Risen im Test: Grafikkarten-Benchmarks mit Kantenglättung (MSAA + SSAA) plus Vergleichsbilder

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Risen im Test: Grafikkarten-Benchmarks mit Kantenglättung (MSAA + SSAA) plus Vergleichsbilder

Jetzt ist Ihre Meinung zu Risen im Test: Grafikkarten-Benchmarks mit Kantenglättung (MSAA + SSAA) plus Vergleichsbilder gefragt. Beachten Sie dabei unsere Forenregeln.

arrow_right.gif
Zurück zum Artikel: Risen im Test: Grafikkarten-Benchmarks mit Kantenglättung (MSAA + SSAA) plus Vergleichsbilder
 
Risen im Test: Grafikkarten-Benchmarks mit Kantenglättung (MSAA + SSAA) plus Vergleichsbilder

Mein lieber Scholli, da sieht meine GTX285 aber ganz schön alt aus gegen die neue HD5870 :schief:
 
AW: Risen im Test: Grafikkarten-Benchmarks mit Kantenglättung (MSAA + SSAA) plus Vergleichsbilder

Mein lieber Scholli, da sieht meine GTX285 aber ganz schön alt aus gegen die neue HD5870 :schief:
Man darf gespannt sein, ob Nvidia Treiberoptimierungen für Risen spendiert, ich glaube außerhalb Deutschlands (und natürlich Österreichs, Grüße auch in die Schweiz, nach Luxemburg und Norditalien) ist das Spiel wenig populär.

@PCGH:
Was ist denn in euch gefahren, EXE-Renaming ist nun wirklich der Notbehelf des kleinen Mannes und traditionell etwas für Radeon-User. Der beste Witz ist dann noch, dass ihr in eurer Erklärung sowieso schon nHancer voraussetzt, warum dann nicht einfach im Risen-Profil (falls nicht vorhanden, erstellen) das Vanguard-Kompatibilitätsbit wählen und nach Belieben Einstellungen vornehmen?

EXE-Renaming + nHancer + globale Einstellungen? :huh:
 
AW: Risen im Test: Grafikkarten-Benchmarks mit Kantenglättung (MSAA + SSAA) plus Vergleichsbilder

Hmmm, da ich auf einer Auflösung von 2048x1152 spiele, werde ich wohl bei meiner GTX280 bleiben... Scheint ja kaum mehr nen Vorsprung zu geben bei der Auflösung in Risen... Ich warte erstmal, was der G300 bringt und vllt warte ich auch bis DX12 oder bis auf die nächste Generation einer API :P

Grüße
 
AW: Risen im Test: Grafikkarten-Benchmarks mit Kantenglättung (MSAA + SSAA) plus Vergleichsbilder

smith0815 schrieb:
Der beste Witz ist dann noch, dass ihr in eurer Erklärung sowieso schon nHancer voraussetzt, warum dann nicht einfach im Risen-Profil (falls nicht vorhanden, erstellen) das Vanguard-Kompatibilitätsbit wählen und nach Belieben Einstellungen vornehmen?
Tja, das geht eben nur noch so seit dem 191.07. Mit den 190ern und 180ern reichte es aus, die Risen.exe dem Vanguard-Profil zuzuordnen bzw. dem Risen-Profil die Vanguard-AA-Bits. Ist ja nicht so, dass wir aus Spaß die aufwendigere Methode beschreiben ...
smith0815 schrieb:
Was ist denn in euch gefahren, EXE-Renaming ist nun wirklich der Notbehelf des kleinen Mannes und traditionell etwas für Radeon-User.
Der Ton macht die Musik! Und das ist die falsche Musik - komm wieder runter.
 
AW: Risen im Test: Grafikkarten-Benchmarks mit Kantenglättung (MSAA + SSAA) plus Vergleichsbilder

Tja, das geht eben nur noch so seit dem 191.07. Mit den 190ern und 180ern reichte es aus, die Risen.exe dem Vanguard-Profil zuzuordnen bzw. dem Risen-Profil die Vanguard-AA-Bits.
Ein bekannter nHancer-Bug? nHancer hatte bis vor kurzem ja auch Probleme mit den 190ern, irgendwas baut Nvidia da zur Zeit um und nHancer kommt nicht ganz hinterher.

Der Ton macht die Musik! Und das ist die falsche Musik - komm wieder runter.
Musikgeschmäcker sind verschieden, aber dass EXE-Renaming nicht gerade eine elegante Methode ist, dürfte unstrittig sein. Eine vernünftige Profilverwaltung und die Möglichkeit, Kompatibilitätseinstellungen des Treibers von außen zu beieinflussen, würden ATI sehr gut stehen.
 
AW: Risen im Test: Grafikkarten-Benchmarks mit Kantenglättung (MSAA + SSAA) plus Vergleichsbilder

@ smith0815

Klar ist Exe-renaming dämlich, mir ging es um das "Was ist denn in euch gefahren".
 
AW: Risen im Test: Grafikkarten-Benchmarks mit Kantenglättung (MSAA + SSAA) plus Vergleichsbilder

@ smith0815

Klar ist Exe-renaming dämlich, mir ging es um das "Was ist denn in euch gefahren".
Das is jetzt Off-Topic, aber ich empfand die Aussage nicht als Beleidigung an die Redaktion.

Zum Topic: äää.. Risen funktioniert auf den 58er Karten ja eh besonders gut. Insgesamt ist die Karte schon ein Hammer, aber die durchschnittliche Performancesteigerung zur letzten Generation entspricht nicht ganz meinen Erwartungen. Ich warte mal auf den G300
 
AW: Risen im Test: Grafikkarten-Benchmarks mit Kantenglättung (MSAA + SSAA) plus Vergleichsbilder

Das is jetzt Off-Topic, aber ich empfand die Aussage nicht als Beleidigung an die Redaktion.
War auch gar nicht böse gemeint, aber ich gebe zu, man kann es in den falschen Hals bekommen. Ich werde versuchen, etwas leiser zu tippen. ;)
Risen funktioniert auf den 58er Karten ja eh besonders gut. Insgesamt ist die Karte schon ein Hammer, aber die durchschnittliche Performancesteigerung zur letzten Generation entspricht nicht ganz meinen Erwartungen.
Ich muss sagen, die Performancesteigerung finde ich ordentlich aber voll im Rahmen meiner Erwartungen. AMDs grundlegend neue Architektur steht ja noch aus, die HD5870 ist immer noch mehr oder weniger direkter Erbe des R600. GT300 lässt dagegen den Urvater G80 erstmals hinter sich, das wird spannend, aber wohl auch teuer.

Ob Risen so gut auf der HD5870 oder so schlecht auf der GTX285 performt, bin ich mir noch nicht so sicher. Auf jeden Fall rennt eine HD5870 in Risen richtig gut, gar keine Frage. :daumen:
 
AW: Risen im Test: Grafikkarten-Benchmarks mit Kantenglättung (MSAA + SSAA) plus Vergleichsbilder

Ich versteh einfach nicht, warum man nicht einfach schöne Engines lizenzieren kann um dann das Spiel zu formen. In der heutigen Zeit noch Engines zu programmieren, die bei voller Bildquali keine Kantenglättung unterstützen, finde ich mehr als arm. Davon ab, sieht die Grafik auch nur sehr sehr mittelmäßig aus.
 
AW: Risen im Test: Grafikkarten-Benchmarks mit Kantenglättung (MSAA + SSAA) plus Vergleichsbilder

So ich habs jetzt mal ausprobiert, die Kantenglättung funktioniert...nur nicht so wie sie soll :ugly:

Wenn ich bei meiner 4890 Toxic AA erzwinge (Cat 9.6, Vista 64 SP2) wird die komplette Vegetation durchsichtig, der Rest hat dafür glatte Kanten :lol:

Hier mal ein paar Vergleichshots ohne und mit AA.

http://www.abload.de/img/ut32009-10-0818-57-16-1s5m.jpg
http://www.abload.de/img/ut32009-10-0818-51-52-pq1a.jpg

Unabhängig davon welches AA ich einstelle, ob ich mit AAA oder ohne Spiele, das Ergebnis ist das selbe, Spiele jetzt wieder ohne AA.
 
AW: Risen im Test: Grafikkarten-Benchmarks mit Kantenglättung (MSAA + SSAA) plus Vergleichsbilder

Bin ich der einzige, der überhaupt keinen Unterschied bei den drei Einstellungen sieht?
 
AW: Risen im Test: Grafikkarten-Benchmarks mit Kantenglättung (MSAA + SSAA) plus Vergleichsbilder

ja. gras fehlt
 
AW: Risen im Test: Grafikkarten-Benchmarks mit Kantenglättung (MSAA + SSAA) plus Vergleichsbilder

@johnieboy: Freu dich doch! Andere müssten sich einen Wallhack erst einmal herunterladen :D
Das gleiche kann man auch in Crysis beobachten, einfach AA per Treiber erzwingen und dann die Shader auf Mittel oder Low stellen.


Wie kommt's eigentlich, dass die beiden GraKas bei SSAA so dicht beieinander liegen, VRAM voll? Kann ich nicht wirklich glauben.
 
AW: Risen im Test: Grafikkarten-Benchmarks mit Kantenglättung (MSAA + SSAA) plus Vergleichsbilder

Tja, das geht eben nur noch so seit dem 191.07.

Also bei mir (GF 191.07 Beta, nHancer 2.5.6) klappt auch die profilbasierte Einstellung im nHancer ohne .exe-renaming. Die Performance in 2560x1600 mit 2x2 SSAA ist zwar echt grottig, die Optik ist aber schon nett... Fermi, ich komme!

Es scheint da aber tatsächlich einige Probleme mit den 190/191 Treibern und nHancer gegeben zu haben, ich musste nHancer erst komplett neu installieren sowie die NVApps.xml (zu finden in C:\ProgramData\NVIDIA) löschen, damit die AA-Profile im nHancer überhaupt greifen.


Wie kommt's eigentlich, dass die beiden GraKas bei SSAA so dicht beieinander liegen, VRAM voll?

Ich glaube, das liegt eher daran, dass das SGSSAA der HD5000er etwas rechenaufwändiger (aber auch hübscher) als NVIDIAs OGSSAA ist.
 
AW: Risen im Test: Grafikkarten-Benchmarks mit Kantenglättung (MSAA + SSAA) plus Vergleichsbilder

Ich glaube, das liegt eher daran, dass das SGSSAA der HD5000er etwas rechenaufwändiger (aber auch hübscher) als NVIDIAs OGSSAA ist.
Bei gleicher Implementierung sollte dem nicht so sein. Tests mit HL2 Ep2 zeigen einen identischen prozentualen Verlust mit 4x SGSSAA @ HD5870 bzw. 4x OGSSAA @ GTX285. In Risen scheint es anders zu sein.
 
AW: Risen im Test: Grafikkarten-Benchmarks mit Kantenglättung (MSAA + SSAA) plus Vergleichsbilder

Bin ich der einzige, der überhaupt keinen Unterschied bei den drei Einstellungen sieht?

Nein bist du nicht - sehe auch keinen unterschied.

Kann einer mal sagen wo auf dem Bild die unterscheide zu sehen sind ? :huh:
 
AW: Risen im Test: Grafikkarten-Benchmarks mit Kantenglättung (MSAA + SSAA) plus Vergleichsbilder

Nein bist du nicht - sehe auch keinen unterschied.

Kann einer mal sagen wo auf dem Bild die unterscheide zu sehen sind ? :huh:

Brille - Fielmann...

Vergleicht mal Bild 1 direkt mit Bild 3. Wenn ihr dann keinen Untschied seht, solltet ihr entweder den Bildschirm anmachen :ugly: oder alternativ einfach mal zum Augenarzt bzw. Optiker gehen :P
 
AW: Risen im Test: Grafikkarten-Benchmarks mit Kantenglättung (MSAA + SSAA) plus Vergleichsbilder

Brille - Fielmann...

Vergleicht mal Bild 1 direkt mit Bild 3. Wenn ihr dann keinen Untschied seht, solltet ihr entweder den Bildschirm anmachen :ugly: oder alternativ einfach mal zum Augenarzt bzw. Optiker gehen :P

Montag um 8 hab ich noch nen Termin bekommen. Mal schauen, ob er nen Unterschied sieht ..... :ugly:

Ne, hast schon recht. Zw. 1 und 3 sieht man schon nen Unterschied, wenn man's weiß. Aber da musste ich schon sehr genau hinschauen. Müsste mal ausprobieren, ob man den Unterschied im Spiel bei bewegten Bildern deutlicher sieht.
 
AW: Risen im Test: Grafikkarten-Benchmarks mit Kantenglättung (MSAA + SSAA) plus Vergleichsbilder

Müsste mal ausprobieren, ob man den Unterschied im Spiel bei bewegten Bildern deutlicher sieht.
Ja, in Bewegung ist so etwas immer deutlicher. Leider sind vergleichende Videos sehr aufwendig.
 
Zurück