Repeater oder Powerline?

AzRa-eL

Lötkolbengott/-göttin
Hallo zusammen,

Ich bräuchte etwas Beratung bezüglich idealer Netzabdeckung im Rahmen meiner Möglichkeiten.

Ich lebe in einem Haus mit Unter-, Erd- und Obergeschoss. Im Erdgeschoss läuft eine Fritzbox 7590. Im Obergeschoss befindet sich mein Arbeitszimmer mit dem PC und einem 1200 AX Fritz!Repeater.

Nun habe ich neuerdings im Wohnkeller im Untergeschoss einen TV angeschlossen über den ich gerne per Moonlight meinen PC streamen würde. Das klappt aktuell eher mäßig.

Nun zu meiner eigentlichen Fragestellung: Ich überlege nun, ob ich zur 7590 AX wegen WLAN6 wechseln und noch einen 1200 AX im Keller ins Netz einfügen sollte, oder doch zur Fritz Powerline an Stelle der 1200 AX Lösung?

Hatte nämlich gelesen, dass Powerline durch dicke Wände und über mehrere Stockwerke hindurch die stabilere Lösung sei. Würde es dann aber auch Sinn machen einen Powerline im Obergeschoss und einen weiteren Powerline im Untergeschoss anzuschließen und jeweils zu beiden per Ethernet Kabel von PC/TV zu gehen?

Ich weiß, dass aus der Ferne mir wohl keiner definitive Aussagen geben kann, aber so rein theoretisch, was würde Eurer Meinung nach am effizientesten sein?

Edit: Was mir jetzt auch noch durch den Kopf ging und evtl eine weitere Möglichkeit wäre, wenn ich den PC im Obergeschoss mit nem ultralangem Ethernet Kabel direkt an die Fritte anschließe und dann den Repeater lediglich ins Untergeschoss verfrachte. Ist halt die Frage, ob es den Datendurchsatz für's Streaming stark verbessern könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: Was mir jetzt auch noch durch den Kopf ging und evtl eine weitere Möglichkeit wäre, wenn ich den PC im Obergeschoss mit nem ultralangem Ethernet Kabel direkt an die Fritte anschließe und dann den Repeater lediglich ins Untergeschoss verfrachte. Ist halt die Frage, ob es den Datendurchsatz für's Streaming stark verbessern könnte.
Bis zu 100m darf ein Kabel lang sein. Es gibt welche, die flach sind und die unter die Fußbodenleisten passen.
Alles andere ist Murks, wenn du eine schnelle und stabile Verbindung willst.
 
Wie wirst DU es verlegen, aufputz, unterputz?
Musst Du durch Wände oder Decke?
Weder durch Wände, noch durch Decke. Ich werde das Kabel an der Wand entlang im offenen Flur nach unten ins Wohnzimmer schlängeln.

Habe dazu noch diese Teile geholt:

Angebot: AGPTEK 100 Stück Kabelclips, selbstklebend, verstellbar, Premium-Acrylkabel, zur Aufbewahrung von elektrischen Drähten, Kabelbinder, für Organizer Büro/PC/Ladegerät/Lampe/Led Strip/Auto/Haus, Weiß https://amzn.eu/d/bfQKnDI
 
Das gute ist ja @AzRa-eL das da, wo das Lan Kabel endet, Du einen als Beispiel, 4 Port Switsch für ca.10€
hinsetzen kannst, 3 Ports für Lanverbindungen nutzen und an den 4. Port ein Wlanrepeater anklemmst.
Somit hättest Du die Etage komplett ausgebaut und mit dem Netzwerk versorgt.
Oder direkt einen W-Lan Ruter an das Lan Kabel anglemmen.
Kommt auf das gleiche raus.
 
Es geht eigentlich. Ich bin schon froh, dass es baubedingt überhaupt klappt. Bin mal den Weg jetzt abgegangen und in meiner Vorstellung schon verlegt. Sehe da gar keine Komplikationen und die Gewissheit, dass ich dadurch die max. Qualität an Netz im Haus dadurch habe, ist es mir ehrlich gesagt wert.
Kleben wie Sau.. Einmal hingepickt, gehen die schwer runter. Also ein "nachjustieren" ist nicht möglich.
Ok, gut zu wissen. Ich hatte mir eher Sorgen gemacht, ob die Dinger an der Wand (keine Tapete) überhaupt halten können.
Das gute ist ja @AzRa-eL das da, wo das Lan Kabel endet, Du einen als Beispiel, 4 Port Switsch für ca.10€
hinsetzen kannst, 3 Ports für Lanverbindungen nutzen und an den 4. Port ein Wlanrepeater anklemmst.
Somit hättest Du die Etage komplett ausgebaut und mit dem Netzwerk versorgt.
Oder direkt einen W-Lan Ruter an das Lan Kabel anglemmen.
Kommt auf das gleiche raus.
Mein WLAN Router hängt ja im Wohnzimmer und die müsste meine ich 3-4 LAN Steckplätze haben. Ein Ethernet Kabel geht dann von der Box hoch in den PC und das Andere runter an den TV.

und da wäre noch der Repeater... was ich mit dem machen soll, weiß ich nicht mal so genau. Wird dann wohl auch runter in den Wohnkeller, um für die PS5 das Signal für WLAN zu verstärken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mir eher Sorgen gemacht, ob die Dinger an der Wand (keine Tapete) überhaupt halten können.
Naja an der Wand (Putz) hab ich die nicht, aber am Boden (hinter Sockelleiste) und in der Küche bei den Hängekästen (da wollte meine Alte Holde mal Spots haben). Also an Fliese, Holz und Furnier halten die Dinger sehr gut, auch "Überkopf". Sogar über der Spüle trotz Wasserdampf, da ist auch noch keiner runtergefallen.
 
Zurück