News Ryzen 9000: Microsoft veröffentlicht KB5041587 als Soforthilfe

PCGH_Sven

PCGH-Autor
AMD und Microsoft haben die für Windows 11 24H2 in Aussicht gestellten Verbesserungen für Ryzen 9000 und andere CPUs mit dem Update KB5041587 überraschend für Windows 11 23H2 zurückportiert und bereits als optionales Update veröffentlicht.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Ryzen 9000: Microsoft veröffentlicht KB5041587 als Soforthilfe

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
@PCGH_Sven

Das sind 2 verschiedene Performance steigernde Ereignisse

1. Admin boost (betrifft auch Intel)

2. Verbesserte Sprungvorhersage (ryzen only) bisher nur unter Win24H2

Wer bisher Win23H2 mit Admin gefahren ist hat den boost durch die verbesserte Sprungvorhersage nicht erhalten..
Nur den regulären Admin boost

Am meisten Performance plus gibt es nach wie vor mit beiden.


Ich find es aber anständig das man das jetzt zurück portiert hat
 
Egal was am Ende dann rum kommt:
Richtig ungeil gerade CPU Redakteur oder Tech-Youtuber zu sein. Jeden Tag einen Haufen Benchmarks, Abends das Fazit fertig machen, am nächsten Tag feststellen müssen, dass es doch unkomplett ist. Repeat.

Win10 <-> Win 10 Admin <-> Win 11 23H2 <-> Win 11 23H2 Admin <-> Win 11 23H2 Admin + Update <-> Win 11 24H2 <-> Win 11 24H2 Admin <-> Linux

Alles auf AMD Zen 4/5 und Intel.
 
Alles auf AMD Zen 4/5 und Intel
Ja.. zumal da ja noch Intel mit ihren BIOS Updates folgen werden wo noch nicht bekannt ist wie viel die verlieren werden..

Und auch bei AMD dürfte es noch das eine oder andere Agesa Update geben.
Zb wegen der chiplet latency

Dürfte für Intel trotzdem ne bittere Pille sein das die Konkurrenz Mal eben mit so n Update fast n Generationensprug hinlegt.. auch für alte Hardware ..wärend die eigene CPUs ins Korsett gesperrt werden müssen damit sie sich nicht selbst zetbröseln.

Es mischt die Karten auf jedenfall Neu
 
Dürfte für Intel trotzdem ne bittere Pille sein das die Konkurrenz Mal eben mit so n Update fast n Generationensprug hinlegt.. auch für alte Hardware ..wärend die eigene CPUs ins Korsett gesperrt werden müssen damit sie sich nicht selbst zetbröseln.

Es mischt die Karten auf jedenfall Neu
Was auch bedeutet, dass Intel mit Arrow Lake mindestens 20-30% eigentlich drauflegen muss um irgendwie mitzuhalten. Dürfte unrealistisch sein - umso spannender wirds Ende Jahr mit Arrow Lake + Zen 5 X3D. Wenn sie jetzt noch ihre Inter-CCD Latenzen in den Griff kriegen seh ich die Performance/Watt und auch Preis/Leistungs Krone klar bei AMD.

Intel kann AMD preislich auch kaum unterbieten mit AL wenn sie in N3 produzieren lassen bei TSMC oder die Marge schrumpft halt gegen Null.
 
Ich schätze die ganzen Schlagzeilen- Linux Performt besser als Windows - hat den Bill Morgens den Kaffe in die Zeitung spucken lassen. Dann gehts auch schnell unter Windows.

Dann war ihm die Freundschaft mit Intel auch egal, anders kann man sich die spontanen Leistungsreserven nicht erklären.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr interessant! Mal sehen, was für meinen Ryzen 5600X dabei ist. Das bedeutet effektiv eine Betrachtung aller Geräte, vielleicht auch die in der Leistungserwartung zurückgebliebenen ROG Ally gegenüber dem Steamdeck.
 
  • Like
Reaktionen: pdk
Windows 10 stammt aus 2015.

Fragt mal Apple, ob die noch iOS aus dem Jahr 2015 unterstützen (das wäre Version 9) Oder MacOS El Capitan 10.11.
Fragt Euch, welches Linux Projekt eine LTS Version aus dem Jahr 2015 haben die mit aktuellen Patches versorgt werden (und die kein rolling Release mit Zwangsupdates auf neue Versionen ist).

Die Frage die wir auch nicht wissen ist, ob das nicht von vornherein ein Windows 11 Problem war. Trat der "Fehler" auch auf Windows 10 auf und würde der Patch demnach Win10 überhaupt beschleunigen, sofern er denn portiert würde.

Warum will man immer die neusten CPUs, die neusten GPUs, die neuesten Spiele, aber dann bitte alles auf einem alten Betriebssystem, weil da ziehe ich die Linie, da will ich dann nix neues mehr.
 
Windows 10 stammt aus 2015.

Fragt mal Apple, ob die noch iOS aus dem Jahr 2015 unterstützen (das wäre Version 9) Oder MacOS El Capitan 10.11.
Fragt Euch, welches Linux Projekt eine LTS Version aus dem Jahr 2015 haben die mit aktuellen Patches versorgt werden (und die kein rolling Release mit Zwangsupdates auf neue Versionen ist).

Die Frage die wir auch nicht wissen ist, ob das nicht von vornherein ein Windows 11 Problem war. Trat der "Fehler" auch auf Windows 10 auf und würde der Patch demnach Win10 überhaupt beschleunigen, sofern er denn portiert würde.

Warum will man immer die neusten CPUs, die neusten GPUs, die neuesten Spiele, aber dann bitte alles auf einem alten Betriebssystem, weil da ziehe ich die Linie, da will ich dann nix neues mehr.

Naja, Microsoft sorgt ja quasi dafür, dass man das Neue nicht nutzen will.

Neuste GPU , Neuste CPU, Neustes Handy bieten dem Kunden immer einen Mehrwert.

Ich musste an meiner Grafikkarte nie den Stromstecker oder den PCIE anschluss suchen, ist immer wo er vermutet wird.

CPu´s sind immer Quadratisch/ Rechteckig , gut sie haben bei AMD keine PIN´s mehr, aber der Einbau und FUnktion ändert sich kaum.

IOS und IOS am Handy ändert sich nur im Detail, wen überhaupt schraubt man an performance oder Featuren, die dem Kunden einen Mehrwert bringen. Und ja, gewohnheit wird belohnt Apple verkauft jedes Jahr immer mehr von den Teilen.

Windows 11 Müllt meinem PC zu mit BLotware die Microosft die Taschen füllt, nun sieht man das Performance zurückgehalten wurde. Die GUI muss sich nicht jedesmal ändern, das verlangt kein Kunde.

Für mich ist klar was hier passiert, Microsoft sieht erfolgreiche Unternehmen mit anderen Ansetzen oder Ideen und versucht es nach zu machen, leider meist halbherzig.

Damals hat man Beam gekauft um mit Twitch zu konkurrieren, daraus wurde Mixer und ein fail.

Das Startmenü wird von mir seit Windows 8 nicht beachtet, da es Quasi Nutzlos ist.

Der Versucht mit dem Microsoft Store was zu machen, fand ich gut, aber die Umsetzung ist mangelhaft.

Man muss erst auf die Idee kommen, das MS jedes Windows Gerät aufzählt und bei 10 Anmeldungen einen Cut macht, dann muss man auf account.live.com, alle WIndows PC´s auf denen man sich angemeldet hatte rauswerfen und kann auf seinem eigenen PC wieder Software installieren.

Natürlich will man verkaufen, aber hat etwas den roten Pfaden verloren.

Das gleiche Spiel bei Xbox, WII war erfolgreich man kopiert es recht gut mit KInect aber dann fehlt nun die Software.

Statt aus der Software Pleite bei der One zu lernen haut man bessere Hardware Xbox One X raus, weiterhin ohne nennenswerte Software.

Man geht Probleme immer falsch an.
 
Das war mehr Zufall als Gewollt. Die haben eine Lösung für die 9000 gesucht und umgesetzt und dabei kam heraus das es auch für die Zen 3 und 4 auch funktioniert.
Hätte AMD und/oder Microsoft Interesse gehabt die Sprungvorhersage zu optimieren, wären die „ältern“ Generationen schneller versorgt worden. Jetzt diese Optimierung auf alte Windows Version bereitzustellen, die kein Support mehr haben, ist in Auge von Microsoft unwirtschaftlich. Sie möchten ja auch das alle auf eine aktuelle Version umsteigen. Warum dann Zeit und Geld dafür vergeuden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schätze die ganzen Schlagzeilen- Linux Performt besser als Windows - hat den Bill Morgens den Kaffe in die Zeitung spucken lassen. Dann gehts auch schnell unter Windows.

Dann war ihm die Freundscahft mit Intel auch egal, anders kann man sich die spontanen Leistungsreserven nicht erklären.
Ach Herrlich, diese ganzen Verschwörungstheorien.
Wie war das mit dem SOC und den 1,3V? Plötzlich kam ein Update und Ram OC etc. pp. Läuft um Welten besser!
Das waren dann die Boardhersteller, da sie mit Intel deutlich mehr Gewinn machen, da bei Intel für jede neue Gen ein neuer Sockel kommt. Ergo mehr Verkäufe. Deshalb haben die AMD versucht zu bremsen?

Mal ernsthaft AMD hatt einen Disconnect zwischen Marketing Software und dem Rest. Man könnte meinen das dir Softwareabteilung immer erst dann Mittel bekommt wenn etwas im Argen ist.

Und wenn Microsoft nichts weiß, können die auch nichts einfügen.
 
Jetzt wäre es ja mal interessant zu sehen wie der 7800X3D im Vergleich zu den neuen Ryzen performt. Ich vermute mal der Vorsprung vom 7800X3D wird weiter ausgebaut?
 
Richtig ungeil gerade CPU Redakteur oder Tech-Youtuber zu sein. Jeden Tag einen Haufen Benchmarks, Abends das Fazit fertig machen, am nächsten Tag feststellen müssen, dass es doch unkomplett ist. Repeat.
Nö, eigentlich nicht, außer, man will ohne Rücksicht auf Verluste Klicks farmen. Der Admin-Modus kostet Sicherheit und ist deshalb schneller. Berücksichtigt werden, soweit ich das überblicken kann, auch nicht verschiedene AGESA. Die aktuellen kosten ihrerseits Performance, für mehr Sicherheit. Die ersten AM5-AGESA für X3D sind teils 10-15 Prozent schneller (logischerweise laufen Ryzen 9000 nur mit neueren AGESA. Wenn man also Ryzen 7000 nicht ordentlich nachgetestet hat...). Wenn das Windows-Update jetzt den Ausgleich für neuere AGESA liefert, nehme ich das gern mit, aber ich führe jetzt bestimmt keine 2.000 Nachmessungen durch, nur weil man plötzlich bemerkt hat, dass "Sicherheit" im OS Performance kostet.
 
Vom Admin-Boost höre ich zum ersten Mal o.O Und ich verfolge Technik-News ja nun schon recht aufmerksam :huh:
Damit läuft dann im System immer alles mit Admin-Rechten?
Und wenn ich ein Spiel aus Steam oder Epic heraus starte, lasse ich Leistung liegen?
 
Und wenn ich ein Spiel aus Steam oder Epic heraus starte, lasse ich Leistung liegen?
Nein, du lässt keine Leistung "liegen", sondern bist im vorgesehenen Standard-Modus. Wenn du Programme als "Admin" startest, hebelst du Sicherheitsfunktionen des OS aus, zum Beispiel eine erneute Abtastung der Daten (beim Spielen). Das bringt dann die "Mehrleistung".
 
Zurück