Special Ryzen 7 9700X im Linux-Test: Schneller und effizienter als unter Windows?

Viel interessanter ist doch Win 10 vs. Linux. Denen steht ja noch die Entscheidung zum Wechsel oder dagegen bevor. Wie sieht das denn im GPU-Limit aus, ist da die performance gleich bei Windows vs. Linux? Das dürfte für die meisten Spieler deutlich relevanter sein als ein CPU-Limit.
 
Was war eigentlich die Idee dahinter den Linux Vergleich mit ddr6400 anstatt dem von amd mx spezifizierten ddr5600 zu machen ?

Ich mein freut mich ja das amd endlich serienmässig 1:1 DRAM Teiler stabil auf allen 9000ern ddr6400 laufen zu lassen.

aber der kritikpunkt das auf win11 die aussage getroffen wurde "ja pcgh hat von ryzen9000 mehr erwartet" und dann auf linux den ram ocen hinkt doch dann der ganze vergleich oder 😅.

trotzdem ganz lieben dank für die ganze arbeit. bestimmt schwer allen recht zu machen. falls amd da keine bauchschmerzen hat, könnt ihr ja ab jetzt alle amd 9000er benches mit ddr6400 machen 😀👍
 

Anhänge

  • Screenshot_2024-08-12-09-30-16-556_org.mozilla.firefox-01.jpeg
    Screenshot_2024-08-12-09-30-16-556_org.mozilla.firefox-01.jpeg
    262,3 KB · Aufrufe: 77
  • Screenshot_2024-08-12-09-36-04-936_org.mozilla.firefox-01.jpeg
    Screenshot_2024-08-12-09-36-04-936_org.mozilla.firefox-01.jpeg
    130,6 KB · Aufrufe: 73
Läuft auch bei mir sehr sehr gut (Civilization 4 + 5 + Beyond Earth, XCom2, WotLK3.3.5a, Badurs Gate1 Enh.Edition + BG2_EE + BG3, TLoU1, CP2077, Pillars of Eternity 1+2, Metro 2033, Gears Tactics). Bin aber noch bei Nobara 39 wegen einem Problem (tritt auf nach Update von 39 auf 40 sowie bei Neuinstallation von 40 sobald man das 2. Systemupdate oder so macht). Siehe hier:
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Reddit. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
Wurde da schon was gefixt? Hab RamCheck gemacht, mehrmals vollst. Neuinstallation und Nobara 39 + vorher Windows 10 + 11 liefen problemfrei.
Mit "Strg - Alt F1" (oder F2 oder F3) eine Shell öffnen und im Homeverzeichnis im Ordner .cache/ den Ordner "plasma-"irgendwas" löschen. Soweit ich mich erinnere gibt es da nur einen Ordner mit "plasma"
Dann sollte es gehen

beachten: ".cache". Sieht man mit "ls -la"
Cunhell
 
Linux interessiert mich überhaupt nicht !

Finde aber den Test mit 6400CL32 spannend

Knapp 2-4FPS mehr wenn man Windows mit
5600 VS 6400 vergleicht.​
 
Wurde da schon was gefixt? Hab RamCheck gemacht, mehrmals vollst. Neuinstallation und Nobara 39 + vorher Windows 10 + 11 liefen problemfrei.
Deinen eigenen Link gelesen? :devil: (auch @pdk @TeSla67 ) Best bewerteter Kommentar vom Originalposter selbst, der das Problem mit Hilfe gelöst hat:
In terminal (ctrl + alt + T), type:

rm -Rf ~/.cache/plasmashell
Falls das auch nicht hilft, ein ebenfalls gepostetes Script das scheinbar etwas weitergeht:
Habs gelesen. Es löscht nur verschiedene Cache Dateien. Nichts Ungewöhnliches.

Falls kein Terminal geöffnet werden kann:
STRG+ALT+F3 öffnet einen textbasierten login. Benutzername und Passwort wie gewohnt eingeben, dann kann man darin die Befehle ausführen. Mittels STRG+ALT+F1 kommt man dann wieder zurück zum regulären Desktop login.
(und aus Erfahrung: Beachtet euer Fn Keys Setting :ugly:)
Linux interessiert mich überhaupt nicht !
Ach ja, die Veganer der IT Welt sind nicht mehr die Linuxer, sondern die Anti-Linuxer :devil:
 
Linux interessiert mich überhaupt nicht !
hatte ich lange nicht mehr auf dem Rechner, aber zuletzt ende 90iger war es zum Gamen null zu gebrauchen, werde ich mal probehalber auf meinem alten E595 instalieren, wenn es inzwischen so Idioten sicherer ist wie windof und näher an Apple kommt why not ich server Arbeite und game am Lappy will aber keinen Programierkurs machen, soll laufen da ist mir Apple am Liebsten da geht alles automatisch, geht aber bei uns im Office netzwerk nicht, somit Bleibt nur windoof oder Linux und wenn die sowohl gaming als auch office schneller sind und hoffentlich inzwischen auch so benutzer freun/undfreundlich wie Windoof eine überlegung wert
 
Aber Outlook in Office 365, dieser dreckige Unfug!

Microsoft dreht aktuell gewaltig am Rad. Wegen Google Chrome OS und workspace versaubeuteln die ganze Arbeitsumgebungen.

Man möchte meinen die Branche trägt einen Krieg auf Kosten der Verbraucher aus! Und meine Motivation den ms Produkten den Rücken zu kehren war noch nie so groß. Wenn man sowieso alles neu lernen soll macht es auch keinen Unterschied mehr!
Erstens weicht du vom Thema ab, zweitens verstehe ich nicht das man nicht mal sachlich bleiben kann und drittens Outlook kann man auch ohne Office 365 nutzen.

Von meiner Seite aus ist die Konversation beendet.
 
Wurde da schon was gefixt? Hab RamCheck gemacht, mehrmals vollst. Neuinstallation und Nobara 39 + vorher Windows 10 + 11 liefen problemfrei.
Ich hatte das selbe Problem mit 40. Tuxedo OS und Win10 problemlos. Dann wollte ich nach längerer Zeit jetzt ermutigt wieder mal Nobara zu testen, aber nach dem ersten Update und Neustart komme ich zum selben Problem.

Hmmm, spannend - auf meinem Laptop mit 5650U...
 
Läuft auch bei mir sehr sehr gut (Civilization 4 + 5 + Beyond Earth, XCom2, WotLK3.3.5a, Badurs Gate1 Enh.Edition + BG2_EE + BG3, TLoU1, CP2077, Pillars of Eternity 1+2, Metro 2033, Gears Tactics). Bin aber noch bei Nobara 39 wegen einem Problem (tritt auf nach Update von 39 auf 40 sowie bei Neuinstallation von 40 sobald man das 2. Systemupdate oder so macht). Siehe hier:
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Reddit. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
Wurde da schon was gefixt? Hab RamCheck gemacht, mehrmals vollst. Neuinstallation und Nobara 39 + vorher Windows 10 + 11 liefen problemfrei.
Falls die in den Reddit-Kommentaren aufgeführten Tipps nicht helfen - alternativ Nobara 40 mit dem Gnome Desktop installieren? - vorausgesetzt es hängt mit Plasma/KDE zusammen ...

Nicht schlecht. Gab schon Leute die wegen solcher Leistungszuwächse und Effizienzsteigerungen ganze Grafikkarten und CPUś getauscht haben. :daumen:
Ob die dann auch das OS wechseln? ;-)

@PCGH_Sven Danke für den Test! Interessante Ergebnisse. Schön zu sehen, dass Nobara so gut bzw. besser abschneidet als Windoof 11.
Interessehalber - Warum hast Du den Test mit 6400er RAM und nicht auf Stock (wie Dave das immer macht), mit 5600er, durchgeführt? Ist 6400er RAM bspw. der neue Sweetspot für die Ryzen 9000er?

EDIT: Ich sehe gerade, eine Antwort hat @Ill_Doctore womöglich schon gegeben mit seinem*ihrem Veweis auf stabilen 1:1 Teiler ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist 6400er RAM bspw. der neue Sweetspot für die Ryzen 9000er?
"Sweet Spot" wird inzwischen leider inflationär genutzt. Es gibt bei Ryzen-Prozessoren einen Punkt, der zwischen DDR5-6000 und -6600 liegt, der noch synchron mit dem Speichercontroller betrieben werden kann. Wo dieser Punkt liegt, muss aber für jedes Sample einzeln herausgefunden werden. Es gibt keine allgemeingültige Aussage darüber. Es kann sein, dass du einen 9700X bekommst, der keine DDR5-6000 packt, ein anderer dagegen läuft sogar noch bei -6600 stabil. Die 6.000 MT/s gelten höchstens als Richtwert für "gute" Samples, so auch 6.400 MT/s bei Zen 5 – doch garantiert ist nur das, was der Hersteller vorgibt.
 
Ich hatte das selbe Problem mit 40. Tuxedo OS und Win10 problemlos. Dann wollte ich nach längerer Zeit jetzt ermutigt wieder mal Nobara zu testen, aber nach dem ersten Update und Neustart komme ich zum selben Problem.

Hmmm, spannend - auf meinem Laptop mit 5650U...
Wie bereits von einigen zuvor beschrieben, scheint es zu dem KDE (in Verbindung mit X11 Nutzung) Fehler nach dem ersten Anmelden zu kommen. Bei mir war es reproduzierbar auch so beim Update von Nobara 39 zu 40 so . Es hilft, das Terminal aufzurufen (CTR+ALT+T) und dann mit dem Befehl "rm -Rf ~/.cache/plasmashell" den plasmashell Cacheordner zu löschen. Nach einem Neustart ist ein Login wieder problemlos möglich.
 
Ich mein freut mich ja das amd endlich serienmässig 1:1 DRAM Teiler stabil auf allen 9000ern ddr6400 laufen zu lassen.
6400 1:1 läuft auch auf Zen5 nicht zu 100%. Meistens ja, aber nicht immer. Wie bei Zen4 eben.

Außerdem steht nirgends dass es 1:1 ist, außer ich hab es übersehen? Solange EXPO/XMP zum Einsatz kommt, ist es 1:2, muss man immer manuell anpassen

Solange Windows und Linux aber beide so getestet werden, passt das schon.
 
Deinen eigenen Link gelesen? :devil: (auch @pdk @TeSla67 ) Best bewerteter Kommentar vom Originalposter selbst, der das Problem mit Hilfe gelöst hat:
Is schon richtig. Damals gabs die Updates im Post noch nicht, die das Problem gelöst haben; ich persönlich möchte aber eigentlich lieber einen funktionierenden Updateprozess als ein "nachgefriemel" haben. Wenn man ein (Software-)Produkt als Windows-10/11-Spiele-OS-Ersatz bewerben möchte, sollten grundlegende Funktionen, wie zB. Updates, entsprechend laufen. Naja, nur meine Meinung.

Falls das auch nicht hilft, ein ebenfalls gepostetes Script das scheinbar etwas weitergeht:

Habs gelesen. Es löscht nur verschiedene Cache Dateien. Nichts Ungewöhnliches.

Falls kein Terminal geöffnet werden kann:
STRG+ALT+F3 öffnet einen textbasierten login. Benutzername und Passwort wie gewohnt eingeben, dann kann man darin die Befehle ausführen. Mittels STRG+ALT+F1 kommt man dann wieder zurück zum regulären Desktop login.
(und aus Erfahrung: Beachtet euer Fn Keys Setting :ugly:)

Ach ja, die Veganer der IT Welt sind nicht mehr die Linuxer, sondern die Anti-Linuxer :devil:
Das werde ich probieren, wenn ich merke, dass die Problemursache nicht angegangen wird. Ein wenig "Widerwill" wird dann aber, wie oben beschrieben, aufgrund meiner Erwartungorientierung sicherlich bestehen bleiben.
_____

Nichts desto trotz möchte ich, auch aufgrund meiner persönlichen Erfahrung, eine Empfehlung für das Nobaraprojekt für alle Spieler aussprechen, die im Bereich des Betriebssystems mal über den Tellerrand schauen möchten. Es gibt ein paar Sachen, die laufen nicht gut / schlecht / gar nicht (zB. alte Battle.net-Spiele wie Starcraft), andere laufen hingegen sehr sehr gut (zB. Spieleinstallationen über Steam, sofern angeboten) und andere wiederrum nativ, zB. die GOG-Versionen von Pillars of Eternity.
Nobara selbst ist komfortabel zu bedienen, Vieles erklärt sich von selbst und man bekommt Dinge zur persönlichen Anpassung angeboten, dass einem die Herzchen im Auge spiegeln. Nobara tut genau das, was es soll; nicht mehr, aber auch nicht weniger. Nützliche Programme wie Firefox, ein Taschenrechner (KCalc), ein Texteditor (Kate), ein Dateibrowser (Dolphin), eine Art Taskmanager-Ansicht für die Leistung (Systemmonitor), eine CLI/Shell (Konsole), eine MS-Office-Alternative (Libre Office), eine Ingameanzeige für FPS-VRAM-RAM-Auslastung-etc (MangoHUD) und eine Möglichkeit zur Suche nach weiteren Programm wie zB. Gimp (Discover) sind vorinstalliert. Treiberseitig gab es keinerlei Probleme (System: Ryzen 5 3600, MSI Gaming Plus B450, 2x16GB Acer Predator Talos 3200CL16, Sapphire RX6800 Pulse, 34" UWQHD 165Hz).
 
Zuletzt bearbeitet:
Windows vs Linux Tests sind immer Unfug, da man nicht weiß woran die Unterschiede nun liegen. Treiber Probleme, Mitigations die in Windows an sind in Linux aber fehlen, Windows Einstellungen aller möglicher Art, Background Dienste in Windows die laufen und nicht abgeschaltet wurden, Kern Isolierung und VM Dienste, und und und. Da die Treiber für Windows und Linux auch unterschiedlich sind, macht ein Vergleich kaum Sinn.
Dass man die Ursache nicht genauer bestimmen kann, ändert ja nix am Ergebnis.
Und was Einstellungen und Dienste angeht, wird halt Stock verglichen. So siehts halt aus, wenn man nix verändert.
Klar kann man beide noch optimieren, aber eben beide. Ws dann schneller läuft ist Thema für einen weiteren Test, allerdings ist kaum eine große Verschiebung zu erwarten.
 
@rum Genau mein Gedanke.
Neben W11 hab ich mich in den letzten ca. 1,5 Jahren viel, vielleicht auch zuviel, mit Linux beschäftigt. Nobara 37 hat mich letztendlich so begeistert das ich das Intresse an Linux nicht wieder verloren habe.
Wenn man aber als Umsteiger gleich mit so einem Problem konfrontiert wird ist natürlich klar warum Linux immer noch skeptisch gesehen wird.
 
Windows ist out of the box immer langsamer als Linux. Wenn man Windows nicht so hin optimiert, dass es vergleichbar mit Linux ist, sprich allen Unfug wie Windows Defender, Kernisolierung, VM Schutz, alle Mitigations usw abschaltet, hat man halt solche leichten Performance Unterschiede.
Also ist es falsch Win so zu testen, wie 90 % der User es verwenden? :schief:

Win out of the Box vs Linux out of the box scheint mir ein fairer Vergleich.

Win optimiert vs Linux out of the box nicht wirklich.
Linux optimiert vs Win out of the box auch nicht.

Also was willst Du überhaupt? Einen Vergleich mit DEINEM optimierten Win, das kaum eine jemand hat? Wo ist da der Sinn?

Ich schmeiß Software raus bei Win, die ich nicht brauche, aber den Derfender, die Kernisolierung, VM hab ich noch nie angefasst.
Ich mein freut mich ja das amd endlich serienmässig 1:1 DRAM Teiler stabil auf allen 9000ern ddr6400 laufen zu lassen.auf linux den ram ocen hinkt doch dann der ganze vergleich oder 😅.
Wenn RAM 6400 ist und mit amd 1:1 läuft, ist es dann wirklich ein OC?
Wenn er in Linux mit 6400 gelaufen ist, dann wohl auch unter Win.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück