Special Playstation 5 Pro im ersten Test: Für wen lohnt sich die stärkste Konsole wirklich?

Die Pro ist sicher nicht schlecht. Aber ich bleibe dabei, der Preis ist für die mehr Leistung einfach zu hoch.
Hätte Sony die normale PS 5 im Preis gesenkt und die Pro zum PS 5 Preis verkauft wäre das OK.
 
Hm, ich finde das Spiel top, auch grafisch.
Was mir nur auffällt sind die marginalen Unterschiede zwischen PS5 und der Pro.
Das jetzt auf das Game zu schieben ist bissl sehr einfach, findest Du nicht?
Du machst es dir doch selbst einfach weil du die Pro wegen einem Spiel abschreibst.

Gibt eben Entwickler die haben was aus der Pro rausgeholt und andere halt nicht.

Man muss sich eben auch alle gepatchten games anschauen und sich nicht auf eines der drei am schlechtesten Games fixieren.
 
Aber ganz sicher nicht kurzfristig
Gibt schon ersten Game die nur Lumen durch die Unreal Engine einsetzen wie SW Outlaws oder Immortals of Averum. Lumen ist eben Software- oder Hardwarelösung von RT. Sony hat erste Games die nur RT einbinden wie Spiderman 2 oder Returnal auf Konsolen.

Es muss eben nicht nur hardwarebeschleunigt vorhanden sein. Als Softwarelösung mag es visuell zwar etwas schwächer sein aber zieht dennoch 60-70% der Power von hardwarebeschleunigten RT.

Wir haben jetzt 5-6 Jahre Entwicklungszeit bei großen Titeln. Was glaubt ihr sitzen Entwickler die dieses Jahr mit neuen Projekt anbieten? Sicherlich nicht für heutige Hardware ausgelegt sondern mit Blick Richtung PS6 und 1-2 GPU Gens weiter. In 3 Jahren wird meine PS4 und Xbox One mit CoD noch bedient. In spätestens 3-4 Jahren werden die Titel mit RT/Lumen Only ziemlich zunehmen.

Mir wäre es auch lieber man bleibt eher bei PS4 Optik in 4k/60 mit von Hand designten Level was Beleuchtung, Verschattung und Spiegelungen angeht. Wird allein durch den immer häufigere Einsatz der UE5 schon dafür sogen dass Leute neuere GPU Architekuren brauchen. Manche Game setzen schon Upscaler und Framegen voraus. Customizing Engine werden auch bei größeren Publishern immer weniger. Selbst MS nimmt immer mehr die UE5 her im Gegensatz zur 360/One Zeit.
 
Gibt schon ersten Game die nur Lumen durch die Unreal Engine einsetzen wie SW Outlaws oder Immortals of Averum. Lumen ist eben Software- oder Hardwarelösung von RT. Sony hat erste Games die nur RT einbinden wie Spiderman 2 oder Returnal auf Konsolen.

Es muss eben nicht nur hardwarebeschleunigt vorhanden sein. Als Softwarelösung mag es visuell zwar etwas schwächer sein aber zieht dennoch 60-70% der Power von hardwarebeschleunigten RT.

Wir haben jetzt 5-6 Jahre Entwicklungszeit bei großen Titeln. Was glaubt ihr sitzen Entwickler die dieses Jahr mit neuen Projekt anbieten? Sicherlich nicht für heutige Hardware ausgelegt sondern mit Blick Richtung PS6 und 1-2 GPU Gens weiter. In 3 Jahren wird meine PS4 und Xbox One mit CoD noch bedient. In spätestens 3-4 Jahren werden die Titel mit RT/Lumen Only ziemlich zunehmen.

Mir wäre es auch lieber man bleibt eher bei PS4 Optik in 4k/60 mit von Hand designten Level was Beleuchtung, Verschattung und Spiegelungen angeht. Wird allein durch den immer häufigere Einsatz der UE5 schon dafür sogen dass Leute neuere GPU Architekuren brauchen. Manche Game setzen schon Upscaler und Framegen voraus. Customizing Engine werden auch bei größeren Publishern immer weniger. Selbst MS nimmt immer mehr die UE5 her im Gegensatz zur 360/One Zeit.
Die Entwickler haben vor allem ein Interesse daran, dass sich Spiele möglichst weit verbreiten und dazu ist es hinderlich, wenn man auf Techniken setzt die das stark einschränken würden. Daher denke ich ist es plausibel wenn man feststellt dass es mittelfristig keine Zwangsimplementierung- Nutzung geben wird.

MfG
 
Wir haben RT fähige Karten ab Nvidie 2000er Serie. Wenn PS6 da ist wird auch nur Cross Gen Phase zur PS5 geben aber nicht mehr PS4.

Du glaubst ernsthaft dass in 3 Jahren noch Entwickler eine 2060 und darunter ansprechen will wenn dann Nvidia die 6000er herausgebracht hat? Wer da auf nicht RT fähigen Karten sitzt wird sicherlich die Möglichkeit haben eine gebrauchte 3000/4000/5000 wie AMD 6000/7000/8000 zu kaufen.

Wir sehen doch jetzt schon UE5 Games wo man kaum noch lauffähige Games auf 1060/1070/1080 hat.
Was Engine an Leistung fressen zieht halt immer stärker an.
Warum sollen da Entwickler etwas vorgefertigte Beleuchtung/Verschattung anbieten?

Wenn um breite Kundschaft gehen würde hätten wir letzter Zeit nicht so Hardwarefresser und vorallem schlechte Ports mit Shader Stutter wenn man viel absetzen möchte.

Mal davon ab dass auch Nvidia und AMD Interesse daran haben dass Leute nicht 8-10 Jahre auf GPU hocken sondern was Neues kaufen.
 
RT fähig sind alle Computer, nur eben ohne Hardwareunterstützung. Vielmehr geht es um die Machbarkeit in der Praxis und wenn da das Gros der Systeme kein vernünftiges RT darstellen kann wird es immer Alternativen geben und so lange wird rt keine Voraussetzung von Entwicklern sein können eben wegen dieser Reichweite. Daher halte ich die Einschätzung mittelfristig für plausibel.

MfG
 
Weil du ernsthaft davon ausgehst dass zur PS6 Zeit dann noch jeder 2060 und darunter hat um moderne AA-AAA Games zu zocken? Wirklich? Selbst meine 2080Ti strauchelt schon manchen AAA Game.

In 3-4 Jahren hat jeder der größere Titel Abseits von LoL und CS zockt mindestens eine 3000er Nvidia oder AMD 6000er im Rechner oder zockt auf PS5. Also hat man RT Leistung für 1-2 Effekte wo Entwickler nicht mehr aufwendig Lichtquellen in den Levels verteilen müssen. Wird als Tool von UE5 und Co einfach vorgegeben. Ansonsten endet man halt wie paar Series S Versionen wo komplette Beleuchtungs- und Verschattungseffekte fehlen.
Kein Entwickler wird sich auf Dauer für Next Xbox/PS6 die doppelte Arbeit antuen und neben RT Effekten dann noch die klassischen Methoden einbauen.
 
Ich persönlich hoffe ja nicht dass noch allzu viele Entwickler auf die UE setzen, auch wenn ich sie selbst als sehr interessierter Verfolger(hab früher viel Level designed) ziemlich gut finde, so möchte ich doch nicht diesen Einheitsbrei, um es mal etwas salopp auszudrücken. Ich kann ja nur wiedergeben was ich vermute, ob es so kommen wird, dafür würde ich zumindestens meine Hand nicht ins Feuer legen und warum ich es für plausibel halte hatte ich ja bereits dargelegt. :-)
 
Wenn man sich Markt ansieht dann setzen leider immer mehr Entwickler auf die Unreal Engine die früher eine Eigene hatten. Square Enix ist auch von hauseigenen Engine fast weg und hat schon Kingdom Hearts 3 und FF VII Remake von Luminous Engine auf die Unreal umgestellt. Forspoken war dann das letzte Projekt mit Luminous was dann untergegangen ist. FF 16 hat noch was eigenen aber sieht ja wie es von der Performance her läuft. Kingdom Hearts 4 und FF VII Teil 3 werden wieder Unreal nutzen.

MS wechselt sogar bei Halo auf die Unreal Engine weil Slipspace Engine nicht gezündet hat. Bis auf Fable mit Forza-Engine und Bethesda/Activision wird fast alles mit UE umgesetzt. Auch bei EA kommt für Jedi Survivor kein Frostbite sondern UE4 zum Einsatz. Immortals of Averum ist UE5.

Sehe da nicht dass es weniger wird. Eher der Fall dass man für eine Konsolengen durch lange Entwicklungszeit nur ein großes AAA Game schafft und es sich deswegen kaum lohnen dürfte da eine extra angepasste Engine zu nehmen.
Meiste was aus Asien jetzt ala Wukong, Wuchang: Fallen Feathers, Phantom Blade usw kommt ist die Engine von Epic.

Wenn Ubisoft noch eingeht ist auch vorbei mit Avril Engine bis Snowdrop.

Liste ist halt schon lang wenn man sieht was nächsten 2 Jahre alles an UE5 Games kommt.
Bin selber froh um jedes Game was eine spezialisiertere Engine einsetzt. Studios wie The Coalition die die Unreal gut beherrschen sind leider eher in der Unterzahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mag alles sein, aber Du vergisst dabei was entscheidendes.
Es geht hier ja nicht nur um Schatten oder Spiegelbilder ingame, sondern eben auch um die Investition dafür.
Beleuchtung, in allen ihren Daseinsformen.
Und wenn ich 900 Euro ausgeben muss, um ein paar "Spiegelbilder" mehr zusehen, dann ist das für mich drüber, sorry.
Sind maximale Details schon immer gewesen. Keiner zwingt einen zu maximalen Details und selbst mit reduzierten Details lässt sich gut mit RT zocken.

Es gibt nicht nur MAX; MAX ;MAX.

Ein guter Einstellungsmix, ermöglicht auch auf nicht 900€ Karten mit RT das beste Visuelle Erlebnis, besser als Raster Only max.
Zudem finde ich RT aktuell maßlos übertrieben und der Performancehunger im Vergleich zum Gegenwert einen Witz!

Dann hast du es denkbar nicht lang genug probiert. Oft drängt es sich nicht direkt auf. Aber nach dem ich eine Zeit lang nur mit RT gezockt habe, fällt es einem danach sehr deutlich auf, wenn falsch beleuchtet, verschattet, gespiegelt wird.

Alles wirkt viel künstlicher ohne RT. ( Nach dieser Zeit, vorher habe ich es auch kaum gemerkt, dachte ich )
Vor allem vor dem Hintergrund, daß es anscheinend auch von Game Herstellern nicht so wirklich ernstgenommen wird.
Sehe ich absolut nicht so. So wie das aktuell mehr wird. Es mussten erst ein paar Grundsteine gelegt werden.
Ansonsten wäre schon weit mehr und bessere Resultate vorhanden.
Gibt es schon längst. Aber wenn dir diese Unterschiede nicht reichen, dann reicht auch low-medium Details. Der Unterschied ist vergleichbar.
Der Kompromiss zwischen angenehmer Spiebarkeit und optischer Auffrischung sollte fair sein.
Ist er bei RT aber nicht.
Doch ist der längst.

Ob RT vorhanden in neuen Spielen, oder nicht macht für mich kaum einen spielbaren Unterschied. Sprich es läuft immer ausreichend gut.
Die Entwickler haben vor allem ein Interesse daran, dass sich Spiele möglichst weit verbreiten und dazu ist es hinderlich, wenn man auf Techniken setzt die das stark einschränken würden. Daher denke ich ist es plausibel wenn man feststellt dass es mittelfristig keine Zwangsimplementierung- Nutzung geben wird.

MfG
Aber eine fast immer Implementierung. Ich denke ähnlich Avatar wird jetzt eine Zeit kommen, in der RT fest in den Presets verankert wird.Dazu werden sicher sehr viel mehr Spiele jetzt mit RT veröffentlicht auch um die PS5 Pro zu vermarkten.

Aber natürlich wird man noch eine kompatibilität zu den sehr schwachen Plattformen aufrecht erhalten. Selbst nach 2027 ist noch mit keinem Zwang zu rechnen.

Aber es muss auch keinen Zwang geben. Es reicht ja, wenn es deutlich mehr wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist ein UHD Laufwerk die gibts kaum noch uns kosten mehr als 100€.
:lol:Ouh! Hier ein Kenner! Hast du mir den Link zu deinem UHD-Laufwerk ? Arbeitest du im Marketing ? Du hast gerade ein neuen Laufwerknamen erfunden. Ah hier ich habs gefunden!
Es ist ein Ultra Hoch Dreh-Laufwerk. Oder es ist ein UHD-Monitor im Laufwerk verbaut. Dann ist klar, 100 euro reichen hier nicht.


Der hier ist super für 80 Takken. Brennt 1x Pro Woche eine BR ohne Fehler.

Ein BR-Brenner kann die Playstation Disc nicht abspielen > Achwas! Echt ? Du kennst dich ja echt aus! :)
 
:lol:Ouh! Hier ein Kenner! Hast du mir den Link zu deinem UHD-Laufwerk ? Arbeitest du im Marketing ? Du hast gerade ein neuen Laufwerknamen erfunden. Ah hier ich habs gefunden!
Es ist ein Ultra Hoch Dreh-Laufwerk. Oder es ist ein UHD-Monitor im Laufwerk verbaut. Dann ist klar, 100 euro reichen hier nicht.
Sollst Du hier jetzt nur witzig sein? Natürlich gibt es UHD-Blu-ray Disc. Die sind PS5 Games gepresst.

Brauchst also ein Laufwerk was mehrlagigen Disc lesen kann.

Verbatim dieses Laufwerk:


Teuren von Pioneer oder LG.

Normales BD-LW spielt dir auch keine UHD-Blu-ray Filme ab.
 
Ein PC spielt dir sowieso kein 4K Blu Rays ab :ugly:
Hey, natürlich kann ich UHD Filme am Rechner gucken. Ich mach sogar MKVs mit entsprechenden Laufwerk. Dann brauchst nicht mal spezielle Media Player Programme die den Kopierschutz beherrschen. Reicht auch VLC Player.^^

Ich weiß durchaus dass es Früher nur direkt mit Intel CPUs von 7 bis 10 Gen direkt ging.
Heutige Geräte muss man sie eben umwandeln.

Geht eh nicht wirklich um das Featureset. PC wird weniger als (UHD) BD Player genommen wie Konsole jetzt kein Office oder Videoschnitt macht.
 
Hey, natürlich kann ich UHD Filme am Rechner gucken. Ich mach sogar MKVs mit entsprechenden Laufwerk. Dann brauchst nicht mal spezielle Media Player Programme die den Kopierschutz beherrschen. Reicht auch VLC Player.^^
Jo, das geht natürlich. Einfach die Disc einlegen und "Play" drücken ist aber nicht drin.

Ich weiß durchaus dass es Früher nur direkt mit Intel CPUs von 7 bis 10 Gen direkt ging.
Allerdings gibt es selbst da Einschränkungen. Du musstest die IGP nutzen und zusätzlich musste auch noch das Motherboard SGX Support mitbringen. Die Liste mit kompatiblen Mainboards war damals brutal kurz ^^

Eigentlich echt bezeichnend dass man auf, auf dem Papier, illegale Methoden zurückgreifen muss um eine simple Disc auf dem PC wiedergeben zu können. Wer legal unterwegs sein will schaut in die Röhre...
 
Zurück