ROFL, Stefan, der war absolut geil und zeigt, dass auch du wenig Ahnung vom Stromverbrauch der HW hast....
Nein, es zeigt, dass du ziemlich 'mutig' bei deinen Empfehlungen bist, was ist, wenns 300W NT doch nicht so ganz reicht?!
400-450W sollts schon haben, mehr brauchts nicht, weniger macht aber keinen Sinn, zumal das Risiko, dass das NT am Leistungslimit arbeitet, recht hoch ist!
Kommig, ich betreibe meine Gamer-HW mit nem popeligen 300W-NT - darf doch garned anspringen?
Und?!
Dass das nicht geht, hab ich nicht gesagt, nur dass das NT ziemlich ausgelastet sein wird, was am Ende nicht gut für die Stabilität/Lebensdauer des Gerätes ist, wenns zu 75% ausgelastet ist, dazu kommt, dass wir nicht wissen, wie die Last-Verteilung der Spannungen sind...
250W klingen nicht viel, man hat ja noch 50W Luft, aber nur theoretisch, aufm Papier!!
Wenn jetzt 5A/5V gelutscht werden und der Rest (machen 225W) auf der 12V Leitung, kanns schon eng werden, bei 18,75A, dazu kommt, dass moderne NTs auch noch 2 +12V Leitungen haben, wie man
hier sieht, wie die Verteilt sind, weiß man auch nie so genau...
Wie dem auch sei 8+14A sind auch nicht soo viel, wenn mans mit
18/22A + 12V beim 450W Straight vergleicht...
Ich hab doch keinen Office-PC? Udn dann auch noch nen superfein stromverbratenden Pentium4 S.775? Naja, frag mal ruyven nach seinem Netztei - du wirst es ihm und mir erst recht nicht glauben, dass er sein Pentium4 NW System einwandfrei mit einem wasssergekühten 250W-NT betreibt... Sind ca. 200W, die der Rechner braucht, und, oh Schreck, es läuft!
Und?!
Ich hab auch mal einen Sockel AM2 3500+ mit 2 x1800XL betrieben, ging auch, mit dem HEC-300LR-PT, nur Reserven hatte ich KEINE...
Mehr Festplatten gingen nicht...
Von daher, meinst nicht, das es etwas dämlich ist, ein NT zu empfehlen, was a) kaum günstiger ist als ein deutlich besseres und b) abzusehen ist, das es an der Leistungsgrenze betrieben wird?! (und dass es dementsprechend viel stärker altern wird bzw die Grätsche machen wird)
Straight Powers sind allerdings Crap, die schalten viel zu früh ab. Und ich wüsste nicht, was an 45 teuer ist... die 380W-Variante kostet och nur 48....
LOL, geile Begründung

NT ist crap, weils aufgrund von Überlast zu früh abschaltet, explodieren wär natürlich besser...
Dr ist scheinbar auch nicht bewusst, dass Netzteile auch mit 100% und mehr belastet werden dürfen. Mein armes NT, das muss ja gleich durchbrennen....
Dir ist scheinbar nicht klar, dass das auf die Lebensdauer, stabilität usw geht.
Und das man NTs eben NICHT mit 100% belastet, da man das in der Praxis garnicht kann.
Dir scheint auch nicht klar zu sein, dass ein 330W NT ein ziemlich hohes Risiko ist...
Jop da hat Marbus recht. Der PC meines kleinen Bros läuft auch nur mit nem 300er NT.
Nein, hat er nicht, das NT mag
vielleicht reichen, vielleicht reichts aber auch nicht...
Sein Ratschlag ist mindestens mutig, teilweise sogar auch ziemlich bescheuert, da der Preisvorteil vom 330W Seasonic zum 430W Seasonic S12II nicht sehr groß ist, sind gerad mal 12uro für 100W mehr, dazwischen, ~5 mehr als das S12II, liegt das 380W Seasonic.
Das 450W BQT Straigt liegt bei 58, bei Hardwareversand, das 400W bei etwa 50.
Wo machts da sinn, sich ein ev. etwas knapp bemessenes 330W Netzteil zu empfehlen?!