Quantum Break: Kein Steam, kein GOG, exklusiv im Windows Store

na ja nicht wirklich neu das MS versucht mmit einem Exlusiv titel sein BS zu pushen, da gabs da nicht schon sowas bei Vista?

aber wenn MS meinst, ich meine muss jeder slesbt wissen ob er da mitmacht oder nicht

Ja, das hat man auch bei Vista und DX10? versucht... Damals gab's genauso ein interessantes Spiel, irgend nen lächerlicher Shooter mit Schneesetting... Zumdest war das Cover weiß, soweit ich mich erinnere. Von Quantum Break hab ich den Trailer auf der E3 + 20Minuten Gameplay gesehen und kann mich als eingefleischter PC-Spieler direkt von solchem Müll distanzieren. Mich interessiert das Setting überhaupt nicht, aber da ist Microsoft ziemlich gut drin. Mich interessieren irgendwie keine Spiele, die MS veröffentlicht. Immer irgendwelche dummen Ballerspiele mit COD-Mechanik, Aliens als Gegner oder futuristischem Setting... Ich kann ja verstehen, wenn Leute das Setting anspricht und auch die Idee mit dem Stoppen der Zeit wurde jetzt noch nicht so völlig verbraucht, aber die Umsetzung... Ich krieg da echt zu viel, wenn ich diese Konsolenmechanik sehe... Zudem find ich das Ganze ziemlich albern und das 0815 "in Deckung gehen" und daraus hervorballern... Dieses Spiel, The Devision oder andere Next-Gen "Shooter" sehen da alle gleich aus. Mir völlig egal, ob die für PC erscheinen oder nicht :)
 
Aber wie soll das technisch, rechtlich oder was auch immer funktionieren?

Sowas ging früher, vor den ganzen DRM Mist, auch alles problemlos. In den Laden deines Vertrauens gestiefelt, eine schicke Box mit z.T. reichlich Inhalt unter den Arm genommen, zur Kasse gestiefelt und dann zu Hause die CD/DVD in das Laufwerk gepackt und je nach Game enorm viel Spaß gehabt. Und das jederzeit und wann immer man wollte. Und wenn man das Game dann durch hatte, dann konnte man das Game, wenn man denn wollte, problemlos weiterverkaufen. Genauso, wie es heute noch bei z.B. CDs, DVD/BluRays, etc. völlig normal ist. Ach, was waren das herrliche Zeiten, als PC-Gaming noch richtig Spaß gemacht hat. Heute alles völlig unmöglich und undenkbar. Aber die Gamer haben es ja so gewollt .....

na ja nicht wirklich neu das MS versucht mmit einem Exlusiv titel sein BS zu pushen, da gabs da nicht schon sowas bei Vista?

Jupp...und es ist gnadenlos in die Hose gegangen !


Ich kann deine Argumentation teilweise verstehen, sicher, aber auf der anderen Seite ist so eine "Alles halb so schlimm" Argumentation/Haltung genau die Ursache warum wir den Zustand mit x Vertriebsplattformen - Steam, Uplay, Origin - sowie Win10 jetzt haben.

Absolute Zustimmung !
Jede noch so bittere Pille wird klaglos geschluckt. Das Ergebnis von der "Alles halb so schlimm" "Mir doch egal" Mentalität kann man heute in Reinkultur bewundern. User, die diesen Dingen kritisch gegenüberstehen, werden regelrecht nieder gemacht. Kann man wunderschön in nahezu jedem Windows 10 Thread sehen und eben z.t. auch in diesem Thread.
 
Sowas ging früher, vor den ganzen DRM Mist, auch alles problemlos. In den Laden deines Vertrauens gestiefelt, eine schicke Box mit z.T. reichlich Inhalt unter den Arm genommen, zur Kasse gestiefelt und dann zu Hause die CD/DVD in das Laufwerk gepackt und je nach Game enorm viel Spaß gehabt. Und das jederzeit und wann immer man wollte. Und wenn man das Game dann durch hatte, dann konnte man das Game, wenn man denn wollte, problemlos weiterverkaufen. Genauso, wie es heute noch bei z.B. CDs, DVD/BluRays, etc. völlig normal ist. Ach, was waren das herrliche Zeiten, als PC-Gaming noch richtig Spaß gemacht hat. Heute alles völlig unmöglich und undenkbar. Aber die Gamer haben es ja so gewollt .....
Nicht jeder will dauerhaft in der Vergangenheit leben. Es gibt eben die ewig Gestrigen, die die Vergangenheit nostalgisch verklären und sich mit Nebensächlichkeiten aufhalten, und diejenigen, die der Zukunft zugewandt sind und sich letztlich vor allem darüber freuen, dass sie viele geile Spiele spielen können - und zwar einfacher, billiger und unkomplizierter als jemals zuvor. Zu keinem Zeitpunkt war es besser, auf dem PC zu zocken als heute. :)

Jede noch so bittere Pille wird klaglos geschluckt. Das Ergebnis von der "Alles halb so schlimm" "Mir doch egal" Mentalität kann man heute in Reinkultur bewundern. User, die diesen Dingen kritisch gegenüberstehen, werden regelrecht nieder gemacht. Kann man wunderschön in nahezu jedem Windows 10 Thread sehen und eben z.t. auch in diesem Thread.
Ja, genau, immer schön als Opfer stilisieren, ganz toll, ich bemitleide dich auch schon ganz kräftig. Aber alle, die DRM nicht sofort verteufeln oder nicht sofort auf den "Microsoft ist böse" Shitstormtrain aufspringen werden nicht "niedergemacht", gelle? Die Kritiker sind natürlich immer zu 100% rational und haben natürlich auch immer recht und sind geradezu die Gralshüter der einen reinen Wahrheit...

Die Realität sieht ganz anders aus. Kann man auch wunderschön in jedem Win10 Thread sehen, wo jeder, der dem auch nur ein bisschen was abgewinnen kann, gleich als Konsumschaft oder was auch immer betitelt wird. Und wo regelmäßig geradezu zum Boykott aufgerufen wird, völlig egal, was andere davon halten oder haben...

Wenn man im Glashaus sitzt... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht ganz!

DRM anno 1990 Anhang anzeigen 880469 :D :P

Das war ne schöne Zeit, dicke Pappboxen, schöne Handbücher "allein der Duft eines neuen Spiels" herrlich :)

Nur mal so als spaßiger OT Einwurf ;)


Ey.... "Dial-A-Pirate" war Kult. Das Scheibchen hab ich heute noch in der Schublade liegen !
Paßte aber absolut zum Game. Eben ein völlig abgedrehter Kopierschutz .

Nicht jeder will dauerhaft in der Vergangenheit leben. Es gibt eben die ewig Gestrigen, die die Vergangenheit nostalgisch verklären und sich mit Nebensächlichkeiten aufhalten, und diejenigen, die der Zukunft zugewandt sind und sich letztlich vor allem darüber freuen, dass sie viele geile Spiele spielen können - und zwar einfacher, billiger und unkomplizierter als jemals zuvor. Zu keinem Zeitpunkt war es besser, auf dem PC zu zocken als heute.
smiley.gif

Paradebeispiel für das, was ich oben geschrieben habe. Diejenigen, die kritisch diesem ganzen DRM Kram gegenüberstehen, werden als "Ewig Gestrige" betitelt.
Und ich weiß jetzt nicht, was daran unkomplizierter sein soll, wenn ich ein Game spielen möchte, aber gerade kein Internet zur Verfügung steht (warum auch immer), der Server streikt, oder gar, ich möchte mal ein Spiel nach Jahren nochmal spielen, aber dummerweise wurden die Server abgeschaltet, da zu teuer, oder der Publisher ist längst Geschichte. Sowas nennt man dann wohl "Digitalen Sondermüll", da nicht mehr nutzbar.
Toll unkompliziert und billig ......
Blanker Hohn, wenn man dann eine fast 20 Jahre alte CD/DVD reinwirft und man kann dann "unkompliziert" spielen ......
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das was ich vermutet hatte, war doch schon ziemlich logisch.
Das dürfte auch für alle weiteren Spiele gelten bei denen MS Publisher ist und die auf dem PC veröffentlicht werden.
Man kann sich also schon drauf einstellen oder auf die Spiele komplett verzichten.
Ich schätze mal das es keine Keys geben wird und daher wird die einzige Möglichkeit sein das man im Windows Store in einem anderen Land einkauft. Da hat MS aber schon einige Riegel vorgeschoben wenn ich mich nicht irre.
Die PC Spieler werden in Zukunft also auch einen vernünftigen Preis zahlen müssen, vielleicht steigt dadurch auch die Qualität der Spiele. Sind schließlich MS Exklusivtitel.
 
Schon mal daran gedacht, welche Eigenheiten der Markt für Videospiele hat? Und der PC Markt insgesamt?
Und du bist wieder mal der Einzige, der bei dessen Komplexität den Durchblick hat?

Immer wieder die selbe Leier.

Ja genau. Deswegen gibt es wahrscheinlich auch Steam in seiner heutigen Form, weil es von allen Spielern von Anfang an bejubelt und begrüßt wurde.
Als Steam auf die PC-Welt losgelassen wurde, war es die einzige Plattform.
Valve hat also mit Wachsen der Plattform lernen müssen, was funktioniert und was nicht.
Man war über Jahre der einzige Vertreter dieser Vertriebsform von Spielen.

Heutzutage gibt es zig digitale Plattformen, die selbst auch schon wieder einige Jahre auf dem Buckel haben.
Da kann man nicht auf die Ausrede pochen, daß man Neuland betritt.
Man (MS) braucht sich doch bloß mal ansehen, wie es diese etablierten Dienste machen.
Und dann kommt noch dazu, daß Microsoft schon mal sowas hatte und damit volle Kanne baden gegangen ist.
Aber wie's aussieht haben sie absolut keine Erfahrung gesammelt, obwohl das aus erster Hand nicht schwer sein dürfte.
Mal abwarten und sehen, ob diesmal im Laufe der Zeit die Lernresistenz etwas gelockert wird.

Schon gar nicht, wenn es sich dabei um Core-Gamer handelt, die in irgendeinem Nischenforum (wie PCGH) rummeckern.
Warum kämpfst du dann deinen aussichtslosen Pro-DRM-Kreuzzug* in diesem Forum und verschwendest deine ach so wertvolle Lebenszeit jeden Tag aufs Neue mit selbst angestachelten „Pseudodiskussionen“, wo du doch von vornherein nicht bereit bist auch nur einen Zentimeter von deinem Standpunkt abzuweichen oder andere Meinungen gelten zu lassen.

Kommst du mit dem Stuß nicht an, wird's als Nische abgewiegelt. Klar doch! Scheint ja eine ziemlich wichtige Nische zu sein, wenn du dich ohne Unterlaß so ins Zeug legst. :D

Nicht genug #FirstWorldProblems? :D



*
hast ja an anderer Stelle wortwörtlich angegeben, daß du total „PRO-DRM“ bist

Was aus einem Quasi-Monopol (oder auch Duopol) werden kann, sieht man ja schön im Hardware-Markt.
Ich sehe: wir leben noch.

Die PC Spieler werden in Zukunft also auch einen vernünftigen Preis zahlen müssen, vielleicht steigt dadurch auch die Qualität der Spiele. Sind schließlich MS Exklusivtitel.
42 $ (70%) die bei einem 60 $-PC-Spiel direkt in die Tasche des Publishers wandern, sind also „unvernünftig“?

Wenn das unvernünftig ist,
was sind dann erst die 27 $ eines 60 $-Konsolenspiels, mit denen sich ein Publisher begnügen muß?

Im Vergleich ist dieser Gewinn sogar eine Frechheit aus Publishersicht!

anatomy.jpg

Man kann sich also schon drauf einstellen oder auf die Spiele komplett verzichten.
Wieso müssen das die beiden einzigen Optionen sein?

Die Spiele könnten mit (erheblicher) zeitlicher Verzögerung auch auf einer anderen Plattform landen (Steam, Origin, Uplay etc.).

Oder man schaut sich erst mal an, wie sich die Situation entwickelt und wie ernst es MS mit der Unterstützung ihres eigenen Stores in der Zukunft aussieht (siehe GWFL).
In 2-3 Jahren kann man dann immer noch zugreifen und das Spiel gibt's dann zu dem Zeitpunkt praktischerweise auch in unseren Breitegraden zum Ramschpreis.
Rennt ja nicht weg und man braucht nicht extra ein anderes Gerät anschaffen, was bei reiner Konsolenexklusivität der Fall wäre.



Q: Anatomy of a $60 video game | Company Town | Los Angeles Times


Es bekommen Leute die (Grafik)Mods in Singelplayer nutzen (Jüngst bei Dying Light) von der Vertriebsplattform (Steam) ein Ban aufgebrannt.
Indirekt.

Das hatte WB oder Techland verbockt.
Valve liefert ja bloß die Werkzeuge zur Digitalen Rechteverwaltung.

Was dann die einzelnen Publisher/Entwickler damit anstellen liegt ganz in deren Verantwortung. ;)

Ändert natürlich nichts daran, daß das eine Scheißaktion war.
Man kann nur hoffen, daß Betroffene im Zuge der Korrektur wieder entbannt wurden.

Die Rechnung wird für MS nicht aufgehen.
Hoffen wir's mal. :)

Hm dann kauf ich halt kein Quantum Break für PC. Dann doch lieber für meine Xbox One, dann kann ich das Spiel auch wieder ohne Probleme nach dem durchspielen verkaufen
zunge.gif
So als Steam Version hätt ich's durchaus mitgenommen (auch wenn man's da nich verkaufen kann, aber bei Steam fühl ich mich einfach wohler), aber über n Windows Store.. ne danke. Kauf schon keine Spiele, die über Uplay laufen da hab ich einfach kein Bock drauf, da brauch ich nicht noch Windows Store
rollen.gif
Eben.
Wer das Gerät hat, kauft's am besten dort.
Als reiner PC-Spieler jedoch, lieber Finger weg! ;)

Die eine Sache ist es, einen digitalen Shop aufzumachen um Sachen darin zu verkaufen. Die andere Sache ist es, die Sachen exklusiv im eigenen Shop anzubieten, der auch noch auf dem PC ausgeführt werden will weil man ansonsten nicht an die Ware rankommt.
Betrachte es einfach als plattformexklusives Spiel.
In diesem Fall halt eine software-basierende Plattform.

Aber was soll die Aufregung.
Wenn M$ das Geld der PC-Spieler nicht will, dann sollen sie's halt lassen.
Deren Verlust. ;)

Blanker Hohn, wenn man dann eine fast 20 Jahre alte CD/DVD reinwirft und man kann dann "unkompliziert" spielen ......
Ich habe ja an sich nichts gegen Steam (meiner Meinung nach die digitale Plattform, die am wenigsten Probleme macht, was den technischen Aspekt betrifft)

aber

wenn es so wie bei Dark Messiah (2006) gelöst ist, finde ich es am besten.

1.) kann man das Spiel ganz ohne Steam zocken
und
2.) wenn man es denn unbedingt will kann man es bei Steam aktivieren (was man für den MP-Teil eh machen mußte)

Ich finde, diese Lösung genial.
Das beste aus beiden Welten. :)
(DVD & DRM)


Fun Fact: Es ist ein Spiel von Ubisoft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann irgendeiner mal einen vernünftigen Link posten, der erklärt warum genau die ganzen Spiele/Programme aus dem WinStore als "App" starten mit all ihren Nachteilen und nicht ganz normal als Programme wie andere Software auch?
Mich würde der technische Aspekt dahinter einfach mal interessieren, den es ja sicherlich zu geben scheint (hoffe ich doch mal).
 
Kann irgendeiner mal einen vernünftigen Link posten, der erklärt warum genau die ganzen Spiele/Programme aus dem WinStore als "App" starten mit all ihren Nachteilen und nicht ganz normal als Programme wie andere Software auch?
Mich würde der technische Aspekt dahinter einfach mal interessieren, den es ja sicherlich zu geben scheint (hoffe ich doch mal).
Soweit ich das verstanden habe, laufen die „Apps“ des Stores in einer Art Sandbox ab.
Deswegen kann man auch nix direkt an den Spieledateien rumfummeln, weil es eben abgeschirmt ist.

Auf die Schnelle das hier gefunden:
aeolist schrieb:
microsoft doesn't care about the audience that wants DLL injection, modding, and adaptive sync for their $800 monitors. they want the audience that thinks everything is an app they click install on and play. they've been after this since windows 8 launched, and this renewed push for PC games is simply the latest effort to make the PC more like a phone or tablet.
Q: NeoGAF - View Single Post - Greenberg: Quantum Break is not coming to Steam

LukasTaves schrieb:
They won't do that because they want games as uwa so they are universal.

Currently you can build a single game that can be deployed and able to run on pc, tablets, phones, xbox, and hololens. That's the point of going universal, and imo, a much bigger deal than being able to mod said games, specially for developers, but even as a gamer.

It's a long term bet for sure, but making store game pure win32 games goes against that future.
Q: NeoGAF - View Single Post - Greenberg: Quantum Break is not coming to Steam

aeolist schrieb:
if it's coming through the windows store, it's UWA with all of the limitations that implies.

they simply cannot appeal to the pc market that likes to tinker with their software. what they're betting on is that enough of the market will give up that kind of access to get games they want.
Q: NeoGAF - View Single Post - Greenberg: Quantum Break is not coming to Steam

Thread: Greenberg: Quantum Break is not coming to Steam - NeoGAF


Ich weiß nicht ob folgendes mit oben erwähntem UWA gemeint ist, würde aber der Beschreibung nach hinkommen:
What's a Universal Windows Platform (UWP) app?

Falls du selbst noch irgendwo etwas genaures finden solltest, wäre ich einem Link auch nicht abgeneigt. :)
Bin da nämlich selbst auch noch nicht ganz durchgestiegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll da "gepresst" sein? Warum darf Valve seine eigenen Spiele exklusiv über Steam verkaufen, Microsoft seine aber nicht über den eigenen Clienten? Das ist Doppelmoral in Reinkultur, auch in der Sprachwahl. Microsoft bietet dir ein Spiel an, das du kaufen kannst zu bekannten Bedingungen - oder eben nicht. Da wird nichts "gepresst" und du musst auch keinem "in die Eier treten". Ich weiß nicht, was diese überzogene Sprache soll. Noch einmal, dich zwingt keiner zu irgendwas. Hier gehts nur um ein popeliges Videospiel...

Steam ist auf dem Markt und hat sich zu einer saugeilen Gamingplattform entwickelt, die nur einige kleine Nachteile hat - Ecken und Kanten eben. Ich mag sie.
M$ hat mir bislang NUR das OS geliefert und das wird auch so bleiben. Deren Konsolen fasse ich mit der Kneifzange nicht an, und die PC-Spiele - auch nicht. es gab nur einige Ausnahmen die ich mir so billig wie möglich besorgt habe.
Und ich hätte gerne weiterhin M$ als meinen OS-Hersteller, sprich nur Windoofs. Der Rest kommt nicht mal in die nähe meiner Systeme. Weder Windoofs Phone, noch was anderes. OS und Gaming sind für mich getrennt. Microsoft darf gerne eigene Spiele bauen und sie verscherbeln, aber NICHT an das eigene OS binden.
Vergesst nicht, Steam ist nicht auf Windows beschränkt und viele Spiele sind auch nicht Steam-exklusiv sondern frei von jeglichem Mist und nur auf Steam weil man den Markt erreichen mag den Steam halt bedient. Das OS worauf Steam läuft suche ich schon selbst aus. Das einzige was Microsoft machen kann, ist DX12 anbieten für die Spiele. Fertisch.
Mir geht es darum, einen guten, freien Markt für Spiele zu sehen, wo auch wenig Exklusivtitel (bzw idealerweise gar keine mehr) existieren und der Markt die Preise bestimmt, nicht nur der Entwickler/Publisher (die haben mittlerweile keine $-Zeichen in den Augen mehr, die wurden durch Diamanten und seltene Erden ersetzt, was da aktuell das wertvollste ist).
Und dazu gehört als aller erstes, dem OS-Hersteller kein Geld in den Rachen zu schieben und zu zeigen, das es so nicht geht. Entwickeln und verkaufen - gerne. Aber nicht alleine und nur auf seinem Zeug. Das schadet dem Markt, anstatt ihn zu stärken. Wenn 20-30 Shops mit denselben Produkten ausgestattet sind, wird sich sowohl der Service verbessern als auch die Preise für Kunden. Ist das aber auf eine Plattform und einen Shop limitiert (also Exklusivtitel) kann der Entwickler so richtig schön druff pfeifen, was die Kunden da möchten. Willste haben, mussu bei uns kaufen, zu unseren Preisen. Dann eben net. Wenns so weiter geht, zock ich einige wenige F2P und Indiegames sowie MMORPG`s wo ich weiß wo meine Kohle hinfließt.
 
Nicht jeder will dauerhaft in der Vergangenheit leben. Es gibt eben die ewig Gestrigen, die die Vergangenheit nostalgisch verklären und sich mit Nebensächlichkeiten aufhalten, und diejenigen, die der Zukunft zugewandt sind und sich letztlich vor allem darüber freuen, dass sie viele geile Spiele spielen können - und zwar einfacher, billiger und unkomplizierter als jemals zuvor. Zu keinem Zeitpunkt war es besser, auf dem PC zu zocken als heute. :)

Es war zu vielen Zeiten viel besser als heute, PC-Spieler zu sein. Nicht immer, das gebe ich zu, aber vor dem ganzen Müll, der quasi erst mit der PS2 so richtig anfing, war es für PC-Spieler wesentlich besser als heute. Das kann man vll. nicht verstehen, wenn man aus einer anderen Generation kommt, aber als PC-Spieler hatte man damals quasi grenzenlose Freiheit. Die paar Konsolen-Exklusivtitel waren wirklich nicht der Rede wert und die meisten guten Spiele hatte Nintendo... Da hatte sowieso jeder eine von, sei es NES/SNES oder später der N64. Das war aber etwas ganz anderes, als die klassischen Spiele für "Erwachsene". Als PC-Spieler hatte man die besten Games mit der bestmöglichen Grafik, keine Restriktionen was DRM angeht (minimal höchstens) und man hat das Spiel installiert und gespielt. Es gab keine erbärmlichen Konsolenports, wie heutzutage bei jedem AAA-Spiel üblich und unfertige Spiele kamen auch nicht für den PC auf den Markt. Verbuggt waren sie auch nicht so wie heute, aber das mag auch der Komplexität der neueren Spiele geschuldet sein. Wenn ein Spiel aber auf ner armseligen Konsole fast butterweicht läuft, auf nem High-End PC aber nur ne Diashow ala Arkham Knight ist, dann kommt man sich ganz schnell verarscht vor.

Ich bin mit Sicherheit niemand, der in der Vergangenheit lebt und diese Verallgemeinerung all Jener, die eben die Vorteile alter Tage missen, kann auch eigentlich nur von Leuten kommen, die eben nur den modernen DRM-Müll kennen. Ich denke jeder Gamer ist in sofern der Zukunft zugewand, dass er sich auf geile Spiele freut. Das hat man früher auch. Alleine den Release von C&C Alarmstufe Rot habe ich unendlich herbeigesehnt :schief: Allerdings hat man damals auch geile Spiele bekommen. Vll. sind unsere Geschmäcker verschieden, aber wenn ich bei jedem Spiel merke, dass es eigentlich nur nen Konsolenport ist und ich nur als Kunde zweiter Klasse behandelt werde, dann hat das nichts mehr mit geilen Spielen am Hut.
Ich gebe dir zudem in dem Punkt reht, dass es günstiger geworden ist, Spiele zu kaufen (zumindest die Keys) aber unkomplizierter?? Was ist komplizierter, als beim wöchentlichen Einkauf in der Elektronikabteilung vorbeizuschauen und das Spiel seiner Wahl mitzunehmen? Zu Hause musste man es nur noch installieren und konnte spielen. Heutzutage läd man das Spiel recht unkompliziert herunter, sofern man eine starke Leitung hat. Das ist bei uns auf dem Land ein Problem und die wenigen schnellen Leitungen von Kabel Deutschland haben doch sehr häufig Störungen. Bei 60GB+ echt ätzend nochmal nen Tag auf sein Spiel zu warten... Aber grundsätzlich ist ein Download ne feine Sache, wenn die Leitung passt. Allerdings muss man sich heute mit UPlay, Origin, Steam, Microsoft Games (früher) und anderem Müll rumschlagen und wird als zahlender Kunde noch mit nem always On Kopierschutz belohnt, der, bei erwähnter Internetstabilität auf dem Land, ein echtes Highlight ist.

Es freut mich für dich, dass du diese Nachteile nicht siehst und du dich grenzenlos über neue Spiele freuen kannst. Für mich hat das Ganze aber doch einige Nachteile und ich denke, dass man sich durchaus kritisch damit auseinandersetzen muss. Wer immer nur Hurra schreit, fällt früher oder später auf den Boden der Tatsachen zurück. ;)
 
Welche Vorteile haben wir gleich noch bei der W10 Store edition von Rise of the Tomb Raider?
Den Vorteil kein Vollbild zumachen und damit eigentlich Treiber Features komplett ausgegrenzt werden?
Oder den Vorteil keine Overlays drauf zu machen?
Oder der Vorteil das seit fast einer Woche für alle Versionen ein Patch von RotTR draußen ist, nur nicht für die W10 Store Version?
Oder den Vorteil das man Win 10 dann nicht mehr mit einem lokalem Konto sondern mit einem Online Konto nutzen muß?

Leider sind bis jetzt noch keine Vorteile bei Spielen aus dem Store wahrzunehmen gewesen, leider nur Nachteile, siehe RotTR oder auch Minecraft Win 10 Edition.
Microsoft muss also erst einmal zeigen welche Vorteile es gegenüber Retail, Steam GoG und Co gibt.

Ich kann den Unmut der Leute schon recht gut verstehen und stehe der Sache auch erst einmal sehr skeptisch gegenüber, bis mir MS das Gegenteil beweist.

Ich stimme dir in fast allen Punkten zu. Es gibt allerdings einen bekannten Vorteil den RotTR hat in der Wondows Store Version.
 
Wenn ein Spiel aber auf ner armseligen Konsole fast butterweicht läuft, auf nem High-End PC aber nur ne Diashow ala Arkham Knight ist
Das kommt aber umgedreht ebenfalls vor.
Mit der momentanen Konsolen-Gen sogar wesentlich öfter.

Man sollte sich nicht an diesen Einzelfällen wie Batman hochziehen.
In den letzten Jahren hat der PC gut an Stärke gewonnen.
Entwickler sind sich dessen bewußt und geben sich durch die Bank weg mehr Mühe.
Die meisten Spiele(ports) laufen gut.

Sieh's mal so, Konsolenspieler müssen sich drauf verlassen, daß der Entwickler an einer vermurksten Version was tut.
Wenn nicht -> angearscht.
Wir hingegen können eventuell durch Drittprogramme was retten.
Oder das Spiel erstmal links liegen lassen und es später mit besserer Hardware noch mal versuchen. (Bei einem Billigkey dann auch nicht ganz so wild.)
Bei einer Konsole geht das nicht. Die Hardware bleibt ja die gleiche.

Bis dahin gibt's dann vielleicht auch genug Updates, die die Fehler ausgemerzt haben.
Das ändert zwar nichts daran, daß man zu Release aufgeschmissen ist und sich darüber ärgert.
Aber im Gesamten haben wir's aufm PC am besten.

Eine bessere Vorgehensweise ist es sowieso, nicht sofort zuzuschlagen, sondern erst mal dank Berichten die technische Situation zu sondieren oder bei Steam die 2-Stunden-Demo zu spielen.
Ob man das Spiel dann nun ein paar Tagen später spielt, ist doch kein Beinbruch. Es spart einem aber unter Umständen Ärger und Geld und schont die Nerven. ;)

kann auch eigentlich nur von Leuten kommen, die eben nur den modernen DRM-Müll kennen.
Ich glaube mit dem Spruch wirst du nicht zu ihm durchdringen.
Als selbstbekennender Pro-DRM-Verfechter* weicht er keinen Millimeter von seinem Standpunkt,
wie zahlreiche „Gespräche“ nahelegen.

Nur eine kleine Warnung, falls du nicht vor hast deine Zeit mit ergebnislosen „Diskussionen“ zu vergeuden. ;)


*
http://extreme.pcgameshardware.de/news-kommentare-zu-action-spielen/427272-quantum-break-pc-alle-welt-wuenscht-sich-mindestens-einen-steam-release-aus-gutem-grund-6.html#post8032545

Es gibt allerdings einen bekannten Vorteil den RotTR hat in der Wondows Store Version.
Welcher da wäre?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es war zu vielen Zeiten viel besser als heute, PC-Spieler zu sein. Nicht immer, das gebe ich zu, aber vor dem ganzen Müll, der quasi erst mit der PS2 so richtig anfing, war es für PC-Spieler wesentlich besser als heute. Das kann man vll. nicht verstehen, wenn man aus einer anderen Generation kommt, aber als PC-Spieler hatte man damals quasi grenzenlose Freiheit.
Ich spiele seit über 20 Jahren auf dem PC. Und zu keiner Zeit in diesen 20 Jahren war es imo besser ein PC Spieler zu sein als heute, zumindest was das Umfeld angeht. Die inhaltliche Qualität von Spielen bzw. spielerische Trends, das ist wiederum eine ganz andere Geschichte, um die es hier ja auch nicht geht.

Es gab keine erbärmlichen Konsolenports, wie heutzutage bei jedem AAA-Spiel üblich und unfertige Spiele kamen auch nicht für den PC auf den Markt. Verbuggt waren sie auch nicht so wie heute, aber das mag auch der Komplexität der neueren Spiele geschuldet sein. Wenn ein Spiel aber auf ner armseligen Konsole fast butterweicht läuft, auf nem High-End PC aber nur ne Diashow ala Arkham Knight ist, dann kommt man sich ganz schnell verarscht vor.
Das ist einfach nicht wahr! Die Qualität vieler Videospiel, egal ob auf PC oder Konsole, ist heutzutage nicht schlechter, sondern deutlich besser als in der Vergangenheit. Früher waren die Spiele teils noch viel verbuggter als heute, auch wenn es PC-only Titel waren, bei denen man Probleme nicht mal so einfach nur auf den Port schieben konnte. Und die Spiele, die auf Konsole butterweich laufen, aber auf dem PC nicht, die kann man an einer Hand abzählen. Das ist keineswegs repräsentativ für den Gesamtmarkt. Einem Arkham Knight kann ich locker 10 oder 20 AAA Spiele der letzten Jahre entgegen setzen, die auf dem PC besser liefen als auf der Konsole - und dabei noch besser aussahen. Und auch vor 20 Jahren kamen schon unfertige Spiele auf den Markt, sehr wohl. Aber es liegt in der Natur des Menschen, dass er die Vergangenheit nostalgisch verklärt. Wir erinnern uns eben lieber und besser an schöne Sachen als an weniger schöne.

Ich denke jeder Gamer ist in sofern der Zukunft zugewand, dass er sich auf geile Spiele freut.
Ich würde das gerne glauben, aber Threads wie dieser belehren mich leider immer wieder eines Besseren. Vielen geht es scheinbar weniger um die Spiele an sich als vielmehr primär und hauptsächlich nur noch um das drumherum. Es geht dabei auch nicht darum, dass man keine Kritik üben dürfte, ganz im Gegenteil. Differenzierte und kluge Kritik ist immer gesehen und war mit dafür verantwortlich, dass sich die Zustände bei vielen digitalen Klienten mit der Zeit deutlich verbessert haben. Aber was ich hier so lesen muss ist einfach häufig nur beleidigendes Gemecker, in dem das Spiel an sich teilweise überhaupt nicht mehr vorkommt. Es wird nicht mal mehr erwähnt, als ob es eine Nebensache wäre. Und dieser Denkweise kann ich mich nun mal nicht anschließen oder auch nur damit anfreunden. Wer imo ein wahrer Gamer ist und sich wirklich auf neue Spiele freut, der redet anders darüber. Der macht nicht alles schlecht oder lehnt geradezu persönlich beleidigt alles ab, als ob einem ein Publisher durch das Angebot eines neuen Spiels persönlich schaden wollte. Diese ganze Negativität ist doch einfach nur noch krank. Es wundert mich immer wieder, was für eine positive Atmosphäre z.B. auf Messen wie der Gamescom herrscht. Da sind wirklich nur Leute, die einfach gerne Spiele zocken und sich vor allem dafür interessieren. Und was für ein Kontrast ist das dann, wenn man wieder in so ein Forum im Internet zurückkehrt, wo die Ankündigung eines neuen Spiels zu 80% negativen Posts kommt, in denen das Spiel an sich kaum erwähnt wird, dafür aber umso mehr die Umstände, unter denen es vertrieben wird. Und da willst du mir erzählen, dass alle Gamer (vor allem in solchen Foren wie hier) insoweit der Zukunft zugewandt seien, dass sie sich über neue Spiele freuten?

Es freut mich für dich, dass du diese Nachteile nicht siehst und du dich grenzenlos über neue Spiele freuen kannst. Für mich hat das Ganze aber doch einige Nachteile und ich denke, dass man sich durchaus kritisch damit auseinandersetzen muss. Wer immer nur Hurra schreit, fällt früher oder später auf den Boden der Tatsachen zurück. ;)
Oh, ich setze mich kritisch damit auseinander, intensiv sogar. Nur komme ich offenbar zu komplett anderen Schlüssen als viele andere hier. Und ja, es stimmt, dass man auf dem Land mit schlechter Internetabdeckung manchmal ein Problem hat. Aber das trifft für alle Lebenslagen anno 2016 bzw. der vor uns liegenden Zukunft zu. Videospiele sind heutzutage ein Online-Medium, so wie auch Nachrichten und Fernsehen usw. immer mehr zu Onlinemedien werden. Das ist einfach die Zukunft und für die überwiegende Mehrheit, die über einen guten bis sehr guten Internetanschluss verfügt, ist das imo ein Segen. Und die Entertainmentindustrie ist für schlechte Internetabdeckung nicht verantwortlich, dafür muss man andere zur Rechenschaft ziehen. Aber wenn wir schon vom Land reden:
Was ist komplizierter, als beim wöchentlichen Einkauf in der Elektronikabteilung vorbeizuschauen und das Spiel seiner Wahl mitzunehmen?
Komisch, ich kenne viele ländliche Gegenden, in denen es zwar einen Supermarkt gibt, aber keinen Elektronikladen. Und schon gar keinen Elektronikladen mit einem umfassenden Angebot, wo ich auch genau weiß, dass ich das bekomme, was ich will. Ich kann mich sogar noch daran erinnern, wie ich am Releasetag von Diablo 3 durch die Großstadt von einem Elektronikgeschäft zum nächsten gerannt bin um eine Kopie vom Spiel zu ergattern, aber ohne Erfolg. Am Ende hab ich in den sauren Apfel gebissen und mir für 10€ mehr die digitale Version von Blizzard direkt geholt, nachdem ich drei Stunden lang durch die Stadt geirrt bin...

Vll. sind unsere Geschmäcker verschieden, aber wenn ich bei jedem Spiel merke, dass es eigentlich nur nen Konsolenport ist und ich nur als Kunde zweiter Klasse behandelt werde, dann hat das nichts mehr mit geilen Spielen am Hut.
Ich denke nicht, dass das am Geschmack liegt. Ich mag so gut wie alle Genres und spiele wahrscheinlich auch mehr Spiele als die meisten hier. Und nein, ich fühle mich in den seltensten Fällen wie ein Kunde zweiter Klasse behandelt. In vielen Fällen ist es sogar genau anders rum. Ich fühle mich als PC Spieler bevorzugt behandelt bzw. bekomme mehr für mein Geld als die Konsolenspieler.

Allerdings muss man sich heute mit UPlay, Origin, Steam, Microsoft Games (früher) und anderem Müll rumschlagen und wird als zahlender Kunde noch mit nem always On Kopierschutz belohnt, der, bei erwähnter Internetstabilität auf dem Land, ein echtes Highlight ist.
Ich sehe das keineswegs als Müll an, sondern als sinnvolle Erweiterung des digitalen Spielprinzips. Ein Internetmedium ist eben immer auch sozial orientiert, und das bilden diese Klienten mit ab. Klar gibt es damit hin und wieder Probleme, aber es verbessert sich stetig und die Features nehmen Jahr für Jahr zu. Wenn du mir also vorwirfst, ich würde mich nicht mit sowas beschäftigen, wie soll ich es dann verstehen, dass du das alles pauschal als "Müll" bezeichnest? Das ist wirklich indifferenziert. Und always-online Kopierschutz kann extrem nervig sein, da gebe ich dir recht. Nur ist das ein absolutes Randphänomen, das zudem fast nur bei MP-Spielen vorkommt, die eh auf eine Onlineverbindung setzen. Ich würde behaupten, dass weniger als 1% aller Spiele auf dem PC einen always-online Kopierschutz haben. Ubisoft hat das damals mal für Assassin's Creed probiert, richtig. Und das war eine ganz schlechte Idee, weil es technisch nicht wirklich gut funktioniert hat und auch bei guter Internetverbindung ständig zu Problemen geführt hat. Und dann wurde es folgerichtig wieder eingestellt. Heute haben eigentlich nur noch richtige Onlinespiele einen always-online Ansatz. Als tun wir hier bitte mal nicht so, als wäre always-online ein Massenphänomen, dass den PC Markt heutzutage massiv einschränkt oder auch nur bedroht.


Ich glaube mit dem Spruch wirst du nicht zu ihm durchdringen.
Als selbstbekennender Pro-DRM-Verfechter* weicht er keinen Millimeter von seinem Standpunkt,
wie zahlreiche „Gespräche“ nahelegen.
Weil du ja von deinem Standpunkt auch nur einen Millimeter abweichst (wie zahlreiche "Gespräche" beweisen)? Oh, du liebes Glashaus... :P

Übrigens geht es in einer Diskussion nicht zwangsläufig darum, dass eine Seite "gewinnen" müsste oder eine Seite überstimmt werden müsste. Es geht vor allem auch um den Austausch von Standpunkten und Ideen und nicht zuletzt auch Argumenten.
 
Oder den Vorteil das man Win 10 dann nicht mehr mit einem lokalem Konto sondern mit einem Online Konto nutzen muß?

Das stimmt so nicht. Du kannst Windows weiterhin mit einem lokalem Konto nutzen, und nur wenn du den Store nutzt musst du dich im Store dann mit dem Microsoft Account anmelden. Beim rst kann es lokal bleiben.
 
Komisch, ich kenne viele ländliche Gegenden, in denen es zwar einen Supermarkt gibt, aber keinen Elektronikladen. Und schon gar keinen Elektronikladen mit einem umfassenden Angebot, wo ich auch genau weiß, dass ich das bekomme, was ich will. Ich kann mich sogar noch daran erinnern, wie ich am Releasetag von Diablo 3 durch die Großstadt von einem Elektronikgeschäft zum nächsten gerannt bin um eine Kopie vom Spiel zu ergattern, aber ohne Erfolg.

Hehe das kenne ich zu gut. In meiner nähe gibt es auch nur 2 kleine Elektronikladen (mittlerweile nur mehr einer hat dicht gemacht) und ich bin die auch immer abgefahren wenn ich ein neues Spiel wollte. Das Problem war aber auch das die fast nie das hatten was ich wollte, zumindest in 50% der Fälle. Dann blieb nur eine 30 minütige fahrt zum großen Media Markt.

Heute kann man das mit schlechter Internetverbindung vergleichen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich spiele seit über 20 Jahren auf dem PC. Und zu keiner Zeit in diesen 20 Jahren war es imo besser ein PC Spieler zu sein als heute, zumindest was das Umfeld angeht. Die inhaltliche Qualität von Spielen bzw. spielerische Trends, das ist wiederum eine ganz andere Geschichte, um die es hier ja auch nicht geht.


Das ist einfach nicht wahr! Die Qualität vieler Videospiel, egal ob auf PC oder Konsole, ist heutzutage nicht schlechter, sondern deutlich besser als in der Vergangenheit. Früher waren die Spiele teils noch viel verbuggter als heute, auch wenn es PC-only Titel waren,
........

Alter Schwede, wenn du angeblich seit über 20 Jahren spielst und dann so ein Resümee abgiebst, lässt es mich wirklich an der Menschheit zweifeln. :what:

Ich bin noch einige Jährchen länger dabei und kann NICHTS von deinem PR Geblubber bestätigen. :huh:

Ich weiß nicht, mit WAS du damals gespielt hast, aber auf einem vernünftiger PC definitiv nicht. :ka:

Oder ich (und einige Andere hier) habe(n) die letzten 32 Jahre in einem Paralleluniversum gezockt.......:ugly:

Ich hatte (in meiner guten alten Zeit:hail:) so gut wie nie Bugs und falls doch, konnte ich dennoch zu Ende spielen.
Habe dann über PC Games Hardware, Gamestar, Amiga Joker und Konsorten die Hilfen und Patches bekommen, die nötig waren. :daumen:
Ja, es gab nicht immer I-Net.... Später dann bei DLH.Net die Patches geladen, sofern es welche gab. Eher gab es dort
kostenlose Mods und Maps (heute DLC genannt) und auch Trainer waren dort zu bekommen. Vor allem aber konnte ich das Spiel
aus dem Regal nehmen, installieren, ggfls. ne kleine Codeabfrage und los gings. Als es dann mit Securom und Co los ging, ware *copy
mein Helfer um das Diskjokeygebaren zu unterbinden. Dennoch hatte ich alle Originale im Regal hinter mir stehen und konnte Sie JEDERZEIT
neu installieren und spielen. (Auch am Releasetag, da war nämlich kein Server down...)

Das Beste: Ich kann die Spiele auch HEUTE noch aus dem Regal nehmen (oder bei GoG runterladen, sofern vorhanden) installieren und loszocken.

Aber leb du weiter in deiner Rosa-DRMistgeil-PublisherGötter-Schäfchen-Lolly-Welt, aber akzeptier endlich, das es nicht alle so wollen! (auch wenn du noch so viel * schreibst)
 
Zurück