PC resetet sich ständig

>> Ist das wenige was noch an ganz alte Zeiten erinnert.
eben :-)

>> XMP hätte ich vielleicht mal weggelassen.
XMP hatte ich schon immer an (seit 2019, als ich den PC gebaut habe). Gab auch nie Probleme damit.
 
nach der kurzen Zeit kann ich noch nichts sagen. Der Reset erfolgt unregelmäßig. Ich muss erst mal eine gewisse Zeit warten.
 
nach der kurzen Zeit kann ich noch nichts sagen. Der Reset erfolgt unregelmäßig. Ich muss erst mal eine gewisse Zeit warten.
Wenn der Reset sich im Idle zeigt und die CPU beschädigt ist, müsste sich der Reset ja schneller zeigen wenn die CPU ausgelastet ist. Lass doch mal Cinebench in Dauerschleife laufen.
 
Wenn der Reset sich im Idle zeigt und die CPU beschädigt ist, müsste sich der Reset ja schneller zeigen wenn die CPU ausgelastet ist. Lass doch mal Cinebench in Dauerschleife laufen.
Nein.
Gerade bei Cinebench nicht.
Denn da ist die CPU Power oder Templimitiert, erreicht dadurch ihren maximalen Boosttakt nicht und fragt keine hohe Spannung an.

Crashes kommen meist auf dem Desktop wenn die CPU kurz max. Boost fährt ohne Last.
 
Wenn er schreibt der PC Resetet sich im Idle dann wird er sich unter Last ja erst Recht reseteten war mein Gedanke.
 
Wenn er schreibt der PC Resetet sich im Idle dann wird er sich unter Last ja erst Recht reseteten war mein Gedanke.
Ja ne, SingleCore max. Boost Last vielleicht, aber ne Cinebench Last ist so groß, dass der Kern Powerlimitiert wird und nicht boostet.
Bei niedrigem Takt laufen die Ryzen fast immer.

Was man also probieren könnte ware Core Boost Performance im Bios einfach abschalten.
 
Warum denkst Du das der PC abstürzt wegen dem Boost?
Weil die Ryzen immer beim Overboost crashen (wenn kaputt). Also max. Boost + die 150 XFR.
Dann hat man aber auch ne WHEA Meldung in der Ereignisanzeige, danach könnte der TE mal schauen.
Äh im Idle ist der Takt noch niedriger als im Cinebench unter Last. Und genau da stürzt er ja ab. Also ich glaube eh nicht dass es die CPU ist.
Nein halt nicht, ständig wenn Windows was macht peakt das Ding auf einem Kern hoch.
Im Cinebench ist er wie gesagt Powerlimtiert.

Probier es doch aus, schnapp dir HWInfo und guck nach.

Hier:
Takt im Cinebench:
1724595616427.png



Takt beim "nichts tun":
1724595639716.png
 
Nicht nötig. Ich glaubs Dir und ich erinnere mich auch dass ich das auf meinem schon gesehen hab. Außerdem hock ich grad an einem Comet Lake 10850K PC.
 
Weil starke Last = Powerlimit/Templimit, wenn Last auf allen Kernen dann fast immer Powerlimit (außer bei Intel :ugly:).
Powerlimit heißt Spannung niedrig, Spannung niedrig = Takt niedrig.

Geringe Last bzw. Idle wird er beide Limits nicht erreichen -> Takt hoch.
 
>> Dann hat man aber auch ne WHEA Meldung in der Ereignisanzeige, danach könnte der TE mal schauen.
wo findet man diese WHEA Meldung? In der Ereignisanzeige habe ich, wie schon geschrieben, nichts gefunden, in der Zeit, in der es einen Reset gab. Aber vielleicht ist WHEA etwas versteckt? Ich habe allerdings nur nach Fehler & Kritisch geschaut.
 
Dann schau doch mal nach Source WHEA.
1724602704329.png


Ansonsten wie gesagt, Core Boost Performance im Bios deaktiviern und schauen ob das Ding danach auf Basistakt bleibt.
 
Hi

Teste mal ein anderes OS ...am besten ein frisches
Und schau mal zuvor in deinen Update Verlauf .....vllt ist da ein fehlgeschlagenes drin
Falls........dann lösch das und teste nochmal
 
seit dem CMOS Reset gabs bis jetzt keine Probleme. Deswegen lasse ich es jetzt erst mal so und beobachte das ganze. Hoffe mal es sich dadurch erledigt hat.
 
Zurück