News Ryzen 7 9800X3D: 5,6 GHz auf alle Prozessorkerne dank PBO

Mich würde auch interssieren wie der mit 65W läuft. Das war ja beim 7800X3D schon geil, da der Takt höher lief damit und kühler blieb. Multicore hast 1-2 % verloren. Gut drauf geschissen.

Bin mal auf ausgiebige Tests gespannt.
 
Wenn die 5,6GHz nur eine millisekunde anliegen, bringt das ja nichts... Im Schnitt sind es eher 5,2 GHz.
Du siehst doch auf dem Bild, dass die dauerhaft anlagen, sonst wären keine 25000 Punkte in CB23 rausgekommen. Das wäre ein gigantischer Sprung vom 7800x3d mit 17500 Punkten. Aber das kann ich mir nicht vorstellen, dass das Ding dauerhaft stabil läuft, vielleicht hat man grad so ein CB Durchlauf hinbekomm ohne dass die Kiste abschmiert. Das wäre ein gigantisches Plus von 43% im multicore, und 25% im Singlecore von ~1800 zu 2250.
 
Mmich interessiert in erster Linie die Leistung bei zum Beispiel 45W Powerlimit, oder 55, 65 und das im Vergleich zu 7000X3d und Intel.

Ich denke von 7000 auf 9000 wird sich nahezu nichts tun, bei 45W zum Beispiel. Das werden unter 10% Unterschied sein.
 
Wenn du eine Behauptung aufstellst, dann untermauere sie doch und antworte nicht mit einer Gegenfrage. :wall:
Vom MSFS 2024 gibt es derzeit keine Benchmarks. Woher weißt du also, dass eine X3D CPU wieder King ist? Spekulatius lässt grüßen
Klar, Microsoft unternimmt einiges an Arbeit und auch für AMD zu optimieren, die in den letzten Jahren Marktanteile hinzugewonnen haben und noch wichtiger sind als 2020... Und weil es so lustig ist, werfen sie die Optimierungen wieder raus... Macht Sinn! Nicht.
Da Intel bei der Gaming Performance nicht zulegt, welchen Grund hätte es, dass AMD also NICHT mehr vorne dabei sein sollte?
Mmich interessiert in erster Linie die Leistung bei zum Beispiel 45W Powerlimit, oder 55, 65 und das im Vergleich zu 7000X3d und Intel.

Ich denke von 7000 auf 9000 wird sich nahezu nichts tun, bei 45W zum Beispiel. Das werden unter 10% Unterschied sein.
Ja. Allgemein ist die Zeit der großen Performance-Sprünge (bzw Effizienz) wie zu Core 2 Zeiten vorbei. Die Gründe sind vielschichtig, bei Zen5 liegt's auch daran, dass man noch in (optimierten) TSMC 5nm(N4) fertigt. Aber auch weil man im 2 Jahresrhythmus nicht auf Revolution sondern Evolution setzt (solange es klappt).
Intel wird an Effizienz zulegen, aber auch eher wegen dem neuen Prozess als sonst was. Und der Sprung wird dennoch teilweise klein ausfallen (zumindest nicht das was man erwarten könnte wenn mehrere Prozesse übersprungen werden).

Viele hoffen bei Nova Lake auf einen großen IPC Sprung, aber daran glaub's ich kaum noch. Das liegt daran, dass jede große Änderung an einer Architektur auch immer Nachteile mit sich zieht: bringt man eine neue Architektur die 50% mehr IPC verzaubert in manchen Applikationen, hat man woanders deutliche Einbrüche (bis die betroffene Software angepasst ist, was teilweise Jahre dauern kann). Es macht also mehr Sinn dies schrittweise zu tun.
Das ist letztlich der Grund, warum Zen 5 in manchen Bereichen deutlich zulegt, in anderen nicht. Es kann aber davon ausgegangen werden, dass der Abstand zwischen Zen 4 und Zen 5 noch wächst, wenn neuere Software mit überarbeiteten Compiler erstellt wird. Ah Licht war das auch schon mit Intel und ihren "+8%" IPC bei manchen Releases (Skylake, Haswell). Wenn man sich ansieht, wie Skylake später teilweise performt hat im Vergleich zu den vorigen Architekturen, dann wär da durchaus noch Potential drin
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, Microsoft unternimmt einiges an Arbeit und auch für AMD zu optimieren, die in den letzten Jahren Marktanteile hinzugewonnen haben und noch wichtiger sind als 2020... Und weil es so lustig ist, werfen sie die Optimierungen wieder raus... Macht Sinn! Nicht.
Da Intel bei der Gaming Performance nicht zulegt, welchen Grund hätte es, dass AMD also NICHT mehr vorne dabei sein sollte?
Wo hat denn Microsoft verkündet, dass sie MSFS 2020 für AMD optimiert haben?
Und du verwechselst da was. Es ging darum, ob 2024 weiterhin so stark vom 3D Cache profitiert oder nicht. Von der 2020 Version war nie die Rede.
 
Laut diesen Test müsstest du eigentlich doppelt soviele Frames haben.
Die haben im Test nicht alles maximiert was geht. :D

Ich sage nicht, dass das sinnvoll ist. Nur, dass egal ob 25 oder 50fps nun ein Spiel nicht auf einmal spielbar wird und vorher unspielbar war wegen 10-15% mehr Leistung. Da bräuchte es deutlichere Sprünge, darum dürften solche Wechsel abseits von uns Hardware-Fans null Sinn ergeben.

Der Normalo wechselt höchstens sobald die Plattform wechselt. Wer einen 3700X gekauft hat, für den macht jetzt ein 9700X Sinn, das ist ein spürbarer Mehrwert, die Leistung hat sich verdoppelt. Ob 50 statt 25fps, das merkt man. Ob 25 oder 28 oder 30, das merkt keine Sau.
 
Von der 2020 Version war nie die Rede.
Doch. Aber dazu müsste man verstehend lesen können.
Wenn ich also frage, warum soll das NICHT mehr so sein, referenziere ich natürlich die 2020er Version. Oh Mann... Mitdenken hätte so viel Zeit erspart.
Ich fliege lieber mit meiner DJI Air 3 Drohne.:D
Jein. Die paar Minuten und in den Gegenden wo ich fliegen möchte darf ich eh eigentlich nicht.
Dann manchmal doch lieber ab und an mit allen möglichen Fluggeräten die Welt bereisen...

Die haben im Test nicht alles maximiert was geht.
:D
Ist das dann nicht eher ein Grafikkartenlimit?
Wenn man in einem Spiel alles auf MAX dreht kommt man schnell mal in den 25fps Bereich und die CPU wird weniger relevant. Das ist aber bei vielen Spielen so und im Zusammenhang mit dem FS nix besonderes...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das dann nicht eher ein Grafikkartenlimit?
Wenn man in einem Spiel alles auf MAX dreht kommt man schnell mal in den 25fps Bereich und die CPU wird weniger relevant. Das ist aber bei vielen Spielen so und im Zusammenhang mit dem FS nix besonderes...
Nope. Ist hart im CPU-Limit. Das kannst dir im Debug-Mode vom MSFS sogar genau anzeigen lassen. Da siehst genau welcher Teil in der Pipeline hängt.
1729639350766.png



Hier ein Beispiel von jemandem mit Ryzen 7700X + 4090 - die GPU langweilt sich komplett.
1729639128768.png
 
Nope. Ist hart im CPU-Limit. Das kannst dir im Debug-Mode vom MSFS sogar genau anzeigen lassen. Da siehst genau welcher Teil in der Pipeline hängt.



Hier ein Beispiel von jemandem mit Ryzen 7700X + 4090 - die GPU langweilt sich komplett.
na dann kann man nur hoffen, dass die das MT besser hinkriegen im neuen Teil.

Abgesehen davon natürlich super, wenn das so optimiert ist. Ich mag solche Spiele. Bei mir langweilt sich in CS 2 auch die CPU und GPU, selbst bei den Einbrüchen auf unter 30 fps. Yess.
 
Zurück