F
Freiheraus
Guest
Premium-Netzteil mangelhaft gepolstert erhalten, Verpackung mit Druckstellen = später Garantieprobleme?
Hallo Community (insbesondere Netzteilexperten),
ich habe ein Problem, das auf dem ersten Blick lächerlich erscheinen könnte. Ich habe mir ein teures Netzteil mit sehr langer Garantiezeit (12 Jahre) bei einem Onlineversand bestellt. Leider hat der Händler das schwere Netzteil (3,5kg) völlig unzureichend gepolstert* versendet. Das Netzteil war nur einseitig mit etwas Packpapier geschützt und dabei viel "unausgefüllter" Raum im Packet vorhanden. Leider sind nun auf der Netzteilverpackung deutliche Druckstellen zu sehen. Man sieht auch, dass das Paket etwas eingedrückt ist. Von einem Transportschaden kann bisher nicht die Rede sein, da ich das Netzteil noch nicht ausgepackt, begutachtet und auf Funktion getestet habe. Man kann der DHL vermutlich auch keinen Vorwurf machen, denn Pakete müssen gestapelt werden können, andere Pakete können bis zu 31,5kg wiegen usw. Daher ist es wichtig, dass der empfindliche Inhalt eines Paket gut gepolstert/geschützt ist und nicht jede Menge "luftleerer" Raum vorhanden ist und nur ein bisschen Papier drinliegt.
Ich bin von der ganzen Situation stark verunsichert und suche deshalb Rat bzw. weitere Meinungen. Was meint ihr, könnte es später Probleme bei einer evtl. Garantieinanspruchnahme geben? Können solche Druckstellen an der Verpackung ein Grund für die Ablehnung eines Garantiefalls sein? Ich meine ich lege ~180 Euro auf den Tisch damit ich die nächste Dekade meine verdammte Ruhe habe (und zwar vollumfänglich, Lautstärke, Service/Garantie...) was das Thema Netzteil betrifft und dann geht es schon so los. Ich bin gerade sehr frustriert... und zornig. Soll ich jetzt zittern, weil das Netzteil durch die ungepolsterten Erschütterung(?) etwas abbekommen haben könnte (z.B. verfrühter Ausfall, Lüfternebengeräusche, was weiß ich...)? Soll ich 12 Jahre zittern, dass Seasonic möglicherweise irgendwann die Garantieleistungen ablehnen könnte?
Was würdet ihr mir raten? Das Netzteil (so lächerlich gepolster) zurücksenden? Mit Seasonic Kontakt aufnehmen und fragen was sie davon halten? Oder vom Händler eine Erklärung einfordern und auf einen Austausch pochen, obwohl das Netzteil vermutlich nicht defekt ist? Wie kann man so unverschämt und ignorant sein und einen so schweren, teuren Artikel dermaßen schlecht gepolstert versenden? Ich verstehe es nicht... ich hänge euch am besten Bilder zur besseren Beurteilung an.
PS: Oder findet ihr ich übertreibe, weil z.B. Netzteile nicht so empfindlich wären o. ä.?
*Zitat DHL
Hallo Community (insbesondere Netzteilexperten),
ich habe ein Problem, das auf dem ersten Blick lächerlich erscheinen könnte. Ich habe mir ein teures Netzteil mit sehr langer Garantiezeit (12 Jahre) bei einem Onlineversand bestellt. Leider hat der Händler das schwere Netzteil (3,5kg) völlig unzureichend gepolstert* versendet. Das Netzteil war nur einseitig mit etwas Packpapier geschützt und dabei viel "unausgefüllter" Raum im Packet vorhanden. Leider sind nun auf der Netzteilverpackung deutliche Druckstellen zu sehen. Man sieht auch, dass das Paket etwas eingedrückt ist. Von einem Transportschaden kann bisher nicht die Rede sein, da ich das Netzteil noch nicht ausgepackt, begutachtet und auf Funktion getestet habe. Man kann der DHL vermutlich auch keinen Vorwurf machen, denn Pakete müssen gestapelt werden können, andere Pakete können bis zu 31,5kg wiegen usw. Daher ist es wichtig, dass der empfindliche Inhalt eines Paket gut gepolstert/geschützt ist und nicht jede Menge "luftleerer" Raum vorhanden ist und nur ein bisschen Papier drinliegt.
Ich bin von der ganzen Situation stark verunsichert und suche deshalb Rat bzw. weitere Meinungen. Was meint ihr, könnte es später Probleme bei einer evtl. Garantieinanspruchnahme geben? Können solche Druckstellen an der Verpackung ein Grund für die Ablehnung eines Garantiefalls sein? Ich meine ich lege ~180 Euro auf den Tisch damit ich die nächste Dekade meine verdammte Ruhe habe (und zwar vollumfänglich, Lautstärke, Service/Garantie...) was das Thema Netzteil betrifft und dann geht es schon so los. Ich bin gerade sehr frustriert... und zornig. Soll ich jetzt zittern, weil das Netzteil durch die ungepolsterten Erschütterung(?) etwas abbekommen haben könnte (z.B. verfrühter Ausfall, Lüfternebengeräusche, was weiß ich...)? Soll ich 12 Jahre zittern, dass Seasonic möglicherweise irgendwann die Garantieleistungen ablehnen könnte?
Was würdet ihr mir raten? Das Netzteil (so lächerlich gepolster) zurücksenden? Mit Seasonic Kontakt aufnehmen und fragen was sie davon halten? Oder vom Händler eine Erklärung einfordern und auf einen Austausch pochen, obwohl das Netzteil vermutlich nicht defekt ist? Wie kann man so unverschämt und ignorant sein und einen so schweren, teuren Artikel dermaßen schlecht gepolstert versenden? Ich verstehe es nicht... ich hänge euch am besten Bilder zur besseren Beurteilung an.
PS: Oder findet ihr ich übertreibe, weil z.B. Netzteile nicht so empfindlich wären o. ä.?
*Zitat DHL
DHL.de schrieb:Druck- und bruchempfindliche Versandgegenstände wie z. B. Glas oder Elektronik sollten nie ungeschützt an der Außenverpackung oder anderen Inhaltsteilen anliegen.
Es sollten mindestens 5 cm Abstand zwischen Gegenstand und Außenverpackung bleiben, d. h. das Polster muss entsprechend dick sein.
Knüllpapier und Rollenwellpappe
Pack- oder Zeitungspapier eignet sich generell nicht als Polstermaterial, es sollte lediglich als Füllmaterial bei unempfindlichen Inhalten dienen. Maschinell (!) geknülltes Kraftpapier in ausreichender Menge ist dagegen ein bewährtes Polstermaterial.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: