Radeon RX 480 kann zur RX 580 geflasht werden

Etwas mehr Respekt vor meinem Avatar bitte!


Die Idle-Diskussion kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.

Die MSI RX 470 hat immer um die 8W Idle-Verbrauch mit mehreren Programmen ausgelesen.
Eine Übertaktung brauche ich nicht und die Temperaturen sind bei 45-48°C, also im Zero-Fan-Bereich im Leerlauf.
 
ach , das ist aber GPU only , also rechne da noch mal 3-4 watt drauf dann bist du im bereich meiner alten R9380 und das findest du ein Super wert ?
meine RX 480 komt unter normalem 2d nach 1-2 stunden auf ein Mittel von 12 watt auch hier noch mal wegen denn 8 gb 4 watt drauf dann sind das 16 watt im Idle , da muss man sich vor jeder Nvidia Karte fast schon schmaenen aber das ist wohl auch voll Super ?
von Multi Monitor keine Rede , auch wenn die meisten so tun als wuerde das keiner machen , der ein oder andere machts eben doch und da ist es dann aus mit dem Zero Fan das kann ich dir garantieren ...
Also ich kann nicht nachvollziehen was die ganzen ich Flashe niemals , oder ich brauch die leistung nicht und der mehr verbrauch bla bla Trolle hier uns sagen wollen !?!?
ich werde nicht muede zu sagen der Wattman Takt laesst sich nicht nur nach oben verschieben , stellt euch mal vor man kann da auch langsamer ! das was im Bios steht ist doch heute eh nur noch ein richtwert .
 
Polaris Bios Editing ( RX5xx / RX4xx ) - Page 233
Hier hat ein User den PolarisEditor v1.4.1 gepostet, der auch die 580 unterstützt.
Habe mein BIOS auch damit angepasst, funktioniert soweit einwandfrei.

Irgendwie klappt das Tool bei mir nicht. Habe die höchste Taktrate auf 1340 gestellt , die Stufe drunter natürlich auch. Außerdem das Max.PowerLimit auf 225W. Aber beim Testen geht sie wieder auf 1411, schmiert sofort ab und das Powerlimit ist auch auf Normalstellung.

Wie bist du das angegangen?
 
ach , das ist aber GPU only , also rechne da noch mal 3-4 watt drauf dann bist du im bereich meiner alten R9380 und das findest du ein Super wert ?
meine RX 480 komt unter normalem 2d nach 1-2 stunden auf ein Mittel von 12 watt auch hier noch mal wegen denn 8 gb 4 watt drauf dann sind das 16 watt im Idle , da muss man sich vor jeder Nvidia Karte fast schon schmaenen aber das ist wohl auch voll Super ?.
Wenn ich meinen Kaffee koche, verbrauche ich wesentlich mehr Energie, als mit dem PC in Stunden.

Das Energiespargebrabbel spar ich mir mal.

Wenn ich Leistung benötige, bezahle ich sie auch.

Aber es wird mir im Traum nicht einfallen, eine Grafikkarte mit Garantie für 250.- EUR kaputtzuflashen wegen 4Watt.

Lieber gebe ich der CPU ein paar Millivolt weniger, das gleicht sich aus. ;)
 
Aber es wird mir im Traum nicht einfallen, eine Grafikkarte mit Garantie für 250.- EUR kaputtzuflashen wegen 4Watt.

Lieber gebe ich der CPU ein paar Millivolt weniger, das gleicht sich aus. ;)

Wenn du ein backup bios hast(schalter) ist das Risiko recht überschaubar, da müsste man schon ein buggy bios haben, wo einer mutwillig den vcore
auf "Grilllevel" anhebt.
Wenn man wie ich eine "neue" msi rx480er armor oc hat (hab beim abverkauf zugeschlagen) die in ein paar Woche unter wasser gesetzt wird, spiele ich mich lieber mit Watmen herum und schau was da geht.
Wenn man kein backup bios hat ist es ein Riskio, tritt ein Fehler auf ist die Karte gebricked. Die wieder flott machen ist sicher möglich nur muss man dann tools finden die eine kommunikation aufbauen, jedoch steigt dabei
der Aufwand enorm an.........
 
Irgendwie klappt das Tool bei mir nicht. Habe die höchste Taktrate auf 1340 gestellt , die Stufe drunter natürlich auch. Außerdem das Max.PowerLimit auf 225W. Aber beim Testen geht sie wieder auf 1411, schmiert sofort ab und das Powerlimit ist auch auf Normalstellung.

Wie bist du das angegangen?

Bin mir jetzt nicht 100% Sicher welches BIOS jetzt auf meiner Karte ist, habe gestern bestimmt 40 Flashvorgänge gehabt^^

Sollte das hier gewesen sein, ist für das Refdesign und Takt und Spannung sind von mir selbst angepasst:
Polaris Bios Editing ( RX5xx / RX4xx ) - Page 230

Habe leider einen ziemlich crappy Chip, muss also sehr laaaangsam fahren^^
Sind die selben Takte und Spannungen, die ich in meinem alten BIOS drinn hatte.

Wenn du den max Verbrauch ändern möchstest musst du die TDP verändern, wenn du stabile MHz hast nimm diese zuerst und stell die passende Spannung ein. Es ist immer noch der selbe Chip, das einzige was "neu" ist, ist die höhere maximale Spannung und der 3te Powerstate beim RAM.
 

Anhänge

  • mein BIOS.JPG
    mein BIOS.JPG
    76 KB · Aufrufe: 70
Zuletzt bearbeitet:
Bin mir jetzt nicht 100% Sicher welches BIOS jetzt auf meiner Karte ist, habe gestern bestimmt 40 Flashvorgänge gehabt^^

Sollte das hier gewesen sein, ist für das Refdesign und Takt und Spannung sind von mir selbst angepasst:
Polaris Bios Editing ( RX5xx / RX4xx ) - Page 230

Habe leider einen ziemlich crappy Chip, muss also sehr laaaangsam fahren^^
Sind die selben Takte und Spannungen, die ich in meinem alten BIOS drinn hatte.

Wenn du den max Verbrauch ändern möchstest musst du die TDP verändern, wenn du stabile MHz hast nimm diese zuerst und stell die passende Spannung ein. Es ist immer noch der selbe Chip, das einzige was "neu" ist, ist die höhere maximale Spannung und der 3te Powerstate beim RAM.

Okay habe das BIOS mal geflasht. Ergebnis das gleiche. Habe aber den Fehler gefunden. Global Wattman überschreibt die BIOS Settings. Frage ist nur, warum WattMan nicht die Werte aus dem Bios als Standard hat?
 
Hat es, es speichert nur die letzten Settings, sprich die Settings die es beim ersten Start einließt oder du eingibst.
Ich habe zu jedem BIOS Flash den Treiber deinstalliert um Wattman zu umgehen
 
habt ihr eigentlich nach dem flash denn Treiber der 580 er installiert ?
bei mir hat der die 480 nach dem 580er Flash sofort erkannt das ich darueber garnicht nachgedacht habe , aber vielleicht war das der Grund fuer meine auslese fehler und denn fehlenden Multi Monitor P state ...
 
ach mist , das haette es ja noch sein koennen ...
Also ich wart jetzt mal ab bis es ein verifiziertes MSI Gaming X 580 Bios gibt :)

PS: trotzdem interressant das die Enerieeffizienz option weg war sobald sich die Karte als 580 meldet ... wie gesagt von daher denke ich nach wie vor AMD koennte den hohen Idle im Treiber Fixen .
 
Hm, ich vermisse den Hinweis, dass dabei Garantie & Gewährleistung flöten gehen. Hätte man in der News zumindest ergänzen sollen.
 
Ich habe den 580 Treiber drauf gemacht, habe aber trotzdem kein gesenkten Speichertakt.

War bei mir genauso :) liegt am Multimonitorsetup. Sobald man alle Stecker bis auf einen Zieht geht es sofort auf 300 runter.

EDIT: Wahnsinn 4W mehr , Idle Temperatur steigt um 30°C und ZERO FAN Mode daher nicht durchgehend möglich. Könnte man mal Fixen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Asus Rx480 Strix oc erfolgreich mit Asus Strix 580 oc geflasht 1411 mhz alles stabil. Man muss nur die sub id ändern und die von der 480 nehmen sonst wird nix geflasht. Stolzer Besitzer einer Asus RX 580 oc ?
 
Primär wegen dem niedrigeren Verbrauch mit Youtube, Idle, Multimonitor. (Neue Powerstates)
Ebenfalls hebt's das PT (je nach Karte) an, was höheres OC erlauben könnte.

YT: ca 13 W
Idle: 7.6 W

GPU Core Power ausgelesen von HWinfo

wenn das mit dem 580 BIOS unterboten wird und viel mehr als 1450mhz rausgeholt werden kann, möchte ich das gern wissen ;)
ach ja, mit stock lüfter und kein 200+ W verbrauch..
 
Hm, ich vermisse den Hinweis, dass dabei Garantie & Gewährleistung flöten gehen. Hätte man in der News zumindest ergänzen sollen.

Garantie Sicher ja , aber Gewaehrleistung hmm ne das glaub ich nicht !
Wobei ist man ehrlich, dann ist man bei der Gewaehrleistung eh auf gedeih und verderb auf kulanz des Herstellers angewiesen ...
Was bei der ach so tollen Garantie nach 6 Moanten auf das selbe hinaus laeuft , denn da liegt dann vie beweispflicht beim Kaeufer , wie der einem Multi Millionen Konzern aber einen fehler nachweissen will ist da die Frage ?
Also eh wieder Kulanz oder Pech gehabt ...
von daher kann ich eigentlich fuer mich persoehnlich nach 6 Monaten ohne schlechtes gewissen solche Experimentie mit mir vereinbaren ;)
Wer das nicht kann soll es lassen und denn anderen wenigstens nicht immer nur mit dummen Kommentaren kommen .

PS: irgendwie schon Lustig , komt nen neues Mobo Bios raus wird geflasht auf Teufel komm raus da fragt keiner nach dem Risiko ... aber Buh Graka Bios Flashen > Teufelzeug :)
 
Beides geht flöten, da die 580er Bios net für die 480er sind, ergo bauliche Veränderungen. Und man darf annehmen, dass alle Hersteller das rausfinden (können)

Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk
 
Beides geht flöten, da die 580er Bios net für die 480er sind, ergo bauliche Veränderungen. Und man darf annehmen, dass alle Hersteller das rausfinden (können)

Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk

Die Gewaehrlristung betrifft Fehler die vor dem Kauf schon vorhanden waren , also wenn sich rausstellen wuerde das die RX 480 von Hersteller x an einem vom hersteller verursachten fehler verrecken ist das irrelevant ob du daran herumgeflasht hast , alles andere wird sich eh nie beweisen lassen und laeuft eh auf kulanz hinaus .
Ich weiss ja nicht was die meisten Mensche da draussen denken , aber Recht haben und Recht bekommen ist zweierlei , wenn Computer sagt nein dann ist eben Nein , nennt man in der Realen Welt Kulanz Orakel .
 
Afaik isses nicht irrelevant, da der Hersteller selbst in den ersten 6 Monaten vor Beweislastumkehr sich darauf zurückziehen kann, dass der Defekt mit Bios Veränderungen zusammen hängt. Bauliche Veränderungen sind immer tabu, Garantie ebenso (zumindest beim flashen fremder Bios)

Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk
 
War bei mir genauso :) liegt am Multimonitorsetup. Sobald man alle Stecker bis auf einen Zieht geht es sofort auf 300 runter.

EDIT: Wahnsinn 4W mehr , Idle Temperatur steigt um 30°C und ZERO FAN Mode daher nicht durchgehend möglich. Könnte man mal Fixen :D

Aber wegen genau diesem Mulitmonitorsetups wurde doch so ein Powerstate eingebaut. Bei Nvidia gibts bei zwei Monitoren die gleiche Auflösung und Frequenz fahren schon seeehr lange den vollgen Energiesparmodus.
 
Zurück