Pflegenotstand und was auf uns zukommt

Vater und ich arbeiten in Wechselschichten
Da ist immer einer zuhause.

Meinte nur wen einige so machen würden,
Wäre ein Entlastung für die heime und Mitarbeitern .


Den ich GLAUBE nicht das wir in Zukunft mehr Pfleger haben werden ..ganz in Gegenteil es werden weniger und mehr alten .

Habe ja geschrieben das ich in viele heime eingesetzt werde und die Mitarbeiter Durchschnittsalter sind 40 bis 50.


Es sei den wir holen uns aus Ausland sehr viele hierher

Wen es sich nixs tut wird es in 20 Jahren richtig knallen

Die Baby boom Generation steht ja noch an

Jahrgänge 50 bis 60er
ich pack noch die 40er drauf :D

In den heimen sind ja zurzeit meist Jahrgänge 20er bis 30er
 
Zuletzt bearbeitet:
Jup das wird noch toll und das beste es wird sich nichts ändern bis es zu spät ist du hast schon recht leider :D
Gut das ich mit meiner Mum schon alles geklärt hat zu gegebener Zeit gibt es ne Schippe auf den Kopf :ugly:
 
Dann nimm aber bitte nicht aus unachtsamkeit so eine neumodische Aluschaufel, oder gar Kunststoff. Das wäre für euch beide sicherlich enttäuschend. :ugly:
 
Dann nimm aber bitte nicht aus unachtsamkeit so eine neumodische Aluschaufel, oder gar Kunststoff. Das wäre für euch beide sicherlich enttäuschend. :ugly:

Nene die gute alte Eisenschippe muss herhalten die Aluschippen verbiegen sich schon beim Ausmisten im Stall das lässt den Dickschädel meiner Mum wohl kalt :ugly:
 
Das passiert doch jetzt schon in vielen Bereichen und wird in Zukunft zunehmen.



Sind ja viele von Ost Europa und ich hattte mal ein einsatz gehabt bei einem heim von der katl. Kirche..da kammen alle Ordensschwestern die auch pflegen aus Indien:D

Und haben mir erzählt, bevor die kamen ,hatten die gutes Bild über die deutschen und jetzt net mehr..weil die Angehörigen ihre alten abladen in fremde Händen.

Bei den ist ja sowas schlimm
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss noch 20 Jahre arbeiten. :motz: :heul:
Aber die Teile, die ich produziere, braucht ein Elektro Auto auch. Von daher ist es mir egal. :D

Und die Leute, die Pferedekutschen produziert haben, haben damals genauso über die Erfindung des Autos gemeckert, dass das Jobs in der Pferdekutschenindustrie kostet. ;)
 
Ich muss noch 20 Jahre arbeiten. :motz: :heul:
Aber die Teile, die ich produziere, braucht ein Elektro Auto auch. Von daher ist es mir egal. :D

Und die Leute, die Pferedekutschen produziert haben, haben damals genauso über die Erfindung des Autos gemeckert, dass das Jobs in der Pferdekutschenindustrie kostet. ;)

Ist doch auch immer so, die Menschen wollen sich nicht an Veränderungen anpassen weil sie im Grunde ihres Wesens eigentlich Gewohnheitstiere sind.
Würde man aber immer danach gehen was etablierte Wirtschaftszweige wollen würde wir wohl heute noch jedes Buch per Hand schreiben statt es per Druckerpresse zu drucken. ;)

Aber der schlimmste Feind des Fortschritts ist im Grunde der Kapitalismus selbst, durch sein zwanghaftes streben danach Gewinne unter immer weniger Kosten maximieren zu wollen.
Aber ich glaube das ist auch ein anderes Thema und geht zu weit ab von dem Thema hier.^^
 
Es ist natürlich auch immer noch die Frage warum heutzutage Jobs wie Krankenpfleger oder Krankenschwester keiner mehr machen will.

Meiner Schwester (23 Jahre alt / ich 25 Jahre alt) ist aktuell im letzten Ausbildungsjahr als Krankenschwester und schreibt in 1 Monat Ihre schriftliche Prüfung.

Die Ausbildung zur Krankenschwester ist die schwerste Ausbildung in Hessen die man machen kann.
Mir kommt es teilweise so vor wenn ich Sie lernen sehe,
als ob Sie aktuell für das Studium zur Ärztin lernt.
Es muss der gesamte Körper samt den lateinischen Begriffen auswendig gelernt werden.
Hinzu kommt noch Medikamenten Kunde und viele weitere Dinge.

Dann ist meistens kaum Zeit zum lernen weil Sie wie Tengri zu Beginn schrieb,
dauernd angerufen wird, ob Sie aushelfen kann.
Dabei ist Sie mit Ihrem Schichtdienst durch und will schlafen gehen.
Überstunden häufen sich wie sonst was / es gibt aber keine Möglichkeit diese abzufeiern.

Die Schule......ist eine mittelschwere Katastrophe, Lehrer fallen aus /
sagen einfach Unterricht ab so knapp vor der Prüfungsphase....die ganze Klasse hängt Lernfelder hinten dran so knapp vor der Prüfung.

Die Stationen......Azubis sind nur "Ergänzungen", keine volle Kraft.
Dennoch wird für eine ganze Station stellenweise nur ein Azubi und eine Krankenschwester für 20 Leute eingeplant.
Das Thema "Ergänzung" wurde hier offensichtlich falsch verstanden.

Was passiert nach der Ausbildung?
Job mäßig reißen sich die Krankenhäuser um Personal, das ist nicht das Problem.
Das "lustige" ist aber das Schwesternwohnheim.
Sie muss an dem Tag an dem Sie Ihre letzte Prüfung besteht aus dem Wohnheim bereits ausziehen.
Leute?
Wie soll das gehen?
Was passiert wenn Sie nicht besteht?
Soll Sie dann die angemietete Wohnung in die Sie ziehen würde wieder kündigen?


Mich wundert es ehrlich gesagt nicht, dass den Job keiner machen will.
Von der Bezahlung direkt nach der Ausbildung finde ich es rein vom "Wert her gesehen" sehr gut,
wenn ich mir dann aber anschaue was Sie leisten muss, Schichtdienst, Überstunden noch und nöcher....
.....dann ist das eine massive Unterbezahlung.
 
Naja, ich würde nicht behaupten dass die Ausbildung zur Krankenschwester wie ein Medizinstudium ist, aber über den menschlichen Körper muss man halt bescheid wissen. Dazu gehören eben auch die lateinischen Bezeichnungen.

Sent from my D5803 using Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich war ich für die Wehr und Zivildienst

Erstes die Bundeswehr wäre nicht von ein bestimmte Gruppe unterwandert

Man hätte noch die viele zivis..würde aber für Frauen auch Pflicht machen.

Das jeder 1 Jahr sozialer Arbeit leisten muss.
Naja wären dann zwang und ist auch nicht richtig
(Bundesfreiwilligendienst..läuft ja auch net rund )

Denke am Ende läuft es hinaus
Das wir die Leute massenweise vom Ausland hollen...damit die unser alten pflegen

Wie in Japan

Wird bestimmt einige Usern net gefallen
Das deren Eltern in ausländische Händen liegen..aber so läuft das :D ist doch jetzt schon so.


Bevolkerung nach Altersgruppen und Geschlecht | bpb mobil

Altersstruktur – Wikipedia
 
Zuletzt bearbeitet:
Angeblich soll im Jahre 2030-50 schon über halbe bis 1 Million Pfleger fehlen

Das will ich mal sehen
wie die das ausfüllen wollen

Geht nur mit zwangsrekrutierung a la Zivildienst oder Pflegekräfte vom Ausland holen

In der Zeit bin ich dann 44 bis 64 Jahre alt und bin noch in dem beruf (falls) es sei den bin schon kaputt..

Care-Slam - Der grosse Pflegenotstand | Frau tv Video | ARD Mediathek

Edit

Wall of Text gelöscht

Juckt doch Ey niemand:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist richtig ernst und ich bin selbst auch ziemlich überfragt wie man es lösen kann.

Der einzige Weg, mehr Menschen dazu zu bewegen, in Pflegeberufe zu gehen, ist eine faire und damit deutlich höhere Bezahlung. Und die ist auch mehr als gerechtfertigt.

Auf der anderen Seite ist die Pflege heute schon kaum finanzierbar, und wer nicht das Glück hat, selbst genügend Geld für's Alter zur Verfügung zu haben, und deswegen auf den Staat angewiesen ist, der ist wirklich nicht zu beneiden.

Die Sozialausgaben werden uns alle noch massiv Kopfzerbrechen bereiten. Denn sie bedeuten letztlich, dass die immer kleiner werdende Gruppe an Menschen, die in diesem Land arbeitet und damit etwas erwirtschaftet, immer stärker belastet wird. Das Perverse ist, dass diese Belastung ja dann z.B. auch auf die Pflegekräfte selbst zukommt, denn die sind ja auch (sehr hart) arbeitende Bevölkerung.

Wer hier das Ei des Kolumbus findet, soll sich bitte laut melden!
 
Einzige Lösung ist nur mehr Leute, die dieses job machen..und man muss überlegen wie man Anreize dafür schaft.

-Wer 20 Jahre in der Pflege arbeitet kriegt Boni Rente was weiß ich

-Zivildienst einführen

-Massenweise Leute aus Ausland holen


es sei den
wen ich mal kurz scherzen darf

Wir machen aus unser alten
Soylent Green:D


Du muss mal an die Leute denken die ihre Angehörigen pflegen das sind 75 Prozent rest sind in Heimen und der Staat spart 44mrd

Und diese Leute(meisten) landen alle in Altersarmut weil die mit hartz4 niveu leben müssen


Dort muss man auch was machen

Sonst pflegen weniger Angehörigen ihre alten und landen mehr Leute ins heim
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, die schnellste Lösung wäre, die Wehrpflicht (und damit auch den Zivildienst) wieder einzuführen.

Damit hätte man jedes Jahr genug Personen zur Hand und würde gleich auch ein Bewusstsein in der Bevölkerung für das Problem schaffen.

Nur, wenn man das tatsächlich einführt, dann auch für alle verpflichtend machen. Also auch für Frauen.
 
Wenn es weniger junge Leute gibt, gibt es auch weniger Zivis.

ich hab zwar grundsätzlich ein Problem mit Zwang (die Gesellschaft 'presst' Dich in einen Dienst, egal ob an Waffe oder am Rollstuhl). Aber es kann evtl. darauf hinauslaufen, dass es keinen anderen Weg gibt.
 
ich habe grundsätzlich ein problem mit, scheiß drauf ich hab in der schule nix gelernt weil ich lieber chillen wollte, aber hey ich kann jetzt zuhause sitzen nix tun und bekomm trotzdem geld.
von daher würde ich so eine pflicht begrüßen ob jetzt wehrdienst oder zivildienst ist grundsätzlich egal.
 
Das stimmt wohl, aber zum Teil besteht das Leben nunmal aus "Zwang". Du musst zur Schule gehen, du musst beim Einkaufen Steuern zahlen etc.

Ein dreiviertel oder ganzes Jahr für den Staat zu geben, ist denke ich, jedem zuzumuten.
 
Ich denke, die schnellste Lösung wäre, die Wehrpflicht (und damit auch den Zivildienst) wieder einzuführen.

Damit hätte man jedes Jahr genug Personen zur Hand und würde gleich auch ein Bewusstsein in der Bevölkerung für das Problem schaffen.

Nur, wenn man das tatsächlich einführt, dann auch für alle verpflichtend machen. Also auch für Frauen.

Kaaruzo und ich sind nur bei eine Sache uns immer einig

Das ist für wehr und Zivildienst :D
(Für Frauen sollte aber Wehrdienst optional sein
Zivildienst ist Pflicht )

Und positive Effekte wäre auch
Das die Bundeswehr nicht von Leuten mit einem politische Richtung (egal welche)unterwandert wird...wen Menschen aus verschiedene Umfeld und Schichten kommen..ist die Gefahr ja kleiner.


Ja grestorn was willst du sonst machen
1 Millionen aus Vietnam holen ?

Fachkraftemangel und Uberalterung: Kunftig mehr vietnamesische Pflegekrafte in MV | Nordkurier.de

altenpflege vietnam - Google-Suche
 
Zurück