Ryzen 7 1800X: 5.802,93 MHz markieren vorerst die Spitze

1700X.jpg

Grüße :-)
 
Hat der8auer nicht auch einen über 7Ghz laufenden 7700K gehabt und ist/war damit Ranglistenführer? Also fehlt schon in der ersten Woche nur noch ca. 1,5Ghz auf Intel... dürfte zu knacken sein, oder?

Der 7700k ist ein 4 Kerner.
Du wirst den 8 Kerner nie auf den Wert des 4 Kerner kriegen.
 
Unfair! Der 8auer hatte einen zeitlichen Vorsprung zum Üben (elitärer NDA-Kreis)!

Im Ernst: Bin zwar selbst kein großer OCing-Fan, finde es aber gut, dass immer mehr (Takt)Rekorde aus Deutschland kommen! Früher kamen die ja meistens aus Asien oder Amerika. *Patriotische Fahne schwenk* :D
 
wäre interessant zu wissen, allerdings wäre ich überrascht wenn es schon passende direct die stickstofftrichter für ryzen gibt.

Da Kühler vom FM2 und AM3 bis auf das Lochbild der Befestigung kompatibel sind, bedarf es nur neuer Befestigung beim LN2 Kühler. Das sollte kein großes Problem darstellen. Höhe ist sicher auch frei einstellbar um mit / ohne HS und Anpressdruck regulieren zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurz habe ich einen Pseudosupraleitereffekt am Horizont gesehen und wollte mich nach den Kerntemperaturen bei 0,7V erkundigen. Fake News!:lol:
Sehr geil! Cooler Job! Danke für die Weiterreichung der goldigen Lotfotos. :daumen:

im ersten Satz des Artikels stimmt etwas nicht mit Satzbau und Zeichensetzung *hüst*
 
Mich ja würde mehr interessieren, wie viel OC unter Luft geht. Dennoch gute Leistung.

Der 8auer hatte den 7700K aber auch mit flüssigem Helium gekühlt, waren etwa 7,3 GHz soweit ich mich erinnere.
 
Was laberst du denn, es ging mir um max. GHz: in den Regionen bleiben ein oder 2 Kerne, der Rest wird deaktiviert, da ist es egal ob das mal ein 4 oder 8 Kerner war. Deine Unterscheidung ist eh Bullshit, da Ryzen 5 auch werksmäßig teilweise deaktivierte 8 Kerner sind, sollen die dann alle nur gegen Intel 8-Kerner antreten? Ach nein, werksmäßig deaktivierte Kerne zählen nicht, userseitig deaktivierte Kerne zwecks OC Rekord zählen wohl. Geile Logik

Dann drück dich beim ersten Mal klarer aus maul nicht herum.. Genie

Ps: Der Bauer hatte für seinen Rekord übrigens alle Kerne aktiviert ;)
 
Was laberst du denn, es ging mir um max. GHz: in den Regionen bleiben ein oder 2 Kerne, der Rest wird deaktiviert, da ist es egal ob das mal ein 4 oder 8 Kerner war. Deine Unterscheidung ist eh Bullshit, da Ryzen 5 auch werksmäßig teilweise deaktivierte 8 Kerner sind, sollen die dann alle nur gegen Intel 8-Kerner antreten? Ach nein, werksmäßig deaktivierte Kerne zählen nicht, userseitig deaktivierte Kerne zwecks OC Rekord zählen wohl. Geile Logik

im Artikel steht unter dem Einsatz aller Kerne 5.802,93 MHz. Also sind keine deaktiviert worden
 
"Das ergibt dann die genannten 5,8 GHz Takt bei 0,787 Volt Spannung."

Ach komm schon. Ein klein bisschen Nachdenken bei dem was man grade abschreibt wäre schon zumutbar, oder?
Man hätte zumindest erwähnen können dass die 0,irgendwas Volt Blödsinn sind.

Wäre interessant zu erfahren was da tatsächlich für ne Spannung angesetzt wurde. Ich tippe mal auf irgendwas knapp unter 2 Volt. :D
 
Da hat sich wohl ein kleiner Fehler eingeschlichen :D (Siehe Bild)




Interessanter ist wohl, obwohl die 5er und 3er den gleichen (teildefekten/deaktivierten) Chip besitzen, zu wissen ob deren Temperaturen beim normalen, 24/7 OC mit einer vernünftigen Spannung auf ca 4,4/4,5 GHZ takten können.
Würde zumindest wohl das Preis/Leistungsverhältnis gegenüber dem 7700k und 7600k noch mehr verstärken.
 

Anhänge

  • Unbenannt.png
    Unbenannt.png
    5,4 KB · Aufrufe: 60
Zurück