PCGH.de: AMD verliert weiter Marktanteile an Intel

Ich dachte doch auch, dass der neue Intel Quad den AMD in Grund und Boden treten wird.
Hat er aber nicht und darüber darf ich doch enttäuscht sein, oder?

Wenn ich da aber AMD anschaue, da hätte ich für einen 9950 mit einem guten Board (das vielleicht nicht so oft kaputt war wie mein MIIF :D) deutlich weniger gezahlt als jetzt und bestimmt keine Leistungseinbußen gemerkt.

Dann musst du da irgend etwas falsch gemacht haben, ein Q9450 ist einfach schneller als ein Phenom X4 9950 das können genug Benchmarks bezeugen ;)
 
Nun, in deinen Tests wohl nicht, absolut gesehen schon ;) Das solltest du im Hinterkopf behalten.

cYa

Ich habs immer im Hinterkopf, deshalb auch der E8600. ;)
Leider hats den nach nur zwei Tagen zerrissen. :heul:

Dann musst du da irgend etwas falsch gemacht haben, ein Q9450 ist einfach schneller als ein Phenom X4 9950 das können genug Benchmarks bezeugen ;)

Jetzt kommst du wieder mit deinen Benchmarks an. :D
Wie oft soll ich noch sagen, dass mich solche Benchmarks nicht die Bohne kratzen.
Ich mache mir meine eigenen Gedanken. :daumen:
 
Ich habs immer im Hinterkopf, deshalb auch der E8600. ;)
Leider hats den nach nur zwei Tagen zerrissen. :heul:

Tut mir leid wenn ich das jetzt sagen muss, aber ich habe so langsam das Gefühl dass du uns hier nur etwas vor machst, nur um Intel grundlos schlecht zu reden!
Muss das denn unbedingt sein? :schief: Kannst du nicht einfach neutral und objektiv bleiben?
Das dir zwei CPUs und ein extrem hochwertiges Intel-Mainboard kaputt gegangen sind nehme ich dir genauso wenig ab wie deine unseriöse Behauptung dass ein Phenom X4 9950 schneller als ein Q9450 sein soll ;)
 
Tut mir leid wenn ich das jetzt sagen muss, aber ich habe so langsam das Gefühl dass du uns hier nur etwas vor machst, nur um Intel grundlos schlecht zu reden!
Muss das denn unbedingt sein? :schief: Kannst du nicht einfach neutral und objektiv bleiben?
Das dir zwei CPUs und ein extrem hochwertiges Intel-Mainboard kaputt gegangen sind nehme ich dir genauso wenig ab wie deine unseriöse Behauptung dass ein Phenom X4 9950 schneller als ein Q9450 sein soll ;)


Aha, schon mal den MIIF Thread gelesen? ;)

Wenn ich Intel schlecht reden würde, dann hätte schon längst wieder ein AMD System und dass einem die CPU kaputt geht, kommt doch alle Nasenlang vor.
Schließlich ist mein Athlon 3200+ auch einfach so abgeraucht.

Dass die MIIF alle kaputt sind, hat doch auch nichts mit Intel sondern eher etwas mit Asus zu tun, oder siehst du das etwa anders?
Das dritte MIIF läuft jetzt und ist ein super Board.
Deshalb auch der E8600.
Damit würde noch mehr gehen als mit dem Q9450 im C1 Stepping.

Ich weiß nicht, ob der Phenom 9950 schneller ist als der Q9450 aber ich glaube nicht, dass ich einen Unterschied bemerken würde.


Wenn du mir vorwirfst, dass ich nur Unsinn rede, dann ist eine Unterhaltung mit dir in diesem Thread für mich beendet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst einfach verstehen dass das alles sehr merkwürdig ist, zumal CPUs eigentlich so gut wie nie im normalen Betrieb ausfallen, es sei denn du hast sie zu stark übertaktet ;)

Weder bei mir noch bei irgend einem meiner Freunde ist in den letzten 10 Jahren eine CPU kaputt gegangen, selbst während der Athlon/Athlon XP-Zeit ist weder mir noch einem meiner Freunde eine CPU kaputt gegangen obwohl es genug Leute gab die bei der Kühlermontage den Die zerstörten ;)

Also irgendwie musst du es beim übertakten übertreiben haben, was das Mainboard angeht kann das natürlich sein, dass das mal kaputt geht, ich habe mit Asus jedoch bisher noch keine schlechten Erfahrungen gemacht ;)
 
Du musst einfach verstehen dass das alles sehr merkwürdig ist, zumal CPUs eigentlich so gut wie nie im normalen Betrieb ausfallen, es sei denn du hast sie zu stark übertaktet ;)

Ich hatte natürlich übertaktet, wollte mal sehen, was der E8600 so drauf hat (und das ist eine Menge :D).
Aber später wieder auf 3,6GHz zurückgegangen und so lief er dann.
Am nächsten Tag schalte ich den PC ein und kriege vom LCD Post den Hinweis, dass die CPU defekt ist.
Teste durch, baue den Quad wieder ein und tatsächlich lags an der CPU.
Ist halt Pech, aber passieren kann das halt.
Jedefalls habe ich sie wieder eingeschickt und bekomme demnächst eine neue.

Also irgendwie musst du es beim übertakten übertreiben haben, was das Mainboard angeht kann das natürlich sein, dass das mal kaputt geht, ich habe mit Asus jedoch bisher noch keine schlechten Erfahrungen gemacht ;)

Tja, habe auch immer Asus benutzt. Sind geile Boards.
Nie Ärger gehabt, alles lief so wie es sein sollte.
Und dann kaufe ich das MIIF und es ist so dermaßen verbogen, dass ich es kaum einbauen konnte. Die NB Temp ging nach oben, gerade mal nach 1 Minute Betrieb. Also ging es wieder zurück.
Das zweite war gerade, aber hier hat die hohe NB Temp das Board zerstört.
Habe die Knete auch sofort zurück gegeben.
Doch man hängt ja irgendwie an Asus. Kennst du als langjähriger Benutzer sicher auch.
Nee dachte ich, eins geht noch. :D

Ich packe es beim Händler aus und es ist wieder verbogen und die Kabel für die R.o.G. Beleuchtung waren abgerissen.
Das kann es echt nicht sein. Da hat Asus schon eine Menge bei mir verspielt.
Na ja, hab's halt behalten und es ist ein tolles Board.
Der Quad geht um einiges besser als auf dem Pro (hatte ja damals den AMD mit dem Quad auf den P5Q Pro verglichen, nicht mit dem MIIF).
Ich brauche deutlich weniger Spannung um auf 3,2GHz zu kommen als beim Pro.

Daran solltest du eigentlich sehen, dass mir auch ein Intel System gefallen kann. Mir geht es halt darum, was ich für das Geld bekomme.
 
Ok das ist wirklich übelstes Pech, ich denke einfach dass das Asus Maximus II Formula genau so eine Niete ist wie die Sapphire HD4870 mit blauem PCB, welche bei mir schon nach drei Wochen beim Einschalten des PCs abgeraucht ist obwohl ich die nie übertaktet habe und boss3D sind gleich zwei Sapphire HD4870 innerhalb kürzester Zeit abgeraucht ;)

Ich denke dann sollte man vor allem Dingen wenn man in Foren von vielen Defekten ließt einfach dieses Produkt weglassen, jeder Hersteller baut auch einmal scheiß Produkte ;)
Jetzt hat mein Bruder die Sapphire HD4870 die von der RMA zurück kam und ich habe eine Powercolor HD4870/1024.

PS: Wegen des Nahelem, hast du schon die aktuelle PCGH bekommen, oder hast du kein Abo?
 
Tja, habe auch immer Asus benutzt. Sind geile Boards.
Nie Ärger gehabt, alles lief so wie es sein sollte.

Bei mir sah das anders aus. Ich habe 2X Asus gekauft und 2X schlechte Erfahrungen gemacht. Es ist zwar schon lange her, aber mein Asus K7M (Slot A Mainboard) war ein totaler Fehlkauf. Trotz hoher Frameraten "hing" die Grafik ständig. Auch diverse BIOS-Updates, neue Treiber und einige Neuinstallationen des Betriebssystems konnten das Problem nie vollständig beheben. Vielleicht lag das Problem aber auch am schrottigen AMD Irongate-Chipsatz.
Zweiter Fehlkauf war die Asus V 6800 GeForce 256 Deluxe (Geforce 1 DDR). An sich eine gute Karte mit tollen Funktionen (Video-In, 3D-Brille), jedoch war bei meiner Version der RAM beschädigt und hat daher fehlerhafte Texturen produziert (Positiv zu erwähnen ist der Support von Asus, der die Karte innerhalb einer Woche ersetzte).
Aufgrund dieser Erfahrungen habe ich seitdem keine Produkte von Asus mehr gekauft. Ausschließlich gute Erfahrungen habe ich hingegen mit MSI, Gigabyte, Abit und ASRock (Asus-Ableger) gemacht. Den Support musste ich dort nie in Anspruch nehmen.
 
Ok das ist wirklich übelstes Pech, ich denke einfach dass das Asus Maximus II Formula genau so eine Niete ist wie die Sapphire HD4870 mit blauem PCB, welche bei mir schon nach drei Wochen beim Einschalten des PCs abgeraucht ist obwohl ich die nie übertaktet habe und boss3D sind gleich zwei Sapphire HD4870 innerhalb kürzester Zeit abgeraucht ;)

Jep, ich denke auch, dass Asus mit dem MIIF echt ins Klo gegriffen hat. :daumen2:
Na ja, jetzt geht's und mal schauen wie lange es läuft.
Dennoch ist mir die Sache etwas suspekt, dass der E8600 einfach kaputt gegangen ist.
Ich hoffe, der Q9450 läuft jetzt. Habe aber vorsorglich wieder alles auf Standard gestellt.
Das mit den Sapphire habe ich auch schon überall gelesen und habe mit boss3D mitgelitten, dass seine GraKas eine nach der anderen abgeraucht sind.

Hast du dir denn wieder eine 4870 gekauft?
Wahrscheinlich dann ein anderer Hersteller, oder?

Ich denke dann sollte man vor allem Dingen wenn man in Foren von vielen Defekten ließt einfach dieses Produkt weglassen, jeder Hersteller baut auch einmal scheiß Produkte ;)
Jetzt hat mein Bruder die Sapphire HD4870 die von der RMA zurück kam und ich habe eine Powercolor HD4870/1024.

Da gebe ich dir Recht, das MIIF kann ich eigentlich auch nicht mehr empfehlen. Wenn P45 Chipsatz bei Asus dann nur noch P5Q-Reihe.
Bei meinem Pro sind damals die RAM Controller kaputt gegangen.
Egal welchen Speicher ich letztendlich eingebaut hatte, er wurde nicht mehr erkannt. :(
Trotzdem ist das Pro, bzw. auch das Deluxe die Boards, die ich mir kaufen würde, wenn das MIIF wieder im Eimer gehen sollte.

PS: Wegen des Nahelem, hast du schon die aktuelle PCGH bekommen, oder hast du kein Abo?

Nee, Abo habe ich nicht, wenn sie raus ist, kaufe ich sie mir im Laden.
Natürlich werde ich den Bericht über den Nehalem lesen.
Bin ja auch neugierig, wie die neuen CPUs von Intel gehen.
Das gleich gilt selbstverständlich auch für den Deneb. ;)
Aber für mich ist Preis Leistung wichtig.
Für 10 oder 20% mehr Leistung bezahle ich eben keine 400€ mehr.
Das gesparte Geld investiere ich lieber in eine stärkere Grafikkarte.

Na ja, der Hardcore Übertakter bin ich auch nicht, ich habe mir das MIIF eigentlich gekauft, weil es fett aussieht (ja genau, ich weiß was du denkst, habe mir selbst schon einen Nackenschlag verpasst :D).
Aber man hat immerhin die Möglichkeit, den Quad locker zu übertakten.
 
Hast du dir denn wieder eine 4870 gekauft?
Wahrscheinlich dann ein anderer Hersteller, oder?


Ja habe ich, aber von Powercolor: ALTERNATE - HARDWARE - Grafik - Karten PCIe - ATI - PowerColor HD4870


Na ja, der Hardcore Übertakter bin ich auch nicht, ich habe mir das MIIF eigentlich gekauft, weil es fett aussieht (ja genau, ich weiß was du denkst, habe mir selbst schon einen Nackenschlag verpasst :D).
Aber man hat immerhin die Möglichkeit, den Quad locker zu übertakten.


Ich hätte dir das Asus P5E mit X38-Chip empfohlen, das habe ich auch, weil ich bei Intel immer nur die High-End-Chipsätze empfehlen kann. P35 und P45 machen mir persönlich zu viele Probleme, wie man bei dir auch gut sehen kann ;)

Das Asus P5E ist eigentlich auch ein leicht abgespecktes Maximus Formula, welches von Asus die High-End-Platine des X38 darstellte ;)

YouTube - Asus P5E Motherboard


MfG Korn86
 
An X38 oder X48 hatte ich anfangs auch gedacht. Doch ich stellte mir halt selbst die Frage:
Brauche ich volle 2x 16 Lanes Crossfire Unterstützung?
Nee, brauche ich eigentlich nicht. Daher dann ein P45 Board.
Die NForce Chipsätze für Intel kamen ja auch nicht in Frage.
 
Leute ihr triefte etwas vom Thema ab,

ihr kennt doch sicherlich alle Media Markt und Satrun ?

kein einziges AMD System ,
ich war gestern auf der Page von
Satrun unter Notebook : alle diese sind mit Intel
auch alle PCs , kein ein einziger mit AMD CPU ,
muss man sich da noch wundern ?
wenn AMD PCs nur vereinzelt zu kaufen sind ?

Es gab ja mal vor einer weile eine Klage von AMD,
wegen Wettbewerbs Nachteile und das bei diesen Discountern Intel nur gibt,
tcha das war wohl überhaupt nichts
und nun beschwert sich AMD darüber , das die rückläufige Verkaufszahlen haben,
AMD hat selber schult, dazu noch ein Image Verlaust
die fehlerhaften AMD X4 CPUs mit TLG Bug, die einfach weiter verkauft werden , das war übrigens für mich auch ein Kaufentscheidung, bei einem PC mit 4 Kern CPU , AMD nicht mehr zu nehmen .
Was AMD als gute 2 Kent CPU anbietet also die 5000+ und 6000+ , das ist mehr lächerlich ,
wenn man die Leistungs Daten, mit den neuere Intels vergleicht .
 
An X38 oder X48 hatte ich anfangs auch gedacht. Doch ich stellte mir halt selbst die Frage:
Brauche ich volle 2x 16 Lanes Crossfire Unterstützung?
Nee, brauche ich eigentlich nicht. Daher dann ein P45 Board.
Die NForce Chipsätze für Intel kamen ja auch nicht in Frage.

Wie man sieht lohnt es sich auch einen X38 zu nehmen wenn man kein Crossfire will, wobei ich von Multi-GPU eh nichts halte ;)

Zumal mein Board damals für einen X38 mit 160€ relativ günstig war ;)
 
wobei ich von Multi-GPU eh nichts halte ;)

*zustimm ich dir tun* :daumen:

Zumal mein Board damals für einen X38 mit 160€ relativ günstig war ;)

Jep, der Preis ist OK. Das MIIF ist auch wieder teurer geworden.
Vielleicht wechsel ich mit dem nächsten Board auch den Boardhersteller. :ugly:

Mal sehen. Ich suche noch was für meinen Zweitrechner.
Wahrscheinlich nur ein Office und Downloadsystem.
 
ein Download system,man manche Leute haben echt zu viel Geld
Ach quatsch!
Dafür nimmt man das was über bleibt...

Aktuell hab ich auch hier 2 (+ "Omas") Rechner in benutzung, ein Athlon 64 x2/5000+ auf K9N2 Platinum und einen 2GHz Sellerie Rechner mit Siemens Board (i845GE), funktionsbereit hab ich aber noch 2 oder 3 andere Rechner stehen, z.B. einen Compaq Deskpro EN SFF, Dell Optiplex GX150 und einen Power MAC G4 Quecksilber, halt das was irgendwo über geblieben ist und nicht zu verkaufen...
 
Hey Leute, macht doch mal bitte wieder einen Schwenk zum eigentlichen Thema ;)


Ok, um mal wieder zum Thema zurückzukommen weshalb AMD Marktanteile verliert sieht man doch wieder gut daran dass der Launch des Deneb auch wieder über einen Monat hinter dem Launch des Nahelem liegt und somit potentielle Kunden wie ich, die kein bock mehr haben zu warten einfach abspringen und bei Intel einkaufen ;)

PS: DOTL cooler Avatar :daumen:


MfG Korn86
 
Zurück