PC resetet sich ständig

joextra

Kabelverknoter(in)
Hallo,

habe seit kurzem ein Problem mit meinem Rechner (hat DO Abend angefangen). Er resettet sich ganz plötzlich. Danach geht nichts mehr. Der Rechner ist zwar an, aber es tut sich nichts. Es ist auch kein Bild zu sehen. USB ist wohl auch aus, da LED der Maus & Tastatur aus sind. Ich muss ihn erst mal ausschalten.
Bis jetzt ist es im Idle passiert, wenn ich nicht am Rechner war. Was ja schon mal komisch ist (an Hitze kann es somit nicht liegen).
Ich muss dazu sagen, das seit dem ich die neue CPU habe (im Mai gekauft), ich „Kombo strike“ (auf 2) getestet habe (wollte automatisches Undervolting testen). Bis jetzt gab es auch keine Probleme. Letzte Woche wollte ich Callisto Protocol zocken. Dabei ist es beim spielen zu diesem Reset gekommen (nach nicht mal 30 Min zocken). Davor hatte ich schon viele andere Spiele gespielt, ohne ein Problem. Auf jeden Fall, habe ich, nach drei Versuchen, nicht mehr weiter gezockt. Jetzt, fast eine Woche später, hat es aber angefangen. Ich habe mir darauf mal die UEFI Einstellungen angeschaut, und festgestellt, das Kombo strike den PBO Scalar auf x10 setzt. Nach meinen Recherchen, soll das ja für die CPU nicht so gut sein. Ich habe „Kombo strike“ schon disabled, aber leider resettet der PC sich feucht fröhlich weiter.
Jetzt frage ich mich natürlich, ob das vielleicht meine CPU geschrotet hat.
In der Ereignisanzeige, ist auch nichts zu finden.
Ram scheint laut mem86 ok zu sein.
System ist eigentlich aktuell.

PC:
CPU: Ryzen 5700x3d
Mobo: MSI Edge Wifi x570
RAM: G.Skill Ripjaws V 32GB DDR4 K2 3200
Kühler: Scythe Mugen 5 Rev.B Sockel
Grafik: AMD Radeon RX 6800 (von AMD selber, kein Boardpartner)
NT: be quiet! Straight Power 11 Gold 650 Watt
BS: Win 10 Pro

Danke
 

Anhänge

  • hwinfo.JPG
    hwinfo.JPG
    726,5 KB · Aufrufe: 37
Zuletzt bearbeitet:
Könntest du bitte von HWiNFO nach eine Belastung ein Screenshot machen?
Sind alle Treiber und UEFI auf dem neusten Stand und ist der AMD Chipsset Treiber auch von der AMD Seite?
 
Nebenfrage:
Ist der Scythe Mugen 5 Rev.B ausreichend für ein 5700X3D? Mir kommt er etwas zu schwach vor!?
Leider hab ich die TCP Leistung nicht gewunden.
 
Sind alle Treiber und UEFI auf dem neusten Stand und ist der AMD Chipsset Treiber auch von der AMD Seite?
ja, alle aktuell und direkt von AMD.

>> Bios reset machen, bzw Update damit die Standardwerte wieder da sind.
reicht es direkt von UEFI zu machen oder lieber nach alter Art mit Batterie für ein paar Sekunden abklemmen?

Hab jetzt auch ein mem86 Test durch. Ram scheint ok zu sein.

An der CPU kann es aber nicht liegen, oder?
 
Batterie, Jumper ist eins, nur denk dran das Netzkabel mit den 230 Volt abziehen! Und erst nach dem der Jumper (Wenn du es mit ihm gemacht hast) wieder runter ist, dein PC mit Strom versorgen!
 
Batterie, Jumper ist eins, nur denk dran das Netzkabel mit den 230 Volt abziehen! Und erst nach dem der Jumper (Wenn du es mit ihm gemacht hast) wieder runter ist, dein PC mit Strom versorgen!
Hab ich noch nie gehört dass ein X570 Board einen Jumper zum Bios Reset hat. Hat dein Mainboard das nicht auf der Rückseite? Oft gibt es da extra einen Knopf. Ansonsten würde ich einfach die Batterie kurz rausmachen, eine Minute warten(zur Sicherheit), dann wieder rein und fertig. Mach ich schon immer so und hat immer funktioniert.

Kannst Du eigentlich ins UEFI und da das UEFI zurücksetzen oder resetet er sich da auch immer?
 
Hab ich noch nie gehört dass ein X570 Board einen Jumper zum Bios Reset hat. Hat dein Mainboard das nicht auf der Rückseite? Oft gibt es da extra einen Knopf. Ansonsten würde ich einfach die Batterie kurz rausmachen, eine Minute warten(zur Sicherheit), dann wieder rein und fertig. Mach ich schon immer so und hat immer funktioniert.

Kannst Du eigentlich ins UEFI und da das UEFI zurücksetzen oder resetet er sich da auch immer?
Welches Mainboard hat kein Reset CMOS Jumper?
JBAT COMS Jumper.jpg

Clear CMOS.jpg

Quelle MSI

IO.jpg
Hiermit kannst du das UEFI "nur" Flashen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dachte die x570 hätten keine Jumper mehr. Mit dem Jumper macht man also nix anderes als den Strom der Batterie abzuklemmen. Hab mich damit schon lange nicht mehr beschäftigt. Aber ja, ich hab ja geschrieben dass ich seit Jahren nur die Batterie rausnehme. Also hab ich nicht geschaut für was der Jumper da ist noch hab ich nach einem gesucht. Und ja, das der Knopf fürs Flashen ist hab ich jetzt durcheinandergebracht. Ihr müsst verstehen, im Alter bringt man schon mal was durcheinander. Aber wenn Du ein neues BIOS draufflashst (oder das Gleiche nochmal neu) werden da auch die Defaults geladen. Oder irre ich mich schon wieder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wenn Du ein neues BIOS draufflashst (oder das Gleiche nochmal neu) werden da auch die Defaults geladen. Oder irre ich mich schon wieder?
Ja da hast du recht. Wenn ein neues UEFI, muss ich immer alles Neueinstellen. Das die es nicht hinbekommen das die Werte übernommen werden. Liegt auch nur an der Faulheit von den Mainboard Hersteller.
 
Ich hab jetzt mal ein CMOS Reset durchgeführt und nur ein paar Basics eingestellt. Mal schauen ob das was bringt.

@Standeck
ich hatte bis jetzt kein Board das keinen Jumper hatte.

Wie viele RAM Riegel hast du?

>> Wie viele RAM Riegel hast du?
2 x 16 MB
Am am Ram liegts eher nicht, wenn es nach mem86 geht.
 
Nur XMP, ErP & Post Beep aktiviert.
Ja, ich weiß. Post Beep ist nichts wichtiges, aber ohne fehlt mir einfach etwas.
 
Nur XMP, ErP & Post Beep aktiviert.
Ja, ich weiß. Post Beep ist nichts wichtiges, aber ohne fehlt mir einfach etwas.
XMP hätte ich vielleicht mal weggelassen. Hatte ich auch schon dass ein PC dauernd abgestürzt ist mit den angeblich so sicheren XMP Einstellungen. Und POST Beep mag ich auch. Ist das wenige was noch an ganz alte Zeiten erinnert.
 
Zurück