Radeon R9 Nano: AMDs Powerzwerg im PCGH-Testlabor

also das preis / leistungsverhältnis von AMD ist ja mal übelst.
vor allem die 380 hat keine chance gegen die bessere 960 mit 4GB im mainstream.

aber sieht man ja bei steam. nvidias 970 ist am ersten platz und die meistverkaufte GPU.
auch die 760 und 660 sind in den charts weit vor AMD.

amd kommt erst am zehnten platz oder so.

die nano ist sicher nicht übel. wird aber bestimmt so ein rohrkrepierer wie die anderen. alleine mal das viel zu späte veröffentlichungsdatum. die enthusiasten haben schon alle eine 980Ti.
weiters hat AMD auch einen stark gesunkenen marktanteil im dedizierten GPU segment.
 
Vor allem da die Furys erst mit DirectX12 ihr Potential entfalten ist der Releasezeitpunkt nicht schlecht gewählt.
So haben die Karten eine gewisse Zeit um beim Kunden zu reifen. Wie Bananen :lol:

@iknowit: Es geht nicht nur um die Releasekäufer, die sind ein kleiner Teil im gesamten Verkaufszeitraum einer Grafikkarte. Und natürlich sind Nvidia Karten viel weiter verbreitet, sie haben über 95% Markanteil, wenn ich mich nicht täusche. Es ist sicher nicht das Ziel von Amd mit den Furys mehr Karten als Nvidia zu verkaufen :schief: Warum identifiziert man sich eigentlich immer mit irgendwelchen Marken? Das ist doch Unsinn.
 
Ich war mir ziemlich sicher, dass auf einer der Aufnahmen eine 3Dfx Tasse zu sehen sein wird.
Hat Raff seine epische Tasse gegen eine Banane ausgetauscht?
 
Bei FPS pro Euro führt momentan in nahezu allen Preisbereichen AMD. Und bis du über den etwas geringeren Stromverbrauch der Nvidia-Karten die Preisdifferenz wieder eingefahren hast, sind einige Jahre vergangen. In realen Gaming-Szenarien ist z.B. die Verbrauchsdifferenz zwischen R9 390 und GTX 970 etwa 50-60 Watt (siehe Tests von TomsHardware - nur die haben ein geeignetes Mess-Setup, um die wirklichen Verbräuche zu ermitteln). Das sind dann wahnwitzige 1,25 Cent, die du pro Stunde Zocken mit der R9 390 mehr ausgibst als mit der GTX 970 :ugly: ;)

Macht bei (völlig unrealistischen) 6 Stunden Dauer-Zocken an 365 Tagen im Jahr ganze 27 Euro :)


Nonsens. Seit dieser Generation liegen die Preise doch extrem nah beinander.
980TI = Fury X, beide um 700 EUR, wobei die TI fast immer schneller ist, mehr Speicher (auch wenn kein HBM) bietet und mit rund 250W (laut THW) im Vergleich zur Fury X mal eben 100W weniger braucht.
980 = Fury, beide etwas über 500 EUR, AMD hier sogar teurer, dafür ein wenig schneller -> verbraucht in 4K (für mich das Maß der Dinge) mal eben DOPPELT soviel wie eine GTX 980 (320 zu 160W!!)

Nimmt man dies bei einem SLI oder CF System, rechnet hoch auf ein Jahr 4K-Zockerei.... Da kommt man bei solch einem Mehrverbrauch zu Zusatzkosten um die 80-100 EUR.

Ich hatte bis zur 78xx - 79xx Reihe nur Karten von AMD. Seither ist mir aber der Stromverbrauch der AMD-Karten ein Dorn im Auge. Bleibt ja jedem selber überlassen inwieweit er dies mit in die tatsächliche Kostenberechnung mit einbezieht. Ich gehe aber mal davon aus, dass die meisten eh den Strom von Mami oder Papi bezahlt bekommen :-P
 
(siehe Tests von TomsHardware - nur die haben ein geeignetes Mess-Setup, um die wirklichen Verbräuche zu ermitteln)
Auch ht4u.net haben richtig gutes Equipment und nehmen kein Blatt vor den Mund. Und sprechen bei ihren Tests auch kritische Punkte an und reden nicht alles schön, egal welcher Hersteller. Aber bitte nicht dort auch noch das Forum zuflamen (nicht du jetzt persönlich)!
 
Bin auch mal auf die Tests gespannt.

Ich schätze mal das sich die Nano etwas unterhalb der 980 (ohne TI) bewegen wird.
Leistung werden die beiden Karten in etwa gleich viel ziehen.
Kostentechnisch bewegt sich die Nano jedoch weit oberhalb der 980er.
Das Argument, dass die Nano kleiner ist und in ITX-Systeme passt ist mir in meinem Case ziemlich schnurz.
 
@buggs001: Dann ist eine GTX980 wohl das richtige für dich :D

Naja die Nano ist schon um einiges kleiner, der Radiator der FuryX ist mit Lüfter fast so groß wie die Nano
 
Wenn der Test der Nano durch ist....braucht ihr se ja nicht mehr....also immer her zu mir damit:D
 
Da weiß man gar nicht, wo man mit Widerlegen anfangen soll :ugly:

980TI = Fury X, beide um 700 EUR, wobei die TI fast immer schneller ist, mehr Speicher (auch wenn kein HBM) bietet und mit rund 250W (laut THW) im Vergleich zur Fury X mal eben 100W weniger braucht.

Die Fury X ist momentan ab 628 Euro lieferbar, die GTX 980 Ti ab 665 Euro, also ist die Fury X schon mal 37 Euro billiger. Deine Aussage zum Stromverbrauch (angeblich von TomsHardware) ist mal absolut verkehrt. Laut TomsHardware brauchen beide Karten bei FullHD-Gaming exakt gleich viel, nämlich durchschnittlich 202 Watt. Bei UHD-Auflösung braucht die Fury X dann 35 Watt mehr:

Tiefenanalyse der AMD Radeon R9 Fury X: Detaillierte Leistungsaufnahme & Pumpengeräusch - Leistungsaufnahme: Wir messen detailliert nach!

Selbst als UHD-Dauerzocker wird man also mit der Fury X weniger als 10 Euro mehr für den Strom bezahlen als mit der GTX 980 Ti. Innerhalb der ersten vier Jahre ist also die Fury X preiswerter :)

Deine Aussage, dass die GTX 980 Ti in fast allen Spielen schneller wäre, ist auch Quark. Es ist im PCGH-Test etwa Halbe/Halbe, ob bei einem Spiel die GTX 980 Ti oder die Fury X schneller ist. Die Fury X gewinnt zum Beispiel bei Far Cry 4, Assassins Creed: Unity und Bioshock Infinite.

Also liefert AMD für weniger Geld und identischen Stromverbrauch in FullHD (bzw. 35 Watt mehr in UHD) die gleiche Leistung ab --> Mehr FPS pro Euro.

980 = Fury, beide etwas über 500 EUR, AMD hier sogar teurer, dafür ein wenig schneller -> verbraucht in 4K (für mich das Maß der Dinge) mal eben DOPPELT soviel wie eine GTX 980 (320 zu 160W!!)

Es ist Quatsch, die GTX 980 der übermächtigen Fury gegenüberzustellen. Die GTX 980 findet ihren Gegner in der R9 390X. In der Hälfte der PCGH-Benchmark-Spiele ist die R9 390X vor der GTX 980 (siehe Testartikel R9 390X). Die Leistung der beiden ist also auf Augenhöhe. Die GTX 980 kriegt man momentan ab 475 Euro lieferbar, die R9 390X ab 410 Euro lieferbar. Preis-Leistungs-Verhältnis ganz klar besser bei AMD :) Für diese 65 Euro Preisdifferenz kann man seeehr lange zocken, bis der höhere Stromverbrauch hier die Preisdifferenz übersteigt.

Weiter geht es mit der GTX 970 gegen die R9 390. Letztere ist etwas schneller (laut PCGH-Indexbench gemittelt über alle Spiele), hat mehr als doppelt so viel VRAM (8 GB vs 3,5 GB), und ist dazu auch noch preiswerter. Wieder hat AMD das bessere Preis-Leisungs-Verhältnis.

Das ist schon eine Leistung: Du bist seit weniger als einem Monat hier im Forum, hast bisher ganze 36 Beiträge verfasst, motzt alle unfreundlich an, und verbreitest dazu auch noch nahezu ausschließlich Falschinformationen... Meinen Glückwunsch :P

Ich gehe aber mal davon aus, dass die meisten eh den Strom von Mami oder Papi bezahlt bekommen
06%20sm_B-P.gif

Nicht immer von sich selbst auf andere schlussfolgern ^^ Bei mir ist das z.B. seit ca. 20 Jahren nicht mehr der Fall. Nochmal: Wenn ich bei der Anschaffung der Karte 60 Euro einspare bei gleicher Leistung, darf die neue Karte gerne auch 10 Euro Stromkosten im Jahr zusätzlich erzeugen, ist immer noch deutlich preiswerter :)
 
Es ist Quatsch, die GTX 980 der übermächtigen Fury gegenüberzustellen. Die GTX 980 findet ihren Gegner in der R9 390X. In der Hälfte der PCGH-Benchmark-Spiele ist die R9 390X vor der GTX 980 (siehe Testartikel R9 390X). Die Leistung der beiden ist also auf Augenhöhe. Die GTX 980 kriegt man momentan ab 475 Euro lieferbar, die R9 390X ab 410 Euro lieferbar. Preis-Leistungs-Verhältnis ganz klar besser bei AMD :) Für diese 65 Euro Preisdifferenz kann man seeehr lange zocken, bis der höhere Stromverbrauch hier die Preisdifferenz übersteigt.
Und es ist Quatsch die Fury als übermächtig gegenüber der 980 hinzustellen.
Das stimmt so nicht.
Die Fury ist leicht schneller als die 980 und die ist leicht schneller als die 390X.
 
Und es ist Quatsch die Fury als übermächtig gegenüber der 980 hinzustellen.
Das stimmt so nicht.
Die Fury ist leicht schneller als die 980 und die ist leicht schneller als die 390X.

Ja, Ok, das Wort "übermächtig" nehme ich zurück, das ist hier in der Tat nicht berechtigt :) Mir ging es bei meiner Aussage eigentlich nur darum, dass der würdige Gegner der GTX 980 die R9 390X ist, und man deshalb diese zwei Karten miteinander vergleichen sollte. (Denn der Leistungsabstand zwischen R9 390X und GTX 980 ist kleiner als der zwischen GTX 980 und Fury)

Wie gesagt, in der Hälfte der von PCGH getesteten Spiele ist die R9 390X sogar schneller als die GTX 980:

AMD Radeon R9 390X, R9 390 und R9 380 im Test: GTX 980/970/960 in Bedrängnis?
 
Wann sind 980TI und FuryX denn ungefähr gleichschnell? Mit Referenztakt der bei beiden ungefähr gleich ist?
Den massiven Vorteil der 980 TI und der 900er Reiheist die gute Übertaktbarkeit, 1400 bis 1500 sind Standard, 1400 bei manchen sogar schon Stock. Die Fury sieht dann nichtmal ansatzweise irgendein Land. Da geht oc mäßig auch nur so 50-100MHZ. Das gilt überigens auch bei 970/980 vs 390X.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Brehministrator.
Entschuldige bitte wenn das ganze unfreundlich wirkt. Das sollte es nicht.

Ich bezweifle irgendwie, dass jemand der "^^" verwendet, seit 20 jahren seinen Strom selber bezahlt, aber gut.
Ich persönlich bin 34, verheiratet, 1 Kind. Soviel dazu, damit man eine bessere Vorstellung hat.

Wenn man jetzt, wie du, die Tiefenanalyse als Killerargument hervorzieht, möchte ich dich freundlich, aber bestimmt mit der Nase in das Fazit des Tests drücken:

So bleibt uns im Moment nur das Fazit, dass die Fury X einerseits bei Full-HD der vergleichsweise niedrigen Leistungsaufnahme der GeForce GTX 980 Ti schon sehr nahe gekommen ist, dann jedoch in der Performance etwas hinterherhinkt, und andererseits bei der UHD-Auflösung in Sachen Performance durchaus mithalten kann, was aber eine im Vergleich zur GeForce GTX 980 Ti deutlich höhere Leistungsaufnahme nach sich zieht.

FHD belasse ich in meiner Betrachtung vollkommen aussen vor. Auf meinem Handy und meinem Beamer darfs noch FHD sein, aber doch im Jahr 2015, bald 2016 nicht mehr.

Ich bin weit länger hier im Forum vertreten und Falschinformationen habe ich auch nicht verbreitet. Diese Unterstellung finde ich dann eher unfreundlich als alles was ich bisher geschrieben habe. (Abgesehen davon, was interessiert die Beitragszahl? Jetzt mal ganz ehrlich?)

Dreht und wendet euch wie ihr wollt, AMD hat auch mit der neuen Generation einfach - was die schlichte Effizienz angeht - das deutliche (!!) nachsehen.
 
Dreht und wendet euch wie ihr wollt, AMD hat auch mit der neuen Generation einfach - was die schlichte Effizienz angeht - das deutliche (!!) nachsehen.
Das ist ja auch nicht abzustreiten, weil es eine Tatsache ist. Fanboys sehen das halt nicht ein und mit denen kann man nicht diskutieren. Dafür gibts die Ignorier-Liste ;)
 
Hallo Brehministrator.
Entschuldige bitte wenn das ganze unfreundlich wirkt. Das sollte es nicht.

Wenn man jetzt, wie du, die Tiefenanalyse als Killerargument hervorzieht, möchte ich dich freundlich, aber bestimmt mit der Nase in das Fazit des Tests drücken:

FHD belasse ich in meiner Betrachtung vollkommen aussen vor. Auf meinem Handy und meinem Beamer darfs noch FHD sein, aber doch im Jahr 2015, bald 2016 nicht mehr.

Ich bin weit länger hier im Forum vertreten und Falschinformationen habe ich auch nicht verbreitet. Diese Unterstellung finde ich dann eher unfreundlich als alles was ich bisher geschrieben habe. (Abgesehen davon, was interessiert die Beitragszahl? Jetzt mal ganz ehrlich?)

Dreht und wendet euch wie ihr wollt, AMD hat auch mit der neuen Generation einfach - was die schlichte Effizienz angeht - das deutliche (!!) nachsehen.

Ich wollte selbst auch nicht unfreundlich wirken, tut mir leid. Ich fühlte mich aber ehrlich gesagt durch deinen für mich etwas schroffen Post vorhin etwas provoziert.

Wenn du dich auf UHD beziehst, habe ich dir doch gerade den Test von TomsHardware verlinkt, dass dann die Furx X 35 Watt mehr braucht als die GTX 980 Ti. Ich weiß ja nicht, ob das die "deutlich höhere Leistungsaufnahme" aus deinem Zitat sein soll. Ich finde 35 Watt durchaus verschmerzbar. Wie gesagt, wenn man "normal" zockt (also z.B. durchschnittlich 3 Stunden am Tag - weil man an vielen Tagen auch mal gar nicht zum Zocken kommt), dann sind diese 35 Watt Differenz bei einem Strompreis von 25 Cent/kWh weniger als 10 Euro im Jahr. Das kann doch wirklich nicht als so schlimm empfunden werden? :huh:

Ich stimme dir übrigens völlig zu, dass bei allen aktuellen Karten (die Fury Nano hat man ja noch nicht vermessen) AMD die schlechtere Effizienz hat. Ich finde das halt nicht so problematisch, wenn ich trotzdem mehr FPS pro Euro kriege. Wie gesagt, es würde sehr lange dauern, bis die zusätzlichen Stromkosten die Preisdifferenz aufgefressen haben...

Vorhin schriebst du "Mein Hauptinteresse liegt erstmal in FPS-Leistung pro Euro", und da führt momentan nun mal AMD, wie ich oben hoffentlich deutlich machen konnte (mit vielen Quellenangaben zu allen Aussagen, die ich dort getätigt habe...)

Ich bezweifle irgendwie, dass jemand der "^^" verwendet, seit 20 jahren seinen Strom selber bezahlt, aber gut.
Ich persönlich bin 34, verheiratet, 1 Kind. Soviel dazu, damit man eine bessere Vorstellung hat.

Danke für die Information, dann sind wir fast gleich alt :) Ich habe zwar kein Kind, arbeite aber als Doktor der Chemie im öffentlichen Dienst in der naturwissenschaftlichen Grundlagenforschung (Computational Chemistry) an einem Helmholtz-Zentrum in Leipzig. Das "^^" ist mein normaler Sprachgebrauch beim Schreiben, das werde ich auch als Rentner noch so schreiben, sorry dafür :D


Das ist ja auch nicht abzustreiten, weil es eine Tatsache ist. Fanboys sehen das halt nicht ein und mit denen kann man nicht diskutieren. Dafür gibts die Ignorier-Liste ;)

Wer mit Fakten und Argumenten nichts anfangen kann (ich habe bei jeder einzelnen Information oben in meinem Post eine Quelle angegeben), der muss sich seine heile Welt dann eben mit der Ignore-List retten :ugly: Leider wirst du das nicht lesen können, weil du mich ja schon länger auf dieser Liste hast, wie ich weiß. Übrigens habe ich nie irgendwo abgestritten, dass AMD momentan bei allen Karten die schlechtere Energieeffizienz hat. Deine lächerliche und unbegründete "Fanboy"-Anschuldigung mir gegenüber könnte dir mit etwas Pech eine Verwarnung einbringen, falls ein übereifriger Mod hier vorbei kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück