PC startet nicht mehr, BIOS Startbildschirm Endstation nach Neustart

Psycho1982

Schraubenverwechsler(in)
Hallo an Alle,

ich habe ein mehr oder weniger großes Problem. PC lief seit gestern durch, habe ihn gestern mit Pinokio und entsprechender Software versorgt. Bildberechnung via ComfiyUI und Fooocus klappte einwandfrei. PC lief über Nacht wegen eines Downloads noch weiter. Als ich dann heute morgen für ein Projekt ein weiteres Foto erstellen lassen wollte, wurde der Zugriff auf eine Festplatte gesperrt. Gut, nichts bei gedacht und den PC neu gestartet. Ab jetzt tut sich nichts mehr. Der PC startet bis zum BIOS Startbildschirm, reagiert auf keine Tastenbefehle etc mehr. Ich habe leider keine Speaker für die BIOS Warntöne. Ich suche ihn heute schon die ganze Zeit. Bisher habe ich die Grafikkarte getauscht, daran lag es nicht. Unnütze Karten entfernt, auch nichts gebraucht. Die BIOS Batterie getauscht, was eigentlich auch zu einem Resett hätte führen sollen. An die RAMs bin ich noch nicht, da dort der Dark Rock 4 Pro drüber hängt. :/

Zu meinem System:
I7 10700k
32 GB Corsair DDR4
Sandisk Extreme NVMe
6800 XT Asus
Gigabyte Aorus Z490 Elite AC

Als ich die Grafikkarte tauschen wollte, viel mir auf, dass die Karte extrem heiß war, obwohl nichts damit gemacht wurde. Sie hätte an sich weitaus kühler sein müssen.

Falls wer eine Idee hat, an was es liegen könnte. Danke für die Hilfe. Ich habe auch ein bißchen Panik, da ich versäumt habe, von der gesperrten SSD die Daten zu kopieren. Die SSD diente ein paar Monate als Backup für eine HDD auf der die Fotos lagen. Jetzt wird die SSD als Hauptdatengrab auf dem PC genutzt. Ich hoffe die sind nicht weg, falls ich den PC umbauen müsste. :/
 
Moin!


Was heisst "gesperrt"? Kam da eine Meldung das der Zugriff verweigert wurde?
Normalerweise, wenn eine SSD kaputt geht, kommt eigentlich keine Ankündigung.
Aber kann sein das sie einen Defekt hat.
Wenn du einen Zweitrechner oder Laptop hast, könntest du sie mal zum testen dranhängen.
So das du wenigstens noch an die Daten kommst.
 
Es gibt keine Bios Warntöne.

Dass deine Daten weg sind, ist unwahrscheinlich. Wenn die Daten darauf wirklich wichtig sind, baue die SSD aus. Dann kannst du z.B. mit ddrescue und/oder testdiks (https://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk_DE) bzgl. Datenrettung beschäftigen. Das klappt meist ganz gut, solange man NICHT etwas anderes über die Daten drüber schreibt.

Kann aber auch sein, dass nur der Bootsektor defekt ist und daher Windows auf der ansonsten unversehrten Disk nicht gestartet werden kann.


Kommst du denn ins Bios rein? Per ENTF oder F11 oder ner anderen Taste?
 
Moin!


Was heisst "gesperrt"? Kam da eine Meldung das der Zugriff verweigert wurde?
Normalerweise, wenn eine SSD kaputt geht, kommt eigentlich keine Ankündigung.
Aber kann sein das sie einen Defekt hat.
Wenn du einen Zweitrechner oder Laptop hast, könntest du sie mal zum testen dranhängen.
So das du wenigstens noch an die Daten kommst.
Ich glaube es, dass ein Zugriff akutell nicht möglich ist, nachdem ich bei Fooocus drei Fotos als Vorlage für die Bildberechnung nehmen wollte (Eine der Warnungen mit dem roten !). Danach lief der PC langsam. Auf dieser SSD liegt nicht das OS. Die SSD kann ich gerade nicht am NB nutzen, da ich sie nicht aus dem HD Schlitten bekomme, da ein Gewinde durch ist. Ja, man hat halt manchmal Glück. Falls was getauscht werden muss, kann die SSD ja wieder angesteckt werden und die Daten sollten weiterhin da sein.
Es gibt keine Bios Warntöne.

Dass deine Daten weg sind, ist unwahrscheinlich. Wenn die Daten darauf wirklich wichtig sind, baue die SSD aus. Dann kannst du z.B. mit ddrescue und/oder testdiks (https://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk_DE) bzgl. Datenrettung beschäftigen. Das klappt meist ganz gut, solange man NICHT etwas anderes über die Daten drüber schreibt.

Kann aber auch sein, dass nur der Bootsektor defekt ist und daher Windows auf der ansonsten unversehrten Disk nicht gestartet werden kann.


Kommst du denn ins Bios rein? Per ENTF oder F11 oder ner anderen Taste?
Ich hoffe auch, dass die Daten nicht weg sind.

Ich komme nicht mehr ins BIOS, da die Tastatur wohl nicht mehr erkannt wird. Der Aorus Startbildschirm zeigt einmal die Kombis an, um den Bootvorgang zu ändern oder ins BIOS zu kommen, ein anderes Mal ist nur das Logo ohne etwas zu sehen.

Die anderen SSDs auch mal abstecken und nur die OS SSD drinlassen?
 
Es ist etwas verwirrend, was du schreibst. Ich blick da 0 durch, was du gemacht hast und welches konkrete Problem sich daraus ergeben hat.

Wenn du denkst, diese SSD hat ein Problem, ist aber nicht diejenige mit Windows drauf, dann zieh/steck die SSD ab und schau zuerst, dass du dein System wieder zum Laufen bekommst. Wenn dies wieder der Fall ist, dann kannst du diese SSD auch wieder anschließen.


Steck mal alles ab, was sich leicht abstecken lässt. Dann wäre deine erste Baustelle, dass du wieder ins Bios kommst un anschließend irgendein System zu booten.
Tastatur auch mal raus und wieder rein.
 
Es ist etwas verwirrend, was du schreibst. Ich blick da 0 durch, was du gemacht hast und welches konkrete Problem sich daraus ergeben hat.

Wenn du denkst, diese SSD hat ein Problem, ist aber nicht diejenige mit Windows drauf, dann zieh/steck die SSD ab und schau zuerst, dass du dein System wieder zum Laufen bekommst. Wenn dies wieder der Fall ist, dann kannst du diese SSD auch wieder anschließen.


Steck mal alles ab, was sich leicht abstecken lässt. Dann wäre deine erste Baustelle, dass du wieder ins Bios kommst un anschließend irgendein System zu booten.
Tastatur auch mal raus und wieder rein.
Ich hab jetzt den Lüfter weg + RAMs getestet. PC startet wieder. Festplatten alle abgesteckt, startet auch. Die Festplatte mit den Zugriffsproblemen wieder ran, nichts startet mehr. Heißt wohl, das Datengrab ist kaputt. Jetzt muss ich hier mal schauen, ob ich die Daten noch irgendwie gerettet bekomme mit den vorgeschlagenen Tools.
 
Dann bring zunächst mal dein System wieder flott.

Willst du sagen, dass dein System startet und läuft, wenn fragwürdige SSD abgesteckt ist, aber nicht mal bootet, wenn sie angesteckt ist?
Wenn das der Fall wäre, dann wirds unter Windows nicht leicht, diese SSD zu retten. Du müsstest da ja zunächst starten und anschließend die SSD anstecken. Hot Swap hab ich damit noch nie probiert.
Alternativer Ansatz wäre mal mit einem Linux zu versuchen, denn da gibts genannte Tools eben auch.
 
Dann bring zunächst mal dein System wieder flott.

Willst du sagen, dass dein System startet und läuft, wenn fragwürdige SSD abgesteckt ist, aber nicht mal bootet, wenn sie angesteckt ist?
Wenn das der Fall wäre, dann wirds unter Windows nicht leicht, diese SSD zu retten. Du müsstest da ja zunächst starten und anschließend die SSD anstecken. Hot Swap hab ich damit noch nie probiert.
Alternativer Ansatz wäre mal mit einem Linux zu versuchen, denn da gibts genannte Tools eben auch.
Jap, das ist so richtig. Ich konnte sie durch Glück auch in ein 2,5" Gehäuse stecken und schauenwas passiert. Sobald die SSD via USB verbunden wird, werden Maus und Tastatur entfernt. Sobald man die fragliche SSD wieder absteckt, läuft das System wieder ganz normal weiter. Danke für die Hilfe und die Tips bzgl Linux. Linux nutze ich seit Jahren nicht mehr, da muss ich wieder reinkommen. An sich sollte ich die Tools auch mit Linux auf einen Stick packen können, oder?
 
Ja, musst mal schaun. Für Linux gibts mehrere Möglichkeiten. Nur wenn du sagst, dass sobald die SSD verbunden ist, andere Komponeten sofort weg sind, dann passiert da ja vermutlich auf ganz tiefer Bios/Mainboard Ebene, wo dann ggf. auch Linux nichts hilft.
Das kann dann schon ein physischer Defekt sein.

Viel Erfolg!
 
Die SanDisk Extreme hat doch Probleme mit den Lötstellen?
Da wirst du so nix retten können.


Da musst du wohl löten. :ugly:
Das ist zum Glück eine Crucial mit Garantie :D

Das einzige was mich ein bißchen fertig macht, ist, dass ich heute die ganzen Daten backupen wolle, nachdem diese eben kein Backup mehr ist. Vielleicht kann ich auch mit den Tools die Daten auf der alten HDD wiederherstellen.
 
Welche Crucial ist es denn?
Nicht zufällig ne BX500?

Ich blicke nicht mehr durch, wieso denn jetzt HDD? Und wieso listest du ne SanDisk Extreme auf, wenn es ne Crucial ist?
Wäre schon Sinnvoll wenn wir wüssten welche Platte das Problem macht.^^
 
Welche Crucial ist es denn?
Nicht zufällig ne BX500?

Ich blicke nicht mehr durch, wieso denn jetzt HDD? Und wieso listest du ne SanDisk Extreme auf, wenn es ne Crucial ist?
Wäre schon Sinnvoll wenn wir wüssten welche Platte das Problem macht.^^
Dachte erst nur an die NVMe, dass diese Probleme macht. An die neue MX500 hab ich als letztes gedacht, deswegen habe ich diese nicht erwähnt. Die MX500 dient als neues Datengrad im PC und diese ersetzt eine HDD. Beide haben 4 TB. Die BX500 hab ich nicht genommen, da man von dieser immer wieder was hörte. Da ich aber mit meiner anderen MX500 seit Anfang glücklich bin, habe ich diese nachgekauft.

Die NVMe hat einmal Probleme gemacht, welche mit einer neuen Installation behoben waren. Aber ja, vorsichtig ist man dann ja immer. Jetzt muss ich schauen ob ich die Daten auf der MX500 oder der HDD wieder hergestellt bekomme. Die HDD hat auch seine Fehler gehabt nach über 100k Stunden Laufzeit. Und ja, mein Post war etwas konfus und Lückenhaft.
 
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Reddit. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

 
Zurück