Deinen eigenen Link gelesen?
(auch
@pdk @TeSla67 ) Best bewerteter Kommentar vom Originalposter selbst, der das Problem mit Hilfe gelöst hat:
Is schon richtig. Damals gabs die Updates im Post noch nicht, die das Problem gelöst haben; ich persönlich möchte
aber eigentlich lieber einen funktionierenden Updateprozess als ein "nachgefriemel" haben. Wenn man ein (Software-)Produkt als Windows-10/11-Spiele-OS-Ersatz bewerben möchte, sollten grundlegende Funktionen, wie zB. Updates, entsprechend laufen. Naja, nur meine Meinung.
Falls das auch nicht hilft, ein ebenfalls gepostetes Script das scheinbar etwas weitergeht:
Habs gelesen. Es löscht nur verschiedene Cache Dateien. Nichts Ungewöhnliches.
Falls kein Terminal geöffnet werden kann:
STRG+ALT+F3 öffnet einen textbasierten login. Benutzername und Passwort wie gewohnt eingeben, dann kann man darin die Befehle ausführen. Mittels STRG+ALT+F1 kommt man dann wieder zurück zum regulären Desktop login.
(und aus Erfahrung: Beachtet euer Fn Keys Setting
)
Ach ja, die Veganer der IT Welt sind nicht mehr die Linuxer, sondern die Anti-Linuxer
Das werde ich probieren, wenn ich merke, dass die Problemursache nicht angegangen wird. Ein wenig "Widerwill" wird dann aber, wie oben beschrieben, aufgrund meiner Erwartungorientierung sicherlich bestehen bleiben.
_____
Nichts desto trotz möchte ich, auch aufgrund meiner persönlichen Erfahrung, eine
Empfehlung für das Nobaraprojekt für alle Spieler aussprechen, die im Bereich des Betriebssystems mal über den Tellerrand schauen möchten. Es gibt ein paar Sachen, die laufen nicht gut / schlecht / gar nicht (zB. alte Battle.net-Spiele wie Starcraft), andere laufen hingegen sehr sehr gut (zB. Spieleinstallationen über Steam, sofern angeboten) und andere wiederrum nativ, zB. die GOG-Versionen von Pillars of Eternity.
Nobara selbst ist komfortabel zu bedienen, Vieles erklärt sich von selbst und man bekommt Dinge zur persönlichen Anpassung angeboten, dass einem die Herzchen im Auge spiegeln. Nobara tut genau das, was es soll; nicht mehr, aber auch nicht weniger. Nützliche Programme wie Firefox, ein Taschenrechner (KCalc), ein Texteditor (Kate), ein Dateibrowser (Dolphin), eine Art Taskmanager-Ansicht für die Leistung (Systemmonitor), eine CLI/Shell (Konsole), eine MS-Office-Alternative (Libre Office), eine Ingameanzeige für FPS-VRAM-RAM-Auslastung-etc (MangoHUD) und eine Möglichkeit zur Suche nach weiteren Programm wie zB. Gimp (Discover) sind vorinstalliert. Treiberseitig gab es keinerlei Probleme (System: Ryzen 5 3600, MSI Gaming Plus B450, 2x16GB Acer Predator Talos 3200CL16, Sapphire RX6800 Pulse, 34" UWQHD 165Hz).