PCGH.de: Telekom-Konkurrenten wollen DSL-Netz ausbauen

Als wär es so einfach das PTI etc. einfach mal auzugliedern un zurück in den Staat zu führen. Die sind ganz anders im Unternehmen integriert. Zudem wär die Telekom schön doof, wenn sie diese Bereiche wieder zum Staat zurückführt. Es ist ein Teil der Telekom und gehört einfach dazu, denn dort sind auch die ganzen Instanzen zur Ströungsbehebung integriert. Der Staat könnte sich allerdings finanziell mehr am Ausbau beteiligen, damit die Telekom mehr Ressourcen freigeben kann, sprich mehr Personal etc. Das Problem liegt also nicht im Unternehmen, sondern im Staat und der Bundesnetzagentur. Ich wär echt für eine drastische Erhöhung der Mietkosten. Die Telekom selber macht alles richtig.
 
Eigene Haus Verkaufen > Ausziehen > Neues Haus in der Stadt kaufen/mieten > Einziehen = schnelles DSL:D

Fürs gleiche Geld?

In welcher (50 Mbit DSL Stadt) bekomme ich für 70000 EUR (in Worten siebzigtausend) 120 qm Wohnfläche ohne Dachschräge o.ä. + Garage zu kaufen?

Ich glaube die Antwort zu kennen: - In Keiner.

Danke.

Alex
 
Das ist doch alles Vetternwirtschaft warum wird keine ausschreibung gemacht wie üblich in allen Privaten branchen und der mit dem besten Angebot bekommt die Genemigung an der stelle seine Leitung zu bauen, das allein die Telekom das Netz weiter ausbauen darf ist doch mehr als nur unfair ich denk sie wollen ein Privates Unternehmen sein dann muss man auch gleichberechtigten Konkurenzkampf zulassen kein wunder das das so langsam vorran geht.
 
Als wär es so einfach das PTI etc. einfach mal auzugliedern un zurück in den Staat zu führen. Die sind ganz anders im Unternehmen integriert. Zudem wär die Telekom schön doof, wenn sie diese Bereiche wieder zum Staat zurückführt. Es ist ein Teil der Telekom und gehört einfach dazu, denn dort sind auch die ganzen Instanzen zur Ströungsbehebung integriert.
Dass das nicht einfach ist habe ich auch nicht behauptet.
Natürlich wäre die Telekom blöd, wenn sie das selber wollen würde. Aber darum gehts hier nicht. Wenn der Staat (der Keks) das will hat die Telekom (der Krümel) still zu sein. Dass es so wohl nicht so schnell kommen wird (wenn überhaupt) ist mir dabei auch klar.

denn dort sind auch die ganzen Instanzen zur Ströungsbehebung integriert.
Und die wären in staatlichem Umfeld nicht mehr zu gebrauchen oder was? Ich behaupte mal, dass es dann auf dem Markt zu mehr Konkurrenzfähigkeit kommen kann, wenn alle Unternehmen die gleichen Voraussetzungen haben.

Der Staat könnte sich allerdings finanziell mehr am Ausbau beteiligen, damit die Telekom mehr Ressourcen freigeben kann, sprich mehr Personal etc. Das Problem liegt also nicht im Unternehmen, sondern im Staat und der Bundesnetzagentur.
Der Staat soll also allen ernstes der Telekom Geld geben, damit sie ein 1A Netz ausbauen kann, dieses monopolartig verwalten und die Gewinne für sich einstreichen kann? Das kann ja nicht dein Ernst sein.

Die Telekom selber macht alles richtig.
Aus Sicht der Telekom macht sie tatsächlich alles richtig. Aus Sicht des Bürgers und des Staates macht sie viel zu wenig was den DSL- Ausbau betrifft. Und das werfe ich der Telekom nicht mal vor. Ich hab schon gesagt, dass ein privates Unternehmen sowas nicht leisten kann. Deswegen gehört Infrastruktur in staatliche Hände.

Insgesamt solltest du imo mal von deinem Blickfeld wegkommen was gut für die Telekom ist, und ihn darauf lenken was gut fürs Volk ist. Und dann wirst wohl auch du zum Schluss kommen, dass die Telekom als privates Unternehmen keinen flächendeckenden Breitbandausbau betreiben kann und entsprechend der Staat dies tun muss (und zwra nicht als Subvention für die Telekom).
Mir schwebt ein Unternehmen vor, dass zu min. 51% dem Staat gehört und die restlichen Anteile den ITK- Unternehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und man sollte noch erwähnen das die Telekom gesagt hat das sie für 2Milliarden euro die restlichen 5millionen Bundesbürger ans Netz anschließen wollen, die Privaten haben daraufhin gesagt das sie es in der Hälfte der Zeit und deutlich billiger machen könnten hm.
 
Und man sollte noch erwähnen das die Telekom gesagt hat das sie für 2Milliarden euro die restlichen 5millionen Bundesbürger ans Netz anschließen wollen, die Privaten haben daraufhin gesagt das sie es in der Hälfte der Zeit und deutlich billiger machen könnten hm.
Wenn es was gibt, was alle privaten Unternehmen (die Telekom eingeschlossen) können, dann sind das vollmundige Versprechen die nicht eingehalten werden können.
Natürlich kann man den restlichen Haushalten rel. schnell und rel. billig einen Breitbandanschluss verschaffen. Welche Qualität die dann haben ist eine andere Sache. WiMax ist ja da sone Sache die wohl halbwegs schnell und billig ist, aber doch ab einer gewissen Nutzerzahl begrenzt in der Geschwindigkeit (alle Nutzer teilen sich die Bandbreite einer Zelle) und afaik ist der Ping auch net so dolle (was halt "nur" die Gamer und die VoiP- Nutzer betrifft).
 
Oh man... erst gestern hab ich die nachfolgenden Zeilen zu einem ähnlich Artikel geschrieben und jetzt gehts wieder los. Dieses ständige Gejammer über die Telekom... man bin ich es leid. Wenn man hier wenigstens sachlich argumentieren würde... hier nochmal weil es so schön passt...


@all die hier rumheulen die Telekom solle mehr in ländlichen Gegenden investieren damit jeder DSL bekommt...

wie hier schon erwähnt wurde ist die Telekom ´ne AG und muss genauestens abwägen wo es sich "lohnt" Ausgaben zu machen.

Ein sehr gutes Beispiel das mir kürzlich zugetragen wurde:
VW beschließt in Dorf X ein neues Werk zu errichten. Gibt Millionen dafür aus und schafft 100e Arbeitsplätze.
Plötzlich kommen Toyota, Renault und Saab und KLAGEN, dass sie auch in diesem Werk produzieren wollen. Die Kläger bekommen Recht und VW muss die WETTBEWERBER im eigenen Werk produzieren lassen. Montags Toyota, Dienstags Renault und Mittwochs Saab. Den Rest der Woche hat VW für die eigene Produktion zur Verfügung... VW hat also Millionen investiert damit andere davon profitieren. Hätten sie das vorher geahnt hätten sie X-Mal überlegt ob sie so ein Projekt starten.

Und sicher wäre die Öffentlichkeit extrem empört über solches Vorgehen!?

So ist es aber bei der Telekom!
Es geht darum, dass die Telekom MILLIONEN!!! ausgibt für den Bau neuer Techniken und GEZWUNGEN wird (Bundesnetzagentur) die Wettbewerber dieses Netz nutzen zu dürfen.
So auch bei VDSL... Das ´"Monopol" für die aus eigener Tasche erbaute Technik und Infrastruktur fällt glaub ich 2010 (korrigiert mich wenn ich falsch liege, kann auch ´11 sein) udn fortan darf JEDER WETTBEWERBER dieses Netz und die Technik mitnutzen. So wie es auch grad bei ADSL ist.

Da schreit kein Bürger nach Ungerechtigkeit!! Im Gegenteil... Und bevor einer kommt mit "das ist das alte Kabelnetz aus Postzeiten..." Es ist nur die "letzte Meile" also vom Kasten an der Straße (MFG - Multifunktionsgehäuse in dem die VDSL Technik ist) die aus Postzeiten stammt. Alles andere wurde aus eigener Tasche gezahlt und ist komplett neu, sozusagen.

Die Telekom weiß aber um die Gefahren des Wettbewerb, nicht wie VW im Beispiel oben, und überlegt GANZ GENAU wo es sich lohnt Kohle zu investieren. Gleiches gilt allgemein für jede Ausgabe. Also auch das normale ADSL. Was nutzt es der Telekom ein 50000 Seelen Dorf, äh Kleinstadt, SORRY
smile.gif
komm aus Berlin, mit DSL zu versorgen und 600000€ auszugeben wenn NIEMAND der Telekom garantiert, dass diese 50000 potentiellen Kunden auch wirklich bei der Telekom einen Vertrag schließen um die Ausgaben wieder hereinzuholen???


Übrigens... auch die verwendete Technik der Telekom schafft locker 100MBit!! nur halt nicht an jedem Anschluß woran die zuvor erwähnte letzte Meile zuständig ist. Und jaa... IDEAL wäre sicher eine Indoor Variante im Haus des Kunden (zumindest bei größeren Objekten) aber stellt euch die Problematik mit dem Zugang vor... Entweder benötigt die Telekom Schlüssel oder es muss auch kurzfristig jemand zur verfügung stehen der Zugang gewährt. Von evtl anfallenden Aufstellgebühren an den Hauseigentümer mal ganz zu schweigen...


Und zu den wiederholten Aussagen "im nächsten Dorf 5Km weiter gibts DSL16000" oder ähnlich...
Solche Gemeinden sind mir nur allzugut bekannt. Meist ist es so, dass es EINE EINZIGE Vermittlungsstelle gibt die aber mehrere kleine Dörfer oder Gemeinden versorgt. Die zu überbrückenden Kabellängen sind nunmal tödlich für jedes DSL Signal wenn das Kabel zu lang ist. Und bitte... warum sollte die Telekom ein EINWANDFREI funktionierendes Kabel für 10000€ austauschen nur damit 10-20 Leute DSL bekommen?? Es gibt Beispiele genug in denen sich die Bürger einer Gemeinde aufgerappelt haben und an die Telekom herangetreten sind. Ein Beispiel zB. dass die Gemeinde das Kabel selbst verlegt hat!
 
ach und zu den mehrfach erwähnten Verstärkern für DSL... Die Telekom hat ihre Gründe so ein verlangen auszuschlagen. Schon jetzt sind im Kabelnetz Signale verschiedenster Anbieter unterwegs die sehr oft besonders die empfindlichen DSL Anschlüsse beeinflussen! Da ist es keine Seltenheit, dass man einem Kunden kündigen muss weil plötzlich ein anderer Anbieter mit seinem schei... ääh.. tollen Produkt andere Anbieter beeinflusst. Und du willst, dass genau solche irgendwelche Verstärker einbauen? Na Prost Mahlzeit...

ach nochwas... es ist nicht nur die Telekom die anderen Netzbeteibern aus welchen Gründen auch immer die Nutzung verwehrt. der Telekom geht es nicht anders! Kunden die unbedingt zur Telekom wollen können nicht weil sich der Netzbetreiber wehement wehrt!

...man mir fallen immer die tollsten Sachen ein :)
und zwar... WO steht geschrieben, dass die Telekom VERPFLICHTET ist jedem Bürger einen Internetanschluß bzw. DSL Anschluß bereitzustellen? Richtig... NIRGENDS!!! Die Telekom ist VERPFLICHTET jedem Bürger einen TelAs bereitzustellen EGAL wo er wohnt!! Nicht mehr und nicht weniger! wenn hier also Leute meinen "dann musst du halt dort hinziehen wo es DSL gibt" dann haben sie damit durchaus recht! Jedemfalls steht es niemandem zu über die Telekom herzuziehen nur weil sie irgendein Kaff nicht mit Highspeed Internet versorgt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Jedemfalls steht es niemandem zu über die Telekom herzuziehen nur weil sie irgendein Kaff nicht mit Highspeed Internet versorgt...
Doch Ich....:D
Aber nicht weil die Telekom bei mir im Ort kein DSL zur Verfügung stellt, sondern weil die ja noch nicht mal selber wissen in welchen Orten sie überhaupt DSL anbieten.
Geschehen eines Tages.... ein Telekom Außendienstmitarbeiter schlich durch unser Dorf und wollte doch tatsächlich den Einwohnern DSL Verträge aufschwatzen - wohl gemerkt... es liegt kein DSL an in unserem Ort.
Trotz hinweis das kein DSL anliegt vertrat dieser Telekom Außendienstmitarbeiter stur seine These es würde DSL anliegen.
Erst als ich und andere Einwohner Ihm ein schreiben der Telekom unter seine Nase hielt, wo drinn stand das in unserem Ort "Aus Technischen Gründen kein DSL möglich ist", zog er beleidigt ab.
Genau diese gleiche Vorgehensweise geschah in allen Nachbarorten.
----------
Im ganzen gesehen kann man der Telekom wirklich keine Schuld geben das es in vielen ländlichen Gebieten kein DSL gibt.
Allerdings verwundert es mich das sie jetzt doch 2 Mrd. in den Ausbau ländlicher Gebiete investieren wollen. Warum erst jetzt? Und nicht schon viel eher?
 
So richtig hast du den Artikel aber nicht verstanden oder @spritzfurz , es geht darum das die Privaten selber das Netz weiter ausbauen wollen die Telekom es aber nicht zulassen will, nehmen wir dein tolles VW beispiel ja ,also da ist das VW werk ja und nun kommt Toyota und will im nächsten Dorf das kein Autowerk hat auch eins bauen jetzt kommt aber VW und sagt nein ihr dürft da keins bauen ihr könnt doch eure Autos in unseren Werk bauen und uns dafür auch noch Geld zahlen.
So läuft ja wohl der Hase wenn die Privaten von anfang an das Netz mit hätten ausbauen dürfen würde es jatzt nicht so ein hick hack um das thema geben da wurde einfach dem Monopol Tele Unternehmen das Netz überlassen und sie haben es nur weiter ausgebaut mit den Geld was sie warscheinlich von den Privaten eingenommen haben du hast wohl noch nicht die ungerechtigkeit einer Miete erkannt da Zahlste auch noch Jahre weiter nachdem die Ausgaben wieder drinne sind.
Am besten wer der Staat baut das netz aus und alle Teleunternehmen zahlen den Staat die miete.
 
Ihr beiden habt wohl noch kein Haus gebaut (bzw. werdet es nie tun). Wer wie ich, und viele andere, seinen Traum vom Eigenheim verwirklicht hat und seine ganze Energie und Kraft (Geld nicht zu vergessen) in so ein Projekt gesteckt hat, der wird wohl kaum wegen DSL umziehen. So ein Schwachsinn! Kann nur hoffen, dass ihr das nicht ernst gemeint habt. :schief:
Meine Eltern besitzen ein Haus welches sie zur Zeit am Sanieren sind ich weiß also wie teuer so ein Haus ist und ich weiß auch sehr gut wie viel Zeit und Kraft man dort hinein Stecken muss.;)

Fürs gleiche Geld?

In welcher (50 Mbit DSL Stadt) bekomme ich für 70000 EUR (in Worten siebzigtausend) 120 qm Wohnfläche ohne Dachschräge o.ä. + Garage zu kaufen?

Ich glaube die Antwort zu kennen: - In Keiner.

Danke.

Alex
1.Braucht ihr euch dann nicht zu beschweren wenn ihr auf dem Land wohnt und kein schnelles DSL habt kompromisse muss man eingehen.(Ich wohn auch im Dorf aber ich könnte High Speed DSL bekommen und hab immerhin 6Mbit)
2.Ihr könnt euch ja auch ne Wohnung mieten bzw. winfach für mehr Geld ne neue Wohnung kaufen:D
 
Kleines beispiel für Geldverschwendung UMTS EDGE HSDPA GPRS WLAN würden die nur die hälfte von dem ausgeben was die entwicklung von dem nutzlosen mist kostet hätten alle schon dsl ( nur EDGE funzt flächendeckend download mit 20kbits in der sekunde is das n sch... ) ich könnt :kotz:
 
Meine Eltern besitzen ein Haus welches sie zur Zeit am Sanieren sind ich weiß also wie teuer so ein Haus ist und ich weiß auch sehr gut wie viel Zeit und Kraft man dort hinein Stecken muss.;)
Dann begreife ich nicht, wie man so einer Meinung sein kann. :huh: :nene: :daumen2:

1.Braucht ihr euch dann nicht zu beschweren wenn ihr auf dem Land wohnt und kein schnelles DSL habt kompromisse muss man eingehen.(Ich wohn auch im Dorf aber ich könnte High Speed DSL bekommen und hab immerhin 6Mbit)
2.Ihr könnt euch ja auch ne Wohnung mieten bzw. winfach für mehr Geld ne neue Wohnung kaufen:D
:klatsch: :stupid:
 
Es ist doch immer wieder interessant, was für ein Pubertiärer Schwachsinn hier geschrieben wird.....

Wenn Du auf dem Land wohnst....na dann zieh doch in die Stadt...verkauf Dein Haus etc....

So ein blödsinn kann nur von Leuten kommen, die noch zur Schule gehen und Ihre Füße bei den Eltern unter dem Esstisch haben....würden die Leute Arbeiten gehen, eine Familie haben und für Ihren eigenen Lebensunterhalt sorgen müssen, dann würden Sie nicht so ein Blödsinn schreiben....:klatsch::stupid:

Ich wohne in einen Dorf und habe nur 384 kb.....



Warum ziehe ich wohl nicht in die Stadt ???
  1. Ich bin in einer Kleinstadt groß geworden und fühle mich auf dem Land wohl !
  2. Ich habe ein eigenes Haus und eine Familie, und das alles kann man nicht einfach um schmeißen und irgendwo neu Anfangen....weil das Haus muss auch erst mal bezahlt sein, bevor man es verkaufen kann....
  3. Ich habe hier meine ARBEIT !!! Unglaublich....ich muss arbeiten gehen um zu leben.....ich brauche nicht nur ein neues Haus, sondern auch eine neue Arbeit !!!
  4. Mein Sohn geht hier in den Kindergarten, er und wir haben hier unsere Freunde und Familie....
  5. Wenn nur die hälfte der auf dem Land wohnenden Bevölkerung wegen DSL in die Stadt ziehen würden, dann wären die Städte überbevölkert....es gäbe nicht genug Wohnraum und Arbeit....die Firmen auf dem Land würden mangels Arbeitskräften Pleite gehen...:ugly:
In den meisten Dörfern sind die Leitungen DSL fähig....so wie auch bei mir.....Warum gibt es dann kein schnelles DSL ????

RICHTIG !!!! Weil es den Anbietern zu Teuer ist Schaltstellen und Verstärker zu installieren.....SCHWACHSINN !!!

Weil, in der so gelobten Stadt haben meine Eltern ein Geschäft....die haben zuerst DSL 2000 gehabt, 2 Jahre Später 6000, letztes Jahr wurde Ihnen 16000 und dieses Jahr 24000 angeboten....

Wie kommt das ???

Die Begründung ist: Das Netz wird weiter Ausgebaut und Leistungfähierger gemacht....( o. Ton Telekom -Mitarbeiter )

AHA !!! Vorhandene Netze werden ausgebaut .... und was macht die Telekomm etc. mit den noch nicht mal so alten Schaltstellen und Verstärkern ???

RICHTIG !!! WEGSCHMEISSEN !!! ( interne Info Telekom)

Warum stellen die, die alten Geräte nicht auf dem Land auf ??? Das wäre eine Preisgünstige Lösung oder ???

Auf die Antwort warte ich jetzt schon seit 4 Jahren .... die Frage habe ich nämlich der Telekom gestellt....

Kurz....von den Vollmundigen Versprechungen ist nichts zu halten...die sollen nur für kurzfristigen Anbieterwechsel sorgen, in der Hoffnung, das der neue Anbieter irgend wann einmal für einen vernünftigen Internet Zugang sorgt....Marketing Strategie nennt man sowas....

Wie schon geschrieben wurde, wird sich erst etwas an der Situation ändern, wenn die Regierung mit eingreift....nur darauf können wir auch lange warten, wenn man die Handlungsfähigkeit unserer derzeitigen Regierung berücksichtigt...siehe Finanzkrise...:ugly:

Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Begründung ist: Das Netz wird weiter Ausgebaut und Leistungfähierger gemacht....( o. Ton Telekom -Mitarbeiter )

AHA !!! Vorhandene Netze werden ausgebaut .... und was macht die Telekomm etc. mit den noch nicht mal so alten Schaltstellen und Verstärkern ???

RICHTIG !!! WEGSCHMEISSEN !!! ( interne Info Telekom)

Warum stellen die, die alten Geräte nicht auf dem Land auf ??? Das wäre eine Preisgünstige Lösung oder ???
Soweit ich weiß werden die Standard- Geräte für DSL in den Hauptverteilern installiert. Die neueren Outdoor- DSLAMs die meistens auf dem Land zum Einsatzkommen (müssen) funktionieren wohl eben anders.

Außerdem sollte man nicht alles glauben was einem ein Telekom- Mitarbeiter sagt. Woher ich das weiß? Ich arbeite da jetzt seit 2 1/2 Jahren. Hört sich traurig an, ist aber nicht selten tatsächlich so.

Wie schon geschrieben wurde, wird sich erst etwas an der Situation ändern, wenn die Regierung mit eingreift....nur darauf können wir auch lange warten, wenn man die Handlungsfähigkeit unserer derzeitigen Regierung berücksichtigt...siehe Finanzkrise...:ugly:

Mfg
Vielleicht ringt sich die Regierung doch noch zu einem zweiten gescheiten Konjunkturpaket durch und in diesem Zusammenhang könnte evtl. dann auch ein bisschen Geld in den Netzausbau fließen.
 
Soweit ich weiß werden die Standard- Geräte für DSL in den Hauptverteilern installiert. Die neueren Outdoor- DSLAMs die meistens auf dem Land zum Einsatzkommen (müssen) funktionieren wohl eben anders.

Außerdem sollte man nicht alles glauben was einem ein Telekom- Mitarbeiter sagt. Woher ich das weiß? Ich arbeite da jetzt seit 2 1/2 Jahren. Hört sich traurig an, ist aber nicht selten tatsächlich so.


Vielleicht ringt sich die Regierung doch noch zu einem zweiten gescheiten Konjunkturpaket durch und in diesem Zusammenhang könnte evtl. dann auch ein bisschen Geld in den Netzausbau fließen.

Ich dacht mir schon das Du bei der Telekom bist....;)

Also darf ich Dir jetzt auch kein Wort glauben ????:P:D:lol:

Spaß muss sein....;)

Nun, da ich DSL light habe...muss es ja einen entfernten Verteiler geben...da könnte man doch die entsprechend ausgebauten stärkeren verwenden oder ??? Gut ich bin kein Techniker....

Anders .... "DAS GLAS IST HALBVOLL...NICHT HALB LEER...." UND WUNDER GIBT ES IMMER WIEDER.....vielleicht ja auch mal bei unserer Regierung....:ugly:

Mfg
 
Ich dacht mir schon das Du bei der Telekom bist....;)

Also darf ich Dir jetzt auch kein Wort glauben ????:P:D:lol:
Doch doch, hab ja momentan Urlaub;P

Nun, da ich DSL light habe...muss es ja einen entfernten Verteiler geben...da könnte man doch die entsprechend ausgebauten stärkeren verwenden oder ??? Gut ich bin kein Techniker....
Mfg
Leitungstechnik ist jetzt auch nicht mein Steckenpferd (genauso wenig wie Netzausbau ^^), aber imo müssten die Störungen stärker werden, wenn auch das Signal stärker wird. D.h. das dürfte nicht viel bringen.
Der einzig gangbare Weg scheint eben ein sog. Outdoor-DSLAM vor Ort zu sein, der eine direkte Glasfaserverbindung zum HVT (HauptVerteiler) bekommt.
 
Es ist doch immer wieder interessant, was für ein Pubertiärer Schwachsinn hier geschrieben wird.....



So ein blödsinn kann nur von Leuten kommen, die noch zur Schule gehen und Ihre Füße bei den Eltern unter dem Esstisch haben....würden die Leute Arbeiten gehen, eine Familie haben und für Ihren eigenen Lebensunterhalt sorgen müssen, dann würden Sie nicht so ein Blödsinn schreiben....:klatsch::stupid:
:daumen: :daumen: :daumen:
 
Zurück