde. Sprungvorhersage wird man eh nicht einpflegen, Admin Modus kann man recht simpel auch manuell austesten.
Totgesagte leben länger. Supportende ist Oktober 2025 (und LTSC Anfang 27).

Wäre aber mal interessant die Performance zwischen Win10 und aktuellem Win11 mit dem Update zu vergleichen.
 
Vom Admin-Boost höre ich zum ersten Mal o.O Und ich verfolge Technik-News ja nun schon recht aufmerksam :huh:
Damit läuft dann im System immer alles mit Admin-Rechten?
Und wenn ich ein Spiel aus Steam oder Epic heraus starte, lasse ich Leistung liegen?
ist schon so einige jahre her, also viele... naja damals hat man sprungvorhersagen genutzt und es wurde dann festgestellt das es ein sicherheitsrisiko ist und hat die funktion beschränkt. die jetztige meldung ist ungefähr so das man das system von damals (was als unsicher gilt) jetzt einfach aktiviert. im grunde fühlt es sich so an als wenn sie nichts getan haben ausser etwas zu aktivieren was mal deaktiviert wurde. keine ahnung wann das war, vor 10 jahren?
 
Ich hatte gestern auf allen PCs von mir 24h2 aufgespielt als Update aus 23h2 herraus und ich kann nicht genaz Einschätzen ob es nur Einbildung ist, aber auf meinem Ryzen PC fühlt sich Windows seitdem etwas "snappier" auch im "Desktop Bereich".
Kann ich so bei meinem Hauptrechner nicht sagen.. ich merk da nicht viel Unterschied..



ABER ich hab auch einiges getunt bei den versteckten energiespar Einstellungen..(usb und Festplatten abschaltzeit.. sheduling auf möglichst vielen CPU cores anstatt auf den performanten ect ect)

Und das kann auch so suptil seiln das ich Klotz das nicht mehr merke
 
Zuletzt bearbeitet:
Totgesagte leben länger. Supportende ist Oktober 2025 (und LTSC Anfang 27).

Wäre aber mal interessant die Performance zwischen Win10 und aktuellem Win11 mit dem Update zu vergleichen.
Ja, bitte unbedingt einmal mit Win 10 vergleichen, bitte. Wäre auch interessant ob's für Win 10 auch nochmal so ein schönes Update gibt bis Okt 2025. Ist ja noch ein bisschen hin..
 
Zurück