[Review] EVGA GeForce GTX 285

Neue Informationen:

Die SSC von EVGA erhalten nebst (vermutlich) selektierten Chips eine Spannungserhöhung (Hätte mich auch gewundert, wenn derart viele qualitativ besser Chips produziert würden). Die besseren OC Werte sind wohl eher der erhöhten SPannung zuzuschreiben (1.16V <-> 1.23V)

Infos erhaltet ihr hier im XS:
GTX285 various mods.. which may work for GTX260/280/295 also - Page 5 - XtremeSystems Forums

Ich werde den Hardmod die Woche löten und anschließend berichten :daumen:

Bildchen:

Ich habs gemacht.

Für 1.23 V muss man die Kontakte 2 und 4 überbrücken. Mit Löten hat es sich als etwas knifflig herausgestellt, deshalb konnte ich nur Kontakt 2 überbrücken. Das brachte aber auch immerhin 1.2V.

Vorläufig stabile Taktraten: 756/1692/1404
 
Moin
Also meine Asus H2O AquaFX gekühlt läuft mit:
750/1600/1350 stabil 3dMark06, 3dMarkVantage und FurMark
ohne Anhebung der Spannung.
2D=37°, 3D= 62°
gretz
 
Verdammt. Die o.a. Taktraten sind nur bis etwa 65°C stabil. Ab etwa 70 macht se nimma mit. :(

Und mit 738/1620/1404 ist sie im Furmark nur bis 88°C stabil. :ugly: Ich brauch endlich den Accelero Extreme GTX280.
 
moin moin ;)
ich dachte ich schreibe auch mal meinen senf zu dem thema "fiepen bei der gtx285"^^

ich habe mir nach langem hin und her überlegen die asus engtx285 zugelegt und bin ziemlich zufrieden mit der karte.

Das lästige Spulenfiepen tritt aber auch bei meiner Karte auf. Allerdings habe ich schon immer nen relativ lauten Rechner gehabt, so dass es mich nicht sonderlich stört. Das Fiepen tritt bei mir sowohl in Spielemenüs als auch ingame auf, wobei es in Menüs natürlich am lautesten ist. Mit aktiviertem vsync wird das fiepen stark reduziert, verschwindet aber nicht. Darüber hinaus tritt es bei manchen games mehr, bei manchen weniger auf. Ingame höre ich allerdings auch nur etwas, wenn ich den sound runterdrehe und mich zum rechner runterbeuge...

Alles in allem will ich damit sagen, dass das Fiepen eine sehr subjektive Wahrnehmung ist und diese Wahrnehmung zudem von vielen Faktoren (Rechnerlautstärke, Distanz zum Rechner, Spiel, etc.) beeinflusst wird. Meines Erachtens ist da nix wahrzunehmen wenn man nen Game mit Sound spielt und das ist das wichtisgte :D im 2d is bei mir alles still.

Nichts desto trotz stimme ich allen meinen Vorrednern zu, dass es bei ner 300€ Grafikkarte nicht unbedingt sein müsste...


P.S.: Super Test der Grafikarte!
 
Muahahahahah....

Hab eben durch BIOS Flash aus meiner poplig normalen EVGA GTX 285 ne EVGA GTX 285 FTW gemacht. :devil:

UND:

Entweder werden meine Ohren zur Nacht hin schlechter, oder das Spulenfiepen is bissel leiser geworden. Was ich mir allerdings kaum vorstellen kann. :wow:
 
attachment.php


ohne Worte... :)
 
Sprich, man sollte seiner GTX285 am besten eine Wakü verpassen? ;) Kannst du was zu den Taktraten sagen? :)

Gruß
ja und ja.

Ohne Voltmod kann ich (noch) nichts sagen, aber mit "humanen" 1,21 Volt auf der GPU bewegen wir uns bei wirklich stabilen 771/1674/1434 :daumen: (Bei 1.720 MHz auf den ShaderAlus hat er sich gerade spät im Vantage verabschiedet. Zum Glück kann man per Silberleitlack ja noch mehr Spannung geben :ugly:)
 
Mc Zonk
hatte ihr probleme mit der Z-Diode direkt neben dem Speichchips?
Bei meiner Asus Karte stand diese weiter vor als wie die Speicherchips selbst.
Mußte deshalb an dieser Stelle etwas abfrässen, sonst hätte der Kühler oberhalb der
des Wasseranschluß nicht auf den Chips angelegen. Höhenunterschied von 1 mm.
Habe leider keine Fotos gemacht.
Aber war nur ein mehraufwand von 10 min, daher noch verträglich.
Ich denke zu den einzeln Herstellern gibt es leider immer mehr Unterschiede in ihren PCB´s.
gretz
 
Da die Karten bisher alle als Referenzdesign direkt vom Hersteller Nvidia kommen, beschränken sich die Unterschiede zw. den Resellern auf Aufkleber und Lieferumfang.

Kannst du mir bitte mal markieren welches Bauteil du genau meinst? Hier kam es zu keinerlei Problemen, der Aqagrafx liegt sehr gut auf.
 
Zurück