• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Rechner aufrüsten: Neues Mainboard und Prozessor

Kazumi91

Schraubenverwechsler(in)
Rechner aufrüsten: Neues Mainboard und Prozessor

Hallo zusammen,

Ich bin ganz neu in diesem Forum und hab ein Thema wobei ich etwas Hilfe benötigen könnte und würde mich darüber sehr freuen :)

Ich möchte meinen aktuellen Rechner gerne aufrüsten und habe selber nicht wirklich Ahnung von diesem Thema aber ich vermute, dass ich ein neues Mainboard und einen neuen Prozessor benötige.

Mit dem Rechner möchte ich gerne aktuelle Spiele flüssig und mit guter Grafikeinstellung spielen können. ( z.B. ARK, Overwatch und neuere )
Mein geplantes Budget liegt so zwischen 300 - 400 €

Mein derzeitiger Rechner:
Hersteller: Acer
Modell: Aspire M38700
Mainboard: Acer EG43M
Prozessor: Intel Core2Quad Q8200, 2333 Mhz
Arbeitsspeicher: Samsung DDR3 1333 RAM im Dual-Channel
Gesamt: 6GB; 2x 2GB + 2x 1GB
Netzteil: Thermaltake 530W

Die Grafikkarte hatte ich schon ernneuert und möchte ich auch so erste einmal behalten: NVIDIA GeForce GTX 770

Kann ich den Arbeitsspeicher auch weiter verwenden oder muss ich diesen neu kaufen?

Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt.
Vielen Dank im Voraus :)
 
AW: Rechner aufrüsten: Neues Mainboard und Prozessor

Hallo Kazumi,

du hast Recht, ein Core2Quad ist schon recht alt und könnte ersetzt werden. Die GTX 770 sollte in den meisten Fällen für Full-HD noch genügend Leistung haben.
Dein Netzteil ist wahrscheinlich ein sehr günstiges Modell und könnte ggf. durch ein besseres ersetzt werden.

Eine mögliche Variante wäre diese:
190 - Intel Core i5-6500, 4x 3.20GHz, boxed
060 - Gigabyte GA-B150M-DS3H DDR3
070 - be quiet! Straight Power 10 400W ATX 2.4

ca. 320 Euro RAM kannst du weiterverwenden.
Dein aktuelles Mainboard dürfte nur ein kleines yATX sein, daher habe ich auch ein kleines genommen.

Die neue CPU sollte schon deutlich mehr Leistung bringen. Ich vermute jedoch eine weiteres Problem. Deine Grafikkarte gibt es in zwei Versionen. Mit 2 und mit 4 GB Speicher.
2 Gigabyte sind mittlerweile häufig schon zu wenig. Grafikspeicher kann man leider auch nicht nachrüsten. Sollte dein Grafikspeicher bei neueren Spielen vollaufen, müsstest du auch die Grafikkarte ersetzen um mehr Leistung zu erzielen.
 
AW: Rechner aufrüsten: Neues Mainboard und Prozessor

RAM weiter verwenden schön und gut...
Aber wegen 6GB DDR3-RAM würde ich beim Umstieg auf Skylake diese Altlast nicht mit ziehen. Wenn Skylke dann mit DDR4. Wenn du dir alle 4 Slots mit nur 6GB RAM voll machst kannst du ohnehin nicht mehr aufrüsten und 6GB sind definitiv zu wenig für aktuelle Games.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rechner aufrüsten: Neues Mainboard und Prozessor

Da kann ich Flotus nur zustimmen. Wegen den paar Euros?

Aber ganz ehrlich: Ich würde nachdenken, den PC komplett auszutauschen. Damit wirst du es einfach nicht schaffen, aktuelel Titel in hohen Einstellungen flüssig zu spielen.
Dazu brauchst du eine andere CPU (+ Board + Kühler), Grafikkarte, mehr RAM, anderes Netzteil. Ab 750€ bekommt man ein neuen PC, der in Full HD ganz ordentliche Leistung bietet.
In meinen Augen ist dies einfach sinnvoller, da du in deinen jetzigen PC auch fast so viel investieren musst, dass er deinen Anforderungen gerecht wird.

750€ i5 RX 470 Preisvergleich | Geizhals Deutschland
800€ i5 RX 470 8GB Preisvergleich | Geizhals Deutschland
 
AW: Rechner aufrüsten: Neues Mainboard und Prozessor

Soweit ich weiß kann der Skylake auch nur DDR3L Ram, welcher unter einer geringeren Spannung läuft?
Sprich die alten Riegel solltest du nicht mehr benutzen, auch wenn es funktioniert und 6GB sind, wie oben schon erwähnt, zu wenig für aktuelle Spiele. Da sollten es schon 8 sein, besser 16.
Die GTX 770 kannst du natürlich ersateinmal weiterverwenden. Die wird aber nicht für Aktuell, hohe einstellung und flüssig reichen. Die Grafikoptionen wirst du schon um ein gutes Stück reduzieren müssen.
Ein Grafikkarten tausch ist aber in der Zukunft schnell gemacht.
Wenn du es "vernünftig" machen möchtest, wirst du schon etwas mehr ausgeben müssen.
Ansonsten stehst du in 2 Jahren wieder vor dem selben Problem.
Bei den geringen Leistungssprüngen die CPUs in der letzten Zeit machen, macht es meiner Meinung nach Sinn direkt was höherpreisiges zu nehmen, was man auch übertakten kann, damit man mit seiner Investiotion lange hin kommt ;)
Ist auf längere Sicht gesehen warscheinlich günstiger.
Man könnte fürs erste die Grafikkarte aus der Konfiguration von Schnuetz raus nehmen und dafür mehr in Board (z170) und nen 6600K rein stopfen :)
 
AW: Rechner aufrüsten: Neues Mainboard und Prozessor

Doch, die alten DDR3-Riegel kann man noch auf manche Board stecken, laufen würde das schon. Ob das Sinn ergibt, die die andere Frage.

Natürlich könnte man auf ein Übertaktbares Setup gehen, aber das Netzteil sollte generell ausgetauscht werden. Egal, was das von Thermaltake ist, es sollte augetauscht werden und gegen ein hochwertiges Netzteil getauscht werden.
Vor allem, wenn eine moderne Grafikkarte eingebaut werden soll.

Übertaktung ergibt bei der CPU auch nur in gewisser Weise Sinn, da bei modernen Spielen im Normalfall die Grafikkarte der Flaschenhals ist. Eine GTX770 mit 2GB VRAM wird dies auf jeden Fall sein. 4GB VRAM sind schon das absolute Minimum, was man heute haben sollte.
 
AW: Rechner aufrüsten: Neues Mainboard und Prozessor

Verkauf den alten Kram komplett und hol dir einen ganz neuen Rechner.
 
Zurück