Rechner startet nicht mehr!

Es könnte sein, dass es irgendwo einen Kurzschluss gibt. Deswegen mal mit der Minimalkonfiguration auf einem Karton testen. (Die silbrige Tüte, in welcher das Board verpackt war auf keinen Fall drunter legen!)

Ich vermute mit Piezo ist einer der Taster oder der MB piepser gemeint, weiß es aber nicht genau. Egal was er meint, ein Piezo ist es nicht, alles was Piezoelektrisch ist, hälst du vom Rechner fern. Damit werden z.B. die Funken in Feuerzeugen erzeugt.
(Die Piezokristalle aus Feuerzeugen erzeugen bereits einige tausend Volt, sind Menschen aufgrund des geringen Stroms aber nicht gefährlich. Für Hardware ist so ein Funken aber tödlich.)
 
Es könnte sein, dass es irgendwo einen Kurzschluss gibt. Deswegen mal mit der Minimalkonfiguration auf einem Karton testen. (Die silbrige Tüte, in welcher das Board verpackt war auf keinen Fall drunter legen!)

Ich vermute mit Piezo ist einer der Taster oder der MB piepser gemeint, weiß es aber nicht genau. Egal was er meint, ein Piezo ist es nicht, alles was Piezoelektrisch ist, hälst du vom Rechner fern. Damit werden z.B. die Funken in Feuerzeugen erzeugt.
(Die Piezokristalle aus Feuerzeugen erzeugen bereits einige tausend Volt, sind Menschen aufgrund des geringen Stroms aber nicht gefährlich. Für Hardware ist so ein Funken aber tödlich.)

Gemeint ist der Piepser, der hat einen Piezoschwinger und funktioniert ähnlich wie ein Lautsprecher und schlägt kein 8KV Funken.
 

Anhänge

  • Piezo.png
    Piezo.png
    126,6 KB · Aufrufe: 47
Zuletzt bearbeitet:
Habe es jetzt ausgebaut und die 2 Fotos gemacht.

Das mit dem Netzteil Kabel zur Grafikkarte werde ich dann umgehend ändern, danke!

Zum Piepser.. Sowas war nicht in der Box dabei. Das war nirgends dabei :S
 

Anhänge

  • 20130303_210454.jpg
    20130303_210454.jpg
    748,5 KB · Aufrufe: 61
  • 20130303_210526.jpg
    20130303_210526.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 61
Vielleicht ist er auch schon auf dem MB integriert.
Das heißt dann aber auch, das nach dem Einschalten des PC ein BIOS-Piep zu hören war. (muß dazu auch im BIOS aktiviert sein)
Bei Unregelmäßigkeiten während des BIOS-Selbsttest werden darüber auch Pieptöne zur Fehleranalyse ausgegeben.
Wenn alles OK, dann piept's nur einmal.

Den Netzteilleerlauf hattest du schon gemacht mit dem Brücken der entsprechenden Kontakte am 24 Pin ATX-Stecker?
 
Dann weiter mit dem zusammenbauen der nötigsten Komponenten.

NT, MB, Maus, Tastatur, HDD/SSD mit Windowspartition, CPU-Lüfter mit drann lassen. Danach mit Pinzettenbrücke Starten. Was passiert? Hoffentlich kommen die Piepser-Töne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab mal Fotos gemacht wie ich es eben gemacht habe. Hoffe es hat gestimmt. Aber es kam kein Piepston..
 

Anhänge

  • 20130303_214654.jpg
    20130303_214654.jpg
    944,5 KB · Aufrufe: 80
  • 20130303_214750.jpg
    20130303_214750.jpg
    906,6 KB · Aufrufe: 56
Nein. Weder, noch. Leider.. Hab eben nochmal NUR das Netzteil mit der Pinzetten-Methode geprüft, der Lüfter im NT dreht sich so..
 
Das Netzteil ist also nicht schuld denke ich. Außer der Lüfter läuft und das Netzteil hat nur keinen Saft auf den Kabeln bzw. die Kabel sind wie tot.
 
Aber als am Netzteil alle Gehäuse-Lüfter, Laufwerke und Festplatten dran waren, lief alles normal. Alles drehte sich, leuchtete oder ist angesprungen.
 
Dann sollte das MB hinüber sein, zumindest hätte sich der CPU-Lüfter bewegen müßen, wenn dieser am CPU-Fan angeschlossen ist.

Ich bezweifle zwar, das ein BIOS-Reset etwas positives bewirken könnte, vor einem weiteren Startversuch.


Da du beim Ausgehen des PC während der HDD-Prüfung nicht anwesend warst, stellt sich weiterhin die Frage nach den Störungsverursacher.
Mit den vielen Schutzeinrichtungen des Netzteils sollte sich das selber, aber auch das MB schützen.

Ein CPU-OC war hoffentlich auch nicht nach dem allerersten Einschalten eingerichtet, genauso wie OC an der Grafikkarte.
Ab und zu verursachen Mäuse und Tastaturen auch ähnliche Probleme durch Eigendefekte, genauso wie zulange blockierte Lüfter, die ein Start des Rechners nicht zulassen, was sich beim weglassen eines der genannten zum positiven gestaltet, außer bei den Lüftern, da hier wesentlich mehr ins arge geraten ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok. Also OC hab ich nicht angefangen. Hatte nur Windows und paar andere Programme installiert. Das heißt jetzt ein neues Mainboard muss her?
 
Zieh mal den 24-Pin-ATX-Stecker vom MB und Starte das NT nochmal. Läuft dann die HDD an, wenn diese angeschlossen ist?
 
Das heißt mit Pinzette für Strom sorgen, paar Sekunden die Festplatte laufen lassen und ganz schnell den ATX Stecker ins MB stecken? :D Das kann ja heiter werden..

Also hab es eben paar mal versucht, aber das ist unmöglich :S .. Die HDD schaltet sich gleich aus, und wenn der ATX Stecker drin ist läuft er nicht mehr weiter..
 
Zurück