Special Playstation 5 Pro im ersten Test: Für wen lohnt sich die stärkste Konsole wirklich?

Zuletzt bearbeitet:
Zusätzlich kommt noch: Das alle free2play MP Titel, von denen es ja viele bzw. die meisten beliebten mittlerweile, nicht mal hinter der Paywall aka PS+ versteckt werden. Aber das wissen die Kritiker wahrscheinlich nicht mal - hauptsache was gesagt.
Es gibt auch Anlass zur Kritik, aber dieses schwarz-weiß nervt halt.

Auf beiden Seiten wird das jeweils andere nur zu gern und zu oft schlechter geredet, als eigentlich gerechtfertigt.

Es gibt für nahezu jede Plattform echt gute Gründe.
Höre und lese ich über die Jahre immer wieder
Das braucht man auch nicht nur lesen und hören.

Eine aus PC Sicht veraltete CPU mit 35W, oder jetzt etwas mehr TDP Budget ist nicht der Reißer. Wie gut du das merkst, ist nur eine Frage wie sehr, oder wie geschickt die Entwickler das kaschieren.

Dazu kommt noch, das für 30-60Fps natürlich auch weniger CPU Leistung von nöten sind. Oder dadurch das sogar die PS5Pro nur eine begrenzte RT Leistungsfähigkeit besitzt, auch selten volles Rohr gefordert werden wird.

Aktuell sind einige Spiele erst mit maximalen RT Details überhaupt richtige CPU Killer.
Aber diese Details werden auch auf der PS5Pro gar nicht genutzt. Daher auch weniger CPU Problem.

Ich denke das die PS5 Pro was das angeht schon noch sehr ausgewogen daher kommt, mit GPU Power und den adressierten Details, der Spiele.
. Dann fällt mir immer AC Unity ein was riesen Menge an NPCs auf Straßen hatte was sogar im Gameplay das Fortkommen behinderte so dass man freiwillig über die Dächer auswich. Game lief locker in 60fps auf 4 Kern CPU am PC die weit schwächer ist als Zen 2 in PS5. Selbst nachfolgenden AC Teile hatte jetzt nicht wenig NPCs.
Wetter die NPCs in GTA sind auch nicht superintilligent mit 100 Tagesabläufen was schon in Cyberpunk versprochen wurde. Alle nur normale Routine die höchstens durch Cloud-Einbindung ala Chat GTP sich verändern lässt.

Auch bei Spiderman 2 ist Stadt mehr alsbelebt was Leute und Fahrzeuge angeht. Fällt es schwer daran zu glauben dass es nicht machbar wäre wenn frühere Games schon das Gegenteil bewiesen haben. Wird immer Entwickler geben wie bei Dragons Dogma 2 wo 3 NPC im Dorft aufklappen und Framerate selbst auf High End PC reinbrechen. Da hilft wie Gothman Knight kein i9 oder 7800X3D.
Fehlt es schlicht an Optimierung. Wenn nur 1-2 Kerne voll ausgelastet sind wasbringt es für technischen Fortschritt wenn man nur IPC erhöht um mit Buteforce über 60fps zu kommen anstatt die vorhandenen 6-7 freien Kerne einer Konsole richtig zu parallelisieren?
Wenn es nach dem geht dürfte Switch auch nicht die Physik in Zelda packen weil schließlich Next Gen Produktionen weniger haben als früher noch zu PhysiX Zeiten.
Mehr Optimierungen wünschen wir uns doch alle ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
RTX 4090 zu RTX 4080 Super
Ist quasi das selbe, da 4080 super 1-2% vor der 4080 ist.
Die Tests sagen etwas anderes.
Naja, nicht so richtig.


Hier sind es in Raster 34% über die Spiele und in Ray Tracing 33% und genau wie gesagt, gerne in einzelnen Spielen acuh mehr umso größer die RT Last.
Es ist eine recht große Bandbreite. Von etwa 20%
20% war nirgends im GPU Limit zu finden. Minimum waren 24, oder 26% und auf der anderen Seite öfter auch 40% und sogar mehr.
, teils sogar darunter, bis hin zu jenseits der 50%. Wenn man alles gewichtet, dann ist man mit etwa 30% dabei.

Ein gutes Drittel mehr, wie der Test zeigt.
Natürlich kann man sich immer auf die Spezialfälle (extremes Raytracing sowie jenseits der 4K) konzentrieren, da ist aber nicht zielführend.
Bleiben wir praxisnah und bleiben bei bis zu 4k und bis zu Path Tracing.Wir können es natürlich auch in die andere Richtung betreiben, dann ist die RTX 4090 nichtmal 20% schneller.
Lies es dir doch einfach ganz durch und nicht nur den letzten Post, dann ist man meist schlauer.
Hatte es ja dennoch nicht verstanden warum ;)
Es ging um dieses Zitat:


Und das von jemanden, der eine RTX 4090 in der Signatur stehen hat, die vom P/L Verhältnis freundlich gesagt komplett absurd ist. Es ist mMn nichts dagegen einzuwenden, sich etwas Luxus zu gönnen, aber dann sollte man sich auch nicht über eine Konsole beschweren, deren Preisunterschied nur ein Bruchteil dessen ausmacht, was man selbst zu Fenster rausgeschmissen hat.
Naja, er hat es aus seiner Sicht auf die Disc Version bezogen...
Ist das zusätzlich Laufwerk immer so teuer, oder bezieht sich das nur auf diePS5 Pro?


So oder so, verstehe deinen Punkt.
Na dann bist du ja ebenfalls anderer Meinung als er.



Siehe oben.



Es ging nicht um die Frage "PC VS Konsole" sondern darum, dass er sich extrem weit aus dem Fenster gelehnt hat, während er gleichzeitig eine RTX 4090 hat.
Mir geht es um das was ihr vergleicht, was sich nur schwer so vergleichen lässt, bzw. eigentlich keinen Sinn macht. (Egal von wem ausgehend)
Wir reden hier von 850€ Aufpreis. Zum Vergleich: die beiden Vernunftkarten RTX 4060Ti und RX 7800XT kosten nur 420 bzw. 450€. Man bekommt also gut zwei die Karten, nur für den Aufpreis der RTX 4090 zur 4080 Super, die lächerliche 30% Leistungsgewinn bietet. Aber auch schon die RTX 4080 Super ist vom P/L Verhältnis jenseits von gut und Böse. Man bekommt für eine RTX 4090 ganze vier dieser Karten. Wenn man damit jeweils 4 Jahre auskommt, dann reicht das 16 Jahre lang, bei jeweils 6 Jahren 24 Jahre und wenn man die Dinger wirklich komplett geizig jeweils 8+ Jahre auslutscht, dann ist man sogar deutlich über 30 Jahre dabei (wobei es da immer gewisse Unwägbarkeiten gibt).
Naja, eine 4060ti, oder 7800Xt reicht halt nicht jedem und das schon heute.
Wenn also mein Anspruch jetzt wäre, ich benötige mindestens 4080 Leistung, dann ist das geasmte P/L Argument hinfällig.

Dazu kommt, wo der 4060ti jetzt schon der Speicher ausgeht, oder der 7800XT die RT Leistung, da vergleichst du dann 0% Leistung ( weil unspielbar ) mit der 4090 Leistung.

Oder eben später dann bei der 4080 bezogen auf den Speicher. Gar nicht mal auf die Leistung, weil in drei Jahren geht es nicht mehr um 40 vs 52 fps

Das soll nur der Veranschaulichung unterschiedlicher Standpunkte dienen.

Mein persönlicher Standpunkt wäre eher 16GB minimum, sowie mindestens die RT Leistung der 4070ti Super.

Darunter fällt für meinen aktuellen Anspruch alles auf 0%. (Aber man kann sich ja in andere hineinversetzen)
In jedem Fall ist die RTX 4090 P/L mäßig die komplette Unvernunft und dann beschwert man sich auch noch über die 400€ Aufpreis.
Verstehe deinen Punkt.
Ob es das wert ist liegt im Auge des jeweiligen Betrachters, aber mit einer RTX 4090 sollte man sich nicht so weit aus dem Fenster lehnen. Dass ist so, als würde man kein Sex vor der Ehe predige, während man sich gleichzeitig im Puff vergnügt.
Also letztgeschriebenes wird wohl so, oder so ähnlich bei vielen so sein.
Ob Puff, oder Seitensprung, oder was auch immer.

Prediger haben eigentlich immer alle Dreck am Stecken, egal was die predigen.
Ob Religon, Sport, Liebe, PC Hobbys, Öko, egal was...
SMAA oder ähnliches hätte da auch schon geholfen

Sony selbst spricht von RDNA4 und diese Karten sind noch gar nicht verfügbar. Und anscheinend würde die RT-Leistung verbessert. Also halt deinen Ball erstmal flach
Ich glaube wertfrei das es nicht so weit daneben liegt. Ob jetzt 7700XT, oder 7800XT Niveau, auf jeden Fall noch deutlich unter RTX4070, was man so an Infos findet.

Grafikvergleich gibt es auch schon.

Aber der Ton der stellenweise angeschlagen wird ist wirklich daneben und lächerlich übertrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
SMAA oder ähnliches hätte da auch schon geholfen

Sony selbst spricht von RDNA4 und diese Karten sind noch gar nicht verfügbar. Und anscheinend würde die RT-Leistung verbessert. Also halt deinen Ball erstmal flach
Wobei man sagen muss, dass im Vergleich zu vorher jede Mehrleistung in RT eine Verbesserung darstellt.;)

MfG
 
Was soll daran ernüchternd sein?? Das Spiel ist laut Digital Foundry mit das schlechteste PS5 Pro Spiel. Stellar Blade, Horizon, F124 zeigen was man da rausholen kann.

Als Beispiel das die Pro ernüchternd sein soll kommst du mit nem Game was selbst eine 4090 zum straucheln bringt?? 🤣😂

Hm, ich finde das Spiel top, auch grafisch.
Was mir nur auffällt sind die marginalen Unterschiede zwischen PS5 und der Pro.
Das jetzt auf das Game zu schieben ist bissl sehr einfach, findest Du nicht?
 
Ich hoffe Sony macht es mit der PS6 besser und liefert eine PS6 HD für 399€ die nur upscalling FHD liefert
und eine PS6 UHD die dann einen mehrwert hat und 1999€ kostet, damit die Preisjammerlappen endlich ruhe geben können ja billig
 
Ich hab bisher mit Alan Wake 2 und Dragon Age the Veilguard bisher zwei Spiele auf meiner PS5 Pro gespielt.

Alan Wake sieht auf der Pro viel sauberer aus als noch auf der normalen PS5, unter anderem war auf der normalen PS5 oft so ein hässliches Griesel im Bild zu sehen das sich über verschiedene spiegelnde Oberflächen gezogen hatte, das hatte ich gestern in meinen 3 Spielstunden auf meiner PS5 Pro nicht mehr. Dazu gehen die FPS auf der normalen PS5 gerne mal etwas in die Knie, auf der Pro ist das alles bisher sehr flüssig gelaufen.
Ich spiele auf Konsole auch immer im Leistungsmodus, der mit mehr FPS dafür etwas reduzierter Grafik.
Insgesammt sieht mir das Bild auf der Pro auch etwas besser aus, aber dazu möchte ich gerne noch das Spiel im Wechsel auf meiner Pro und meiner alten PS5 Spielen. Das war gestern leider nicht möglich, da durch den Wechsel meiner zusatz NVME von der alten PS5 in die PS5 Pro das Spiel nicht mehr auf der alten Konsole installiert war, ich es auf die alte PS5 erst neu Downloaden muste, der Download von seinen 100GB aber ewig lange gedauert hatte.
Als ich um 2 Uhr zu Bett gegangen war, hatte mir der DL immer noch über 6 Stunden angezeigt. Da scheint mir gestern das PSN etwas ausgelastet gewesen zu sein, da selbst Mittags ein Patch DL von 10GB auf die Pro 2 Stunden gedauert hatte.
Nun ja, ich hoffe der DL ist jetzt fertig und ich kann Alan Wake mal im Wechsel auf meiner alten PS5 und der PS5 Pro Spielen.

Mit Dragon Age the Veilguard hatte ich dann auch ein zweites Game auf meiner Pro gespielt.
Bei Dragon Age hab ich jetzt im Leistungsmodus auf der PS5 Pro, das ist auf Konsole der mit den mehr FPS und dafür etwas reduzierter Grafik, den ursprünglichen Qualitätsmodus der Standard PS5, das ist auf Konsole der grafisch hübschere Modus.
Auf der Pro hab ich somit den von der normalen PS5 optisch hübscheren Modus mit mehr FPS.
Das sieht jetzt echt alles noch mal eine Schippe schöner und schärfer aus als vorher, mit etwas Raytracing dabei und in 60 FPS. Gefällt mir sehr gut, und darauf hatte ich beim Kauf der Pro auch gehofft, den optisch schöneren PS5 Modus mit den mehr Fps des Leistungsmodus zu bekommen.
Und wer mit 30 FPS klar kommt, für den gibt es zumindest bei Dragon Age the Veilguard auf der Pro mit dem neuen Qualitätsmodus einen nochmals aufgehübschten Modus, also Grafisch noch einmal etwas schöner als es auf der normalen PS5 angeboten wird.

Schwer zu sagen ob ich die Pro empfehlen könnte, die kostet ja leider doppelt so viel wie die normale PS5. Ob einem das die mehr an Optik Wert ist kann nur jeder für sich selbst entscheiden.
Wenn zukünftig viele Games auf der Pro den Leistungsmodus und den Qualitätsmodus der normalen PS5 in einem anbieten, bin ich sehr zufrieden mit den Mehrkosten.
 
Naja, gerade bei Alan Wake 2 finde ich den Unterschied sehr deutlich. Hier stellt die PS5Pro das Minimum dar, wie ich Alan Wake 2 hätte spielen wollen ( Ray Tracing). Klar kann das der PC nochmal sichtbar besser.

Aber ehrlich, die PS5 Pro stellt das Optimum aus Preis und Optik bei Alan Wake 2 dar. Das Mehr an Optik am PC ist zwar nett und will ich auch nicht missen, aber wie sehr sieht man das beim Spielen... Denke man sieht es, aber nicht so deutlich das es stören muss.
Wenn ich ein Controller Spieler wäre, dann warum nicht.

Hm, sehe ich überhaupt nicht so. Die Pro Version ist in den Vergleichsvideo zum Teil ja schlechter als XBOX oder PS5.
PC an einigen Stellen besser, aber man darf auch nicht vergessen, daß man am PC auch wesentlich mehr konfigurieren kann. Die Möglichkeiten gibts meist bei der Konsole nicht.
Insofern liegt bei dem Spiel defintiv das beste Preis-Leistungs Verhältnis bei der XBOX -X
 
Hm, sehe ich überhaupt nicht so. Die Pro Version ist in den Vergleichsvideo zum Teil ja schlechter als XBOX oder PS5.
Jetzt nicht besser und besser durcheinander bringen ;)

RT hat nichts mit zwingend besser aussehen zu tun. Aber mit besser im Sinne von richtiger, oder glaubwürdiger und das hast du auf der PS5Pro und am PC sehr deutlich.

Selbst der Unterschied Pro zum PC ist noch relativ deutlich.
PC an einigen Stellen besser, aber man darf auch nicht vergessen, daß man am PC auch wesentlich mehr konfigurieren kann. Die Möglichkeiten gibts meist bei der Konsole nicht.
Insofern liegt bei dem Spiel defintiv das beste Preis-Leistungs Verhältnis bei der XBOX -X
Naja, wenn mein Anspruch ist das ich in einem Spiegel ein korrektes Spiegelbild sehe, dann leisten die Xbox und die normale PS5 genau 0%.

Wenn es aber nur um irgendwie spielen geht, hast du natürlich recht!

Zum Glück geht es mir nicht nur ums irgendwie spielen ;)
 
.
Das jetzt auf das Game zu schieben ist bissl sehr einfach, findest Du nicht?
Die Nothlight Engine war schon immer recht speziell. Schau mal Test zurück zu Quantum Brake. Post Processing setzt teilweise 4 Frames zusammen samt MSAA. Hat man es auf native Renderauflösung gestellt ist jede High End Karte eingebrochen. Schon ganz ohne RT.

Bei Alan Wake 2 ist halt kaum anders wenn man Post Processing auf Hoch stellt um das Kantenflimmern in Bewegung in den Griff zu bekommen.

Gibt genug Games auf Konsole die gut aussehen und weit über 1080p ala 1200-1800p schaffen. Wenn Spiel da um 800-900p interne Renderauflösung selbst auf Pro ankommt dann hängt eher vom Engineaufbau und den Prioritäten der Entwickler ab.
Auf Playstation kommt hinzu dass das Game Primitiv Shader statt Mesh Shader einsetzt gegenüber der Xbox und PC Fassung. Einfach weil die Standard PS5 es nicht in Hardware kann.
 
Wenn man nur zockt und es die Spiele, welche man zockt, auch auf der PS5 gibt ist das schon ok. Beides trifft aber auf mich nicht zu. Von daher ist für mich die 5090 die neue PS5 Pro)
 
Alles gut und schön..
Noch befinden wir uns in der "enhanced" Phase.
N Jahr später in der "das ist jetzt PS5Pro Standart" Phase wo alle neuen Playstation Spiele auf der normalen PS5 nur noch mit 30fps Pixelbrei laufen.. Um die Leute zum Kauf zu animieren.

Und Raytracing hat durchaus dieses Potenzial das nur weiter zu Forcieren.
Es gibt nach wie vor nur eine Handvoll Spiele die überhaupt signifikant optisch von RT profitieren.. bei den meisten ist es nach wie vor ein unnötiger Leistungsfresser mit fragwürdigen optischen unterschieden wenn überhaupt.
 
Bestätigt mein Bauchgefühl was ich bei der Präsentation hatte. Habe keine PS5 gehabt und auf die Pro gewartet aber bin letztendlich von der P/L enttäuscht. Hätte die 30th Anniversary probiert zu kaufen weil die sich finanziell dank Werterhalt lohnen dürfte, da ich die aber nicht bekommen habe, habe ich zur PS5 Slim 30th Anniversary gegriffen. Freue mich schon darauf, PS5 Pro ist für mich abgehakt. Evtl greife ich bei der PS6 gleich zu Release zu wenn sie wieder abwärtskompatibel wird. Auf die Pro zu warten hat sich nur bei der PS4 ausgezahlt.
 
Find die PS5 Pro nicht schlecht. Hab selbst aber auch ein sehr guten PC.
Spiel auf beidem sehr gerne, je nach Spiel bevorzuge ich eben das eine oder das andere.
Persönlich finde ich z.B Astrobot eines der technisch besten Spiele dieses Jahr wo ich einfach mal wieder ein "WoW" Gefühl hatte was Innovation und Spielgefühl angeht.
Klar das Spiel hat nicht die beste Technik im Sinne von Grafik usw aber zur Technik zählen für mich auch andere Dinge wie z.B das Zusammenspiel von Gameplay und Controller und die daraus resultierenden Eingabemöglichkeiten.
 
Alles gut und schön..
Noch befinden wir uns in der "enhanced" Phase.
N Jahr später in der "das ist jetzt PS5Pro Standart" Phase wo alle neuen Playstation Spiele auf der normalen PS5 nur noch mit 30fps Pixelbrei laufen.. Um die Leute zum Kauf zu animieren.

Und Raytracing hat durchaus dieses Potenzial das nur weiter zu Forcieren.
Es gibt nach wie vor nur eine Handvoll Spiele die überhaupt signifikant optisch von RT profitieren.. bei den meisten ist es nach wie vor ein unnötiger Leistungsfresser mit fragwürdigen optischen unterschieden wenn überhaupt.
Ganz genau und ohne Stützräder in Form von dlss und Co würde diese Technik auch gar nicht funktionieren. Ich denke ab dem Punkt wo es rein von der Hardware Leistung auch ohne diese Stützräder geht, sind wir an einem Punkt angekommen wo dieses Feature 100% angekommen ist. Bis dahin ein nice to have entsprechender Hardware vorausgesetzt mehr aber auch nicht.

MfG
 
Wird kein nice to have Feature bleiben weil die Entwickler darauf hindrängen werden nur noch RT Modi anzubieten. Denn die haben bis auf großen Studios keine Zeit und Budget um Level mit vorgefertigter Verschattung, Beleuchtung und Spiegelungen zu versehen. Der Aufwand war es bis jetzt der Unterschied eben nicht so ersichtlich machte. Nur wenn man es in 5-6 Jahren Entwicklungszeit auch schafft.

Deswegen werden Entwickler auch weiter RT einbinden wollen. Wenn es nicht RT heißt dann Lumen bei UE5 was es ebenfalls als Soft-oder Hardwarelösung gibt und ordentlich Leistung frisst.

Eher bleibt es Traum durchgängig nativ 4k/60 in der Mittelklasse zu sehen.
 
Wird kein nice to have Feature bleiben weil die Entwickler darauf hindrängen werden nur noch RT Modi anzubieten.
Und das sehe ich wegen der Abwärtskompatibilität und Skalierbarkeit noch eine ganze Zeit eben nicht..

Spiele müssen stand heute auch auf Entry und Mittelklasse Karten laufen..
Natürlich optisch nicht so schön wie auf ner highendkarte kann man die meisten Spiele durchaus mit Low Settings auf einer alten 2070 oder 3060 problemlos in 1080p/1440p Performant Spielen.
Raster Effekte werden uns noch eine lange Zeit begleiten.. da man sich sonst Kundschaft ausschließt.
Viele Leute sind einfach froh wenn das Game läuft auf ihrer Mühle.

Und auch wenn die PS5pro durchaus mehr Power hat und zu nem gewissen grad RT tauglich ist.. wird man sich trotzdem weiter überlegen was wirklich mit RT realisiert wird und was nicht eventuell Performance schonender in Raster umgesetzt werden kann.
RT ist per se ne schöne coole Sache... Aber nicht immer optisch automatisch besser.. teilweise sogar schlechter..
die Qualitätsgewinn/Performance Ratio ist je nach Effekt einfach sehr fragwürdig.

Ja es ist leichter zu programmieren.. aber die Entwickler müssen trotzdem im Auge behalten wie es skaliert und Performance frisst. Gerade für die Kundschaft die keine highend Hardware haben
 
Und das sehe ich wegen der Abwärtskompatibilität und Skalierbarkeit noch eine ganze Zeit eben nicht..

Spiele müssen stand heute auch auf Entry und Mittelklasse Karten laufen..
Wie lang soll die AK gehen? PS4 und Xbox One fallen schon weg. Selbst Series S bekommt RT in manchen Games. Paar fällt es weg aber sieht auch die Beleuchtung und Verschattung eben flach aus weil Entwickler eben kein Fallback macht.

Selbst am PC werden Leute nicht ewig auf 1070-2060 hocken. Musst irgendwann alte Zöpfe abschneiden. Selbst Sony hat Spiderman 2 nur RT Modi auf Konsole.

UE5 wird eben immer mehr Lumen und Nanite nutzen. Wenn da 6 Jahre alte Karten nicht mehr hinterherkommen muss halt Upgraden wie Damsls Leute mit 4 Kern i7 weil AC Origins mindestens 6 Kerne verlangte für 60fps.
 
Jetzt nicht besser und besser durcheinander bringen ;)

RT hat nichts mit zwingend besser aussehen zu tun. Aber mit besser im Sinne von richtiger, oder glaubwürdiger und das hast du auf der PS5Pro und am PC sehr deutlich.

Selbst der Unterschied Pro zum PC ist noch relativ deutlich.

Naja, wenn mein Anspruch ist das ich in einem Spiegel ein korrektes Spiegelbild sehe, dann leisten die Xbox und die normale PS5 genau 0%.

Wenn es aber nur um irgendwie spielen geht, hast du natürlich recht!

Zum Glück geht es mir nicht nur ums irgendwie spielen ;)

Mag alles sein, aber Du vergisst dabei was entscheidendes.
Es geht hier ja nicht nur um Schatten oder Spiegelbilder ingame, sondern eben auch um die Investition dafür.
Und wenn ich 900 Euro ausgeben muss, um ein paar "Spiegelbilder" mehr zusehen, dann ist das für mich drüber, sorry.
Zudem finde ich RT aktuell maßlos übertrieben und der Performancehunger im Vergleich zum Gegenwert einen Witz! Vor allem vor dem Hintergrund, daß es anscheinend auch von Game Herstellern nicht so wirklich ernstgenommen wird. Ansonsten wäre schon weit mehr und bessere Resultate vorhanden.
Der Kompromiss zwischen angenehmer Spiebarkeit und optischer Auffrischung sollte fair sein.
Ist er bei RT aber nicht.
 
Zurück