Liebe PCGH X Forum,
Vor 3 1/2 Jahre habe ich mit dem Studium begonnen, und um meinen
Ansprüchen an das Studium gerecht zu werden, beschloss ich mir einen
leistungsstarken Tower-PC zu besorgen, um allen Aufgaben gewachsen zu
sein. Deshalb habe ich mir lange das Geld zusammengespart, um mir dann
schließlich vor fast einem Jahr einen PC zu kaufen, welcher alle
Programme des Studiums mit Leichtigkeit händeln und auch die
rechenintensiven Simulationen im Schiffbau in vernünftiger Zeit
bewerkstelligen kann. Nachdem die Teile alle bestellt und zusammengebaut
waren (Spec's im weiteren Verlauf der Mail) fing es damit an, dass der
PC seinen CPU Kühler nicht mehr erkannt hat und dementsprechend nur ins
BIOS gestartet hat, nachdem das Problem behoben war fing es an, dass ein
sehr großer Input Delay festzustellen war beim Text eingeben in
jeglichen Programmen. Danach fingen die richtigen Probleme allerdings
erst an, als es regelmäßig zu kompletten Freezes kam, sodass nur noch
ein Neustart am PC selber möglich war und zudem regelmäßig die Steuerung
der Lüfter versagt.
Nachdem diese Probleme dann immer häufiger auftraten, beschloss ich den
PC zu einem IT Service hier in Kiel zu bringen, welcher auch erfolgreich
das Problem mit dem CPU Kühler beheben konnte, jedoch auch nach der
Reparatur sich zeigte, dass die Freezes weiter auftraten. Meistens
entweder beim Speichern von Dateien in AutoCAD, Rhino, E4 (alles
schiffbauliche Entwurfsprogramme) oder auch bei Spielen wie
Satisfactory, wobei das nur gelegentlich der Fall ist.
Was ich jedoch ausschließen kann sind Temperaturprobleme, da die Werte alle vernünftig ausgelesen werden und auch bei guten Werten der Freeze auftreten kann. Erwähnt sei noch, dass kurz vor den Freezes die Lüfter ihr farbprofil verlieren.
Da mir daraufhin gesagt wurde, dass auch die nicht mehr weiterwissen,
ist es meine letzte Hoffnung, mich an die PCGH X mit ihren erfahrenen
Profis zu wenden, um diesen teuren und lange zusammengesparten PC
vielleicht doch noch retten zu können, da so ein Gebrauch fast unmöglich
scheint.
Ich bitte Sie inständig darum, mir bei diesem Problem zu helfen, sodass
ich mit diesem PC weiterstudieren kann und ihn endlich so einsetzen
kann, wie ich es für das Studium gerne tun würde.
Ich bedanke mich im Voraus herzlich für die Zeit von jedem der bis hier gelesen hat und im folgenden sind
die technischen Spezifikationen des PCs.:
Gehäuse: Corsair 7000D
Netzteil: Corsair RM1200x 1200W
Mainboard: ASUS ROG STRIX Z790-E GAMING WIFI II
Prozessor: Intel® Core™ i9-14900K
Arbeitsspeicher: Corsair DIMM 64 GB DDR5-5600 (2x 32 GB) Dual-Kit
Grafikkarte: MSI GeForce RTX 4090 GAMING X TRIO
Festplatte: 2x SAMSUNG 990 PRO 2 TB
CPU-Kühler: Corsair iCUE LINK H170i LCD Liquid CPU Cooler
Gehäuselüfter: 7x Corsair iCUE LINK QX140 RGB 140-mm-PWM-Lüfter, 4x
Corsair iCUE LINK QX120 RGB 120-mm-PWM-Lüfter
Lüftersteuerung: ICUE Link System Hub
Peripherie:
Maus: Logithech G502
Tastatur: Razer Blackwidow Elite
Monitor 1: Gigabyte G32QC-A
Monitor 2: Samsung U28E850R
Nochmals vielen herzlichen Dank für Ihre Zeit und ich würde mich sehr
freuen von Ihnen zu hören und viele Antworten hier im Forum zu lesen, damit der PC endlich einen Weg bekommt
vernünftig zu laufen, da weder ich noch andere IT Firmen weiter wissen.
Vor 3 1/2 Jahre habe ich mit dem Studium begonnen, und um meinen
Ansprüchen an das Studium gerecht zu werden, beschloss ich mir einen
leistungsstarken Tower-PC zu besorgen, um allen Aufgaben gewachsen zu
sein. Deshalb habe ich mir lange das Geld zusammengespart, um mir dann
schließlich vor fast einem Jahr einen PC zu kaufen, welcher alle
Programme des Studiums mit Leichtigkeit händeln und auch die
rechenintensiven Simulationen im Schiffbau in vernünftiger Zeit
bewerkstelligen kann. Nachdem die Teile alle bestellt und zusammengebaut
waren (Spec's im weiteren Verlauf der Mail) fing es damit an, dass der
PC seinen CPU Kühler nicht mehr erkannt hat und dementsprechend nur ins
BIOS gestartet hat, nachdem das Problem behoben war fing es an, dass ein
sehr großer Input Delay festzustellen war beim Text eingeben in
jeglichen Programmen. Danach fingen die richtigen Probleme allerdings
erst an, als es regelmäßig zu kompletten Freezes kam, sodass nur noch
ein Neustart am PC selber möglich war und zudem regelmäßig die Steuerung
der Lüfter versagt.
Nachdem diese Probleme dann immer häufiger auftraten, beschloss ich den
PC zu einem IT Service hier in Kiel zu bringen, welcher auch erfolgreich
das Problem mit dem CPU Kühler beheben konnte, jedoch auch nach der
Reparatur sich zeigte, dass die Freezes weiter auftraten. Meistens
entweder beim Speichern von Dateien in AutoCAD, Rhino, E4 (alles
schiffbauliche Entwurfsprogramme) oder auch bei Spielen wie
Satisfactory, wobei das nur gelegentlich der Fall ist.
Was ich jedoch ausschließen kann sind Temperaturprobleme, da die Werte alle vernünftig ausgelesen werden und auch bei guten Werten der Freeze auftreten kann. Erwähnt sei noch, dass kurz vor den Freezes die Lüfter ihr farbprofil verlieren.
Da mir daraufhin gesagt wurde, dass auch die nicht mehr weiterwissen,
ist es meine letzte Hoffnung, mich an die PCGH X mit ihren erfahrenen
Profis zu wenden, um diesen teuren und lange zusammengesparten PC
vielleicht doch noch retten zu können, da so ein Gebrauch fast unmöglich
scheint.
Ich bitte Sie inständig darum, mir bei diesem Problem zu helfen, sodass
ich mit diesem PC weiterstudieren kann und ihn endlich so einsetzen
kann, wie ich es für das Studium gerne tun würde.
Ich bedanke mich im Voraus herzlich für die Zeit von jedem der bis hier gelesen hat und im folgenden sind
die technischen Spezifikationen des PCs.:
Gehäuse: Corsair 7000D
Netzteil: Corsair RM1200x 1200W
Mainboard: ASUS ROG STRIX Z790-E GAMING WIFI II
Prozessor: Intel® Core™ i9-14900K
Arbeitsspeicher: Corsair DIMM 64 GB DDR5-5600 (2x 32 GB) Dual-Kit
Grafikkarte: MSI GeForce RTX 4090 GAMING X TRIO
Festplatte: 2x SAMSUNG 990 PRO 2 TB
CPU-Kühler: Corsair iCUE LINK H170i LCD Liquid CPU Cooler
Gehäuselüfter: 7x Corsair iCUE LINK QX140 RGB 140-mm-PWM-Lüfter, 4x
Corsair iCUE LINK QX120 RGB 120-mm-PWM-Lüfter
Lüftersteuerung: ICUE Link System Hub
Peripherie:
Maus: Logithech G502
Tastatur: Razer Blackwidow Elite
Monitor 1: Gigabyte G32QC-A
Monitor 2: Samsung U28E850R
Nochmals vielen herzlichen Dank für Ihre Zeit und ich würde mich sehr
freuen von Ihnen zu hören und viele Antworten hier im Forum zu lesen, damit der PC endlich einen Weg bekommt
vernünftig zu laufen, da weder ich noch andere IT Firmen weiter wissen.