In Spielen finde ich den Verbrauch gar nicht so extrem.Selbst wenn die Karten 400 Euro billiger sind .. ist der Stromverbrauch einfach nur krank .. spätestens bei der Nachzahlung zahlt man es dann wieder 😀.
Gaming OC: - Kühler der FE deutlich wertiger und effizienter
- wie ist denn die Pad Qualität? Laufen die auch nach ein paar Wochen Betrieb aus, wie bei den 3080er und 90ern?
So lange der 13900KS noch 760€ kostet kann AMD die Füße hochlegen.Jensen kommt dem Kunden mit einer Preissenkung entgegen. Davon kann sich AMD mit seinen 800€ CPUs mal ne Scheibe abschneiden.
jo, sieht man an der Verbreitung der 4090. Bin mir sicher, wir sind noch nicht am Ende angekommen.Unwahrscheinlich, dass die nächste Gen derart im Preis steigt. Die Schmerzgrenze ist schon jetzt für viele überschritten was an den sehr hohen Beständen ersichtlich ist.
also wenn du über die RTX4080 Redest..Trinity OC: - keine 600W PT
- Spannungswandler schlechter als FE
- Kühler groß, laut und schwach
Darum geht es nicht mal unbedingt. Warum würde man für eine minderwertigere Karte in etwa so viel oder sogar mehr wie für eine FE bezahlen wollen?
Es ist einfach affig, was Nvidia liefert.
Supreme X: - keine 600W PT (trotz besserer SpaWas als die FE)
- deutlich größer und schwerer als FE, kaum bessere Temperaturen (dafür leiser)
Gaming OC: - Kühler der FE deutlich wertiger und effizienter
- wie ist denn die Pad Qualität? Laufen die auch nach ein paar Wochen Betrieb aus, wie bei den 3080er und 90ern?
Omniblack: - keine 600W PT
- Spannungswandler schlechter als FE
- Kühler nicht so effizient wie FE
Trinity OC: - keine 600W PT
- Spannungswandler schlechter als FE
- Kühler groß, laut und schwach
Asus TUF und Strix:
- Spulenfiepen lauter als bei den meisten anderen Karten
- die Strix ist unverschämt teuer und aus irgendeinem Grund schlecht verfügbar (aber das kennt man von den Top Karten von Asus auch nicht anders)
Edit: Und mein größter Aufreger ist eigentlich, dass AMD es mal wieder - mit verlaub - nicht geschissen bekommt ein richtiges Konkurrenzprodukt zu platzieren. Selbst abseits der RT Leistung, gehen die Frametimes in VR überhaupt nicht klar.
Kleiner Tipp: schau dich mal außerhalb der Enthusiasten-Bubble um. Die 4090 ist ein Produkt für Enthusiasten, nur normal, dass die Karte in den gängigen Hardwareforen vergleichsweise stark verbreitet ist. Bewegst du dich außerhalb der Bubble, wird die 4090 schnell zum Einhorn.jo, sieht man an der Verbreitung der 4090. Bin mir sicher, wir sind noch nicht am Ende angekommen.
Mal abgesehen davon dass du das eh bezahlst müsstest du bei 38 Cent pro kw/h (mein aktueller preis) 3759 h Zocken bei 280WattSelbst wenn die Karten 400 Euro billiger sind .. ist der Stromverbrauch einfach nur krank .. spätestens bei der Nachzahlung zahlt man es dann wieder 😀.
Das nennt sich dann Professional Gamer. Der aber setzt die Stromkosten als Betriebsausgaben von der Steuer ab, genauso wie die Hardwarekosten.Mal abgesehen davon dass du das eh bezahlst müsstest du bei 38 Cent pro kw/h (mein aktueller preis) 3759 h Zocken bei 280Watt
Auf Tage p.a. gerechnet 10h am Tag 365 Tage im Jahr. 😉
Effizient ja ändert nichts daran das es trotzdem über 300 Watt si d. Die 1080TI konnte auch so einen Sprung hinlegen ohne ein Watt mehr als die 980TI.Ada ist durch die Bank weg sehr effizient, erst recht mit UV. Nicht wirklich ein Argument. Der Durst von Ampere lässt sich mit UV ebenfalls deutlich zügeln.
Wer eine 4090 gekauft hat hat 10 Jahre Strom fürs Gaming im voraus bezahlt daher komplett irrelevant was die Karte schluckt. Hier wird eine 700€ karte für 2000€ verkauft. Das ist nicht mal ansatzweis Vollausbau. At best eine 4080TI.In Spielen finde ich den Verbrauch gar nicht so extrem.
Meine alte Rx 5700XT hat ca. 225 W verbraucht.
Die 4090 jetzt liegt zwischen ca. 240 W - 335W (i.d.R. 280-310W), wobei ich kein gesondertes UV betrieben habe. Wenn ich das Powertarget auf die Schnelle auf 75% reduziere liege ich eher zwischen 240 - 280W und habe immer noch deutlich mehr Leistung.
Natürlich kann in Benchmarks das PL auch mal ausgereizt werden und der Verbrauch steigt über 400 W , doch Benchmarks nutze ich nur, um zu testen. Im echten Spielbetrieb finde ich den Mehrverbrauch im Vergleich zur ca 200% Mehrleistung gegenüber der alten Karte für vertretbar.
Ja, ich zahle wohl etwas mehr, weil der Verbrauch gestiegen ist. Aber es ist nicht soviel gestiegen, dass es sich signifikant auswirken würde. Der hohe Strompreis als solches ist das Problem.
Dann machst du irgendwas falsch. Bei mir und sicher auch vielen anderen bringt UV viel.Ampere Uv? Je nach Spiel bringt es gar nichts. Wenn die Karte getreten wird tut sich da nicht viel. Fps Limit tut gar nichts. Ampere ist kompletter Schrott. Die Samsung fertigung ist für den Eimer, das Ampere trotzdem relativ gut war lag einzig an den Nvidia Ingenieuren.
Turing/Pascal liegen sich viel besser undervolten. Ampere erinnert schon an Vega ganz komisches verhalten. Selbst mit 750mv bin ich auf 300 Watt gekommen in einigen Spielen. Bei 320 Watt Stock.
Ganz bestimmt.Dann machst du irgendwas falsch. Bei mir und sicher auch vielen anderen bringt UV viel.
Bekommste für 549€ ne gescheite LederjackeNaja, wenn ich mir Mindfactory so ansehe, sind die 875 EUR für die 4070Ti ein deutlicher Ausreißer - bei der 7900XT gibt's hingegen mehrere Modelle für rund 850 EUR.
549 EUR würde ich auch sinnvoll erachten - das wäre der Preis einer PS5. Aber ich möchte bezweifeln, dass Jensen so gnädig ist.
welche AMD CPU kostet bitte 800€? sogar den 7950X gabs schon für schlappe 580€ und selbst jetzt kostet die keine 600 mehr...Jensen kommt dem Kunden mit einer Preissenkung entgegen. Davon kann sich AMD mit seinen 800€ CPUs mal ne Scheibe abschneiden.