• In diesem Unterforum können nur PCGH-Redakteure Umfragen erstellen. Du willst selbst eine Umfrage ins Leben rufen? Kein Problem! Erstelle deine Umfrage am besten im Vorbereitungsforum und verschiebe den Thread anschließend in das thematisch passende Unterforum.

Print: Welche Heft-DVD-Inhalte der PCGH 09/2013 haben euch gefallen?

Print: Welche Heft-DVD-Inhalte der PCGH 09/2013 haben euch gefallen?

  • Vollversion: RUSE

    Stimmen: 43 33,6%
  • Vollversion: PCGH-Testdatenbank 1.19

    Stimmen: 25 19,5%
  • Vollversion: PCGH-Windows-Timer 1.0

    Stimmen: 22 17,2%
  • Specials: OC-Mainboards

    Stimmen: 38 29,7%
  • Video: PCGH in Gefahr – Der stärkste PC-Lüfter der Welt und spektakuläre Highspeed-Aufnahmen

    Stimmen: 47 36,7%
  • Video: Praxistest: 3 vs. 6 GiByte Grafikspeicher

    Stimmen: 45 35,2%
  • Video: PCGH-Retro 11/2005

    Stimmen: 37 28,9%
  • Video: Die neuen SSD-Testmethoden

    Stimmen: 35 27,3%
  • Video: Der perfekte PC am Beispiel des 600-Euro-Rechners

    Stimmen: 53 41,4%
  • Gesamte DVD Schulnote 1

    Stimmen: 18 14,1%
  • Gesamte DVD Schulnote 2

    Stimmen: 39 30,5%
  • Gesamte DVD Schulnote 3

    Stimmen: 24 18,8%
  • Gesamte DVD Schulnote 4

    Stimmen: 7 5,5%
  • Gesamte DVD Schulnote 5

    Stimmen: 2 1,6%
  • Gesamte DVD Schulnote 6

    Stimmen: 8 6,3%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    128
  • Umfrage geschlossen .
Das habe ich mich auch tlw gefragt, denn bei Grakas habt ihr doch einiges aufm Kasten. Und wenn man sich so im Forum umsieht: überall wird das E9/p10 empfohlen, wenn jetzt echt gespart wird, dann ein System Power...
 
1. Warum die laute EVGA? Wäre die MSI, oder sogar die Inno3D nicht die bessere Wahl gewesen?

Die Grafikkartenwahl hatte bei der Artikelkonzeption pragmatische Gründe. Die Evga GTX 780 ACX lag nicht nur griffbereit im Regal ;), sie gehört auch zu den schnellsten GTX-780-Karten und ist ordentlich lieferbar. Sowohl die MSI GTX 780 TFG als auch die Inno 3D GTX 780 iChill waren vor Redaktionsschluss nur bei wenigen Shops oder zu hohen Preisen lieferbar. Mittlerweile hat sich das etwas gebessert, flächendeckend ist die Lieferlage aber nicht. Die Evga GTX 780 SC ACX ist doch keine schlechte Karte, sie ist lediglich nicht flüsterleise, sondern auf einem üblichen High-End-Niveau.

MfG,
Raff
 
Aus Sicht eines Spielers, der leise Hardware bevorzugt, ist sie schlecht.
Denn es gibt sicher eine Menge User, die auf ein paar FSP verzichten und dafür einen leisen Rechner haben.
 
Es meldet sich jemand. :daumen:

Ich nehme jetzt mal den teuersten Pc, das sieht man es am besten. Ich frage jetzt einfach warum diese Teile und nicht andere.

1. Warum die laute EVGA? Wäre die MSI, oder sogar die Inno3D nicht die bessere Wahl gewesen?

2. Warum die OCZ? Diese Firma ist für ihre hohe RMA-Quote bekannt. Da sollte man doch lieber eine sogar billigere Samsung 840 120GB nutzen?

3. Warum RAM mit unnötigen Heatspreadern? Und kein normaler im Low Profile-Format? Der RAM, läuft auch mit einem für Spieler, unnötigen und teuer bezahlten Takt.

4. Warum das Gaming? Hier sollte doch auf ein besser ausgestattetes Board gesetzt werden, z.b. das Gigabyte GA-Z87X-D3H.

5. Der Kühler ist bei ernsthaften Haswell-übertakten maßlos überfordert, da sollte lieber ein K2, oder Silver Arrow auf dem Heatspreader sitzen!

6. Warum das laute Seasonic? Das E9, wäre um einiges leiser und trotzdem ausreichend, müssen es unbedingt 550W sein, dann doch bitte das P10, fast unhörbar und auch sonst mindestens genauso gut.



So das war es für den 1500€-PC. Ich warte jetzt erstmal auf Antwort.

MfG

Wie Raff schon geschrieben hat, es mussten ein paar Kompromisse wegen der Lieferbarkeit gemacht werden, es wurde auch so schon eine knappe Sache. Zu den anderen Fragen: Wir wollten nicht in jedem PC ein Be-Quiet-Netzteil verbauen, daher das Seasonic. Gleiches gilt für die SSD (die außerdem schnellere Zugriffszeiten hat). Beim Mainboard hätten wir gern ein etwas besser ausgestattetes gewählt, auf die Schnelle war das aber nicht zu organisieren.
 
Aus Sicht eines Spielers, der leise Hardware bevorzugt, ist sie schlecht.
Denn es gibt sicher eine Menge User, die auf ein paar FSP verzichten und dafür einen leisen Rechner haben.

Power Target und/oder Lüfterdrehzahl per Evga Precision X runter und schon sinkt die Lautheit auf Kosten der Fps. :-) Am besten ist natürlich Undervolting, siehe Artikel "Effizienz-Optimierung" in der PCGH 09/2013, Seite 46 ff.).

MfG,
Raff
 
Power Target und/oder Lüfterdrehzahl per Evga Precision X runter und schon sinkt die Lautheit auf Kosten der Fps. :-) Am besten ist natürlich Undervolting, siehe Artikel "Effizienz-Optimierung" in der PCGH 09/2013, Seite 46 ff.).

Der Standard Gamer (so wie ich einer bin), fängt an mit extra Software zu arbeiten und schlossert herum?
Da kaufe ich mir doch gleich die Grafikkarte, die ab Werk leiser ist. ;)
 
2. Warum die OCZ? Diese Firma ist für ihre hohe RMA-Quote bekannt. Da sollte man doch lieber eine sogar billigere Samsung 840 120GB nutzen?

Gegenfrage: Warum nicht OCZ? Es geht ja nicht darum, welche „Firma“ verbaut wird, sondern welches Produkt. Und bis auf einen etwas höheren Preis habe ich bisher nichts gesehen, was gegen eine Vector spräche. Nicht nur in unseren Tests hat die bisher ziemlich gut abgeschnitten und was „die“ RMA-Quote angeht: Dazu gibt's lange Geschichten. Richtig ist, dass sich OCZ in der Vergangenheit mehrmals nicht gerade mit Ruhm bekleckert hat (nicht deklarierte Umstieg auf 25nm-NAND bei der Vertex 2, Petrol und Octane teuer & schlecht), doch wenn wir nach so etwas gehen, dürften wir keine Intel-CPUs mehr kaufen (FDIV-Bug), keine Radeon-Karten (miese Treiber, Quack), keine Geforce-Karten (schlecht DX9-Performance, 3DMark-Cheats) und eigentlich fast überhaupt nichts mehr.

OCZ hat in den letzten anderthalb, zwei Jahren deutliche Verbesserungen sowohl bei ihren Produkten als auch bei der Transparenz (Vertex 4 -> 450, 19nm-NAND) gezeigt und die Vector hat einen recht guten Ruf und auch in den Foren liest man nicht überproportional viel negativ Auffälliges: Also, um die Parabel zu vollenden: Warum nicht?
 
Zurück