Dr. med iziner
Software-Overclocker(in)
Hallo,
Ich habe ein kleines Problem mit einer externen Festplatte. Diese wird an meinem Notebook (USB 2.0) sofort erkannt. Allerdings macht sie an zwei weiteren PC's "leichte" Probleme. Und zwar läuft sie dort manchmal nicht an. Die Lampe am Gehäuse geht dabei zwar an, aber man merkt dass die Platte nicht hochfährt. Nach ein paar mal an- und abstöpseln läuft sie dann. An meinem PC schließe ich sie daher an den USB 3.0 Port an. Auch macht sie an Fritz Box zicken. Dort ist sie als NAS-Platte angeschlossen. Sie verschwindet dann manchmal aus dem Router wenn sie in den Energiesparmodus geht und ist dann nicht ansprechbar. Dann muss ich sie ab- und wieder anstöpseln. Dann läuft sie wieder bis zum nächste mal. Meine Toshiba Stor.e Basic macht diese Probleme nicht. Sowohl am PC wie auch an der FB (dort läuft sie momentan zum Test/Vergleich).
Im Gehäuse der "Problemfestplatte" sollte eine WD WD5000BPVT (oder BUVT) sein. Ich weiß jetzt nicht, ob die Platte oder das Gehäuse das Problem sind.
Würde ein anderes Gehäuse das Problem vielleicht lösen?
Gruß
Ich habe ein kleines Problem mit einer externen Festplatte. Diese wird an meinem Notebook (USB 2.0) sofort erkannt. Allerdings macht sie an zwei weiteren PC's "leichte" Probleme. Und zwar läuft sie dort manchmal nicht an. Die Lampe am Gehäuse geht dabei zwar an, aber man merkt dass die Platte nicht hochfährt. Nach ein paar mal an- und abstöpseln läuft sie dann. An meinem PC schließe ich sie daher an den USB 3.0 Port an. Auch macht sie an Fritz Box zicken. Dort ist sie als NAS-Platte angeschlossen. Sie verschwindet dann manchmal aus dem Router wenn sie in den Energiesparmodus geht und ist dann nicht ansprechbar. Dann muss ich sie ab- und wieder anstöpseln. Dann läuft sie wieder bis zum nächste mal. Meine Toshiba Stor.e Basic macht diese Probleme nicht. Sowohl am PC wie auch an der FB (dort läuft sie momentan zum Test/Vergleich).
Im Gehäuse der "Problemfestplatte" sollte eine WD WD5000BPVT (oder BUVT) sein. Ich weiß jetzt nicht, ob die Platte oder das Gehäuse das Problem sind.
Würde ein anderes Gehäuse das Problem vielleicht lösen?
Gruß