Raspberry Pi - Update

AW: Raspberry Pi - ab 20. Februar

Auf dem Raspberry Pi läuft ein ARM Prozessor. Wenn, dann läuft darauf Windows 8. Aber ich frag mich eigentlich wofür man darauf Windows haben möchte ;)
 
AW: Raspberry Pi - ab 20. Februar

Auf dem Raspberry Pi läuft ein ARM Prozessor. Wenn, dann läuft darauf Windows 8. Aber ich frag mich eigentlich wofür man darauf Windows haben möchte ;)

Selbst wenn Windows 8 auf ARM Prozessoren laufen sollte, werden die 10-15 GB die eine Windows Installation verschwendet und die Megatonnen an Arbeitsspeicher, die es beansprucht ein Strich durch die Rechnung machen.
 
AW: Raspberry Pi - ab 20. Februar

Ich habe mich gestern Mittag schon bei RS Components registriert, aber ich hab die Befürchtung, dass das schon 30k andere vor mir gemacht haben. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
dann erklärt mir doch mal einer - WAS genau ich mit diesem ding dann machen kann wenn ich A: kein Windows drauf schmeißen kann B: Linux halt einfach immernoch zu wenig support bietet..
Und ich spreche mal als "ottonormalverbraucher" Sprich Kein programming usw usw..
Was fürn OS soll den dann da drauf bitte?!
 
dann erklärt mir doch mal einer - WAS genau ich mit diesem ding dann machen kann wenn ich A: kein Windows drauf schmeißen kann B: Linux halt einfach immernoch zu wenig support bietet..
Und ich spreche mal als "ottonormalverbraucher" Sprich Kein programming usw usw..
Was fürn OS soll den dann da drauf bitte?!

Es tut mir sehr leid für dich, aber mit den Scheuklappen vor deinen Augen bist du leider nicht qualifiziert in diesem Thread eine Aussage zu machen.

Natürlich läuft da Linux drauf, was sonst? Dieses unperformante Windows will doch niemand auf einem ARM haben. Und was heißt "wenig support"? Für den Raspberry Pi wird alles Unterstützung haben, was Unterstützung braucht, z.B. Sound, HDMI, Full HD Playback etc. Was soll noch mehr Support brauchen?

Und für Ottonormalverbraucher ist das Ding auch nicht gedacht sondern von Anfang an für die Schulbildung um Kinder an die Programmierung heranzuführen.

Otto-Normalverbraucher brauchen sich so ein Teil auch nicht zuzulegen, denn dann werden alle Linux-Foren von Noobs überschwemmt die ihr Ubuntu nicht ans Laufen bekommen und vermutlich nichtmal den Unterscied zwischen x86 und ARM kennen...
 
Otto-Normalverbraucher brauchen sich so ein Teil auch nicht zuzulegen, denn dann werden alle Linux-Foren von Noobs überschwemmt die ihr Ubuntu nicht ans Laufen bekommen und vermutlich nichtmal den Unterscied zwischen x86 und ARM kennen...

Ubuntu läuft nicht auf dem Raspberry, wegen mangelndem ARM-Support.
Das offizielle OS wird Fedora-ARM. :)
 
AW: Raspberry Pi - ab 20. Februar

Selbst wenn Windows 8 auf ARM Prozessoren laufen sollte, werden die 10-15 GB die eine Windows Installation verschwendet und die Megatonnen an Arbeitsspeicher, die es beansprucht ein Strich durch die Rechnung machen.

Der Ressourcenverbrauch ist definitiv sehr hoch. Vielleicht bessert sich das aber, wenn MS eine Embeddedversion rausbringt.
 
Nein. Von einem Windows das schneller ist als das vollständige Windows :D

Ich habe auch nie vom Sinn von Win auf dem Board gesprochen, ich würde es ja auch bei Linux bleiben lassen. Wenn ich am PC unter Linux vernünftig spielen könnte, würde ich das ja auch tun. ;)
 
dann erklärt mir doch mal einer - WAS genau ich mit diesem ding dann machen kann wenn ich A: kein Windows drauf schmeißen kann B: Linux halt einfach immernoch zu wenig support bietet..
Und ich spreche mal als "ottonormalverbraucher" Sprich Kein programming usw usw..
Was fürn OS soll den dann da drauf bitte?!

Haha das ist ungefähr so, als würdest du Fragen ob man auf einem Super Nintendo auch Tekken 3 gespielt werden kann und
was, man mit einem Super Nintendo machen solle, wenn die Playstation Spiele darauf nicht supportet werden. Mhh vielleicht
Super Nintendo Spiele spielen? :lol:
 
Es tut mir sehr leid für dich, aber mit den Scheuklappen vor deinen Augen bist du leider nicht qualifiziert in diesem Thread eine Aussage zu machen.

Natürlich läuft da Linux drauf, was sonst? Dieses unperformante Windows will doch niemand auf einem ARM haben. Und was heißt "wenig support"? Für den Raspberry Pi wird alles Unterstützung haben, was Unterstützung braucht, z.B. Sound, HDMI, Full HD Playback etc. Was soll noch mehr Support brauchen?

Und für Ottonormalverbraucher ist das Ding auch nicht gedacht sondern von Anfang an für die Schulbildung um Kinder an die Programmierung heranzuführen.

Otto-Normalverbraucher brauchen sich so ein Teil auch nicht zuzulegen, denn dann werden alle Linux-Foren von Noobs überschwemmt die ihr Ubuntu nicht ans Laufen bekommen und vermutlich nichtmal den Unterscied zwischen x86 und ARM kennen...



Was isn mit dir los bitte? calm down pls.. Wenn sich sowas nur Kinder für die Schulbildung holen warum schreibt hier dann jeder dritte das er son teil haben will? Ich habe nur gefragt WAS genau ich damit anstellen kann da der preis + hdmi etc. sehr verlockend klingt - Also erzähl den leuten hier bitte nicht ob sie geeignet sind für ein forum oder nicht - ich hab ne normale frage gestellt und krieg ne dumme antwort - damit hast DU dich ja wohl eher disqualifiziert.. so stop bitching me -
 
Wenn sich sowas nur Kinder für die Schulbildung holen warum schreibt hier dann jeder dritte das er son teil haben will?

Weil man jede Sache auch für andere Zwecke benutzen kann. Da die Hardware dafür geeignet ist lässt sich auch ein super Mediacenter, Printserver, NAS usw. daraus machen.
 
Weil man jede Sache auch für andere Zwecke benutzen kann. Da die Hardware dafür geeignet ist lässt sich auch ein super Mediacenter, Printserver, NAS usw. daraus machen.

Das weiß ich blackout^^ genau deswegen hab ich ihn ja auch gefragt - retorische backdoorfrage ;)

Aber der gute her da oben hat anscheinend ne very aggresive language und haut jedem neuling in nem forum erstmal eine drauf bevor er gescheite antworten gibt xD
 
Ja die hälffe vom gesamten RAM da kannst du Programme aber vergessen. Und wen dann noch so ein "schönes" Windows 8 mit netter Metro-oberfläsche daherkommt hast du Pech gehabt.
 
Um mal den ganzen Windows Quatsch zu beenden, zietere ich mal eben:

"Windows on ARM is being written to run on ARM SoCs from NVIDIA, Qualcomm, and Texas Instruments, and it will only be available on devices designed to run it – you won't be able to buy a license for Windows on ARM and install it on an existing tablet, or a tablet designed to run Android."
Quelle: Anandtech.com

Da der RPI einen Broadcom SoC nutzt wird das ganze nichts werden. Ihr müsst auch immer bedenken, dass sich der frei nutzbare Ram durch die GPU verringert. Minimum werden 32MB abgezweigt, normal sind 64MB, aber auch 128 sind per Firmware Anpassung möglich. Somit bleiben dann maximal noch 224MB an Ram für das OS übrig.
 
AW: Raspberry Pi - ab 20. Februar

Ich habe mich gestern Mittag schon bei RS Components registriert, aber ich hab die Befürchtung, dass das schon 30k andere vor mir gemacht haben. :(
Also wenn du 1.3 registriert hast, dann sind weit aus mehr als 30k vor dir ;)
Erste Auslieferungen sind für Mitte März angesetzt.
Es wird zunächst drei linux destris geben, die Raspberry Pi supporten: Debian(verfügbar), Fedora(nächste Woche verfügbar) und ArchLinux.
XMBC und Konsorten erstmal außen vor...
 
XBMC ist ja nur eine Software und läuft schon auf der Fedora ARM Version

XBMC Demo on Raspberry Pi - YouTube

Einfach in ~/.xinitrc exec xbmc definieren und in /etc/inittab id:3:initdefault: auskommentieren dann
bootet es direkt in das Programm wie im Video ohne Ressourcen fressenden Desktop im Hintergrund.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mahlzeit,
hat wer schon den Raspberry Pi?
Ich habe mich gestern hier reg. RS-Online.de für die Interesse an der Raspberry Pi, mal schauen wann die sich melden.
:)
 
Zurück