[Politik] Wikileaks vor dem Aus, richtig oder falsch die Server still zu legen?

http://asset.soup.io/asset/1318/9255_870a.jpeg
attachment.php


Wurde das Bild schon gepostet? Ich finde, es macht die "Problematik" sehr schön deutlich.
 
So siehts aus, wenn ich zum Flughafen geh, dann ziehe ich meine Schuhe praktisch schon automatisch aus und lege alle auf in eine Schachtel, was ich in den Taschen habe.
Mein Handgepack wird durchsucht, die Laptops werden geprüft, wie kann ich da sicher sein, dass keiner versucht Daten darauf zu stehlen oder zu beschädigen?

Aber Frachtgut wird parktisch nicht mehr kontrolliert, wie die Fälle von den Paketen ja gezeigt haben. :daumen2:
 
Die Methoden sind halt nicht jedermans Sache und nach der Blamage der USA (Botschaftsberichten) war klar wer hier wem den Hahn abdreht. Freier Journalismus ist wichtig und ich bilde mir gerne meine eigene Meinung. Nur die Facten sollten auch stimmen. Ein besseres Image und etwas mehr offenheit würde ich Wikileaks wünschen, auf keinen Fall aber die Abschaltung.:daumen:
 
Für mich ist es ganz eindeutig, dass die US Regierung hier politischen und wirtschaftlichen Druck ausübt, egal obs jetzt um Schweden geht, die plötzlich die Anklage ausgegraben haben oder um US Firmen, die sich plötzlich gegen Wikileaks stellen.

Ach ja, ich hab letzte Woche Geld an Wikileaks gespendet. :daumen:
(klappte sogar)
 
Ach ja, ich hab letzte Woche Geld an Wikileaks gespendet. :daumen:
(klappte sogar)

Ach, echt ? Ich auch... ich würd' zu gern mal wissen, wie momentan die Finanzen bei denen stehen ^^ ... erinnert ihr euch noch an diesen einen Skandal um Wikipedia ? Ich glaub', weil ein ehemaliger SED-Fuzzi aus der Linken es nicht wahr haben wollte, dass in seinem Artikel steht, dass er ein ehemaliger SED-Fuzzi ist, eine Verfügung gegen Wikipedia.de stellte. Kurze Zeit später waren da, schwuppdiwupp, 100.000 € durch Spenden zusammengekommen ^^ ...
 
Ich finde Wikileaks sollte wie gehabt weiter machen. Das was Wikileaks aufgedeckt hat unterstrich nur dass was einige Menschen schon lange dachten. Endlich traut sich jemand auch das zu sagen was alle denken. Ich finde es gut das gerade die ganz hohen immer unerreichbare "Tiere" mal eins drauf bekommen. Nur leider lernen die nichts draus sondern versuchen weiterhin alles zu vertuschen und Wikileaks Mundtot zu machen.

Allerdings benimmt sich Wikileaks etwas Grenzwertig. Die Realen Namen zu veröffentlichen und Hacker zum Angriff anstiften finde ich doch überzogen. Im gleichen Gegenzug finde ich es total überzogen den Gründer von Wikileaks Sachen anzuhängen (Vergewaltigung) die wahrscheinlich nicht wahr sind. Das erinnert mich irgendwie an kleine Kinder die nach dem Motto "So du mir so ich dir" leben.

Eigentlich wissen alle einfachen Bürger das Sie von vorne bis hinten beschissen werden. Wikileaks bringt uns dazu nur noch die Bestätigungen. Ich frage mich auch wo in diesem Zusammenhang die Rede und Pressefreiheit bleibt.

Ich finde es schockierend wie die besagten hohe Tiere auf einmal rennen können wen es raus kommt das Sie Dreck am Stecken haben. Aber statt es zuzugeben versucht man schnell das weite zu Suchen. Unser eins würde man in der Luft zerreißen.

Mal schauen was als nächstes kommt. Spannender als jeder Krimi.
 
Natürlich sollen sie weitermachen...so kann die ganze Welt sehen wie hinterhältig es doch abläuft...vor allem die eingebildeten US-Amerikaner sollte damit wirtschafftlich mal ein richtig fetter Denkzettel verpasst werden!
 
Natürlich sollen sie weitermachen...so kann die ganze Welt sehen wie hinterhältig es doch abläuft...vor allem die eingebildeten US-Amerikaner sollte damit wirtschafftlich mal ein richtig fetter Denkzettel verpasst werden!
Das passierte schon am 11.Sep.2001. Heute nennen wir es Weltwirtschaftskrise ;)

Das blöde ist ja, geht es einem Land beschissen trifft es andere Ländern auch. Siehe Griechenland und nun das andere Land was pleite ist. Und unsere Regierung scheffelt ein paar Milliarden zu. Ist ja auch bald Weihnachten und so. Und wir Deutsche haben es ja (nötig).
 
Öhm, ich denke, er meint die Jungs in den weißen Kutten und weißen Mützen, die gerne schwarze Menschen jagen, foltern und töten. :ugly:

Nee, meinste echt? Er spricht vom Ku-Klux-Klan? Wieso schreibt er's dann nicht?

Was der jetzt allerdings mit Wikileaks zu tun hat, ist mir völlig schleierhaft. Und wieso ich finanzielle Unterstützung für den nun gut finden sollte, weiß wohl auch nur er alleine.
 
Nee, meinste echt? Er spricht vom Ku-Klux-Klan? Wieso schreibt er's dann nicht?

Was der jetzt allerdings mit Wikileaks zu tun hat, ist mir völlig schleierhaft.
Kein Wunder wenn man sich seit mehreren Postings an einem Schreibfehler aufhängt.^^ :schief: Vielleicht hättest du dich mal auf den Inhalt konzentrieren sollen, dann bräuchtest du diese Frage nicht stellen. ;)
Und wieso ich finanzielle Unterstützung für den nun gut finden sollte, weiß wohl auch nur er alleine.
Nicht die Tatsachen verdrehen, der Zusammenhang ist klar anders dargestellt, bzw. handelte es sich "anfänglich" um eine Frage die du immer noch nicht beantwortet hattest. ;)

MfG
 
Angeblich sollen ja auch noch Dokumente veröffentlicht werden die den Vatikan in verruf bringen sollen.
Mal abwarten was noch alles so kommt.
 
Alles sollte gesagt werden...ALLES um diese US-Amis mal endlich vom hohen Ross zu holen, eine Frechheit das vertuschen zu wollen...denn mehr als vertuschen bzw Mundtod zu machen ist das nicht...Schweinerei.
 
Und was ist jetzt so tragisch daran, das bestimmte Seiten von den Dienstcomputern der US Airforce aus nicht mehr aufrufbar sind?
Die Soldaten sind in der Armee um zu dienen und nicht für private Kinkerlitchen oder das sich gar sowas wiederholt: US-Aufsicht SEC: Pornos statt Börse - Wirtschaft | STERN.DE

Wo habe ich was von tragisch geschrieben? Ich finde es eher lächerlich. Die Gründe dafür sind vielfältig und würden jetzt zu sehr ins OT führen. ;)

MfG
 
Und was ist jetzt so tragisch daran, das bestimmte Seiten von den Dienstcomputern der US Airforce aus nicht mehr aufrufbar sind?
Die Soldaten sind in der Armee um zu dienen und nicht für private Kinkerlitchen oder das sich gar sowas wiederholt: US-Aufsicht SEC: Pornos statt Börse - Wirtschaft | STERN.DE

Das Kriterium zur Auswahl der Seiten ist das kritikwürdige. Wenn die Soldaten nur noch Zugriff auf eigene Seiten hätten - okay. Wenn man ihnen den Zugriff auf Unterhaltungsangebote sperrt - nichts dagegen. Aber das man selektiv den Zugang zu seriösen Nachrichtenportalen sperrt, entspricht einer gezielten Indoktrination. US-AF-Mitarbeiter sollen nur noch die "Nachrichten" konsumieren, die die US-AF loben. Konsum von Westfernsehen Ostinternet ist untersagt. Ein klassische Maßnahme, wie man sie in quasi allen Diktaturen (und bislang quasi nur dort) findet.
 
Zurück