• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Plattform Upgrade + Extras

Gouvi

Freizeitschrauber(in)
Hallo,


nun frage auch ich mal an für die Optimierung meines Plattformupgrades. Mein guter 3570k@ 4,4 wird nun nach 6 Jahren abgelöst von einem 8700k. Grund für das Upgrade ist einfach, neben der Tatsache, dass ich einfach nach 6 Jahren mal was Neues haben möchte auch, dass in einigen von mir viel gespielten Spielen (PUBG, CSGO, BF1, GTA V etc.) in meinen gewählten Settings,die CPU meine 1070 limitiert und da ich ein FPS-Junkie bin und viel kompetitiv spiele und mir auch stabile und hohe FPS wichtig sind, soll nun endlich mal ein Upgrade ran. Den Aufpreis von 100 Euro zum i7 zahle ich gerne, da ich meine Plattformen immer recht lange halte und mit 6 zusätzlichen Threads möglicherweise mal noch etwas besser in Zukunft aufgestellt bin. Falls ein Spiel mal Probleme mit HT hat, kann ichs ja auch zeitweise deaktivieren.


Mir ist auch bewusst, dass Ryzen 2 bald kommt und man noch nichts Genaues zur IPC sagen kann, aber was zumindest meine Einschätzung angeht (korrigiert mich gerne), glaube ich nicht, dass ich für meine Anwendungsgebiet (E-Sport Titel, hohe FPS) und meine Wünsche damit besser fahren werde.


Das Upgrade soll also nach jetzigem Stand Folgendes beinhalten:

8700k + 16 GB 3000/3200er Ram + solides Mainboard


Ich habe trotzdem mal die Liste ausgefüllt, auch wenn ich die Eckdaten für mein Upgrade schon fest gemacht habe:

1.) Wie hoch ist das Budget?

Grob 650 Euro nur für die oben genannten Hauptteile + Extra Budget für Kühlung + Gehäuse und alle anderen möglichen Extras (siehe unten)

2.) Gibt es abgesehen vom Rechner noch etwas, was gebraucht wird? (Bildschirm, Betriebssystem, ...) Gibt es dafür ein eigenes Budget?


CPU-Kühler, Gehäuse, evtl. Gehäuselüfter, evtl. WLAN-Karte (siehe 9.)

3.) Soll es ein Eigenbau werden?


Ja


4.) Gibt es vorhandene Hardware, die verwendet werden kann? (z.B. Festplatte, Netzteil, ... (am besten mit Modellangabe und Alter)) Welche Anforderungen erfüllt das aktuelle Systeme nicht, falls vorhanden?

Weiter verwendet werden: SSDs + HDD, EVGA 1070 FTW, BQ E10 SP 500W (1.5 Jahre),

5.) Welche Auflösung und Frequenz hat der Monitor, falls vorhanden? (Alternativ Modellangabe)


120 Hz, FHD

6.) Welchen Anwendungsbereich hat der PC? Welche Spiele werden gespielt? Welche Anwendungen werden benutzt?


Siehe auch oben: Spiele. Möglichst hohe und stabile FPS in vielen kompetitiven Titeln.

7.) Wie viel Speicherplatz (SSD, HDD) wird benötigt?


Alles vorhanden


8.) Soll der Rechner übertaktet werden? Grafikkarte und / oder Prozessor?

Ja, GPU bereits übertaktet, CPU soll übertaktet werden, es geht mir nicht um die letzten MHz und ich weiß auch, dass beim 8700k nicht mehr viel Luft mehr nach oben ist ohne Köpfen, aber ich habe Spaß daran, rumzuprobieren und das Optimum aus 24/7 nutzbaren Temperaturen und Takt rauszuholen. Habe aber nicht vor, den 8700k zu köpfen. Da ist dann die Frage, welchen Kühler ich nehmen soll.

Niedrige Lautstärke ist wichtig und die Kühlleistung sollte sehr gut sein, dazu wäre ich bei Luft auch bereit bis 60 Euro auszugeben. Bei Wasserkühlungen kenne ich mich nicht wirklich aus und weiß z.B. nicht, wie groß die Unterschiede zwischen einem Spitzen-Luftkühler und z.B. einer AiO wie der H150i PRO sind.

9.) Gibt es sonst noch Wünsche? (Lautstärke, Design, Größe, WLAN, optisches Laufwerk, ...)


Gehäuse
: Solides und schlichtes Gehäuse, wenn möglich nicht zu schwer, gute Kühlmöglichkeiten durch bereits installierte oder extra hinzugekaufte leise Gehäuselüfter. Muss aber kein extrem teures High-End Gehäuse sein.


WLAN: Ich nutze momentan noch einen billigen 300er WLAN-USB Adapter um mich mit dem Internet zu verbinden (50k Leitung). Leider ist es nicht so einfach mich per Kabel an den 2 Räume entfernt stehenden Router anzuschließen. Gibt’s da solide WLAN-Adapter/WLAN-Karten, welche das Optimum für Online-Spiele rausholen mit WLAN? Hat es überhaupt noch, was dieses Anwendungsgebiet angeht, eine große Relevanz ob ich z.B. CSGO über gute oder weniger gute WLAN-Adapter spiele oder über LAN-Kabel?

Soundkarte: Hatte bis jetzt eine Asus Xonar DG für meine QPAD QH-85. Die Soundkarte kann ich nun natürlich mangels PCI-Steckplatz nicht mehr weiterverwenden. Also wären guter vergleichbarer Onboard-Sound oder eben eine kleine neue PciE-Soundkarte nicht schlecht.

Vielen dank schon einmal für Eure Antworten.

Grüße
Gouvi
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
APU-PC für leichtere Spiele, Office & Medien
-Intel Core i5 8600k 220€
-ASRock Z370 Extreme4 150€
-16GB G.Skill Aegis 3000 MHz 160€
-BeQuiet Pure Base 600 70€
-BeQuiet Straight Power 11 550 Watt 90€
-BeQuiet Dark Rock Pro3 70€
 
-Intel Core i5 8600k 220€
-ASRock Z370 Extreme4 150€
-16GB G.Skill Aegis 3000 MHz 160€
-BeQuiet Pure Base 600 70€
-BeQuiet Straight Power 11 550 Watt 90€
-BeQuiet Dark Rock Pro3 70€

Danke erstmal für deine Antwort :) Netzteil habe ich wie erwähnt schon und den Aufpreis zum 8700k zahle ich auch wie gesagt gerne.

Weitere Vorschläge bei den anderen Teilen? Hat noch jmd. noch Ideen zu meinen Fragen zu Kühlung/Wlan/Sound oder weitere Vorschläge?
 
Danke erstmal für deine Antwort :) Netzteil habe ich wie erwähnt schon und den Aufpreis zum 8700k zahle ich auch wie gesagt gerne.

Weitere Vorschläge bei den anderen Teilen? Hat noch jmd. noch Ideen zu meinen Fragen zu Kühlung/Wlan/Sound oder weitere Vorschläge?

Der Unterschied zwischen i7 8700k und 8600k entspricht oft unter 10%,die 100€ würde ich mir sparen.
 
Wenn du das budget hast, kannst du dir den 8700k gönnen. Der ist ja gerade im totalen Preisverfall, wenn man bedenkt, was der noch vor 3 Monaten gekostet hat.
 
Jop. ich weiß dass er momentan in den meisten Fällen nicht wirklich vorne ist. Aber ich nehm bei meiner Nutzungsdauer von CPUs gerne noch die 6 Threads durch HT mit. Das ists mir wert.

Das Asrock z370 extreme4 + GSkill Aegis 3000er hört sich schonmal gut. Gibts da noch weitere Vorschläge, ansonsten setz ich die schonmal fest.

Wie schauts bei der Kühlung aus? Hat man es mit einer guten AiO deutlich einfacher den 8700k in den Griff zu bekommen oder ist da dann wenn man keine Custom Wasserkühlung baut ein Top CPU Kühler wie der vorgeschlagene Dark Rock Pro 3 oder ein Noctua NH D 15 gut dabei?


Das Pure Base ohne Sichtfenster werde ich mir mal anschauen.
 
Die Kühler sind gut.
Wenn du mehr Luft am Mainboard willst, kannst du auch einen Wasserkasten nehmen, wie den Silent Loop.
 
In englischen Foren tauchen Gerüchte auf, dass die neuen X470 Mainboards für Zen+ möglicherweise schon mit PCIe 4.0 Steckplätzen ausgestattet sein sollen.
Darauf könnte man evtl. noch warten.
 
In englischen Foren tauchen Gerüchte auf, dass die neuen X470 Mainboards für Zen+ möglicherweise schon mit PCIe 4.0 Steckplätzen ausgestattet sein sollen.
Darauf könnte man evtl. noch warten.

Danke für den Einwand. Aber ich glaube ehrlich gesagt noch nicht wirklich dran, dass das so plötzlich ohne viele Vorankündigungen releast wird und die Frage ist, wie relevant das in nächster Zeit werden wird, wenn es so wäre. Aber Danke :)

Die Kühler sind gut.
Wenn du mehr Luft am Mainboard willst, kannst du auch einen Wasserkasten nehmen, wie den Silent Loop.

Hab ich denn mit einer vernünftigen AiO wie der SilentLoop 360 oder andere gute 360er Vorteile bei der Kühlung gegenüber den Top-Luftkühlern wie dem DRP 3/Noctua NH D 15, oder läuft es auf die Frage von mehr oder weniger Platz raus, dafür aber auch 60-70 Euro Mehrinvestition?
Ich will jetzt keine OC-Rekorde aufstellen und den i7 dauerhaft auf 5 GHz laufen lassen, könnte ich ohne Köpfen glaub ich auch gar nicht. Aber eine gute Kühlung und das Optimum rausholen für 24/7- möchte ich halt schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 360er Radiator ist nicht besser als ein 280er Radiator.
Du hast den Vorteil, dass du die Wärme an einem anderen Ort abführen kannst als dort, wo sie entsteht.
 
Ok Danke. Dann muss ich halt für mich entscheiden noch, ob ich lieber solch ein Monster drin haben möchte (+ evtl. noch 1-2 Gehäuselüfter), dafür aber 50 Euro spare oder die AiO.

Dann sieht die Einkaufsliste momentan vorläufig wie folgt aus:

CPU:8700k

Board: Asrock Z170 Extreme4

Gehäuse: Pure Base 600

Ram: 16GB G.Skill Aegis 3000 MHz (eigtl. wären mir ja 32 schon lieber auf lange Sicht, allerdings bei den Ram-Preise. ...Dumm ist nur dass man dann ja beim späteren aufrüsten 4 x 8er hat und jetzt direkt 2x 16 kaufen könnte für Dual-Channel)

Kühlung: Noctua NH-D 15 oder Silent Loop 360

Fehlen noch 2 Dinge:

WLAN: Entweder eine gute PCIE-Karte/USB-Lösung (gibts da Vorschläge?) oder vielleicht doch in dem Fall das Asrock Taichi mit integriertem WLAN wenn man ja eh schon um die 30-40 + Euro für ne WLAN Karte/USB-Lösung ausgeben würde?

Sound: bin sehr zufrieden gewesen mit meiner Asus Xonar DG, kann sie nur ja leider nicht mehr weiter nutzen. Wie sieht es da mit dem Onboard-Sound der Asrocks aus? vergleichbar oder doch besser eine Xonar DGX / vergleichbare Soundkarte kaufen?
 
Kauf dir jetzt ein 2x16Gb Kit. Der Vorteil ist, dass du die nächsten Jahre auch nicht nachrüsten musst und wenn, könnte RAM wieder preiswerter sein.
Ich würde eventuell mehr ins Case investieren. Das Pure Base ist eben "Pure" und nicht "super".
Kauf dir ein Wlan Stick. Reicht völlig.

Teste den Sound des Boards. Eine Soundkarte kannst du dir immer noch nachkaufen.
 
Ok. Dann überlege ich mir das mal mit 2x16, ob ich da evtl. investiere. Gibts das Empfehlungen für 2x16er Kits? Die die ich gefunden habe haben immer diese monströsen Passivkühkörper drauf.
Welches Case könntest du denn alternativ empfehlen?
 
Ich kann das Dark Base 700 empfehlen, wenn du noch Licht haben willst. Das Case ist kompatibel mit Asus Aura.

Die Vengeance sind so die Standard Empfehlung. die passen unter jedem Luftkühler.
Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-18-18-36 (CMK32GX4M2B3200C16) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Danke. :) Puh nochmal deutlich mehr als das Doppelte für Ram und ebenso mehr als Doppelte fürs Gehäuse, das muss ich mir mal durch den Kopf gehen lasse, selbst wenn ich durch "nur" nen Dark Rock Pro 3/ NH-D 15 nochmal 60 Euro sparen würde, sind dann doch immer noch insgesamt 250 Euro mehr. Mal schauen.
 
Na ja. Wenn du den Rechner für die nächsten 5-6 Jahre planst, sind das 50€ im Jahr Aufpreis. Das ist vertretbar.
 
ok dann geh ich auf 2*16er Ram. Ram droht ja auch nicht wirklich billiger zu werden sondern eher teurer und innerhalb des Lebenszyklus der CPU werden sicherlich 32 GB eher notwendig werden. Ich bin auch jemand der oft noch einiges neben dem Spiel am Laufen hat (Browser/Launcher/Spotify etc...), dann kanns schon knapp werden bei PUBG und co.

Passt der auch ? : 32GB Corsair Vengeance LPX schwarz DDR4-3000 DIMM CL14 Dual Kit - DDR4-3000 | Mindfactory.de

Der wäre ganze 44 Euro günstiger im Vergleich zum 3200er. Weiß nicht obs das dann Wert ist.

Dann wird's aber die sehr gute Luftkühlung und evtl. kein 140 Euro Gehäuse, da begrenzt dann doch mein Budget langsam. Wie schaut das bei dem Noctua-NH-D 15 aus ? wird das zu knapp mit 16,5 cm Einbauhöhe, welche ja das Maximum des pure Base darstellt oder passt das noch gut? Dann besser den Dark Rock Pro 3 vllt., der soll ja ähnlich gut sein? oder ein anderes Gehäuse bis maximal 90 Euro?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der RAM passt auch.
Du kannst auch den Dark Rock 3 Pro nehmen. Schade, dass der Dark Rock Pro 4 erst im Sommer kommt. Der wäre noch mal besser.
 
Zurück