Mit der Meinung stehe ich zum Glück nicht alleine da, Computerbase hat die Tage eine Umfrage gestartet wo dies herauskam:
Die Frage ist so gestellt, dass sie so beantwortet wird. Wenn man gefragt hätte, ob man bereit wäre, einen recht großen Teil der Leistung aufzugeben, dann wäre es anders ausgegangen.
Die Verkaufszahlen spiegeln dann auch die wirkliche Einstellung wieder: Stromverbrauch ist zweitrangig, die Leistung zählt.
Gamestar hat das kürzlich als Thema gehabt, wo sie auch ein Bild mit den anderen Top-Karten eingeblendet haben, wo mein Fazit lautet "Nvidia erhöht den Verbrauch weil sie es wollen, nicht weil sie es müssen"...
Dein Fazit ist falsch. Nvidia hat die Leistungsaufnahme erhöht, weil ihnen AMD auf den Fersen ist. Mit den RX 6000ern sind sie so dicht dran, wie zuletzt vor 10 bis 20 Jahren
Die Karte war übrigens anfangs für 600watt Standard konzepiert worden, nur durch zufall bekamen sie noch Kontingente bei TSMC für ne bessere Fertigung.
Das halte ich für unwahrscheinlich und zwar aus zwei Gründen:
1: wenn sie wirklich für 600W konzipiert worden wäre, dann hätte man das einfach so lassen können und die 10-20% Mehrleistung mitnehmen.
2: Ob es diesen Zufall gegeben hat ist fraglich. Die Chips produziert man nicht einfach so in ein paar Monaten, das braucht einen langen Vorlauf. Die Kapazitäten hat Nvidia wohl schon lange vorher gebucht.
Ich persönlich halte das für eine Ausrede von Leuten, die sich mit den 600W geirrt haben.
Hersteller lernen nur durch reduzierten Gewinn.
Richtig, deswegen wird die nächste Generation auch wieder mehr verbrauchen. Kunden lieben Leistung.