• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

PC für WoW Worldsouls Saga ~1900€

mathias1987

Kabelverknoter(in)
Aktuelle PC-Hardware
Laptop
Ich möchte
Neuen PC zusammenstellen
Monitor(e)
-
Budget
1900
Kaufzeitpunkt
Sofort
Anwendungszweck
  1. Spielen
  2. Surfen
Sonstige benötigte Komponenten und Wünsche
WQHD 27 Zoll Monitor der in den 1900€ enthalten sein muss.
Zusammenbau
Nein, ich baue selbst
Speicherplatz SSD (in GiByte)
1000
Speicherplatz HDD (in GiByte)
0
Hallo PCGHX Community.

Ich habe momentan einen Laptop, der leider schon bei niedriger (Grafikstufe 2) Grafikqualität bei WoW auch in Verbindung mit dem KLIM TurboFrost sehr heiß wird und ich denke, dass er bei The War Within noch mehr Probleme haben wird.
Gereinigt (Lüfter) wurde er.

Nun habe ich mich dazu entschlossen wieder auf einen Desktop PC umzusteigen, um in Ruhe, ohne permanent auf die Temperatur schauen zu müssen, spielen zu können.

Ich möchte mit dem PC (wie im Titel geschrieben) vor allem WoW spielen, am besten sollte er alle 3 Erweiterungen der "Worldsouls Saga" mit der ein oder anderen Aufrüstung (später) packen.

Meine Vorstellung habe ich mir durch durchschauen im Forum und laienhaften durchsuchen diverser Hardware-Shops wieder zurecht gebastelt.

Wunschliste: PC + Monitor

Die Konfiguration enthält auch einen Monitor und Lautsprecher.

Der Monitor (WQHD 27") wird noch gebraucht, der müsste mit zu den 1900€ zugerechnet werden, die Lautsprecher bekomm ich gesponsert.

Ich hätte gern ein Mesh-Gehäuse. Das Jonsbo VR4 (schwarz) wäre eigentlich mein Favorit, leider scheint dies aber ohne Lüfter zu sein, so dass es mit Lüftern recht teuer wird, aber so in die Richtung sollte es gehen. Jeglichen RGB-Bling Bling brauche ich nicht und macht alles nur noch teurer.

Ich hoffe auf eure Unterstützung und ich bin für jede Hilfe und eventueller (sinnvoller) Änderung meiner "Wunschliste" extrem dankbar um doch noch den einen oder anderen €uro sparen zu können.

Gruß Mathias
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Starke Raytracing- und CPU-Power für ca. 1.800 Euro
Hallo

Von AMD Grafikkarten in WoW möchte ich lieber Abstand nehmen, da gab es in letzter Zeit wohl die ein oder anderen Probleme mit DirectX 11 und 12 in Form von Blackscreens.

Gruß Mathias
 
Hallo Mathias, ich hab deine Liste mal etwas angepasst, bin aber um 80 Euro über deinem Gesamtpreis deiner Liste. Deine Komponenten sind auch drin, aber Stückzahl genullt. Da hast ein gutes Board, ein solides Gehäuse, ne tolle Graka und 2 TB Nvme.

Ich hab zwei Boards zur Auswahl genommen, das ASRock hat Pcie 5.0 wenn du das willst, das Msi ist etwas günstiger, hat aber einen Nvme Slot weniger. Du brauchst doch kein 300 Euro Board. Es tuts auch ein normales B650 Board.

Nmve hab ich eine mit 2 TB genommen, ein TB ist gleich mal voll.

Grafikkarte hab ich die 7900GRE mit drin, aber gesetzt ist die 4070ti Super. 16 GB VRam sollte die Grafikkarte schon haben.

Ein Gehäuse ist immer geschmackssache, du siehst es jeden Tag. Ich hab ein Meshgehäuse reingetan, mit den Lüftern vorinstalliert. Dazu gehört das Usb C Kabel für das Frontpanel, das ist nicht dabei. Das ist etwas geräumiger für die Grafikkarte und den Cpukühler, das ist ein gutes, solides Gehäuse.

Das Jonsbo hab ich auch drin, dazu die Arctic Lüfter, drei für vorne, einer für hinten. Das ist ein 5er Set, etwas billiger als einzeln.

Der Cpukühler passt gut. Der Ram ist auch gut gewählt.


Von AMD Grafikkarten in WoW möchte ich lieber Abstand nehmen, da gab es in letzter Zeit wohl die ein oder anderen Probleme mit DirectX 11 und 12 in Form von Blackscreens.
Dazu hab ich nix gelesen noch. Mit der GRE fährst halt günstiger.
 
Hallo und danke für die ersten Änderungen. :)

Den Monitor von eXquisite habe ich gleich übernommen. :daumen:

Zu den Änderungen von Hellhammer:

SSD: Da mag ich bei der 1TB Variante bleiben, so komisch es klingt, aber ich schaffe es nie die 1TB voll zu machen, da ich sehr viel auf externen SSDs habe was ich nicht so oft brauche.

Gehäuse: Das Fractal Design Pop Air sieht sehr cool aus das habe ich sofort ausgetauscht und samt Kabel in die Konfiguration gepackt. Sehr sehr geil. :daumen:

Grafikkarte: Bei der Grafikkarte juckt es mir in den Fingern aber es macht es gleich ganz schön teuer und ich wollte nicht so extrem über 1900€ hinaus.

Mainboard: Ich bin jemand der gern Tests liest und sich auch (leider sehr leicht :rollen:) von Kundenbewertungen beeinflusst. Deswegen muss ich sagen, dass die 2 neu dazugekommen Boards mich nicht so vom Hocker hauen.
Ich mag halt ein Board das ich reinbaue, und "weil es ja nun mal nicht anders geht" (RAM) nen BIOS-Update mit zitternden Händen durchführe und dann muss das Ding laufen.
Bei dem MSI lese ich zu viel negatives und beim ASRock ist es auch nicht so viel besser und auch meine Wahl mit dem Asus birgt Risiken.

Wenn man es schaffen könnte ein gutes Board zu finden, so dass ich eventuell auch die Gigabyte 4070 Ti Super behalten könnte wäre es die Freude pur.

Ich bin mir aber auch bewusst, dass der Spruch: "Wer billig kauft, kauft zweimal." sehr schnell zuschlagen kann.

Dennoch erstmal vielen Dank für die Antworten

Gruß Mathias

Konfiguration Update

---
Hier nochmal ein Link zu:
World of Warcraft Probleme mit AMD Grafikkarten
 
Zuletzt bearbeitet:
Mainboard: Ich bin jemand der gern Tests liest und sich auch (leider sehr leicht :rollen:) von Kundenbewertungen beeinflusst.
Nur bedenke, Kundenbewertungen lassen sich sowohl im Guten, wie auch im Schlechten teils kaufen. Und Kunden, die schlechte Erfahrungen machen neigen eher dazu, andere zu warnen, bzw. sich zu beschweren.

Die Empfehlungen hier basieren auf Testergebnissen und auch auf individuellen Erfahrungen der Ratschlaggeber.

So wie ich mir das zusammenreime beraten hier auch Personen, die das ganze gewerblich machen, teils auch als Selbständige und die empfehlen Produkte, bei denen man wenig Ärger bzw. Reklamationen hat. Pech mit einzelnen Bauteilen kann man immer haben.

Schau dir doch die Datenblätter der Empfohlenen MBs mal an und schau, was dir wirklich wichtig ist.
 
KremitTheFrag: Ja, das stimmt, soweit hab ich noch nicht gedacht, sorry dafür.

Mein Problem liegt halt darin, dass ich in Sachen PC zusammenbauen totaler Neuling bin und ich jetzt schon das Zittern bekomme etwas falsch zu machen.

Nur leider sind mir die Preise der Shops für das Zusammenbauen (wenn auch oft gerechtfertigt) diesmal zu teuer und da muss alles möglichst glatt laufen wenn ich mich selbst versuche.

Ich weiss, dass hier auch ein paar Member sind die mir eventuell dabei helfen könnten oder den PC für mich zusammenbauen, jedoch kann ich nicht verlangen, dass jemand für mich so viel Kilometer fährt.

Gruß Mathias
 
Bei dem MSI lese ich zu viel negatives und beim ASRock ist es auch nicht so viel besser und auch meine Wahl mit dem Asus birgt Risiken.
Ich hab privat schon einige MSI Boards verbaut, kann dazu absolut nix Negatives sagen. Von Asus hört man nur Negatives bzgl RMA Abwicklungen, Pech kannst mit jedem Hersteller haben, aber wenn Asus dann in der Garantiezeit Geld für Reperatur bzw. Austausch verlangt, wo andere Hersteller das anstandslos abwickeln gibts einfach keine Asusprodukte.

Wenn man es schaffen könnte ein gutes Board zu finden, so dass ich eventuell auch die Gigabyte 4070 Ti Super behalten könnte wäre es die Freude pur.
Schau dir doch die Datenblätter der Empfohlenen MBs mal an und schau, was dir wirklich wichtig ist.

Ganz, genau, vergleichen. Ein normales B650 Board ist fürs Zocken doch ausreichend, da muss man nicht Unsummen ausgeben wenn die Features sowieso nicht genützt werden. Frag dich mal, wieviele SATA Anschlüsse brauchst, wieviele M2 Anschlüsse - vor allem wenn dir 1 Tb genug ist. Wieviele Usb Anschlüsse sind wichtig?
Brauchst du Pcie 5.0 - wird sowieso erst in einigen Jahren spruchreif, brauchst du generell soviele Pcie Anschlüsse? Wieviele Karten verbaust du? Vlt maximal eine Soundkarte? Da gibts DACs die günstiger und qualitativ besser sind.

Selbst das billigste Asus Board (damit wir bei deiner Marke bleiben) genügt zum Zocken.
 
MSI Board hat einen besseren Soundchip
Das kommt sowieso aufs Headset bzw. Lautsprecher an. Jeder empfindet das anders, ein 20 Euro DAC ist besser als der OnBoard Sound.

Aber ja das Tomahawk ist auch ein super Board.

Wurden die Probleme mit dem ALC 4080 Soundchip schon behoben?

Eine 12 GB Karte würde ich an Deiner Stelle sicher nicht mehr nehmen , wenn Du soweit in die Zukunft planst !
Macht er doch nicht. 4070ti Super
Du kannst beide nehmen, sind beides gute Boards. Das ASRock hat eben schon Pcie 5.0 verbaut, braucht man aktuell auch noch nicht, aber die neue Nvidiageneration soll dann 5.0 können.
 
Also ich geh mit dem ASRock, hab eben gelesen das der Bootvorgang beim MSI länger dauert bei 6000er RAM und Soundprobleme mag ich meinen Presonus auch nicht antun. ;)

Ich bedanke mich bei allen für die Hilfe und vor allem Geduld mit mir. War mal wieder top.

@Hellhammer Joa die Mehrkosten beim Monitor bekomm ich schon irgendwie hin.

Gruß Mathias
 
Mit einem ASrock Boards machst Du soweit nichts falsch. ASrock hat nach dem EVGA die Produktion von Mainboards eingestellt hat einen Teil der Mitarbeiter von dort übernommen. Unter anderem auch einen der für die Entwicklung des BIOS zuständig war. Seit dem hat ASrock einen ziemlichen Sprung in der Qualität hingelegt.

Aber der Soundchip vom Riptide ist echt k@cke. Das ist ein uralter ALC 897. Wenn Du wert auf einigermaßen Klang legst wirst Du um den Kauf einer Soundkarte nicht drum herum kommen.

Von daher würde ich dir das Steel Legend ans Herz legen. Das hat einen "modernen ALC 4082". Die restliche Ausstattung ist quasi identisch. Und da Du eh ein Case mit einem solid Panel nimmst, ist das weiße PCB wohl auch kein Hinderungsgrund.

 
Ok, da ist aber nun die Frage mit dem ALC4082...
Hab jetzt ne Ewigkeit wieder gelesen und bin zu keinem Ergebnis gekommen.

Wenn ihr mir sagen könnt dass sich die Probleme mit dem Chip behoben haben, dann tausch ich die Boards gerne aus.
 
Ich habe in der näheren Vergangenheit für Verwandte&Freunde/Bekannte einige Systeme gebaut wo ein Mainboard mit ALC4080 bzw. 4082 verwendete wird. Bis dato hat keiner von Problemen berichtet. Der Artikel von Igor ist mittlerweile auch fast 3 Jahre alt(aus Sep.2021). Da wird sich sowohl bei der Implementierung auf den Mainboard PCBs als auch Treiberseitig einiges getan haben.
 
Zurück