Problem mit Raidsonic IB 867

Arthilas

Freizeitschrauber(in)
Mein Cardreader Raidsoonic Icy Box 867 wird nicht mehr erkannt.

Vor ein paar Tagen steckte ich irrtümlich eine SD-Karte in den Slot für Compact Flash-Karten, wodurch diese im Gehäuse des Cardreaders verschwand.
Ich musste ihn also ausbauen und aufschrauben, un die Karte heerauszuholen, was ich gestern auch tat. Nachdem ich die Frontblende abgenommen hatte, sah ich die SD-Karte, die sich irgendwie zwischen Rückwand und Platine ver“hakt“ hatte, und somit durch Neigen des Cardreaders nicht herauszubekommen war. Daher griff ich hinein, um die Karte herauszuholen, wobei ich so komische silbrige Fäden bemerkte, die an einer Stelle zwischen oberer und unterer Platine “verliefen“, fast wie Süinnweben, möglicherweise kam ich daran auch an.

Dann baute ich den Reader wieder in den PC ein, und nutzte die Gelegenheit auch gleich dazu, dessen Kabel besser zu verlegen. Da die USB-Kabel zu kurz sind, und ich sowieso bei Caseking und Amazon bereits entsprechende Verlängerungen bestellt hatte, ließ ich ihn erst mal nur an SATA (nur für den eSATA-Anschluss) und Strom (Molex) angesteckt. Der Molex-Stecker haat dabei sowohl eine männliche als auch eine weibliche Seite, sodass man ihn zwischen zwei Kabelstränge stecken kann, ein schwarzes und ein rotes Kabel führen aus der Mitte des Steckers zum Cardreader. Auf der einen Seite des Steckers steckt das vom Netzteil kommende Kabel, auf der anderen eine Molex auf dreimal SATA-Verlängerung, an der DVD-Laufwerk, Case-Beleuchtung und USB-Steckkarte angeschlossen sind.

Heute kam die USB 3.0-Verlängerung an, diie ich gleich einbaute. Da der Pinheader des Maiinboards schon mit dem Frontpanel belegt ist, muss der USB3.0, über den der Cardreader angebunden ist, an einer PCIe-Steckkarte angeschlossen werden, was bisher tadelloss funktioniert hat.

Nach Einbau der USB-Verlängerung stelllte ich fest, dass der Cardreader nicht erkannt wird. Im Gerätemanger wird er nicht angezeigt und eingesteckte Speicherkarten werden nicht erkannt. Im Windows-Elxporer wurde bisher jeder Slot des Cardreaders als eigenes Laufwerk angezeigt, dies war aber jetzt nicht mehr der Fall.

Daraufhin testete ich die USB-Ports des Cardreader, nachdem ich die Kabel npchmal iie früher quer übers Board verlegt hatte, mein Stick wird an allen erkannt, nur am gelben powered USB 2.0 nicht.

Ein Versuch ohne Verlängerung und das Testen der USB-Steckkarte in einem anderen PCIe-Slot brachte sas gleiche Ergebnis.

Ist mein Cardreader defekt? Kann es sein, dass ich etwas kaputt gemacht habe, alls ich beim herausoperieren der SD-Karte an diesen spinnwebenartigen “Fäden“ zwischen den beiden Plaatinen angekommen bin? Sowoohl Stromversorgung als auch USB-Steckkarte müssten ja funktionieren...
 
Zurück