News PC selbst bauen: Was passiert, wenn man einen Chatbot fragt

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu PC selbst bauen: Was passiert, wenn man einen Chatbot fragt

Kann künstliche Intelligenz dabei helfen, einen PC selbst zusammenzubauen? Diese Frage hat sich Tomshardware gestellt und den Chatbot "ChatGPT" nach einem Artikel zum Rechner-Eigenbau gefragt, mit gemischten Ergebnissen.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

Zurück zum Artikel: PC selbst bauen: Was passiert, wenn man einen Chatbot fragt
 

slasher

Freizeitschrauber(in)
Ja, das ist wie bei der Nutzung eines Navigationsgerätes.
Navi einschalten, Ziel eingeben, Hirn aus und ins nächste Gewässer fahren, und dann bevorzugt ertrinken (So zumindest Darwins Evolutionslehre, der Stärker/Schlauere überlebt)

Also ein bisschen Verstand nutzen ist immer das Mittel zum Zweck, auch bei solchen Vorhaben mehrere Informationsquellen befragen, wenn man absolut keine Ahnung hat.

Oh man. -.-
 

Ben das Ding

PC-Selbstbauer(in)
Manche Probleme kann man eben nur mit logischem Menschenverstand regeln aber nichts geht über Erfahrung. Letztens lief meine Pumpe beim Befüllen einfach nicht. YT brachte nur den Müll der Selbstdarsteller mit der neuen Pumpe. Sind eher Verkaufsvideos mittlerweile. Zum Glück hatte ich einen Ablasshahn an der MO-RA (oben) und konnte die Luft aus dem System lassen, wie bei er einer Heizung, die man entlüftet. Zack, lief es. Aber erst mal hatte ich die Hose voll bei den Pumpengeräuschen!!! Ach ja... und zuschauen, wenn jemand so was macht z.B. YT, ist unbezahlbar. Gibt aber auch dabei immer wieder Blödsinn, wie eine Antistatikmatte mit Fussband um was zu verkaufen!! Einmal vorher an die Heizung oder Wasserleitung fassen (blankes Metall) und die Aufladung sollte weg sein. Hilft auch keinen Wollpulli beim Aufbau zu tragen oder auf einem Teppich zu hantieren. LOL!
Wahnsinn, oder? 50 € für einmal Heizung anfassen.
1674308357697.png
 

paladin60

Freizeitschrauber(in)
Wie man einen PC zusammenbaut sollte man sich lieber als Video ansehen statt einem Text zu folgen, in dem Fall dürfte das weit sinnvoller sein.
Rein schriftliche Anleitungen enthalten doch öfters Unklarheiten oder anderer Schwachstellen.

Gibt aber auch dabei immer wieder Blödsinn, wie eine Antistatikmatte mit Fussband um was zu verkaufen!! Einmal vorher an die Heizung oder Wasserleitung fassen (blankes Metall) und die Aufladung sollte weg sein. Hilft auch keinen Wollpulli beim Aufbau zu tragen oder auf einem Teppich zu hantieren. LOL!
Wahnsinn, oder? 50 € für einmal Heizung anfassen.
Die Dinger haben schon einen Sinn, mit jeder Bewegung lädt man sich wieder auf und es kann jederzeit dazu kommen das man seine Hardware dadurch beschädigt oder zerstört.
Ich machs auch nur so aber ohne richtige ESD Maßnahmen kann es trotzdem passieren.
Wer wirklich auf Nummer sicher gehen will kauft sich so ein Set.
 

keinnick

Lötkolbengott/-göttin
Wie man einen PC zusammenbaut sollte man sich lieber als Video ansehen statt einem Text zu folgen, in dem Fall dürfte das weit sinnvoller sein.
Rein schriftliche Anleitungen enthalten doch öfters Unklarheiten oder anderer Schwachstellen.
Wie haben wir das damals alle eigentlich ohne YT gemacht? Guckst Du auch ein YT-Video um einen IKEA-Schrank aufzubauen, statt die Aufbauanleitung zu lesen?:ugly:
 

Tolotos66

Volt-Modder(in)
Wir googeln uns dumm. Statt einfach mal probieren und Fehler machen. Denn leider ist unser Gehirn so strukturiert, das es nur durch Fehler lernt und nicht, das wir etwas richtig nachgemacht haben.
Gruß T.
 

paladin60

Freizeitschrauber(in)
Wie haben wir das damals alle eigentlich ohne YT gemacht? Guckst Du auch ein YT-Video um einen IKEA-Schrank aufzubauen, statt die Aufbauanleitung zu lesen?:ugly:
Was machst Du mich jetzt so an?
Mein Text bezog sich rein auf die News, wenn jemand so was braucht ist ein Video nun mal besser, was anderes hab ich nicht geschrieben.
 

T-MAXX

BIOS-Overclocker(in)
Mich würde es nicht wundern wenn der Chatbot seine Bauanleitung angibt und sich dann als KI-Rechner davon schleicht...:D
 

keinnick

Lötkolbengott/-göttin
Was machst Du mich jetzt so an?
Mein Text bezog sich rein auf die News, wenn jemand so was braucht ist ein Video nun mal besser, was anderes hab ich nicht geschrieben.
Wo habe ich Dich "angemacht"? Komm mal runter! :D

Davon abgesehen hast Du was komplett anderes geschrieben und verallgemeinert. Siehe oben. Darauf bin ich eingegangen.
 
Zuletzt bearbeitet:

latiose88

Software-Overclocker(in)
soviel zu der tollen Ki.Die wird niemals einen Menschen ersetzten können weil dafür ist diese einfach zu Dumm.Und die Software ist halt nun mal zu limitiert.Ne gute Software kostet viel Geld zu machen.Von daher bei dem Theam Software ist die Welt echt schwach aufgestellt.Bei dem Thema Hardware aber gut,aber was hilft uns das ja eben nix.
 

Lubi7

PC-Selbstbauer(in)
Wir googeln uns dumm. Statt einfach mal probieren und Fehler machen. Denn leider ist unser Gehirn so strukturiert, das es nur durch Fehler lernt und nicht, das wir etwas richtig nachgemacht haben.
Gruß T.
Bevor ich Hardware von 1000€ schrotte, schaue ich mir doch lieber ein YT Video wo ich an Fehlern andere lerne bzw. gezeigt bekomme sie nicht zu machen.....Lernfaktor ist der selbe wie den Fehler selber zu machen und spart Nerven/Gesundheit und Geld 😉
Die Dinger haben schon einen Sinn, mit jeder Bewegung lädt man sich wieder auf und es kann jederzeit dazu kommen das man seine Hardware dadurch beschädigt oder zerstört.
Ich machs auch nur so aber ohne richtige ESD Maßnahmen kann es trotzdem passieren.
Wer wirklich auf Nummer sicher gehen will kauft sich so ein Set.
Oder einfach nackt mit einer hand an der Heizung den PC zusammenbauen .....würde sicher ein tolles YT Video zum PC Zusammenbau ergeben ^^
 
Zuletzt bearbeitet:

Tolotos66

Volt-Modder(in)
Bevor ich Hardware von 1000€ schrotte, schaue ich mir doch lieber ein YT Video wo ich an Fehlern andere lerne bzw. gezeigt bekomme sie nicht zu machen.....Lernfaktor ist der selbe wie den Fehler selber zu machen und spart Nerven/Gesundheit und Geld 😉
Dann solltest Du Dich mal mit Neurobiologie beschäftigen.
Es ist nämlich NICHT das SELBE. Nocht nicht einmal das GLEICHE.
Gruß T.
 
Oben Unten