pascil
Kabelverknoter(in)
Ich habe nach einem Jahr ein AsRock A320M-DGS, gegen ein Gigabyte AB350 Gaming ausgetauscht, um zu übertakten. Nach 1-2 Woche normalen testens ohne OC, habe ich mich dann da ran gewagt zu übertakten. Ein paar Tage ging es gut, doch dann, viel nach dem einschalten der Steckdose, plötzlich die Sicherung raus. Also Sicherung wieder rein und weiter gehts, doch hat der PC dann angefangen nicht mehr richtig zu starten und es gab kein Bild, aber Lüfter und LEDs (am MB) funktionierten. Nach dem suchen einer Fehlerquelle mit RAM umstecken und GPU tausch, Kabel Überprüfung, habe ich dann ein CMOS Reset, Power+Reset für 10 sec ausprobiert und Speaker benutzt (Brauchte mehrere Versuche) und ist wieder hochgefahren und BIOS Update neu aufgespielt und nur auf Turbotakt von 3,4 übertaktet. Am Tag darauf hat der PC wieder angefangen kein Bild zu zeigen. Also wieder Reset und BIOS Update. Diesmal, habe ich das BIOS nicht angerührt. Nachdem es am Nächsten Tag wieder passierte. habe ich mich mal mehr Schlau gemacht und fand heraus, dass es vielleicht am Netzteil liegen könnte (3 Jahre alt) da ja auch die Sicherung raus gesprungen ist. Also neues Netzteil bestellt und Rechner nicht mehr benutzt. Neues Netzteil eingebaut, An die Steckdosenleiste angeschlossen, wieder Stromausfall. Also wieder Resetet und es ging (Benötigte aber kein BIOS Update mehr da es sich nicht resetete, war beim letzten Reset auch so). Dann versucht den Strom als Fehlerquelle zu identifizieren. Also bei der Steckdosenleiste alles raus und rein, um den Stromausfall zu verursachen, trat aber nicht auf, andere Steckdose ohne Leiste ausprobiert. Es ging erst nicht, aber nach Rest wieder. Dann habe ich unterschiedlich versucht den Strom wegzunehmen, aber der Rechner lief normal. Dann habe ich versucht, den Rechner ohne Steckdosenleiste an die Originale Steckdose anzuschließen und siehe da, er springt nicht richtig an, funktioniert aber nach Reset wieder normal WTF?!.
Ich weiß nicht, woran es noch liegen könnte, ist nach dem Stromausfall mein/e MB oder CPU teildefekt oder könnte es an etwas anderes liegen? Ich bin mit meinem Latein am Ende. So etwas ist mir noch nie vorgekommen. Bei früheren Rechnern mit OC mit CMOS Reset bei übertreibung oder Stromausfall lief der Rechner einfach weiter.
Mein PC:
Gigabyte AB350 Gaming
AMD Ryzen 5 1400 (OC-Takt 3,6 (3,4) GHz)
Crucial 8 GB DDR4 2133 MHz (OC-Takt 2666 MHz) Single Channel
MSI GeForce GTX 960 2GB (per DP an 4K Monitor angeschlossen)
2 SSDs 2 HDDs
NT alt: LC-Power Gold 400 Watt
NT neu: SeaSonic M12II Bronze 520 Watt
Ubuntu 18.04 + Windows 10 April Update
Sorry wegen den vielen Text. Ich wollte es so detailliert wie möglich beschreiben.
Ich weiß nicht, woran es noch liegen könnte, ist nach dem Stromausfall mein/e MB oder CPU teildefekt oder könnte es an etwas anderes liegen? Ich bin mit meinem Latein am Ende. So etwas ist mir noch nie vorgekommen. Bei früheren Rechnern mit OC mit CMOS Reset bei übertreibung oder Stromausfall lief der Rechner einfach weiter.
Mein PC:
Gigabyte AB350 Gaming
AMD Ryzen 5 1400 (OC-Takt 3,6 (3,4) GHz)
Crucial 8 GB DDR4 2133 MHz (OC-Takt 2666 MHz) Single Channel
MSI GeForce GTX 960 2GB (per DP an 4K Monitor angeschlossen)
2 SSDs 2 HDDs
NT alt: LC-Power Gold 400 Watt
NT neu: SeaSonic M12II Bronze 520 Watt
Ubuntu 18.04 + Windows 10 April Update
Sorry wegen den vielen Text. Ich wollte es so detailliert wie möglich beschreiben.