PCGH.de: Telekom-Konkurrenten wollen DSL-Netz ausbauen

Ich finde, dass die Telekommunikationsnetze wichtig genug sind um vom Bund, den Ländern und Gemeinden vollständig übernommen zu werden was Aufbau und Verwaltung angeht, ähnlich dem Straßennetz.
 
Bei allem Respekt, dass muss sie aber mit sich selbst ausmachen. Du erwartest doch auch nicht von deinem Arbeitgeber, dass der seine Firma direkt neben deiner Wohnung aufbaut, oder doch?! Wenn einem das Internet so wichtig ist, muss halt in eine größere Stadt ziehen. Oder man gibt sich damit zufrieden, wenn man andere Prioritäten hat. Würde auch gern SDSL haben, allein um den Upload zu verstärken, aber deswegen schiebe ich keine Aufruhr. Das ist halt so oder ich ziehe in eine Stadt wo es das gibt. Fertsch...

Dann will ich sehen wie du das eigene Haus mit in die Stadt bekommst. Und ich habe mich nicht beschwert sondern eher den Standpunkt der Telekom "verteidigt".

Lesen, verstehen, antworten
 
Heutzutage ist Telekomunikation genausowichtig wie Strom und Wasser und es ist einfach nur lächerlich das es noch nicht überall vorhanden ist zumal ich denke viele Dörfer würden sogar ein Teil der Kosten tragen wenn es den möglich wer.
 
Dann will ich sehen wie du das eigene Haus mit in die Stadt bekommst. Und ich habe mich nicht beschwert sondern eher den Standpunkt der Telekom "verteidigt".

Lesen, verstehen, antworten

Da kann die Telekom aber auch nichts für, wo du deine Häuser baust. Macht auch irgendwie gar kein Sinn. Das wäre ja das gleiche, als wenn ich mittem im nirgendwo ein Haus baue und mich dann beschwere das es kein fließendes Wasser gibt?! Aber im gegensatz zu Dir vertrete ich lieber meine eigene Meinung, als die der Telekom. Jeder hat halt seine eigene... Was sich mehr rechnet weiß ich ehrlich gesagt nicht. Aber für eine Leitung die mehr leistet, musst du auch mehr bezahlen. Egal ob in der Stadt oder auf einem Dorf. Wenn du von einem Neukunden 10 € pro Monat oder einem Alt-Kunden 10 € mehr als sein aktuellen Preis bekommst, ist das wohl das gleiche. Ich persönlich halte den Ausbau auf höhere Leistungsfähigkeit wirtschaftlicher, als den kompletten Neubau von Leitungen. Aber wie gesagt, ich kenne die Kosten der Städte nicht...
 
[...]
Leider ist es immernoch so das nicht überall DSL angeboten werden kann einfach nur peinlich für Deutschland wir hängen der technik eigendlich soweit hinterher das man denken könnte wir sind ein Entwicklungsland,sogar Korea und wat weiß ik für Bananenländer sind weiter als wir...
öhm, (Süd-)Korea ist ein Bananenland? Ist mir jetzt neu. Korea hat im vergleich zu Deutschland einen Vorteil: es ist a) Kleiner und b) wesentlich dichter besiedelt. Japan ist da ein ähnliches Beispiel - da gibts kaum noch ländliche Gegenden, Großstädte gehen ineinadner über.

Was mich bei der Sach nur stutzig macht: Wollen sie damit nur die weißen Flecken beseitigen oder auch mal die vielen grauen angehen, in denen weniger 2mbit verfügbar ist (2mbit dürfte die Grenzen sein damit es wirklich brauchbar wird - selbst 1mbit ist schon nervig beim surfen). Davon gibts auch noch eine ganze Menge, die im Prinzip nicht viel besser da stehen als Gebiete ganz ohne Anbindung.
 
Heutzutage ist Telekomunikation genausowichtig wie Strom und Wasser und es ist einfach nur lächerlich das es noch nicht überall vorhanden ist zumal ich denke viele Dörfer würden sogar ein Teil der Kosten tragen wenn es den möglich wer.

Hatte bis Oktober noch ISDN, da rund um unser Dorf alle DSL-Leitungen aufhören... 7 Kilometer von mir entfernt surft mein Kumpel mit bis zu 16MBit/s und ich gackeiere mit 64kb/s rum... Inzwischen surf ich mit DSL 3000 (WiMax-Technik). Das Lustige war ja, das die Telekom in unserer Gemeinde ne Kostenanalyse gemacht hat zwecks DSL-Ausbau. Demnach sollte die Gemeinde ca. 45000€ zahlen. Dazu wären wir ja auch bereit gewesen. Dann kam aber die Telekom mit einer genauen Kostenanalyse daher und plötzlich sollten es 300000€ sein :huh:

Is ja klar, dass da die Gemeinde nein sagt. Jetzt bleibt nur ein Anbieter über Funk, der DSL zur Verfügung stellt (wobei ich bei denen sehr zufrieden bin.)
 
Ich finde, dass die Telekommunikationsnetze wichtig genug sind um vom Bund, den Ländern und Gemeinden vollständig übernommen zu werden was Aufbau und Verwaltung angeht, ähnlich dem Straßennetz.
Genau. Und ich sehe "blühende Landschaften" :D. Hast Du ein Auto? Dann fahr´ mal damit über unsere schönen Straßen hier im Westen. Da wird mir jedesmal schlecht, wenn ich meine gasdruckgedämpften McPherson-Federbeine ächtzen höre bzw. ich immer schön Slalom fahren darf ;).
Mal im Ernst: Die Telekom hat das Monopol und macht es schon seit Anbeginn allen anderen Mitbewerben schwer. Warum sollten die Manager sich jetzt umentscheiden und sich in extrem hohe Kosten stürzen, die sie den Aktionären nicht verkaufen können? Wegen der Kommentare hier? Ich glaube kaum... .

//so long
KeTTe
 
Da hat der Herr Obermann aber die Entscheidenden Worte gesagt^^
Jetzt sollten die anderen Anbieter wirklich Intitiative ergreifen.
Sonst könnte es nicht nur teuer werden sondern die Kunden laufen denen auch haufenweise davon.
 
Mir würde schon reichen, wenn die ISDN-Flat genauso billig wäre wie eine DSL-Flat, aber in einigen ländlichen Gegenden ist nur die Telekom-Flat für 79,.. Euro verfügbar. Das ist die eigentliche Sauerei.
 
Mir würde schon reichen, wenn die ISDN-Flat genauso billig wäre wie eine DSL-Flat, aber in einigen ländlichen Gegenden ist nur die Telekom-Flat für 79,.. Euro verfügbar. Das ist die eigentliche Sauerei.

Das ist doch der springende Punkt an der Sache. Wenn man allerdings die Durschnittskosten der Miete mit einbezieht, gleicht sich das halt finanziell wieder aus. In der Großstadt wo DSL verfügbar ist, bezahlt man halt mehr Miete als in einem Dörfchen.
 
@Naleida
Ich hab ne ISDN Flat von Arcor und kostet 35€ im Monat. Allerdings ohne Tel.-Flat, dann würde es 40€ kosten.
 
Das versteh ich aber nicht warum sollte es sich nicht lohnen selbst wenn es sich erst in 50 Jahren rentiert sowas sind Langzeitinvestitionen, nicht auszudenken wenn Stromanbieter genauso denken würden dann würde man auf manchen Dörfern wohl immer noch mit ner Kerze dasitzen.
Weil nach einigen Jahren werden sie eh wieder die Leitung ausbuddeln können und neue zu verlegen, weil dann wieder die Landeier rum heulen dass die Stadtmenschen schnelleres I-Net haben....... .
Vielleicht kapiert ihr ja mal irgendwann den Teufelskreislauf.... .
Aber ich glaube dazu müssten erstmal einige nen Perso beikommen - von den Kommentaren jedenfalls gibt es hier kaum Leute die über 10 sind..... .


So einen Schwachsinn habe ich ja selten gelesen. :daumen2: :daumen2: :daumen2:


Was ist daran so abwägig!?
Gibt genug Leute die aus banaleren Gründen umziehen - sei es der Freund oder ähnliches.
 
Die Einzige möglichkeit DSL auch in jedes Kuhdorf mit mehr als einem Bauernhof zu bringen ist wenn Vaterstaat die Kosten für die Verlegung und Wartung übernimmt.

Ansonsten wird das nie was, und jeder der auf dem Land wohnt muss das akzeptieren (so wie meine Schwester), oder wie schon erwähnt da wechziehen.
 
Ich find es immer wieder lustig und auch irgendwie traurig wie man sich über die Telekom beschwert. Ihr könnt doch froh sein, dass es die Telekom gibt, denn sonst hättet ihr kein Telefon/Internet. Wer soll denn den Leitungen legen? Gott? Und vonwegen Verstaatlichung etc...warum soll die Telekom zurück zum Staat? Es war bis ca zur Wende ein staatliches Unternehmen?! Sonst wär das Netz ja nicht so gut ausgebaut. Schonmal was von der Postreform gehört? Google mal nach.
Aber Hauptsache alle schön günstig über 1&1 etc surfen. Ist zwar billiger, aber auch nur weil die Mieten so schön günstig sind und man sich 0 um den Netzausbau kümmern muss. Es hat viele technische Gründe warum momentan nicht überall DSL verfügbar ist, doch das ändert sich mit der Zeit. Es dauert halt ne Weile bis die ganze Infrastruktur steht... Da könnt ihr euch noch so beschweren das euer Nachbar direkt nebenan 16MBit bekommt und ihr nur 2MBit. Schonmal dran gedacht, dass er vll. über ne ganz andere Leitung versorgt wird? Und sich zu beschweren das man 5km entfernt von einem Punkt wo es 16MBit oder mehr gibt, so gut wie kein DSL gibt, ist total hirnrissig. Könnte es nicht einfach mal daran liegen, dass die Kabel 1. nicht direkt in Luftlinie gelegt sind und 2. das 5km recht viel sein können bei dem Thema? Setzt euch bitte einmal in sone Grube und spleißt mal schön so nen Kabel. Das is ne heiden Arbeit. Informiert euch bitte erst über die ganzen Gründe, und dann hört auf euch zu beschweren. Es wird bald besser, aber es dauert! Ihr könnt auch gern im T-Punkt informieren lassen. ;)

so far...
 
Ich komme glücklicherweise in den Genuss einer 16Mbit-Leitung, aber 2km weiter bekommt nen Kumpel von mir gerademal 1Mbit. Erstaunlich.
Nicht erstaunlich. Nur weil dein Kumpel 2km weg wohnt heißt das nicht, dass auch die Kabel so liegen... :schief:

Mir würde schon reichen, wenn die ISDN-Flat genauso billig wäre wie eine DSL-Flat, aber in einigen ländlichen Gegenden ist nur die Telekom-Flat für 79,.. Euro verfügbar. Das ist die eigentliche Sauerei.
Ähm... ISDN kommt auch der Telekom teurer als DSL. Somit muss es auch für den Kunden teurer werden. N User hier hatte mal die Flat bei Arcor die ihm aber rel. schnell wieder gekündigt wurde, weil er sie einfach zu stark benutzt hat. Und das war Volumenmäßig nicht sehr viel.
 
Ihr könnt doch froh sein, dass es die Telekom gibt, denn sonst hättet ihr kein Telefon/Internet. Wer soll denn den Leitungen legen? Gott?
Nein, der Staat.

Und vonwegen Verstaatlichung etc...warum soll die Telekom zurück zum Staat?
Weil (kritische) Infrastruktur einfach in staatliche Hände gehört. Und damit soll nicht die komplette Telekom in den Staat zurück, sondern nur der Teil der T-Com der sich um das Netz kümmert.
Überall kann man sehen was passiert wenn man Infrastruktur privatisiert. Es wird fast immer bis zum Ende kaputt gespart und die Preise werden auch nicht wirklich billiger. Prominente Beispiele sind doch das deutsche Enegiernetz (erinnert sich noch an den einen Winter in dem die Strommasten umgeknickt sind, während E.on, Vattenfall, EnBW usw. riesen Gewinne gemacht haben?) und Großbritannien mit einem privatisierten Wasserleitungssystem, dass mit die schlechteste Wasserqualität in Europa hat.
Private Unternehmen können einfach durch die Natur der Sache keine ausreichende Qualität in Sachen Infrastruktur garantieren.
 
Eigene Haus Verkaufen > Ausziehen > Neues Haus in der Stadt kaufen/mieten > Einziehen = schnelles DSL:D
Was ist daran so abwägig!?
Gibt genug Leute die aus banaleren Gründen umziehen - sei es der Freund oder ähnliches.

Ihr beiden habt wohl noch kein Haus gebaut (bzw. werdet es nie tun). Wer wie ich, und viele andere, seinen Traum vom Eigenheim verwirklicht hat und seine ganze Energie und Kraft (Geld nicht zu vergessen) in so ein Projekt gesteckt hat, der wird wohl kaum wegen DSL umziehen. So ein Schwachsinn! Kann nur hoffen, dass ihr das nicht ernst gemeint habt. :schief:
 
Nein, der Staat.


Weil (kritische) Infrastruktur einfach in staatliche Hände gehört. Und damit soll nicht die komplette Telekom in den Staat zurück, sondern nur der Teil der T-Com der sich um das Netz kümmert.
Überall kann man sehen was passiert wenn man Infrastruktur privatisiert. Es wird fast immer bis zum Ende kaputt gespart und die Preise werden auch nicht wirklich billiger. Prominente Beispiele sind doch das deutsche Enegiernetz (erinnert sich noch an den einen Winter in dem die Strommasten umgeknickt sind, während E.on, Vattenfall, EnBW usw. riesen Gewinne gemacht haben?) und Großbritannien mit einem privatisierten Wasserleitungssystem, dass mit die schlechteste Wasserqualität in Europa hat.
Private Unternehmen können einfach durch die Natur der Sache keine ausreichende Qualität in Sachen Infrastruktur garantieren.

Danke wenigstens einer der ein wenig weitergedacht hat Private Unternehmen sind nur auf Maximalgewinne in kurzer Zeit aus Langzeitinvestitionen kann man da nicht erwarten.
Und die Mieteinnahmen der Privaten anbieter würden an den Staat gehen was wieder Gelder in die Kassen bringt.
 
Zurück