SmOOthr3D
PC-Selbstbauer(in)
Hallo,
ich nutze seit ein paar Wochen die Wifi Version von Crosshair VI auf Basis Windows 10pro.
Nach der Grundinstallation habe ich den Wirless Treiber von der Asus Support Page heruntergeladen und installiert.
Hier sind mir folgende Dinge aufgefallen:
- Adapter crashed unregelmäßig (Verbindungsverlust, Adapter startet neu disabled/enabled)
- Beim Kaltstart kommt es immer wieder vor das nur eine "eingeschränkte Konnektivität" vorhanden ist (Gelbes Ausrufezeichen) und eine Verbindung im lokalen/inet nicht funktioniert.
Um das Problem zu umgehen habe ich dann den per Windows Update gelieferten Treiber ausprobiert und auch den Asus Treiber versucht neuzuinstallieren. (ohne Erfolg)
Windows liefert die Treiber Version 4.x.x.x (Release 2015)
Asus liefert die Treiber Version: 12.0.0.285 (Release 2016)
Hab dann etwas im Netz gesucht und bei Lenovo eine passend Version (Hersteller) gefunden, diese Trägt die Version 12.0.0.318 (Release 2017) und funktioniert seit gut zwei Wochen problemlos.
Link zum Treiber (mittlerweile auf Version 12.0.0.4xx geupdated):
https://support.lenovo.com/ec/de/downloads/ds119140
Link zum alten Treiber (google cache):
Qualcomm Atheros Wireless LAN Driver for Windows 10 (64-bit) - ThinkPad
Der Treiber hat offensichtlich das beschriebene problem gelöst:
[FONT=museo_sans300]Version 12.0.0.318[/FONT]
Version 318 des Treibers auf meiner Onedrive, falls Ihn jemand benötigt:
https://1drv.ms/f/s!Ar66Gefc91CJjYddgyG29tFoRlQvCw
Versions Screenshots (Asus <-> Lenovo):
Könnte Ihr das mal prüfen und hier ggf. einen neuer Treiber bereitstellen der nicht vom letzten Jahr ist?
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zuletzte ist mir noch eine Sache im BIOS aufgefallen, da ich kein LAN nutze wollte ich dieses auch gleich im Bios deaktivieren.
Sobald man das LAN deaktiviert wird auch das Wifi deaktiviert im selben Moment. (also hab ich das wieder aktiviert)
Nun kommt nach speichern/neustarten das System nicht mehr hoch, es hilft nur ein CMOS reset. (auch nach 5 Min warten)
Ist das ein Bug bzw. gibt es hier vermutlich eine Abhängigkeit obwohl dies unterschiedliche Hersteller sind?
Aktuell nutze ich die Bios Version 1701 und konnte diese Phänomen schon mit Vorgänger Versionen beobatchen.
(Ist kein schlimmer Fehler, ist mir nur aufgefallen)
Danke
VG
SmOOthr3D
ich nutze seit ein paar Wochen die Wifi Version von Crosshair VI auf Basis Windows 10pro.
Nach der Grundinstallation habe ich den Wirless Treiber von der Asus Support Page heruntergeladen und installiert.
Hier sind mir folgende Dinge aufgefallen:
- Adapter crashed unregelmäßig (Verbindungsverlust, Adapter startet neu disabled/enabled)
- Beim Kaltstart kommt es immer wieder vor das nur eine "eingeschränkte Konnektivität" vorhanden ist (Gelbes Ausrufezeichen) und eine Verbindung im lokalen/inet nicht funktioniert.
Um das Problem zu umgehen habe ich dann den per Windows Update gelieferten Treiber ausprobiert und auch den Asus Treiber versucht neuzuinstallieren. (ohne Erfolg)
Windows liefert die Treiber Version 4.x.x.x (Release 2015)
Asus liefert die Treiber Version: 12.0.0.285 (Release 2016)
Hab dann etwas im Netz gesucht und bei Lenovo eine passend Version (Hersteller) gefunden, diese Trägt die Version 12.0.0.318 (Release 2017) und funktioniert seit gut zwei Wochen problemlos.
Link zum Treiber (mittlerweile auf Version 12.0.0.4xx geupdated):
https://support.lenovo.com/ec/de/downloads/ds119140
Link zum alten Treiber (google cache):
Qualcomm Atheros Wireless LAN Driver for Windows 10 (64-bit) - ThinkPad
Der Treiber hat offensichtlich das beschriebene problem gelöst:
[FONT=museo_sans300]Version 12.0.0.318[/FONT]
- (Fix) Fixed an issue that ping test fail and WiFi icon in task bar show yellow mark.
Version 318 des Treibers auf meiner Onedrive, falls Ihn jemand benötigt:
https://1drv.ms/f/s!Ar66Gefc91CJjYddgyG29tFoRlQvCw
Versions Screenshots (Asus <-> Lenovo):
Könnte Ihr das mal prüfen und hier ggf. einen neuer Treiber bereitstellen der nicht vom letzten Jahr ist?
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zuletzte ist mir noch eine Sache im BIOS aufgefallen, da ich kein LAN nutze wollte ich dieses auch gleich im Bios deaktivieren.
Sobald man das LAN deaktiviert wird auch das Wifi deaktiviert im selben Moment. (also hab ich das wieder aktiviert)
Nun kommt nach speichern/neustarten das System nicht mehr hoch, es hilft nur ein CMOS reset. (auch nach 5 Min warten)
Ist das ein Bug bzw. gibt es hier vermutlich eine Abhängigkeit obwohl dies unterschiedliche Hersteller sind?
Aktuell nutze ich die Bios Version 1701 und konnte diese Phänomen schon mit Vorgänger Versionen beobatchen.
(Ist kein schlimmer Fehler, ist mir nur aufgefallen)
Danke
VG
SmOOthr3D