[Ranking] Cinebench R20, Cinebench R15, Cinebench R11.5

AW: [Ranking] Cinebench 11.5, Cinebench R15 u. Cinebench 2003

Cinebench 15

1436 | MDJ | i7-8700 @Stock | 16GB (2x 8GB) DDR4-3000 Corsair Vengeance LPX CL15-17-17-35 (CMK16GX4M2B3000C15) | Link

Cinebench15.jpg

 
AW: [Ranking] Cinebench 11.5, Cinebench R15 u. Cinebench 2003

Cinebench R15:
3570 | BeNoX | AMD Threadripper 1950X @ 4.1 Ghz | G.Skill 3600Cl17 @ 3200 Cl 14-14-14-28-50 2T | Link

Der Cinebench R11.5 funkioniert bei mir leider nicht richtig. Die Werte sind nicht so wie sie sein sollten und die CPU Auslastung bricht zum Ende hin in den einstelligen Bereich ein. Falls jemamd das Problem kennt und ne Lösung hat immer her damit. Bis dahin kann ich leider nur das Ergebniss vom R15 liefern.
 

Anhänge

  • Cinebench.jpg
    Cinebench.jpg
    650,4 KB · Aufrufe: 217
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: [Ranking] Cinebench 11.5, Cinebench R15 u. Cinebench 2003

Hier mein Cinebench R15 Ergebnis

Cinebench.PNG

3359 | MIIIK09 | 1950X @ 4.1GHz | Corsair Dominator Platinum @ 2966MHz, 14-16-16-34 1T | Link


Ich hoffe das passt so :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Grafikkarte defekt? - XFX Radeon HD7970 GHz Edition

Cinebench R15: 830 | Gerry1984 | i5 7600k @ 5.0GHz | Corsair Vengeance 16GB @ 3100MHz CL15 | Link

Cinebench R15 Single Core: 218 | Gerry1984 | i5 7600k @ 5.0GHz | Corsair Vengeance 16GB @ 3100MHz CL15 | Link

Muss hier bei beim i5 7600k @ 5.0GHz mit 1.42V schon den Spannungshammer drauftun damit der Cinebench R15 zuverlässig durchläuft :fresse:

BTW: Bei dem Single Core Wert ist offenbar nicht ganz klar wie getestet werden soll und entsprechend sind die Ergebnisse verfälscht. Die einen haben alle Kerne bis auf einen deaktiviert und lassen so den normalen Test laufen, Problem dabei ist dass dann mit HT/SMT neben dem Physischen Core noch der virtuelle Core mitarbeitet und somit eigentlich zwei Threads arbeiten. Richtiger wäre es imho den bei Cinebench R15 integrierten Single Core Benchmark zu nehmen, da wird dann wirklich auch nur ein Thread genutzt. So wie die Tabelle jetzt ist ist sie imho relativ nutzlos.
 

Anhänge

  • CBR15_SC_Screen_50GHz_cutout.jpg
    CBR15_SC_Screen_50GHz_cutout.jpg
    263,5 KB · Aufrufe: 94
AW: [Ranking] Cinebench 11.5, Cinebench R15 u. Cinebench 2003

Da muss ich ja mal schauen, ob ich die 3600 Punkte mit meinem TR noch knacken kann. :-)
 
AW: [Ranking] Cinebench 11.5, Cinebench R15 u. Cinebench 2003

Wenn Watercool endlich den TR4 Block raus bringt und mein Threadripper seine custom Wakü kriegt werde ich mal schauen wie hoch ich noch komme. Man sieht ja bei mir im Screenshot, dass ich bei der VCore noch ordentlich Luft nach oben habe. Die 3600 sollten also auf jeden Fall zu machen sein. Aber bis dahin hat der kleine erstmal Ruhe. Lasse ihn 24/7 eh bei "nur" 4Ghz laufen, alles darüber braucht einfach eine zu große Spannungserhöhung und lohnt sich mmn. außer zum Benchen einfach nicht.
 
AW: [Ranking] Cinebench 11.5, Cinebench R15 u. Cinebench 2003

So dann mal das neue Arbeitstier.

Cinebench R15 Multicore 1243 | Bariphone | AMD RYZEN 5 1600X @ stock | 32GiB Crucial Ballistix Sports 2667Mhz CL 16-18-18-36-1T Dualranked |


Cinebench R15 Singlecore 164 | Bariphone | AMD RYZEN 5 1600X @ stock | 32GiB Crucial Ballistix sports 2667 Mhz CL 16-18-18-36-1T Dualranked |

Ryzen 5 1600X out of the Box.png
 
AW: [Ranking] Cinebench 11.5, Cinebench R15 u. Cinebench 2003

Ich wurde entthront...Cinebench läuft zwar ziemlich bescheiden mit 2x Epyc, aber für den ersten Platz reichts vorerst wieder und es läuft normalerweise sowieso Linux.

4048 | amdahl | 2x AMD Epyc 7301 @ 2700MHz | 16x16GB Samsung 2Rx4 DDR4-2133 reg ECC @ 1066MHz, 16-15-15-36 1T |
Link
cinebench.png
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Ranking] Cinebench 11.5, Cinebench R15 u. Cinebench 2003

1418cb i7 8700k @stock mit 16gb crucial 2666mhz.

Ist das nicht etwas wenig? ��
 
AW: Grafikkarte defekt? - XFX Radeon HD7970 GHz Edition

Screenshot (1).png Screenshot (3).png

I5-8600k @ Stock, 16GB DDR4 2400 @ 2500mhz, 1050Ti OC 4GB, SSD +2TB

Lg
 

Anhänge

  • Screenshot (2).png
    Screenshot (2).png
    617,2 KB · Aufrufe: 50
AW: [Ranking] Cinebench 11.5, Cinebench R15 u. Cinebench 2003

Hab eine Frage:
Wollte gerade auch mitmachen. Meine CPU wollte ich auf 3,6GHz übertakten. Das klappt soweit und die taktrate wird in CPUZ angezeigt und auch im Task Manager.
Wenn ich nun den Benchmark sarte, dann taktet sich mein FX auf den Standardtakt runter. Also 3,1GHz.
Runtertakten, weil die CPU zu heiß wird, schließe ich aus, da sie unter Prime 95 nicht über 45° kommt und das Problem sofort beim Starten von Cinebench auftritt.
 
AW: [Ranking] Cinebench 11.5, Cinebench R15 u. Cinebench 2003

Hier mal mein Laptop HP 470G2:

Cinebench R15:
Alle Kerne:
226 | bastian123f | i5-4210U @ 2,394GHz | 8GB @ DDR3-1600MHz, CL 11-11-11-28-1T | Link
1 Kern:
99 | bastian123f | i5-4210U @ 2,394GHz | 8GB @ DDR3-1600MHz, CL 11-11-11-28-1T | Link

Cinebench R11,5:
Alle Kerne:
2.49 | bastian123f | i5-4210U @ 2,394GHz | 8GB @ DDR3-1600MHz, CL 11-11-11-28-1T | Link

1 Kern:
1.09 | bastian123f | i5-4210U @ 2,394GHz | 8GB @ DDR3-1600MHz, CL 11-11-11-28-1T | Link
 

Anhänge

  • Cinebench R15.jpg
    Cinebench R15.jpg
    284,1 KB · Aufrufe: 112
  • Cinebench R11-5.jpg
    Cinebench R11-5.jpg
    449,5 KB · Aufrufe: 69
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Ranking] Cinebench 11.5, Cinebench R15 u. Cinebench 2003

Ich habe mal nach einer sehr... sehr langen Zeit wieder ein Update gemacht. :D
Die Ergebnisse die fehlen, waren falsch formatiert. Bitte berichtigen. :)
 
AW: [Ranking] Cinebench 11.5, Cinebench R15 u. Cinebench 2003

Vielen Dank für das Update und die Arbeit die dir mit der Liste machst :daumen:

Ich bitte noch meine Anmerkung zu berücksichtigen:

[...]
BTW: Bei dem Single Core Wert ist offenbar nicht ganz klar wie getestet werden soll und entsprechend sind die Ergebnisse verfälscht. Die einen haben alle Kerne bis auf einen deaktiviert und lassen so den normalen Test laufen, Problem dabei ist dass dann mit HT/SMT neben dem Physischen Core noch der virtuelle Core mitarbeitet und somit eigentlich zwei Threads arbeiten. Richtiger wäre es imho den bei Cinebench R15 integrierten Single Core Benchmark zu nehmen, da wird dann wirklich auch nur ein Thread genutzt. So wie die Tabelle jetzt ist ist sie imho relativ nutzlos.

Wie gesagt sollte hier bitte mal präzisiert werden denn einige haben wohl aus einem Missverständniss heraus den Benchmark mit einem physischen Kern und zusätzlichem SMT/HT logischen Thread laufen lassen und die meisten anderen haben, imho sinnvollererweise, einfach den bei CB schon integrierten Singlecore-Benchmark durchlaufen lassen wo dann auch wirklich nur ein Thread am ackern ist.
 
AW: [Ranking] Cinebench 11.5, Cinebench R15 u. Cinebench 2003

R15 Singlecore:
167 | iGameKudan | Intel Core i7 5820K @4.1GHz | 32GB DDR4-2667MHz CL15-15-15-35 1T | Link

R15 Multicore:
1263 | iGameKudan | Intel Core i7 5820K @4.1GHz | 32GB DDR4-2667MHz CL15-15-15-35 1T | Link

Was die Singlecore-Thematik angeht: Damit ist die Punktzahl gemeint, welche im Cinebench R15-Singlecore-Benchmark erreicht wurde (File -> Advanced Benchmark -> CPU (Single Core)).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Ranking] Cinebench 11.5, Cinebench R15 u. Cinebench 2003

[...]

Was die Singlecore-Thematik angeht: Damit ist die Punktzahl gemeint, welche im Cinebench R15-Singlecore-Benchmark erreicht wurde (File -> Advanced Benchmark -> CPU (Single Core)).

Ok dann überprüfe bitte doch mal den aktuellen Platz 1 und 2 beim R15 Singlecore-Benchmark ;)

Da sollte nämlich auch schon, ohne auf den Link zur Verifizierung zu klicken, offensichtlich sein, dass ein Haswell @ 4,9GHz wohl kaum 253 Punkte erreichen kann wenn aktuelle Kaby Lakes bei vergleichbaren bzw. höheren Taktraten mit weitem Abstand dahinter liegen? Ohne jetzt den beiden etwas unterstellen zu wollen, ich gehe davon aus dass es ein Missverständnis war. Wie man sieht, wenn man die Screenshots betrachtet, lief der normale R15 Benchmark zwar mit einem Kern aber zwei Threads durch und nicht so wie du jetzt klargestellt hast, der Advanced Benchmark -> Singlecore wo dann tatsächlich auch nur ein Thread arbeitet.
 
AW: [Ranking] Cinebench 11.5, Cinebench R15 u. Cinebench 2003

Cinebench R15
CPU 1507 | die_lustige_Fehlerquelle | i8700k@5GHz (delid/8auer-Edition | 16GB @ DDR4-3333
 

Anhänge

  • Cinebench_R15_Score.jpg
    Cinebench_R15_Score.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 178
AW: [Ranking] Cinebench 11.5, Cinebench R15 u. Cinebench 2003

Ok dann überprüfe bitte doch mal den aktuellen Platz 1 und 2 beim R15 Singlecore-Benchmark ;)

Da sollte nämlich auch schon, ohne auf den Link zur Verifizierung zu klicken, offensichtlich sein, dass ein Haswell @ 4,9GHz wohl kaum 253 Punkte erreichen kann wenn aktuelle Kaby Lakes bei vergleichbaren bzw. höheren Taktraten mit weitem Abstand dahinter liegen? Ohne jetzt den beiden etwas unterstellen zu wollen, ich gehe davon aus dass es ein Missverständnis war. Wie man sieht, wenn man die Screenshots betrachtet, lief der normale R15 Benchmark zwar mit einem Kern aber zwei Threads durch und nicht so wie du jetzt klargestellt hast, der Advanced Benchmark -> Singlecore wo dann tatsächlich auch nur ein Thread arbeitet.
Das waren noch Ergebnisse, wo ich mal behaupte, dass ich nicht dafür verantwortlich war.
Zwar blöd für die Nutzer, aber da die sonstigen Ergebnisse recht eindeutig alle den Singlecore-Benchmark gezeigt haben, habe ich die mal entfernt...
 
AW: [Ranking] Cinebench 11.5, Cinebench R15 u. Cinebench 2003

Hallo,

heut hab ich mich mal getraut eine Youtube-Anleitung (Ryzenmaster) mit meinem neuen PC zu probieren (bin da total unerfahren).

Vor Overclocking:

Normal 1. Test.JPG

Nach dem Overclocking:

Max-Temp.jpg Cinebench nach OC.jpg

Gruß
Thomas
 
Zurück