Rechner für etwa 900€
Grüße an alle,
ich habe mir einige Gedanken zu einem neuen Rechner gemacht, da mein Vater unbedingt einen neuen wollte und nun meinen alten hat.
Wie auch immer... Ich bin nun schon länger passiv im Forum unterwegs und hoffe nun auf etwas Feedback.
Der Rechner sollte nicht viel teurer als 900€ sein. Darauf wird gezockt, alles mögliche. Selten aber die aller neuesten 3D-Titel, wobei ich mir die Möglichkeit offen halten will. Übertaktung soll möglich sein, auch wenn ichs nicht direkt tun werde. Wichtiger ist es mir zunächst, dass er leise läuft. Daher möchte ich eine möglichst einfache Einstellung der Lüfterkurven vornehmen können, am besten inklusive der Gehäuselüfter - bloß keine manuelle Lüftersteuerung.
Übernommen werden eine 100GB SSD, eine ältere 500GB HDD, Maus + Tastatur und Bildschirm in 1920x1080.
Soviel dazu. Nun zum eigentlichen Thema. Folgende Dinge habe ich ausgesucht, danach erzähle ich ein wenig.
1 x Seagate Barracuda 7200.14 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)
1 x Intel Core i5-4670K, 4x 3.40GHz, tray (CM8064601464506)
1 x MSI N770 TF 2GD5/OC Twin Frozr Gaming, GeForce GTX 770, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (V282-052R)
1 x MSI Z87-G55 (7821-010R)
1 x LiteOn iHAS324 hellgrau/schwarz, SATA
1 x Noiseblocker NB-eLoop S-Series B12-PS
1 x Noiseblocker NB-BlackSilentFan XK1
1 x Noiseblocker NB-BlackSilentFan XL1 Rev. 3.0
1 x Prolimatech Black Megahalems Kühlkörper
1 x Xigmatek Spirit mit Sichtfenster (CCM-37CBW-U01)
1 x be quiet! Pure Power L8-CM 530W ATX 2.31 (L8-CM-530W/BN181)
Dem aufmerksamen Linkklicker wird aufgefallen sein, dass der Arbeitsspeicher fehlt. Das Einzige was ich dazu sagen kann ist, dass es wohl 8GB DDR3-1600 sein soll (oder auch nicht?). Was genau weiß ich nicht, wohl das wichtigste ist, dass er nicht mit dem Kühler kolidiert. Nachdem, was ich weiß, dürfte das bei dem nichtmal ein Problem sein.
Zum Rest, der Reihe nach:
Festplatte: Soll gut sein, habe ich gelesen. Meine 500er ist eigentlich eine Externe, die entsprechend oft unterwegs war - daher gehe ich von verminderter Lebensdauer aus und werde sie wenn überhaupt nur für Unwichtiges Verwenden.
Die CPU: Soweit ich sehe, handelt es sich bei diesem um ein gutes P/L-Verhältnis. Mehr Leistung kostet gleich wesentlich mehr, korrekt? Sollte eigentlich auch nicht nötig sein.
Die Graka: Ich hatte mir ursprünglich die 760er Version dieser ausgesucht, bin dann aber umgesprungen - der Aufpreis hält sich in Grenzen. Außerdem hatte ich die inno3D und die Gigabyte angeschaut. Die inno3D soll aber bei hohen RPM sehr laut werden (was bei dem Kühlkörper aber eher selten auftreten soll). Auch die Gigabyte wird angeblich recht laut. Die MSI (zumindestens habe ich das für die 760er Version gelesen) bleibt stets sehr leise. Ich hoffe auch, es gibt hier kein Spulenfiepsen?
Das Board: Wie gesagt, die Lüftersteuerung ist mir wichtig. Sonst nehmen die sich ja eh nicht viel. Ich hatte mir hier auch das MSI G45 Gaming und das ASRock Extreme4 angeguckt. Aus mir mittlerweile unbekannten Gründen habe ich mich fürs G55 entschieden. Dieses hat jedoch "nur" 3 4-Pin Fananschlüsse (+ 2 für die CPU). Können diese auch über die Spannung reguliert werden? Sonst würde sich die Wahl der Gehäuselüfter einschränken.
Das Laufwerk: Soll leise sein.
Die Kühlung: Lange habe ich mich umgeguckt. Der Kühlkörper der CPU darf nur 160mm messen. Da würde der Megahalem reinpassen. Caseking bietet hier haufenweise Bundle mit verschiedenen Lüftern. Ich habe stets gutes über den eLoop gelesen, also soll es der sein. Ins Gehäuse kommt dann, auch von NB, vorne ein Blacksilen 140er rein, so wie in den Deckel. Hinten ein 120er. Die Lüfter verwende ich für meine Aquarienkühlung und sie sind nicht hörbar.
Das Gehäuse: Sogar hier habe ich lange gesucht. Natürlich ist dies hauptsächlich Geschmackssache. Ich habe leider wenig zu diesem Case im Netz gefunden. Aber es gefällt mir, macht einen vernünftigen Eindruck und ist kein NoName Modell.
Das Netzteil: Ich habe verschiedene Onlinerechner gefüttert und es kamen rund 450 Watt Leistungsaufnahme raus. Dies war aber noch mit der 760er. Ich schätze aber, dass 530 Watt dennoch reichen sollten, oder? Kabelmanagement und Laufruhe dürfen es auch sein. Mit Be Quiet bin ich stets gut gefahren.
Alles in allem kostet das System ca. 900€. Etwas mehr Leistung würde wohl sehr viel mehr kosten. Die hier gegebene Leistung sollte aber langen.
Wenn es aber noch Tipps für einer leiserer Kühlung gibt, bin ich bereit noch ein paar € drauf zu legen. Nach dem, was ich recherchiert habe, sollte es sich aber um ein sehr leises System handeln.
Im Moment habe ich hier einen Monitor stehen, der wird aber evtl. bald Gesellschaft bekommen. Sollte denke ich aber kein Problem bereiten.
Nun habe ich glaube ich alles gesagt. Wenn es noch Fragen gibt, immer her damit. Ich bin gespannt, was es dazu zu sagen gibt^^
Beste Grüße,
Biggoron
Grüße an alle,
ich habe mir einige Gedanken zu einem neuen Rechner gemacht, da mein Vater unbedingt einen neuen wollte und nun meinen alten hat.
Wie auch immer... Ich bin nun schon länger passiv im Forum unterwegs und hoffe nun auf etwas Feedback.
Der Rechner sollte nicht viel teurer als 900€ sein. Darauf wird gezockt, alles mögliche. Selten aber die aller neuesten 3D-Titel, wobei ich mir die Möglichkeit offen halten will. Übertaktung soll möglich sein, auch wenn ichs nicht direkt tun werde. Wichtiger ist es mir zunächst, dass er leise läuft. Daher möchte ich eine möglichst einfache Einstellung der Lüfterkurven vornehmen können, am besten inklusive der Gehäuselüfter - bloß keine manuelle Lüftersteuerung.
Übernommen werden eine 100GB SSD, eine ältere 500GB HDD, Maus + Tastatur und Bildschirm in 1920x1080.
Soviel dazu. Nun zum eigentlichen Thema. Folgende Dinge habe ich ausgesucht, danach erzähle ich ein wenig.
1 x Seagate Barracuda 7200.14 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)
1 x Intel Core i5-4670K, 4x 3.40GHz, tray (CM8064601464506)
1 x MSI N770 TF 2GD5/OC Twin Frozr Gaming, GeForce GTX 770, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (V282-052R)
1 x MSI Z87-G55 (7821-010R)
1 x LiteOn iHAS324 hellgrau/schwarz, SATA
1 x Noiseblocker NB-eLoop S-Series B12-PS
1 x Noiseblocker NB-BlackSilentFan XK1
1 x Noiseblocker NB-BlackSilentFan XL1 Rev. 3.0
1 x Prolimatech Black Megahalems Kühlkörper
1 x Xigmatek Spirit mit Sichtfenster (CCM-37CBW-U01)
1 x be quiet! Pure Power L8-CM 530W ATX 2.31 (L8-CM-530W/BN181)
Dem aufmerksamen Linkklicker wird aufgefallen sein, dass der Arbeitsspeicher fehlt. Das Einzige was ich dazu sagen kann ist, dass es wohl 8GB DDR3-1600 sein soll (oder auch nicht?). Was genau weiß ich nicht, wohl das wichtigste ist, dass er nicht mit dem Kühler kolidiert. Nachdem, was ich weiß, dürfte das bei dem nichtmal ein Problem sein.
Zum Rest, der Reihe nach:
Festplatte: Soll gut sein, habe ich gelesen. Meine 500er ist eigentlich eine Externe, die entsprechend oft unterwegs war - daher gehe ich von verminderter Lebensdauer aus und werde sie wenn überhaupt nur für Unwichtiges Verwenden.
Die CPU: Soweit ich sehe, handelt es sich bei diesem um ein gutes P/L-Verhältnis. Mehr Leistung kostet gleich wesentlich mehr, korrekt? Sollte eigentlich auch nicht nötig sein.
Die Graka: Ich hatte mir ursprünglich die 760er Version dieser ausgesucht, bin dann aber umgesprungen - der Aufpreis hält sich in Grenzen. Außerdem hatte ich die inno3D und die Gigabyte angeschaut. Die inno3D soll aber bei hohen RPM sehr laut werden (was bei dem Kühlkörper aber eher selten auftreten soll). Auch die Gigabyte wird angeblich recht laut. Die MSI (zumindestens habe ich das für die 760er Version gelesen) bleibt stets sehr leise. Ich hoffe auch, es gibt hier kein Spulenfiepsen?
Das Board: Wie gesagt, die Lüftersteuerung ist mir wichtig. Sonst nehmen die sich ja eh nicht viel. Ich hatte mir hier auch das MSI G45 Gaming und das ASRock Extreme4 angeguckt. Aus mir mittlerweile unbekannten Gründen habe ich mich fürs G55 entschieden. Dieses hat jedoch "nur" 3 4-Pin Fananschlüsse (+ 2 für die CPU). Können diese auch über die Spannung reguliert werden? Sonst würde sich die Wahl der Gehäuselüfter einschränken.
Das Laufwerk: Soll leise sein.
Die Kühlung: Lange habe ich mich umgeguckt. Der Kühlkörper der CPU darf nur 160mm messen. Da würde der Megahalem reinpassen. Caseking bietet hier haufenweise Bundle mit verschiedenen Lüftern. Ich habe stets gutes über den eLoop gelesen, also soll es der sein. Ins Gehäuse kommt dann, auch von NB, vorne ein Blacksilen 140er rein, so wie in den Deckel. Hinten ein 120er. Die Lüfter verwende ich für meine Aquarienkühlung und sie sind nicht hörbar.
Das Gehäuse: Sogar hier habe ich lange gesucht. Natürlich ist dies hauptsächlich Geschmackssache. Ich habe leider wenig zu diesem Case im Netz gefunden. Aber es gefällt mir, macht einen vernünftigen Eindruck und ist kein NoName Modell.
Das Netzteil: Ich habe verschiedene Onlinerechner gefüttert und es kamen rund 450 Watt Leistungsaufnahme raus. Dies war aber noch mit der 760er. Ich schätze aber, dass 530 Watt dennoch reichen sollten, oder? Kabelmanagement und Laufruhe dürfen es auch sein. Mit Be Quiet bin ich stets gut gefahren.
Alles in allem kostet das System ca. 900€. Etwas mehr Leistung würde wohl sehr viel mehr kosten. Die hier gegebene Leistung sollte aber langen.
Wenn es aber noch Tipps für einer leiserer Kühlung gibt, bin ich bereit noch ein paar € drauf zu legen. Nach dem, was ich recherchiert habe, sollte es sich aber um ein sehr leises System handeln.
Im Moment habe ich hier einen Monitor stehen, der wird aber evtl. bald Gesellschaft bekommen. Sollte denke ich aber kein Problem bereiten.
Nun habe ich glaube ich alles gesagt. Wenn es noch Fragen gibt, immer her damit. Ich bin gespannt, was es dazu zu sagen gibt^^
Beste Grüße,
Biggoron